Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Handbuche der Chemie (Halle, III. B. 1787--1789. gr. 8.), als auch in einer eignen scharfen Prüfung der Theorien von Feuer, Wärme, Brennstoff und Luft vor, die er zugleich mit einem kurzen Abriß der neuen Lehre begleitete (Gren Journal der Physik, B. II. S. 295 u. f.). Mit ihm vereinigten sich Herr Westrumb u. a. und die Physiker, welche nicht gerade Chemiker von Profession sind, wurden schon durch das Ansehen solcher Männer zurückgehalten, die sich eben sowohl, als die französischen Chemisten, auf eigne Erfahrungen beriefen. Die Abneigung gieng so weit, daß die Herren Hermbstädt und Girtanner in den Vorreden der Schriften, wodurch sie diese Lehre auf deutschen Boden verpflanzten, eigne Entschuldigungen eines so gewagten Schrittes nöthig fanden.

Es gehört hieher nicht, die Zweifel gegen das neue System vollständig zusammenzustellen, und ich hebe daher nur einiges aus, was mich in dieser kurzen Geschichte der Sache zum Ende führet. Dieses betrift die Schicksale einer theoretischen Erklärung, und den Erfolg der Versuche über zwey der vornehmsten Thatsachen.

Die Leichtigkeit, womit das neue System die Gewichtszunahme verbrannter und verkalkter Substanzen durch das Hinzukommen eines neuen wägbaren Stoffs erklärt, sticht sehr lebhaft gegen die Schwierigkeiten ab, die die Stahlische Lehre vom Phlogiston über diesen Punkt zurückläßt. Herr Gren glaubte die letztere nicht nur zu retten, sondern ihr sogar einen vollkommenen Sieg zu verschaffen, wenn er dem Wärmestoffe und Phlogiston absolute Leichtigkeit, oder was eben so viel ist, eine negative Schwere beylegte. Die mathematischen Physiker bemerkten bald, daß dies keine gute Vertheidigung der Sache sey (Man. s. im Wörterbuche den Art. Verkalkung, Th. IV. S. 462. und die übrigen dort angezogenen Stellen). Der würdige, die Wahrheit über alles werthschätzende, Chemiker nahm auch in der That, hauptsächlich durch Hrn. Hofrath Mayers Gründe bewogen, diese Erklärung wiederum zurück, aber nur -- um sie mit einer andern, vielleicht noch schwierigern, zu vertauschen, die er in seinem sonst vortreflichen Grundrisse der Naturlehre


Handbuche der Chemie (Halle, III. B. 1787—1789. gr. 8.), als auch in einer eignen ſcharfen Pruͤfung der Theorien von Feuer, Waͤrme, Brennſtoff und Luft vor, die er zugleich mit einem kurzen Abriß der neuen Lehre begleitete (Gren Journal der Phyſik, B. II. S. 295 u. f.). Mit ihm vereinigten ſich Herr Weſtrumb u. a. und die Phyſiker, welche nicht gerade Chemiker von Profeſſion ſind, wurden ſchon durch das Anſehen ſolcher Maͤnner zuruͤckgehalten, die ſich eben ſowohl, als die franzoͤſiſchen Chemiſten, auf eigne Erfahrungen beriefen. Die Abneigung gieng ſo weit, daß die Herren Hermbſtaͤdt und Girtanner in den Vorreden der Schriften, wodurch ſie dieſe Lehre auf deutſchen Boden verpflanzten, eigne Entſchuldigungen eines ſo gewagten Schrittes noͤthig fanden.

Es gehoͤrt hieher nicht, die Zweifel gegen das neue Syſtem vollſtaͤndig zuſammenzuſtellen, und ich hebe daher nur einiges aus, was mich in dieſer kurzen Geſchichte der Sache zum Ende fuͤhret. Dieſes betrift die Schickſale einer theoretiſchen Erklaͤrung, und den Erfolg der Verſuche uͤber zwey der vornehmſten Thatſachen.

Die Leichtigkeit, womit das neue Syſtem die Gewichtszunahme verbrannter und verkalkter Subſtanzen durch das Hinzukommen eines neuen waͤgbaren Stoffs erklaͤrt, ſticht ſehr lebhaft gegen die Schwierigkeiten ab, die die Stahliſche Lehre vom Phlogiſton uͤber dieſen Punkt zuruͤcklaͤßt. Herr Gren glaubte die letztere nicht nur zu retten, ſondern ihr ſogar einen vollkommenen Sieg zu verſchaffen, wenn er dem Waͤrmeſtoffe und Phlogiſton abſolute Leichtigkeit, oder was eben ſo viel iſt, eine negative Schwere beylegte. Die mathematiſchen Phyſiker bemerkten bald, daß dies keine gute Vertheidigung der Sache ſey (Man. ſ. im Woͤrterbuche den Art. Verkalkung, Th. IV. S. 462. und die uͤbrigen dort angezogenen Stellen). Der wuͤrdige, die Wahrheit uͤber alles werthſchaͤtzende, Chemiker nahm auch in der That, hauptſaͤchlich durch Hrn. Hofrath Mayers Gruͤnde bewogen, dieſe Erklaͤrung wiederum zuruͤck, aber nur — um ſie mit einer andern, vielleicht noch ſchwierigern, zu vertauſchen, die er in ſeinem ſonſt vortreflichen Grundriſſe der Naturlehre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0054" xml:id="P.5.42" n="42"/><lb/>
Handbuche der Chemie (Halle, <hi rendition="#aq">III.</hi> B. 1787&#x2014;1789. gr. 8.), als auch in einer eignen &#x017F;charfen Pru&#x0364;fung der Theorien von Feuer, Wa&#x0364;rme, Brenn&#x017F;toff und Luft vor, die er zugleich mit einem kurzen Abriß der neuen Lehre begleitete (<hi rendition="#b">Gren</hi> Journal der Phy&#x017F;ik, B. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 295 u. f.). Mit ihm vereinigten &#x017F;ich Herr <hi rendition="#b">We&#x017F;trumb</hi> u. a. und die Phy&#x017F;iker, welche nicht gerade Chemiker von Profe&#x017F;&#x017F;ion &#x017F;ind, wurden &#x017F;chon durch das An&#x017F;ehen &#x017F;olcher Ma&#x0364;nner zuru&#x0364;ckgehalten, die &#x017F;ich eben &#x017F;owohl, als die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Chemi&#x017F;ten, auf eigne Erfahrungen beriefen. Die Abneigung gieng &#x017F;o weit, daß die Herren <hi rendition="#b">Hermb&#x017F;ta&#x0364;dt</hi> und <hi rendition="#b">Girtanner</hi> in den Vorreden der Schriften, wodurch &#x017F;ie die&#x017F;e Lehre auf deut&#x017F;chen Boden verpflanzten, eigne Ent&#x017F;chuldigungen eines &#x017F;o gewagten Schrittes no&#x0364;thig fanden.</p>
              <p>Es geho&#x0364;rt hieher nicht, die Zweifel gegen das neue Sy&#x017F;tem voll&#x017F;ta&#x0364;ndig zu&#x017F;ammenzu&#x017F;tellen, und ich hebe daher nur einiges aus, was mich in die&#x017F;er kurzen Ge&#x017F;chichte der Sache zum Ende fu&#x0364;hret. Die&#x017F;es betrift die Schick&#x017F;ale einer theoreti&#x017F;chen Erkla&#x0364;rung, und den Erfolg der Ver&#x017F;uche u&#x0364;ber zwey der vornehm&#x017F;ten That&#x017F;achen.</p>
              <p>Die Leichtigkeit, womit das neue Sy&#x017F;tem die Gewichtszunahme verbrannter und verkalkter Sub&#x017F;tanzen durch das Hinzukommen eines neuen wa&#x0364;gbaren Stoffs erkla&#x0364;rt, &#x017F;ticht &#x017F;ehr lebhaft gegen die Schwierigkeiten ab, die die Stahli&#x017F;che Lehre vom Phlogi&#x017F;ton u&#x0364;ber die&#x017F;en Punkt zuru&#x0364;ckla&#x0364;ßt. Herr <hi rendition="#b">Gren</hi> glaubte die letztere nicht nur zu retten, &#x017F;ondern ihr &#x017F;ogar einen vollkommenen Sieg zu ver&#x017F;chaffen, wenn er dem Wa&#x0364;rme&#x017F;toffe und Phlogi&#x017F;ton <hi rendition="#b">ab&#x017F;olute Leichtigkeit,</hi> oder was eben &#x017F;o viel i&#x017F;t, eine <hi rendition="#b">negative Schwere</hi> beylegte. Die mathemati&#x017F;chen Phy&#x017F;iker bemerkten bald, daß dies keine gute Vertheidigung der Sache &#x017F;ey (Man. &#x017F;. im Wo&#x0364;rterbuche den Art. <hi rendition="#b">Verkalkung,</hi> Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 462. und die u&#x0364;brigen dort angezogenen Stellen). Der wu&#x0364;rdige, die Wahrheit u&#x0364;ber alles werth&#x017F;cha&#x0364;tzende, Chemiker nahm auch in der That, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich durch Hrn. Hofrath <hi rendition="#b">Mayers</hi> Gru&#x0364;nde bewogen, die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung wiederum zuru&#x0364;ck, aber nur &#x2014; um &#x017F;ie mit einer andern, vielleicht noch &#x017F;chwierigern, zu vertau&#x017F;chen, die er in &#x017F;einem &#x017F;on&#x017F;t vortreflichen Grundri&#x017F;&#x017F;e der Naturlehre<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0054] Handbuche der Chemie (Halle, III. B. 1787—1789. gr. 8.), als auch in einer eignen ſcharfen Pruͤfung der Theorien von Feuer, Waͤrme, Brennſtoff und Luft vor, die er zugleich mit einem kurzen Abriß der neuen Lehre begleitete (Gren Journal der Phyſik, B. II. S. 295 u. f.). Mit ihm vereinigten ſich Herr Weſtrumb u. a. und die Phyſiker, welche nicht gerade Chemiker von Profeſſion ſind, wurden ſchon durch das Anſehen ſolcher Maͤnner zuruͤckgehalten, die ſich eben ſowohl, als die franzoͤſiſchen Chemiſten, auf eigne Erfahrungen beriefen. Die Abneigung gieng ſo weit, daß die Herren Hermbſtaͤdt und Girtanner in den Vorreden der Schriften, wodurch ſie dieſe Lehre auf deutſchen Boden verpflanzten, eigne Entſchuldigungen eines ſo gewagten Schrittes noͤthig fanden. Es gehoͤrt hieher nicht, die Zweifel gegen das neue Syſtem vollſtaͤndig zuſammenzuſtellen, und ich hebe daher nur einiges aus, was mich in dieſer kurzen Geſchichte der Sache zum Ende fuͤhret. Dieſes betrift die Schickſale einer theoretiſchen Erklaͤrung, und den Erfolg der Verſuche uͤber zwey der vornehmſten Thatſachen. Die Leichtigkeit, womit das neue Syſtem die Gewichtszunahme verbrannter und verkalkter Subſtanzen durch das Hinzukommen eines neuen waͤgbaren Stoffs erklaͤrt, ſticht ſehr lebhaft gegen die Schwierigkeiten ab, die die Stahliſche Lehre vom Phlogiſton uͤber dieſen Punkt zuruͤcklaͤßt. Herr Gren glaubte die letztere nicht nur zu retten, ſondern ihr ſogar einen vollkommenen Sieg zu verſchaffen, wenn er dem Waͤrmeſtoffe und Phlogiſton abſolute Leichtigkeit, oder was eben ſo viel iſt, eine negative Schwere beylegte. Die mathematiſchen Phyſiker bemerkten bald, daß dies keine gute Vertheidigung der Sache ſey (Man. ſ. im Woͤrterbuche den Art. Verkalkung, Th. IV. S. 462. und die uͤbrigen dort angezogenen Stellen). Der wuͤrdige, die Wahrheit uͤber alles werthſchaͤtzende, Chemiker nahm auch in der That, hauptſaͤchlich durch Hrn. Hofrath Mayers Gruͤnde bewogen, dieſe Erklaͤrung wiederum zuruͤck, aber nur — um ſie mit einer andern, vielleicht noch ſchwierigern, zu vertauſchen, die er in ſeinem ſonſt vortreflichen Grundriſſe der Naturlehre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/54
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/54>, abgerufen am 21.11.2024.