Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Grundsätzen mit der Hindenburgischen eingerichtet ist, nur daß sich Hr. C. zum Ausziehen der Luft nicht des Quecksilbers, sondern des von Luft gereinigten Wassers bedienet. Er bringt ein großes dichtes Gefäß in ein hoch gelegnes Zimmer, und verbindet damit eine Röhre von etwa 34 Fuß Höhe. Wenn das Gefäß nebst der Röhre mit Wasser gefüllt ist, schraubt er den Teller mit der Glocke auf das Gefäß, öfnet den Hahn unter dem Teller, so wie den am untern Ende der Röhre, und läßt das Wasser so weit auslaufen, bis die Wassersäule mit dem Drucke der Atmosphäre im Gleichgewicht ist. Dann werden die Hähne wieder verschlossen, das Gefäß wird aufs neue mit Wasser gefüllt, und das Verfahren, so oft nöthig, wiederholt. Eine solche Pumpe würde sich zwar leichter, als die mit Quecksilber, einrichten lassen; sie würde aber der Größe halber höchst unbequem seyn, und im Erfolge wegen des leichten Zutritts der Luft zum Wasser eben so schlechte Dienste thun, als das Wasserbarometer (s Luftkreis, Th. III. S. 45). Cazalet bemerkt auch selbst, die Absicht sey mit Quecksilber vollkommner zu erreichen.

Herr Michel der jüngere (Journ. de phys. Sept. 1790. p. 209) behauptet, diese Erfindung schon vor Cazalet gemacht zu haben, und giebt von ihr eine Zeichnung, welche im Wesentlichen von der Baaderischen hydrostatisch-pnevmatischen Pumpe wenig abweicht. So stritt man in Frankreich 1790 um die Ehre einer Erfindung, wozu der erste Vorschlag in Deutschland schon 1722 geschehen, und neuerlich (1784 und 1786) von den Herren Baader und Hindenbnrg mit weit mehr Genauigkeit erneuert worden war.

Herr D. Joseph Baader (dessen Vorname im Artikel S. 79. unrichtig Maria Clemens angegeben wird, und der sich seitdem dem Berg- und Hüttenwesen gewidmet, und der Eisenhütte zu Wigan in Lancashire vorgestanden hat) ist noch auf einen andern Vorschlag zu Verbesserung seiner Luftpumpe gekommen, welchen Hr. Gren (Journal der Phys. B. II. S. 326 u. f.) mittheilt. Anstatt, daß sonst die beyden Röhren ff und pp (Taf. XV. Fig. 24.) durch das heberförmige Stück m fest an einander schlossen, sind sie jetzt unten durch ein Gewinde verbunden, so daß nur das Rohr ff feststehet,


Grundſaͤtzen mit der Hindenburgiſchen eingerichtet iſt, nur daß ſich Hr. C. zum Ausziehen der Luft nicht des Queckſilbers, ſondern des von Luft gereinigten Waſſers bedienet. Er bringt ein großes dichtes Gefaͤß in ein hoch gelegnes Zimmer, und verbindet damit eine Roͤhre von etwa 34 Fuß Hoͤhe. Wenn das Gefaͤß nebſt der Roͤhre mit Waſſer gefuͤllt iſt, ſchraubt er den Teller mit der Glocke auf das Gefaͤß, oͤfnet den Hahn unter dem Teller, ſo wie den am untern Ende der Roͤhre, und laͤßt das Waſſer ſo weit auslaufen, bis die Waſſerſaͤule mit dem Drucke der Atmoſphaͤre im Gleichgewicht iſt. Dann werden die Haͤhne wieder verſchloſſen, das Gefaͤß wird aufs neue mit Waſſer gefuͤllt, und das Verfahren, ſo oft noͤthig, wiederholt. Eine ſolche Pumpe wuͤrde ſich zwar leichter, als die mit Queckſilber, einrichten laſſen; ſie wuͤrde aber der Groͤße halber hoͤchſt unbequem ſeyn, und im Erfolge wegen des leichten Zutritts der Luft zum Waſſer eben ſo ſchlechte Dienſte thun, als das Waſſerbarometer (ſ Luftkreis, Th. III. S. 45). Cazalet bemerkt auch ſelbſt, die Abſicht ſey mit Queckſilber vollkommner zu erreichen.

Herr Michel der juͤngere (Journ. de phyſ. Sept. 1790. p. 209) behauptet, dieſe Erfindung ſchon vor Cazalet gemacht zu haben, und giebt von ihr eine Zeichnung, welche im Weſentlichen von der Baaderiſchen hydroſtatiſch-pnevmatiſchen Pumpe wenig abweicht. So ſtritt man in Frankreich 1790 um die Ehre einer Erfindung, wozu der erſte Vorſchlag in Deutſchland ſchon 1722 geſchehen, und neuerlich (1784 und 1786) von den Herren Baader und Hindenbnrg mit weit mehr Genauigkeit erneuert worden war.

Herr D. Joſeph Baader (deſſen Vorname im Artikel S. 79. unrichtig Maria Clemens angegeben wird, und der ſich ſeitdem dem Berg- und Huͤttenweſen gewidmet, und der Eiſenhuͤtte zu Wigan in Lancaſhire vorgeſtanden hat) iſt noch auf einen andern Vorſchlag zu Verbeſſerung ſeiner Luftpumpe gekommen, welchen Hr. Gren (Journal der Phyſ. B. II. S. 326 u. f.) mittheilt. Anſtatt, daß ſonſt die beyden Roͤhren ff und pp (Taf. XV. Fig. 24.) durch das heberfoͤrmige Stuͤck m feſt an einander ſchloſſen, ſind ſie jetzt unten durch ein Gewinde verbunden, ſo daß nur das Rohr ff feſtſtehet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0610" xml:id="P.5.598" n="598"/><lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen mit der Hindenburgi&#x017F;chen eingerichtet i&#x017F;t, nur daß &#x017F;ich Hr. C. zum Ausziehen der Luft nicht des Queck&#x017F;ilbers, &#x017F;ondern des von Luft gereinigten Wa&#x017F;&#x017F;ers bedienet. Er bringt ein großes dichtes Gefa&#x0364;ß in ein hoch gelegnes Zimmer, und verbindet damit eine Ro&#x0364;hre von etwa 34 Fuß Ho&#x0364;he. Wenn das Gefa&#x0364;ß neb&#x017F;t der Ro&#x0364;hre mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llt i&#x017F;t, &#x017F;chraubt er den Teller mit der Glocke auf das Gefa&#x0364;ß, o&#x0364;fnet den Hahn unter dem Teller, &#x017F;o wie den am untern Ende der Ro&#x0364;hre, und la&#x0364;ßt das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o weit auslaufen, bis die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;a&#x0364;ule mit dem Drucke der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re im Gleichgewicht i&#x017F;t. Dann werden die Ha&#x0364;hne wieder ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, das Gefa&#x0364;ß wird aufs neue mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llt, und das Verfahren, &#x017F;o oft no&#x0364;thig, wiederholt. Eine &#x017F;olche Pumpe wu&#x0364;rde &#x017F;ich zwar leichter, als die mit Queck&#x017F;ilber, einrichten la&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ie wu&#x0364;rde aber der Gro&#x0364;ße halber ho&#x0364;ch&#x017F;t unbequem &#x017F;eyn, und im Erfolge wegen des leichten Zutritts der Luft zum Wa&#x017F;&#x017F;er eben &#x017F;o &#x017F;chlechte Dien&#x017F;te thun, als das Wa&#x017F;&#x017F;erbarometer (&#x017F; <hi rendition="#b">Luftkreis,</hi> Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 45). <hi rendition="#b">Cazalet</hi> bemerkt auch &#x017F;elb&#x017F;t, die Ab&#x017F;icht &#x017F;ey mit Queck&#x017F;ilber vollkommner zu erreichen.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">Michel</hi> der ju&#x0364;ngere <hi rendition="#aq">(Journ. de phy&#x017F;. Sept. 1790. p. 209)</hi> behauptet, die&#x017F;e Erfindung &#x017F;chon vor Cazalet gemacht zu haben, und giebt von ihr eine Zeichnung, welche im We&#x017F;entlichen von der Baaderi&#x017F;chen hydro&#x017F;tati&#x017F;ch-pnevmati&#x017F;chen Pumpe wenig abweicht. So &#x017F;tritt man in Frankreich 1790 um die Ehre einer Erfindung, wozu der er&#x017F;te Vor&#x017F;chlag in Deut&#x017F;chland &#x017F;chon 1722 ge&#x017F;chehen, und neuerlich (1784 und 1786) von den Herren <hi rendition="#b">Baader</hi> und <hi rendition="#b">Hindenbnrg</hi> mit weit mehr Genauigkeit erneuert worden war.</p>
              <p>Herr D. <hi rendition="#b">Jo&#x017F;eph Baader</hi> (de&#x017F;&#x017F;en Vorname im Artikel S. 79. unrichtig <hi rendition="#b">Maria Clemens</hi> angegeben wird, und der &#x017F;ich &#x017F;eitdem dem Berg- und Hu&#x0364;ttenwe&#x017F;en gewidmet, und der Ei&#x017F;enhu&#x0364;tte zu Wigan in Lanca&#x017F;hire vorge&#x017F;tanden hat) i&#x017F;t noch auf einen andern Vor&#x017F;chlag zu Verbe&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;einer Luftpumpe gekommen, welchen Hr. <hi rendition="#b">Gren</hi> (Journal der Phy&#x017F;. B. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 326 u. f.) mittheilt. An&#x017F;tatt, daß &#x017F;on&#x017F;t die beyden Ro&#x0364;hren <hi rendition="#aq">ff</hi> und <hi rendition="#aq">pp</hi> (Taf. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Fig. 24.) durch das heberfo&#x0364;rmige Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">m</hi> fe&#x017F;t an einander &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ind &#x017F;ie jetzt unten durch ein Gewinde verbunden, &#x017F;o daß nur das Rohr <hi rendition="#aq">ff</hi> fe&#x017F;t&#x017F;tehet,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[598/0610] Grundſaͤtzen mit der Hindenburgiſchen eingerichtet iſt, nur daß ſich Hr. C. zum Ausziehen der Luft nicht des Queckſilbers, ſondern des von Luft gereinigten Waſſers bedienet. Er bringt ein großes dichtes Gefaͤß in ein hoch gelegnes Zimmer, und verbindet damit eine Roͤhre von etwa 34 Fuß Hoͤhe. Wenn das Gefaͤß nebſt der Roͤhre mit Waſſer gefuͤllt iſt, ſchraubt er den Teller mit der Glocke auf das Gefaͤß, oͤfnet den Hahn unter dem Teller, ſo wie den am untern Ende der Roͤhre, und laͤßt das Waſſer ſo weit auslaufen, bis die Waſſerſaͤule mit dem Drucke der Atmoſphaͤre im Gleichgewicht iſt. Dann werden die Haͤhne wieder verſchloſſen, das Gefaͤß wird aufs neue mit Waſſer gefuͤllt, und das Verfahren, ſo oft noͤthig, wiederholt. Eine ſolche Pumpe wuͤrde ſich zwar leichter, als die mit Queckſilber, einrichten laſſen; ſie wuͤrde aber der Groͤße halber hoͤchſt unbequem ſeyn, und im Erfolge wegen des leichten Zutritts der Luft zum Waſſer eben ſo ſchlechte Dienſte thun, als das Waſſerbarometer (ſ Luftkreis, Th. III. S. 45). Cazalet bemerkt auch ſelbſt, die Abſicht ſey mit Queckſilber vollkommner zu erreichen. Herr Michel der juͤngere (Journ. de phyſ. Sept. 1790. p. 209) behauptet, dieſe Erfindung ſchon vor Cazalet gemacht zu haben, und giebt von ihr eine Zeichnung, welche im Weſentlichen von der Baaderiſchen hydroſtatiſch-pnevmatiſchen Pumpe wenig abweicht. So ſtritt man in Frankreich 1790 um die Ehre einer Erfindung, wozu der erſte Vorſchlag in Deutſchland ſchon 1722 geſchehen, und neuerlich (1784 und 1786) von den Herren Baader und Hindenbnrg mit weit mehr Genauigkeit erneuert worden war. Herr D. Joſeph Baader (deſſen Vorname im Artikel S. 79. unrichtig Maria Clemens angegeben wird, und der ſich ſeitdem dem Berg- und Huͤttenweſen gewidmet, und der Eiſenhuͤtte zu Wigan in Lancaſhire vorgeſtanden hat) iſt noch auf einen andern Vorſchlag zu Verbeſſerung ſeiner Luftpumpe gekommen, welchen Hr. Gren (Journal der Phyſ. B. II. S. 326 u. f.) mittheilt. Anſtatt, daß ſonſt die beyden Roͤhren ff und pp (Taf. XV. Fig. 24.) durch das heberfoͤrmige Stuͤck m feſt an einander ſchloſſen, ſind ſie jetzt unten durch ein Gewinde verbunden, ſo daß nur das Rohr ff feſtſtehet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/610
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/610>, abgerufen am 22.11.2024.