Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Astronomie.

Zusatz zu Th. I. S. 145. 146.

Diese erhabne Wissenschaft verdankt den Erfindungen und dem unermüdeten Fleiße zweener Deutschen, der Herren Herschel und Schröter, seit dem Jahre 1781 mehr Erweiterungen, als in eben dem Zeitraume vielleicht alle übrige Fächer der Gelehrsamkeit, Mathematik und Physik ausgenommen, erhalten haben. Viele derselben, insbesondere die genauere Kenntniß des Sternhimmels, die Entdeckung eines neuen Planeten und seiner Monden, zween neuer Saturnsmonden, mehrerer hellen für vulkanisch gehaltenen Flecken auf dem Begleiter unserer Erde u. a. m. sind im Wörterbuche bereits an den gehörigen Stellen angeführt worden; dennoch ist, auch seit 1791, noch mancher wichtige Nachtrag für gegenwärtige Zusätze hinzugekommen. Es ist die Topographie der Mondfläche weit vollkommner gemacht, es sind die Scheiben der Planeten genauer beobachtet, und ihre Gestalten und Umdrehungen zuverläßiger bestimmt worden, man hat den Saturnsring gespalten gefunden, und eine Umdrehung desselben entdeckt, und die noch immer fortgesetzten Bemühungen, mit welchen die Herren Herschel, Schröter und Schrader die Vollkommenheit der Spiegelteleskope aufs höchste zu treiben suchen, läßt auch für die Zukunft noch mehrere überraschende Entdeckungen erwarten.

Von des Herrn de la Lande vortreflichem Lehrbuche der Astronomie ist die neueste Ausgabe, mit Tafeln von Herrn de Lambre begleitet (Paris, 1792. T. I--III. 4maj.), jedoch mit Ausnahme des vierten Theiles, erschienen. Auch sind den wissenschaftlichen Lehrbüchern der Sternkunde noch die Anfangsgründe des Hrn. Hofr. Kästner nach der neuern Auflage (Anfangsgr. der angewandten Mathematik, der mathem. Anfangsgr. II. Theil, II. Abtheilung, Astronomie u. s. w. 4te Auflage. Göttingen, 1792. 8.), als eines der vorzüglichsten Hülfsmittel zu Erlernung dieser Wissenschaft, beyzufügen.

Herr Bode hat von seiner ungemein faßlich geschriebenen Erläuterung der Sternkunde und der dazu gehörigen


Aſtronomie.

Zuſatz zu Th. I. S. 145. 146.

Dieſe erhabne Wiſſenſchaft verdankt den Erfindungen und dem unermuͤdeten Fleiße zweener Deutſchen, der Herren Herſchel und Schroͤter, ſeit dem Jahre 1781 mehr Erweiterungen, als in eben dem Zeitraume vielleicht alle uͤbrige Faͤcher der Gelehrſamkeit, Mathematik und Phyſik ausgenommen, erhalten haben. Viele derſelben, insbeſondere die genauere Kenntniß des Sternhimmels, die Entdeckung eines neuen Planeten und ſeiner Monden, zween neuer Saturnsmonden, mehrerer hellen fuͤr vulkaniſch gehaltenen Flecken auf dem Begleiter unſerer Erde u. a. m. ſind im Woͤrterbuche bereits an den gehoͤrigen Stellen angefuͤhrt worden; dennoch iſt, auch ſeit 1791, noch mancher wichtige Nachtrag fuͤr gegenwaͤrtige Zuſaͤtze hinzugekommen. Es iſt die Topographie der Mondflaͤche weit vollkommner gemacht, es ſind die Scheiben der Planeten genauer beobachtet, und ihre Geſtalten und Umdrehungen zuverlaͤßiger beſtimmt worden, man hat den Saturnsring geſpalten gefunden, und eine Umdrehung deſſelben entdeckt, und die noch immer fortgeſetzten Bemuͤhungen, mit welchen die Herren Herſchel, Schroͤter und Schrader die Vollkommenheit der Spiegelteleſkope aufs hoͤchſte zu treiben ſuchen, laͤßt auch fuͤr die Zukunft noch mehrere uͤberraſchende Entdeckungen erwarten.

Von des Herrn de la Lande vortreflichem Lehrbuche der Aſtronomie iſt die neueſte Ausgabe, mit Tafeln von Herrn de Lambre begleitet (Paris, 1792. T. I—III. 4maj.), jedoch mit Ausnahme des vierten Theiles, erſchienen. Auch ſind den wiſſenſchaftlichen Lehrbuͤchern der Sternkunde noch die Anfangsgruͤnde des Hrn. Hofr. Kaͤſtner nach der neuern Auflage (Anfangsgr. der angewandten Mathematik, der mathem. Anfangsgr. II. Theil, II. Abtheilung, Aſtronomie u. ſ. w. 4te Auflage. Goͤttingen, 1792. 8.), als eines der vorzuͤglichſten Huͤlfsmittel zu Erlernung dieſer Wiſſenſchaft, beyzufuͤgen.

Herr Bode hat von ſeiner ungemein faßlich geſchriebenen Erlaͤuterung der Sternkunde und der dazu gehoͤrigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0072" xml:id="P.5.60" n="60"/><lb/>
              </p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>A&#x017F;tronomie.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;atz zu Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 145. 146.</hi> </p>
              <p>Die&#x017F;e erhabne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft verdankt den Erfindungen und dem unermu&#x0364;deten Fleiße zweener Deut&#x017F;chen, der Herren <hi rendition="#b">Her&#x017F;chel</hi> und <hi rendition="#b">Schro&#x0364;ter,</hi> &#x017F;eit dem Jahre 1781 mehr Erweiterungen, als in eben dem Zeitraume vielleicht alle u&#x0364;brige Fa&#x0364;cher der Gelehr&#x017F;amkeit, Mathematik und Phy&#x017F;ik ausgenommen, erhalten haben. Viele der&#x017F;elben, insbe&#x017F;ondere die genauere Kenntniß des Sternhimmels, die Entdeckung eines neuen Planeten und &#x017F;einer Monden, zween neuer Saturnsmonden, mehrerer hellen fu&#x0364;r vulkani&#x017F;ch gehaltenen Flecken auf dem Begleiter un&#x017F;erer Erde u. a. m. &#x017F;ind im Wo&#x0364;rterbuche bereits an den geho&#x0364;rigen Stellen angefu&#x0364;hrt worden; dennoch i&#x017F;t, auch &#x017F;eit 1791, noch mancher wichtige Nachtrag fu&#x0364;r gegenwa&#x0364;rtige Zu&#x017F;a&#x0364;tze hinzugekommen. Es i&#x017F;t die Topographie der Mondfla&#x0364;che weit vollkommner gemacht, es &#x017F;ind die Scheiben der Planeten genauer beobachtet, und ihre Ge&#x017F;talten und Umdrehungen zuverla&#x0364;ßiger be&#x017F;timmt worden, man hat den Saturnsring ge&#x017F;palten gefunden, und eine Umdrehung de&#x017F;&#x017F;elben entdeckt, und die noch immer fortge&#x017F;etzten Bemu&#x0364;hungen, mit welchen die Herren Her&#x017F;chel, Schro&#x0364;ter und Schrader die Vollkommenheit der Spiegeltele&#x017F;kope aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te zu treiben &#x017F;uchen, la&#x0364;ßt auch fu&#x0364;r die Zukunft noch mehrere u&#x0364;berra&#x017F;chende Entdeckungen erwarten.</p>
              <p>Von des Herrn <hi rendition="#b">de la Lande</hi> vortreflichem Lehrbuche der A&#x017F;tronomie i&#x017F;t die neue&#x017F;te Ausgabe, mit Tafeln von Herrn <hi rendition="#b">de Lambre</hi> begleitet <hi rendition="#aq">(Paris, 1792. T. I&#x2014;III. 4maj.),</hi> jedoch mit Ausnahme des vierten Theiles, er&#x017F;chienen. Auch &#x017F;ind den wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Lehrbu&#x0364;chern der Sternkunde noch die Anfangsgru&#x0364;nde des Hrn. Hofr. <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tner</hi> nach der neuern Auflage (Anfangsgr. der angewandten Mathematik, der mathem. Anfangsgr. <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil, <hi rendition="#aq">II.</hi> Abtheilung, A&#x017F;tronomie u. &#x017F;. w. 4te Auflage. Go&#x0364;ttingen, 1792. 8.), als eines der vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Hu&#x0364;lfsmittel zu Erlernung die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, beyzufu&#x0364;gen.</p>
              <p>Herr <hi rendition="#b">Bode</hi> hat von &#x017F;einer ungemein faßlich ge&#x017F;chriebenen Erla&#x0364;uterung der Sternkunde und der dazu geho&#x0364;rigen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0072] Aſtronomie. Zuſatz zu Th. I. S. 145. 146. Dieſe erhabne Wiſſenſchaft verdankt den Erfindungen und dem unermuͤdeten Fleiße zweener Deutſchen, der Herren Herſchel und Schroͤter, ſeit dem Jahre 1781 mehr Erweiterungen, als in eben dem Zeitraume vielleicht alle uͤbrige Faͤcher der Gelehrſamkeit, Mathematik und Phyſik ausgenommen, erhalten haben. Viele derſelben, insbeſondere die genauere Kenntniß des Sternhimmels, die Entdeckung eines neuen Planeten und ſeiner Monden, zween neuer Saturnsmonden, mehrerer hellen fuͤr vulkaniſch gehaltenen Flecken auf dem Begleiter unſerer Erde u. a. m. ſind im Woͤrterbuche bereits an den gehoͤrigen Stellen angefuͤhrt worden; dennoch iſt, auch ſeit 1791, noch mancher wichtige Nachtrag fuͤr gegenwaͤrtige Zuſaͤtze hinzugekommen. Es iſt die Topographie der Mondflaͤche weit vollkommner gemacht, es ſind die Scheiben der Planeten genauer beobachtet, und ihre Geſtalten und Umdrehungen zuverlaͤßiger beſtimmt worden, man hat den Saturnsring geſpalten gefunden, und eine Umdrehung deſſelben entdeckt, und die noch immer fortgeſetzten Bemuͤhungen, mit welchen die Herren Herſchel, Schroͤter und Schrader die Vollkommenheit der Spiegelteleſkope aufs hoͤchſte zu treiben ſuchen, laͤßt auch fuͤr die Zukunft noch mehrere uͤberraſchende Entdeckungen erwarten. Von des Herrn de la Lande vortreflichem Lehrbuche der Aſtronomie iſt die neueſte Ausgabe, mit Tafeln von Herrn de Lambre begleitet (Paris, 1792. T. I—III. 4maj.), jedoch mit Ausnahme des vierten Theiles, erſchienen. Auch ſind den wiſſenſchaftlichen Lehrbuͤchern der Sternkunde noch die Anfangsgruͤnde des Hrn. Hofr. Kaͤſtner nach der neuern Auflage (Anfangsgr. der angewandten Mathematik, der mathem. Anfangsgr. II. Theil, II. Abtheilung, Aſtronomie u. ſ. w. 4te Auflage. Goͤttingen, 1792. 8.), als eines der vorzuͤglichſten Huͤlfsmittel zu Erlernung dieſer Wiſſenſchaft, beyzufuͤgen. Herr Bode hat von ſeiner ungemein faßlich geſchriebenen Erlaͤuterung der Sternkunde und der dazu gehoͤrigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/72
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/72>, abgerufen am 21.11.2024.