Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Meer, III, 175. das mittelländische Meer-das adriatische, das ägäische Meer, das Mare di Marmora, das schwarze Meer-der Hellespont oder die Dardanellen, ebds. das baltische Meer oder die Ostsee, III, 176. der Sund-der große und kleine Belt-der arabische Meerbusen oder das rothe Meer, ebds. Bayen, III, 177. der Boden des Meeres-die Tiefe des Meeres, ebds. das Meerwasser, III, 178. Boysalz-der Grund der Bitterkeit und wie sie zu benehmen, III, 178. ff. Ursache der Salzigkeit des Seewassers, III, 181. f. die gewöhnlichste Farbe des Seewassers, III, 182. leuchtender Schein des Meeres bei Nacht, ebds. f. das Meer in beständiger Bewegung erhalten durch äußere Ursachen, III, 183. f. Ströme des Meeres, III, 184. f. die beständige Abnahme des Meerwassers bleibt ungewiß und unentschieden, III, 185. f. die zu diesem Artikel gehörigen Gegenstände ausführlich behandelt, V, 631. Berichtung, daß Eis aus Seewasser ohne Salz sei, V, 631. f. daß das Meerwasser selbst unmittelbar unter dem Eise süß sei, V, 632. zwo Arten des Leuchtens des Meeres von Spallanzani unterschieden, V, 633. von den Strömen im atlantischen Meere, ebds.

Meerbarometer, I, 248. 272. S. Barometer, I, 237. ff. Reisebarometer, I, 268. ff.

Megalometer. S. Mikrometer, III, 207. ff. 212. f.

Megameter, de Luc's elektrische, V, 335. f.

Meile, III, 186 -- 189. römischen Ursprungs, III, 186. englische Meile, III, 187. italiänische Meile-Seemeile-die deutsche oder geographische Meile, ebds. f. die sächsische Meile, III, 188. die chursächsische Polizcymeile, III, 189.

Menikus, I, 441. 544. S. Linsengläser, II, 905.

Mennige, I, 365. S. Blei, I, 364. ff.

Menstruum. S. Auflösungsmittel, I, 181.

Mephitische Luft. S. Gas, mephitisches, II, 392. ff.

Meridian. S. Mittagskreis, III, 243. ff.

Merkur, III, 189 -- 192. V, 634. obere Conjunction mit der Sonne-untere Conjunction, III, 190. die Eccentricität der Merkursbahn, ebds. der scheinbare Durchmesser, III, 191. f. V, 634.

Messing, Gelbkupfer, III, 192. ff. die Bereitung, III, 193.

Metalle, III, 194 -- 199. V, 634. ff. ihre ungemein große Dichtigkeit, III, 194. metallischer Glanz-König, metallischer oder regulinischer Zustand der Metalle, ebds. Mittelsalze mit einem metallischen Grundtheile, III, 195. edle-unedle dehnbare-undehnbare oder Halbmetalle, ebds. Wolframkönig - Tungstein oder Schwerstein - metallische Kalke-metallische Gläser - metallische Erden, III, 196.


Meer, III, 175. das mittellaͤndiſche Meer-das adriatiſche, das aͤgaͤiſche Meer, das Mare di Marmora, das ſchwarze Meer-der Helleſpont oder die Dardanellen, ebdſ. das baltiſche Meer oder die Oſtſee, III, 176. der Sund-der große und kleine Belt-der arabiſche Meerbuſen oder das rothe Meer, ebdſ. Bayen, III, 177. der Boden des Meeres-die Tiefe des Meeres, ebdſ. das Meerwaſſer, III, 178. Boyſalz-der Grund der Bitterkeit und wie ſie zu benehmen, III, 178. ff. Urſache der Salzigkeit des Seewaſſers, III, 181. f. die gewoͤhnlichſte Farbe des Seewaſſers, III, 182. leuchtender Schein des Meeres bei Nacht, ebdſ. f. das Meer in beſtaͤndiger Bewegung erhalten durch aͤußere Urſachen, III, 183. f. Stroͤme des Meeres, III, 184. f. die beſtaͤndige Abnahme des Meerwaſſers bleibt ungewiß und unentſchieden, III, 185. f. die zu dieſem Artikel gehoͤrigen Gegenſtaͤnde ausfuͤhrlich behandelt, V, 631. Berichtung, daß Eis aus Seewaſſer ohne Salz ſei, V, 631. f. daß das Meerwaſſer ſelbſt unmittelbar unter dem Eiſe ſuͤß ſei, V, 632. zwo Arten des Leuchtens des Meeres von Spallanzani unterſchieden, V, 633. von den Stroͤmen im atlantiſchen Meere, ebdſ.

Meerbarometer, I, 248. 272. S. Barometer, I, 237. ff. Reiſebarometer, I, 268. ff.

Megalometer. S. Mikrometer, III, 207. ff. 212. f.

Megameter, de Luc's elektriſche, V, 335. f.

Meile, III, 186 — 189. roͤmiſchen Urſprungs, III, 186. engliſche Meile, III, 187. italiaͤniſche Meile-Seemeile-die deutſche oder geographiſche Meile, ebdſ. f. die ſaͤchſiſche Meile, III, 188. die churſaͤchſiſche Polizcymeile, III, 189.

Menikus, I, 441. 544. S. Linſenglaͤſer, II, 905.

Mennige, I, 365. S. Blei, I, 364. ff.

Menſtruum. S. Aufloͤſungsmittel, I, 181.

Mephitiſche Luft. S. Gas, mephitiſches, II, 392. ff.

Meridian. S. Mittagskreis, III, 243. ff.

Merkur, III, 189 — 192. V, 634. obere Conjunction mit der Sonne-untere Conjunction, III, 190. die Eccentricitaͤt der Merkursbahn, ebdſ. der ſcheinbare Durchmeſſer, III, 191. f. V, 634.

Meſſing, Gelbkupfer, III, 192. ff. die Bereitung, III, 193.

Metalle, III, 194 — 199. V, 634. ff. ihre ungemein große Dichtigkeit, III, 194. metalliſcher Glanz-Koͤnig, metalliſcher oder reguliniſcher Zuſtand der Metalle, ebdſ. Mittelſalze mit einem metalliſchen Grundtheile, III, 195. edle-unedle dehnbare-undehnbare oder Halbmetalle, ebdſ. Wolframkoͤnig - Tungſtein oder Schwerſtein - metalliſche Kalke-metalliſche Glaͤſer - metalliſche Erden, III, 196.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0108" xml:id="P.6.102" n="102"/><lb/><hi rendition="#b">Meer,</hi><hi rendition="#aq"><ref>III, 175</ref>.</hi> das mittella&#x0364;ndi&#x017F;che <hi rendition="#b">Meer</hi>-das adriati&#x017F;che, das a&#x0364;ga&#x0364;i&#x017F;che <hi rendition="#b">Meer,</hi> das <hi rendition="#b">Mare di Marmora,</hi> das &#x017F;chwarze <hi rendition="#b">Meer</hi>-der <hi rendition="#b">Helle&#x017F;pont</hi> oder die <hi rendition="#b">Dardanellen, ebd&#x017F;.</hi> das <hi rendition="#b">balti&#x017F;che Meer</hi> oder die <hi rendition="#b">O&#x017F;t&#x017F;ee,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 176</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">Sund</hi>-der große und kleine <hi rendition="#b">Belt</hi>-der <hi rendition="#b">arabi&#x017F;che Meerbu&#x017F;en</hi> oder das rothe <hi rendition="#b">Meer, ebd&#x017F;. Bayen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 177</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">Boden des Meeres</hi>-die Tiefe des Meeres, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> das <hi rendition="#b">Meerwa&#x017F;&#x017F;er,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 178</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Boy&#x017F;alz</hi>-der Grund der Bitterkeit und wie &#x017F;ie zu benehmen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 178</ref>.</hi> ff. Ur&#x017F;ache der Salzigkeit des Seewa&#x017F;&#x017F;ers, <hi rendition="#aq"><ref>III, 181</ref>.</hi> f. die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te Farbe des Seewa&#x017F;&#x017F;ers, <hi rendition="#aq">III, 182.</hi> leuchtender Schein des Meeres bei Nacht, ebd&#x017F;. f. das Meer in be&#x017F;ta&#x0364;ndiger <hi rendition="#b">Bewegung</hi> erhalten durch a&#x0364;ußere Ur&#x017F;achen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 183</ref>.</hi> f. Stro&#x0364;me des Meeres, <hi rendition="#aq"><ref>III, 184</ref>.</hi> f. die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Abnahme des Meerwa&#x017F;&#x017F;ers bleibt ungewiß und unent&#x017F;chieden, <hi rendition="#aq"><ref>III, 185</ref>.</hi> f. die zu die&#x017F;em Artikel geho&#x0364;rigen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde ausfu&#x0364;hrlich behandelt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 631</ref>.</hi> Berichtung, daß Eis aus Seewa&#x017F;&#x017F;er ohne Salz &#x017F;ei, <hi rendition="#aq"><ref>V, 631</ref>.</hi> f. daß das Meerwa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#b">unmittelbar unter dem Ei&#x017F;e</hi> &#x017F;u&#x0364;ß &#x017F;ei, <hi rendition="#aq"><ref>V, 632</ref>.</hi> zwo Arten des <hi rendition="#b">Leuchtens</hi> des Meeres von <hi rendition="#b">Spallanzani</hi> unter&#x017F;chieden, <hi rendition="#aq">V, 633.</hi> von den Stro&#x0364;men im atlanti&#x017F;chen Meere, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Meerbarometer, <hi rendition="#aq"><ref>I, 248</ref>. 272.</hi> <hi rendition="#b">S. Barometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 237</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Rei&#x017F;ebarometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 268</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Megalometer. <hi rendition="#b">S. Mikrometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 207</ref>.</hi> ff. 212. f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Megameter, de Luc's elektri&#x017F;che, <hi rendition="#aq"><ref>V, 335</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Meile, <hi rendition="#aq"><ref>III, 186</ref> &#x2014; 189.</hi> ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ur&#x017F;prungs, <hi rendition="#aq"><ref>III, 186</ref>.</hi> <hi rendition="#b">engli&#x017F;che Meile,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 187</ref>.</hi> italia&#x0364;ni&#x017F;che Meile-Seemeile-die deut&#x017F;che oder geographi&#x017F;che Meile, ebd&#x017F;. f. die &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Meile, <hi rendition="#aq"><ref>III, 188</ref>.</hi> die chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#b">Polizcymeile,</hi> <hi rendition="#aq">III, 189.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Menikus, <hi rendition="#aq"><ref>I, 441</ref>. 544.</hi> <hi rendition="#b">S. Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 905</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mennige, <hi rendition="#aq"><ref>I, 365</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Blei,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 364</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Men&#x017F;truum. <hi rendition="#b">S. Auflo&#x0364;&#x017F;ungsmittel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 181</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mephiti&#x017F;che Luft. <hi rendition="#b">S. Gas, mephiti&#x017F;ches,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 392</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Meridian. <hi rendition="#b">S. Mittagskreis,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 243</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Merkur, <hi rendition="#aq"><ref>III, 189</ref> &#x2014; 192. <ref>V, 634</ref>.</hi> <hi rendition="#b">obere Conjunction</hi> mit der Sonne-<hi rendition="#b">untere Conjunction,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 190</ref>.</hi> die Eccentricita&#x0364;t der Merkursbahn, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> der &#x017F;cheinbare Durchme&#x017F;&#x017F;er, <hi rendition="#aq"><ref>III, 191</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 634</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Me&#x017F;&#x017F;ing, <hi rendition="#b">Gelbkupfer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 192</ref>.</hi> ff. die Bereitung, <hi rendition="#aq"><ref>III, 193</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Metalle, <hi rendition="#aq"><ref>III, 194</ref> &#x2014; 199. <ref>V, 634</ref>.</hi> ff. ihre ungemein große <hi rendition="#b">Dichtigkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 194</ref>.</hi> metalli&#x017F;cher <hi rendition="#b">Glanz-Ko&#x0364;nig,</hi> metalli&#x017F;cher oder regulini&#x017F;cher Zu&#x017F;tand der Metalle, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Mittel&#x017F;alze</hi> mit einem metalli&#x017F;chen <hi rendition="#b">Grundtheile,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 195</ref>.</hi> <hi rendition="#b">edle-unedle dehnbare-undehnbare</hi> oder <hi rendition="#b">Halbmetalle, ebd&#x017F;. Wolframko&#x0364;nig - Tung&#x017F;tein</hi> oder Schwer&#x017F;tein - metalli&#x017F;che Kalke-metalli&#x017F;che Gla&#x0364;&#x017F;er - metalli&#x017F;che <hi rendition="#b">Erden,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 196</ref>.</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0108] Meer, III, 175. das mittellaͤndiſche Meer-das adriatiſche, das aͤgaͤiſche Meer, das Mare di Marmora, das ſchwarze Meer-der Helleſpont oder die Dardanellen, ebdſ. das baltiſche Meer oder die Oſtſee, III, 176. der Sund-der große und kleine Belt-der arabiſche Meerbuſen oder das rothe Meer, ebdſ. Bayen, III, 177. der Boden des Meeres-die Tiefe des Meeres, ebdſ. das Meerwaſſer, III, 178. Boyſalz-der Grund der Bitterkeit und wie ſie zu benehmen, III, 178. ff. Urſache der Salzigkeit des Seewaſſers, III, 181. f. die gewoͤhnlichſte Farbe des Seewaſſers, III, 182. leuchtender Schein des Meeres bei Nacht, ebdſ. f. das Meer in beſtaͤndiger Bewegung erhalten durch aͤußere Urſachen, III, 183. f. Stroͤme des Meeres, III, 184. f. die beſtaͤndige Abnahme des Meerwaſſers bleibt ungewiß und unentſchieden, III, 185. f. die zu dieſem Artikel gehoͤrigen Gegenſtaͤnde ausfuͤhrlich behandelt, V, 631. Berichtung, daß Eis aus Seewaſſer ohne Salz ſei, V, 631. f. daß das Meerwaſſer ſelbſt unmittelbar unter dem Eiſe ſuͤß ſei, V, 632. zwo Arten des Leuchtens des Meeres von Spallanzani unterſchieden, V, 633. von den Stroͤmen im atlantiſchen Meere, ebdſ. Meerbarometer, I, 248. 272. S. Barometer, I, 237. ff. Reiſebarometer, I, 268. ff. Megalometer. S. Mikrometer, III, 207. ff. 212. f. Megameter, de Luc's elektriſche, V, 335. f. Meile, III, 186 — 189. roͤmiſchen Urſprungs, III, 186. engliſche Meile, III, 187. italiaͤniſche Meile-Seemeile-die deutſche oder geographiſche Meile, ebdſ. f. die ſaͤchſiſche Meile, III, 188. die churſaͤchſiſche Polizcymeile, III, 189. Menikus, I, 441. 544. S. Linſenglaͤſer, II, 905. Mennige, I, 365. S. Blei, I, 364. ff. Menſtruum. S. Aufloͤſungsmittel, I, 181. Mephitiſche Luft. S. Gas, mephitiſches, II, 392. ff. Meridian. S. Mittagskreis, III, 243. ff. Merkur, III, 189 — 192. V, 634. obere Conjunction mit der Sonne-untere Conjunction, III, 190. die Eccentricitaͤt der Merkursbahn, ebdſ. der ſcheinbare Durchmeſſer, III, 191. f. V, 634. Meſſing, Gelbkupfer, III, 192. ff. die Bereitung, III, 193. Metalle, III, 194 — 199. V, 634. ff. ihre ungemein große Dichtigkeit, III, 194. metalliſcher Glanz-Koͤnig, metalliſcher oder reguliniſcher Zuſtand der Metalle, ebdſ. Mittelſalze mit einem metalliſchen Grundtheile, III, 195. edle-unedle dehnbare-undehnbare oder Halbmetalle, ebdſ. Wolframkoͤnig - Tungſtein oder Schwerſtein - metalliſche Kalke-metalliſche Glaͤſer - metalliſche Erden, III, 196.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/108
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/108>, abgerufen am 22.12.2024.