Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


der Muskeln aus ihren Fibern, III, 295. Eintheilung der Bewegungen des thierischen Körpers in willkührliche, avtomatische und gemischte, III, 296. Zusammenziehung der Muskeln-Verlängerung der Fibern, ebds. erstaunenswürdige Stärke der Kraft, die durchs Zusammenziehen der Muskeln überwältiget werden kann, III, 297. die Knochen als Wurfhebel bewegt, III, 298. Der Arm als eine Zusammensetzung mehrerer Hebel betrachtet, ebds. die ganze Krast des einzigen Deltoides genauer geprüft, III, 299. der Hauptzweck dabei, III, 300. die Ursache der Bewegung der Muskeln, III, 301. animastisches System, ebds. Reizbarkeit der Fleischfasern, III, 302. Nerven, III, 302. f. Blut, III, 303. f. das Aufbrausen des Nervensafts mit dem Blute, III, 304. Elektricität, ebds. Reizbarkeit, III, 304. f. die Reizbarkeit als allgemeines Lebensprincip betrachtet und die reizbare Fiber in der ganzen Natur verbreitet - Empfindung - Zusammenziehung - Nervenreiz, V, 655. Ton der reizbaren Fiber - Brand der reizbaren Fiber-Grundstoff der Reizbarkeit in dem Oxygen, nach Girtanner, V, 656. Reizbarkeit bloß Ausdruck eines allgemeinen Phänomens, V, 657. die Galvanischen Versuche, ebds.

Musschenbroekischer Versuch. S. Flasche, geladne, II, 287. ff.

Moussons. S. Passatwinde, III, 413. f.

Myopen, I, 195. S. Auge, I, 184. ff.

N

Nacht, III, 305 -- 308. unter dem Aequator der Erde-zwischen dem Aequator und der Polhöhe ist die Nachtlänge veränderlich, III, 306. unter den Polarkreisen-für die Orte der kalten Zonen-unter den Polen selbst, III, 307. Dämmerung statt der Nacht, III, 308.

Nachtgleichen, Puncte der Nachtgleichen. S. Aeguinoctialpuncte, I, 52.

Nachtgleiche, Zeit der Nachtgleiche, III, 308. die wahre, währet nur einen Augenblick-Tag der Nachtgleiche-jährlich zwo Nachtgleichen, ebds.

Nachtgleichen, Vorrücken derselben. S. Vorrücken der Nachtgleichen, III, 309.

Nadelberge, I, 303. S. Berge, I, 296. ff.

Nadir, Fußpunct, III, 309.

Naphtha, natürliche. S. Erdharze, II, 12.

Naphtha, künstliche. S. Aether, I, 87.

Naß, Naßwerden. S. Adhäsion, I, 45. ff.

Naß Niedergehen, Staubregen, III, 309. f. es geht naß nieder, III, 309.

Natur, III, 310. ff. Inbegriff aller Eigenschaften der Körper, III, 310. unnatürlich-übernatürlich, ebds. natürlich im


der Muſkeln aus ihren Fibern, III, 295. Eintheilung der Bewegungen des thieriſchen Koͤrpers in willkuͤhrliche, avtomatiſche und gemiſchte, III, 296. Zuſammenziehung der Muſkeln-Verlaͤngerung der Fibern, ebdſ. erſtaunenswuͤrdige Staͤrke der Kraft, die durchs Zuſammenziehen der Muſkeln uͤberwaͤltiget werden kann, III, 297. die Knochen als Wurfhebel bewegt, III, 298. Der Arm als eine Zuſammenſetzung mehrerer Hebel betrachtet, ebdſ. die ganze Kraſt des einzigen Deltoides genauer gepruͤft, III, 299. der Hauptzweck dabei, III, 300. die Urſache der Bewegung der Muſkeln, III, 301. animaſtiſches Syſtem, ebdſ. Reizbarkeit der Fleiſchfaſern, III, 302. Nerven, III, 302. f. Blut, III, 303. f. das Aufbrauſen des Nervenſafts mit dem Blute, III, 304. Elektricitaͤt, ebdſ. Reizbarkeit, III, 304. f. die Reizbarkeit als allgemeines Lebensprincip betrachtet und die reizbare Fiber in der ganzen Natur verbreitet - Empfindung - Zuſammenziehung - Nervenreiz, V, 655. Ton der reizbaren Fiber - Brand der reizbaren Fiber-Grundſtoff der Reizbarkeit in dem Oxygen, nach Girtanner, V, 656. Reizbarkeit bloß Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, V, 657. die Galvaniſchen Verſuche, ebdſ.

Muſſchenbroekiſcher Verſuch. S. Flaſche, geladne, II, 287. ff.

Mouſſons. S. Paſſatwinde, III, 413. f.

Myopen, I, 195. S. Auge, I, 184. ff.

N

Nacht, III, 305 — 308. unter dem Aequator der Erde-zwiſchen dem Aequator und der Polhoͤhe iſt die Nachtlaͤnge veraͤnderlich, III, 306. unter den Polarkreiſen-fuͤr die Orte der kalten Zonen-unter den Polen ſelbſt, III, 307. Daͤmmerung ſtatt der Nacht, III, 308.

Nachtgleichen, Puncte der Nachtgleichen. S. Aeguinoctialpuncte, I, 52.

Nachtgleiche, Zeit der Nachtgleiche, III, 308. die wahre, waͤhret nur einen Augenblick-Tag der Nachtgleiche-jaͤhrlich zwo Nachtgleichen, ebdſ.

Nachtgleichen, Vorruͤcken derſelben. S. Vorruͤcken der Nachtgleichen, III, 309.

Nadelberge, I, 303. S. Berge, I, 296. ff.

Nadir, Fußpunct, III, 309.

Naphtha, natuͤrliche. S. Erdharze, II, 12.

Naphtha, kuͤnſtliche. S. Aether, I, 87.

Naß, Naßwerden. S. Adhaͤſion, I, 45. ff.

Naß Niedergehen, Staubregen, III, 309. f. es geht naß nieder, III, 309.

Natur, III, 310. ff. Inbegriff aller Eigenſchaften der Koͤrper, III, 310. unnatuͤrlich-uͤbernatuͤrlich, ebdſ. natuͤrlich im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" xml:id="P.6.109" n="109"/><lb/>
der Mu&#x017F;keln aus ihren Fibern, <hi rendition="#aq"><ref>III, 295</ref>.</hi> Eintheilung der Bewegungen des thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers in willku&#x0364;hrliche, avtomati&#x017F;che und gemi&#x017F;chte, <hi rendition="#aq"><ref>III, 296</ref>.</hi> Zu&#x017F;ammenziehung der Mu&#x017F;keln-Verla&#x0364;ngerung der Fibern, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> er&#x017F;taunenswu&#x0364;rdige Sta&#x0364;rke der Kraft, die durchs Zu&#x017F;ammenziehen der Mu&#x017F;keln u&#x0364;berwa&#x0364;ltiget werden kann, <hi rendition="#aq"><ref>III, 297</ref>.</hi> die Knochen als Wurfhebel bewegt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 298</ref>.</hi> Der Arm als eine Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung mehrerer Hebel betrachtet, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> die ganze Kra&#x017F;t des einzigen Deltoides genauer gepru&#x0364;ft, <hi rendition="#aq"><ref>III, 299</ref>.</hi> der Hauptzweck dabei, <hi rendition="#aq">III, 300.</hi> die Ur&#x017F;ache der Bewegung der Mu&#x017F;keln, <hi rendition="#aq"><ref>III, 301</ref>.</hi> anima&#x017F;ti&#x017F;ches Sy&#x017F;tem, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Reizbarkeit</hi> der Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern, <hi rendition="#aq">III, 302.</hi> <hi rendition="#b">Nerven,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 302</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Blut,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 303</ref>.</hi> f. das Aufbrau&#x017F;en des Nerven&#x017F;afts mit dem Blute, <hi rendition="#aq"><ref>III, 304</ref>.</hi> Elektricita&#x0364;t, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Reizbarkeit, <hi rendition="#aq"><ref>III, 304</ref>.</hi> f. die Reizbarkeit als allgemeines Lebensprincip betrachtet und die <hi rendition="#b">reizbare Fiber</hi> in der ganzen Natur verbreitet - <hi rendition="#b">Empfindung - Zu&#x017F;ammenziehung - Nervenreiz,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 655</ref>.</hi> Ton der reizbaren Fiber - <hi rendition="#b">Brand</hi> der reizbaren Fiber-Grund&#x017F;toff der Reizbarkeit in dem <hi rendition="#b">Oxygen,</hi> nach <hi rendition="#b">Girtanner,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 656</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Reizbarkeit</hi> bloß Ausdruck eines allgemeinen Pha&#x0364;nomens, <hi rendition="#aq"><ref>V, 657</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Galvani&#x017F;chen Ver&#x017F;uche, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mu&#x017F;&#x017F;chenbroeki&#x017F;cher Ver&#x017F;uch. <hi rendition="#b">S. Fla&#x017F;che, geladne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 287</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Mou&#x017F;&#x017F;ons. <hi rendition="#b">S. Pa&#x017F;&#x017F;atwinde,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 413</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Myopen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 195</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>N</head><lb/>
        <div n="2">
          <p>Nacht, <hi rendition="#aq"><ref>III, 305</ref> &#x2014; 308.</hi> unter dem Aequator der Erde-zwi&#x017F;chen dem Aequator und der Polho&#x0364;he i&#x017F;t die Nachtla&#x0364;nge vera&#x0364;nderlich, <hi rendition="#aq"><ref>III, 306</ref>.</hi> unter den Polarkrei&#x017F;en-fu&#x0364;r die Orte der kalten Zonen-unter den Polen &#x017F;elb&#x017F;t, <hi rendition="#aq"><ref>III, 307</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Da&#x0364;mmerung</hi> &#x017F;tatt der Nacht, <hi rendition="#aq"><ref>III, 308</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Nachtgleichen, <hi rendition="#b">Puncte der Nachtgleichen. S. Aeguinoctialpuncte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 52</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Nachtgleiche, <hi rendition="#b">Zeit der Nachtgleiche,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 308</ref>.</hi> die wahre, wa&#x0364;hret nur einen Augenblick-<hi rendition="#b">Tag der Nachtgleiche-ja&#x0364;hrlich</hi> zwo Nachtgleichen, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Nachtgleichen, Vorru&#x0364;cken der&#x017F;elben. <hi rendition="#b">S. Vorru&#x0364;cken der Nachtgleichen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 309</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Nadelberge, <hi rendition="#aq"><ref>I, 303</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Berge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 296</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Nadir, <hi rendition="#b">Fußpunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 309</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naphtha, natu&#x0364;rliche. <hi rendition="#b">S. Erdharze,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 12</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naphtha, ku&#x0364;n&#x017F;tliche. <hi rendition="#b">S. Aether,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 87</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naß, Naßwerden. <hi rendition="#b">S. Adha&#x0364;&#x017F;ion,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 45</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naß Niedergehen, <hi rendition="#b">Staubregen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 309</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. es geht naß nieder,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 309</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Natur, <hi rendition="#aq"><ref>III, 310</ref>.</hi> ff. Inbegriff aller Eigen&#x017F;chaften der <hi rendition="#b">Ko&#x0364;rper,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 310</ref>.</hi> <hi rendition="#b">unnatu&#x0364;rlich-u&#x0364;bernatu&#x0364;rlich, ebd&#x017F;. natu&#x0364;rlich</hi> im<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0115] der Muſkeln aus ihren Fibern, III, 295. Eintheilung der Bewegungen des thieriſchen Koͤrpers in willkuͤhrliche, avtomatiſche und gemiſchte, III, 296. Zuſammenziehung der Muſkeln-Verlaͤngerung der Fibern, ebdſ. erſtaunenswuͤrdige Staͤrke der Kraft, die durchs Zuſammenziehen der Muſkeln uͤberwaͤltiget werden kann, III, 297. die Knochen als Wurfhebel bewegt, III, 298. Der Arm als eine Zuſammenſetzung mehrerer Hebel betrachtet, ebdſ. die ganze Kraſt des einzigen Deltoides genauer gepruͤft, III, 299. der Hauptzweck dabei, III, 300. die Urſache der Bewegung der Muſkeln, III, 301. animaſtiſches Syſtem, ebdſ. Reizbarkeit der Fleiſchfaſern, III, 302. Nerven, III, 302. f. Blut, III, 303. f. das Aufbrauſen des Nervenſafts mit dem Blute, III, 304. Elektricitaͤt, ebdſ. Reizbarkeit, III, 304. f. die Reizbarkeit als allgemeines Lebensprincip betrachtet und die reizbare Fiber in der ganzen Natur verbreitet - Empfindung - Zuſammenziehung - Nervenreiz, V, 655. Ton der reizbaren Fiber - Brand der reizbaren Fiber-Grundſtoff der Reizbarkeit in dem Oxygen, nach Girtanner, V, 656. Reizbarkeit bloß Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, V, 657. die Galvaniſchen Verſuche, ebdſ. Muſſchenbroekiſcher Verſuch. S. Flaſche, geladne, II, 287. ff. Mouſſons. S. Paſſatwinde, III, 413. f. Myopen, I, 195. S. Auge, I, 184. ff. N Nacht, III, 305 — 308. unter dem Aequator der Erde-zwiſchen dem Aequator und der Polhoͤhe iſt die Nachtlaͤnge veraͤnderlich, III, 306. unter den Polarkreiſen-fuͤr die Orte der kalten Zonen-unter den Polen ſelbſt, III, 307. Daͤmmerung ſtatt der Nacht, III, 308. Nachtgleichen, Puncte der Nachtgleichen. S. Aeguinoctialpuncte, I, 52. Nachtgleiche, Zeit der Nachtgleiche, III, 308. die wahre, waͤhret nur einen Augenblick-Tag der Nachtgleiche-jaͤhrlich zwo Nachtgleichen, ebdſ. Nachtgleichen, Vorruͤcken derſelben. S. Vorruͤcken der Nachtgleichen, III, 309. Nadelberge, I, 303. S. Berge, I, 296. ff. Nadir, Fußpunct, III, 309. Naphtha, natuͤrliche. S. Erdharze, II, 12. Naphtha, kuͤnſtliche. S. Aether, I, 87. Naß, Naßwerden. S. Adhaͤſion, I, 45. ff. Naß Niedergehen, Staubregen, III, 309. f. es geht naß nieder, III, 309. Natur, III, 310. ff. Inbegriff aller Eigenſchaften der Koͤrper, III, 310. unnatuͤrlich-uͤbernatuͤrlich, ebdſ. natuͤrlich im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/115
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/115>, abgerufen am 22.12.2024.