Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Gegensatz des künstlichen, III, 311. figürliche Ausdrücke vom Worte Natur-der Scholastiker richtiger Unterschled, ebds.

Naturbegebenheiten. S. Phänomene, III, 454. ff.

Naturgeschichte, II, 312--322. V, 657. Naturbeschreibung, III, 312. allgemeine Naturgeschichte, III, 313. Mineralien oder Fossilien-Pflanzen oder Vegetabilien - Thiere - die drei Naturreiche, das Mineralreich, Pflanzenreich und Thierreich, der Gegenstand dieser Wissenschaft-besondere Physik der Erde, ebds. Mittelreich für die Thierpflanzen und Pilze, III, 314. Pflanzthiere-Wasserreich, ebds. Feuerreich, III, 315. Materialreich-Zoologie-Botanik-Mineralogie-(Oryktologie)-einen Körper kennen-einzelne Körper oder Individuen einer Art- eines Geschlechts oder einer Gattung- einer Klasseeiner Ordnung-einer Familie, ebds. ein System, III, 316. das natürliche System-künstliche Systemen-die äußern Kennzeichen, ebds. innere Organisation, III, 317. Anatomie-Physiologie, ebds. die Griechen haben zuerst der Naturgeschichte eine wissenschaftliche Form gegeben, III, 318. andere verdienstvolle Schriftsteller, III, 319. in systematischer Ordnung, III, 320. Sexualsystem, ebds. die Nomenclatur der Naturgeschichte, III, 321. f. die Kenntniß guter Bücher, III, 322. Nutzen der Naturgeschichte, ebds. Vorschlag, den bekannten drei Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmosphärischen oder der Atmosphärilien beizufügen, V, 657.

Naturgesetze, III, 322--326. Schluß durch Induction, III, 322. Bestimmung eines beständigen Erfolgs, III, 323. allgemeiner Satz: alle bekannte Materien sind gegen einander schwer- Gesetz der Gravitation, ebds. die Naturgesetze lehren nur, was geschehe, nicht wodurch und wie es geschehe, III, 324. was unter der scholastischen Physiker ihrer Erklärung der Phänomene des Saugens und der Spritzen aus einem Abscheu der Natur gegen die Leere, eigentlich für ein allgemeiner Satz verborgen liege, III, 324. f. die richtige Ursache dadurch entdeckt, der Druck des Luftkreises, III, 325. was der größte Vorzug der neuern Physik sei, ebds. Vieler Bemühung, die meisten bekannten Naturgesetze in das Gesetz der kleinsten Wirkung oder der Sparsamkeit zusammen zu bringen, ebds. Vorsicht dabei, III, 326.

Naturlehre. S. Physik, III, 488. ff.

Nebel, III, 326 -- 329. V, 658. niedrigschwebende Wolken, III, 326. Nebel als ein Niederschlag aus der Auflösung des Wassers in der Luft betrachtet, ebds. Dünste in concretes oder wahres tropfbares Wasser verwandelt, und als Thau oder Staubregen zu Boden fallend, III, 327. die meisten Phänomene der Nebel mit ziemlicher Leichtigkeit erklärt-der Nebel


Gegenſatz des kuͤnſtlichen, III, 311. figuͤrliche Ausdruͤcke vom Worte Natur-der Scholaſtiker richtiger Unterſchled, ebdſ.

Naturbegebenheiten. S. Phaͤnomene, III, 454. ff.

Naturgeſchichte, II, 312—322. V, 657. Naturbeſchreibung, III, 312. allgemeine Naturgeſchichte, III, 313. Mineralien oder Foſſilien-Pflanzen oder Vegetabilien - Thiere - die drei Naturreiche, das Mineralreich, Pflanzenreich und Thierreich, der Gegenſtand dieſer Wiſſenſchaft-beſondere Phyſik der Erde, ebdſ. Mittelreich fuͤr die Thierpflanzen und Pilze, III, 314. Pflanzthiere-Waſſerreich, ebdſ. Feuerreich, III, 315. Materialreich-Zoologie-Botanik-Mineralogie-(Oryktologie)-einen Koͤrper kennen-einzelne Koͤrper oder Individuen einer Art- eines Geſchlechts oder einer Gattung- einer Klaſſeeiner Ordnung-einer Familie, ebdſ. ein Syſtem, III, 316. das natuͤrliche Syſtem-kuͤnſtliche Syſtemen-die aͤußern Kennzeichen, ebdſ. innere Organiſation, III, 317. Anatomie-Phyſiologie, ebdſ. die Griechen haben zuerſt der Naturgeſchichte eine wiſſenſchaftliche Form gegeben, III, 318. andere verdienſtvolle Schriftſteller, III, 319. in ſyſtematiſcher Ordnung, III, 320. Sexualſyſtem, ebdſ. die Nomenclatur der Naturgeſchichte, III, 321. f. die Kenntniß guter Buͤcher, III, 322. Nutzen der Naturgeſchichte, ebdſ. Vorſchlag, den bekannten drei Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmoſphaͤriſchen oder der Atmoſphaͤrilien beizufuͤgen, V, 657.

Naturgeſetze, III, 322—326. Schluß durch Induction, III, 322. Beſtimmung eines beſtaͤndigen Erfolgs, III, 323. allgemeiner Satz: alle bekannte Materien ſind gegen einander ſchwer- Geſetz der Gravitation, ebdſ. die Naturgeſetze lehren nur, was geſchehe, nicht wodurch und wie es geſchehe, III, 324. was unter der ſcholaſtiſchen Phyſiker ihrer Erklaͤrung der Phaͤnomene des Saugens und der Spritzen aus einem Abſcheu der Natur gegen die Leere, eigentlich fuͤr ein allgemeiner Satz verborgen liege, III, 324. f. die richtige Urſache dadurch entdeckt, der Druck des Luftkreiſes, III, 325. was der groͤßte Vorzug der neuern Phyſik ſei, ebdſ. Vieler Bemuͤhung, die meiſten bekannten Naturgeſetze in das Geſetz der kleinſten Wirkung oder der Sparſamkeit zuſammen zu bringen, ebdſ. Vorſicht dabei, III, 326.

Naturlehre. S. Phyſik, III, 488. ff.

Nebel, III, 326 — 329. V, 658. niedrigſchwebende Wolken, III, 326. Nebel als ein Niederſchlag aus der Aufloͤſung des Waſſers in der Luft betrachtet, ebdſ. Duͤnſte in concretes oder wahres tropfbares Waſſer verwandelt, und als Thau oder Staubregen zu Boden fallend, III, 327. die meiſten Phaͤnomene der Nebel mit ziemlicher Leichtigkeit erklaͤrt-der Nebel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0116" xml:id="P.6.110" n="110"/><lb/>
Gegen&#x017F;atz des ku&#x0364;n&#x017F;tlichen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 311</ref>.</hi> figu&#x0364;rliche Ausdru&#x0364;cke vom Worte <hi rendition="#b">Natur</hi>-der <hi rendition="#b">Schola&#x017F;tiker</hi> richtiger Unter&#x017F;chled, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naturbegebenheiten. <hi rendition="#b">S. Pha&#x0364;nomene,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 454</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naturge&#x017F;chichte, <hi rendition="#aq"><ref>II, 312</ref>&#x2014;322. <ref>V, 657</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Naturbe&#x017F;chreibung,</hi> <hi rendition="#aq">III, 312.</hi> allgemeine <hi rendition="#b">Naturge&#x017F;chichte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 313</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Mineralien</hi> oder <hi rendition="#b">Fo&#x017F;&#x017F;ilien-Pflanzen</hi> oder <hi rendition="#b">Vegetabilien - Thiere</hi> - die drei <hi rendition="#b">Naturreiche,</hi> das <hi rendition="#b">Mineralreich, Pflanzenreich</hi> und <hi rendition="#b">Thierreich,</hi> der Gegen&#x017F;tand die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft-<hi rendition="#b">be&#x017F;ondere Phy&#x017F;ik der Erde, ebd&#x017F;.</hi> Mittelreich fu&#x0364;r die Thierpflanzen und Pilze, <hi rendition="#aq"><ref>III, 314</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Pflanzthiere-Wa&#x017F;&#x017F;erreich, ebd&#x017F;. Feuerreich,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 315</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Materialreich-Zoologie-Botanik-Mineralogie</hi>-(Oryktologie)-einen Ko&#x0364;rper kennen-einzelne Ko&#x0364;rper oder Individuen einer Art- eines Ge&#x017F;chlechts oder einer Gattung- einer Kla&#x017F;&#x017F;eeiner <hi rendition="#b">Ordnung</hi>-einer <hi rendition="#b">Familie, ebd&#x017F;.</hi> ein Sy&#x017F;tem, <hi rendition="#aq"><ref>III, 316</ref>.</hi> das natu&#x0364;rliche <hi rendition="#b">Sy&#x017F;tem-ku&#x0364;n&#x017F;tliche Sy&#x017F;temen</hi>-die a&#x0364;ußern Kennzeichen, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> innere Organi&#x017F;ation, <hi rendition="#aq"><ref>III, 317</ref>.</hi> Anatomie-<hi rendition="#b">Phy&#x017F;iologie, ebd&#x017F;.</hi> die Griechen haben zuer&#x017F;t der Naturge&#x017F;chichte eine wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Form gegeben, <hi rendition="#aq"><ref>III, 318</ref>.</hi> andere verdien&#x017F;tvolle Schrift&#x017F;teller, <hi rendition="#aq"><ref>III, 319</ref>.</hi> in &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;cher Ordnung, <hi rendition="#aq"><ref>III, 320</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Sexual&#x017F;y&#x017F;tem, ebd&#x017F;.</hi> die Nomenclatur der Naturge&#x017F;chichte, <hi rendition="#aq"><ref>III, 321</ref>.</hi> f. die Kenntniß guter Bu&#x0364;cher, <hi rendition="#aq">III, 322.</hi> Nutzen der Naturge&#x017F;chichte, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Vor&#x017F;chlag, den bekannten drei Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen oder der <hi rendition="#b">Atmo&#x017F;pha&#x0364;rilien</hi> beizufu&#x0364;gen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 657</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naturge&#x017F;etze, <hi rendition="#aq"><ref>III, 322</ref>&#x2014;326.</hi> Schluß durch <hi rendition="#b">Induction,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 322</ref>.</hi> Be&#x017F;timmung eines <hi rendition="#b">be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Erfolgs,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 323</ref>.</hi> allgemeiner Satz: alle bekannte <hi rendition="#b">Materien &#x017F;ind gegen einander &#x017F;chwer- Ge&#x017F;etz der Gravitation, ebd&#x017F;.</hi> die Naturge&#x017F;etze lehren nur, was ge&#x017F;chehe, nicht wodurch und wie es ge&#x017F;chehe, <hi rendition="#aq"><ref>III, 324</ref>.</hi> was unter der &#x017F;chola&#x017F;ti&#x017F;chen Phy&#x017F;iker ihrer Erkla&#x0364;rung der Pha&#x0364;nomene des Saugens und der Spritzen aus einem <hi rendition="#b">Ab&#x017F;cheu der Natur gegen die Leere,</hi> eigentlich fu&#x0364;r ein allgemeiner Satz verborgen liege, <hi rendition="#aq"><ref>III, 324</ref>.</hi> f. die richtige Ur&#x017F;ache dadurch entdeckt, der <hi rendition="#b">Druck des Luftkrei&#x017F;es,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 325</ref>.</hi> was der gro&#x0364;ßte Vorzug der neuern Phy&#x017F;ik &#x017F;ei, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Vieler Bemu&#x0364;hung, die mei&#x017F;ten bekannten Naturge&#x017F;etze in das <hi rendition="#b">Ge&#x017F;etz der klein&#x017F;ten Wirkung</hi> oder der <hi rendition="#b">Spar&#x017F;amkeit</hi> zu&#x017F;ammen zu bringen, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Vor&#x017F;icht dabei, <hi rendition="#aq"><ref>III, 326</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Naturlehre. <hi rendition="#b">S. Phy&#x017F;ik,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 488</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Nebel, <hi rendition="#aq"><ref>III, 326</ref> &#x2014; 329. <ref>V, 658</ref>.</hi> <hi rendition="#b">niedrig&#x017F;chwebende Wolken,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 326</ref>.</hi> Nebel als ein <hi rendition="#b">Nieder&#x017F;chlag</hi> aus der Auflo&#x0364;&#x017F;ung des Wa&#x017F;&#x017F;ers in der Luft betrachtet, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Du&#x0364;n&#x017F;te in concretes oder wahres tropfbares Wa&#x017F;&#x017F;er verwandelt, und als <hi rendition="#b">Thau</hi> oder Staubregen zu Boden fallend, <hi rendition="#aq"><ref>III, 327</ref>.</hi> die mei&#x017F;ten Pha&#x0364;nomene der Nebel mit ziemlicher Leichtigkeit erkla&#x0364;rt-der Nebel<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0116] Gegenſatz des kuͤnſtlichen, III, 311. figuͤrliche Ausdruͤcke vom Worte Natur-der Scholaſtiker richtiger Unterſchled, ebdſ. Naturbegebenheiten. S. Phaͤnomene, III, 454. ff. Naturgeſchichte, II, 312—322. V, 657. Naturbeſchreibung, III, 312. allgemeine Naturgeſchichte, III, 313. Mineralien oder Foſſilien-Pflanzen oder Vegetabilien - Thiere - die drei Naturreiche, das Mineralreich, Pflanzenreich und Thierreich, der Gegenſtand dieſer Wiſſenſchaft-beſondere Phyſik der Erde, ebdſ. Mittelreich fuͤr die Thierpflanzen und Pilze, III, 314. Pflanzthiere-Waſſerreich, ebdſ. Feuerreich, III, 315. Materialreich-Zoologie-Botanik-Mineralogie-(Oryktologie)-einen Koͤrper kennen-einzelne Koͤrper oder Individuen einer Art- eines Geſchlechts oder einer Gattung- einer Klaſſeeiner Ordnung-einer Familie, ebdſ. ein Syſtem, III, 316. das natuͤrliche Syſtem-kuͤnſtliche Syſtemen-die aͤußern Kennzeichen, ebdſ. innere Organiſation, III, 317. Anatomie-Phyſiologie, ebdſ. die Griechen haben zuerſt der Naturgeſchichte eine wiſſenſchaftliche Form gegeben, III, 318. andere verdienſtvolle Schriftſteller, III, 319. in ſyſtematiſcher Ordnung, III, 320. Sexualſyſtem, ebdſ. die Nomenclatur der Naturgeſchichte, III, 321. f. die Kenntniß guter Buͤcher, III, 322. Nutzen der Naturgeſchichte, ebdſ. Vorſchlag, den bekannten drei Naturreichen noch ein viertes unter dem Namen des atmoſphaͤriſchen oder der Atmoſphaͤrilien beizufuͤgen, V, 657. Naturgeſetze, III, 322—326. Schluß durch Induction, III, 322. Beſtimmung eines beſtaͤndigen Erfolgs, III, 323. allgemeiner Satz: alle bekannte Materien ſind gegen einander ſchwer- Geſetz der Gravitation, ebdſ. die Naturgeſetze lehren nur, was geſchehe, nicht wodurch und wie es geſchehe, III, 324. was unter der ſcholaſtiſchen Phyſiker ihrer Erklaͤrung der Phaͤnomene des Saugens und der Spritzen aus einem Abſcheu der Natur gegen die Leere, eigentlich fuͤr ein allgemeiner Satz verborgen liege, III, 324. f. die richtige Urſache dadurch entdeckt, der Druck des Luftkreiſes, III, 325. was der groͤßte Vorzug der neuern Phyſik ſei, ebdſ. Vieler Bemuͤhung, die meiſten bekannten Naturgeſetze in das Geſetz der kleinſten Wirkung oder der Sparſamkeit zuſammen zu bringen, ebdſ. Vorſicht dabei, III, 326. Naturlehre. S. Phyſik, III, 488. ff. Nebel, III, 326 — 329. V, 658. niedrigſchwebende Wolken, III, 326. Nebel als ein Niederſchlag aus der Aufloͤſung des Waſſers in der Luft betrachtet, ebdſ. Duͤnſte in concretes oder wahres tropfbares Waſſer verwandelt, und als Thau oder Staubregen zu Boden fallend, III, 327. die meiſten Phaͤnomene der Nebel mit ziemlicher Leichtigkeit erklaͤrt-der Nebel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/116
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/116>, abgerufen am 22.12.2024.