Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" xml:id="P.6.120" n="120"/><lb/> des phlogiſtiſirten oder zerſetzten Koͤrpers, gerade eben ſo viel am Gewicht zunimmt, als die Luft abnimmt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 466</ref>.</hi> daß das Brennbare noch immer zu den bloß angenommenen Stoffen gehoͤre-Begriffe der neuern Chemiker vom Brennbaren, <hi rendition="#aq"><ref>III, 467</ref>.</hi> das Phlogiſton fuͤr ein ganz einfaches elementariſches Weſen erklaͤrt, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> daß bei <hi rendition="#b">Verbindung des Brennbaren mit der Feuerluft Hitze und oft Licht</hi> entſteht- Entſtehung des <hi rendition="#b">antiphlogiſtiſchen</hi> Syſtems, <hi rendition="#aq"><ref>III, 468</ref>.</hi> Feuerſtoff und ſaͤuremachender <hi rendition="#b">Grundſtoff, ebdſ.</hi> daß durch Verwerfung des Phlogiſtons, an deſſen Stelle ein entgegengeſetztes ſaͤureerzeugendes Principium eingefuͤhret worden ſei, deſſen Daſein eben ſo hypothetiſch iſt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 469</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Crawfords</hi> Theorie, nach welcher das Phlogiſton als ein dem Feuer oder dem Waͤrmeſtoff entgegengeſetztes Weſen betrachtet wird, deſſen Gegenwart in den Koͤrpern die Faͤhigkeit, Feuer zu binden, vermindert, ſo wie durch deſſen Entziehung eben dieſe Faͤhigkeit vergroͤßert wird, <hi rendition="#aq"><ref>III, 470</ref>.</hi> daß die Einwuͤrfe gegen dieſe Theorie den Begriff vom Phlogiſton wenig treffen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 471</ref>.</hi> Kirwans Meinung vom Phlogiſton und erhebliche Einwendungen dagegen, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> wahrſcheinlich aus Verſuchen, daß die dephlogiſtiſirte Luft ein des Phlogiſtons beraubtes und in Luftform dargeſtelltes Waſſer ſei, <hi rendition="#aq"><ref>III, 472</ref>.</hi> Phlogiſton nach Gren, ge- <hi rendition="#b">bundne Materie der Waͤrme und des Lichts zugleich,</hi> oder <hi rendition="#b">gebundnes Feuer, ebdſ. f.</hi> Waͤrmeſtoff und Phlogiſton fuͤr Materien von negativer <hi rendition="#b">Schwere,</hi> fuͤr Stoffe angenommen, die durch ihr Hinzukommen das Gewicht der Koͤrper vermindern, <hi rendition="#aq"><ref>III, 473</ref>.</hi> Verminderung des Umfangs der Luft beim Phlogiſtiſiren,-<hi rendition="#b">Verminderung</hi> der Elaſticitaͤt-Abnahme an <hi rendition="#b">Raum und Gewicht zugleich,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 474</ref>.</hi> mehrere Vorſtellungen und Lehrbegriffe vom Phlogiſton, unter denen ſich das verbeſſerte <hi rendition="#b">Stahlſche</hi> Syſtem vortheilhaft auszeichnet, <hi rendition="#aq"><ref>V, 696</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">antiphlogiſtiſche</hi> Syſtem naͤher beleuchtet, <hi rendition="#aq">V, 697.</hi> die Verbrennung beſtehe in dem Beitritt oder <hi rendition="#b">Hinzukommen</hi> eines neuen Stoffs, <hi rendition="#aq"><ref>V, 697</ref>.</hi> daß das Daſein des Brennſtoffs noch bei weitem nicht widerlegt ſei, ſondern ſich ſogar mit den Lehren der neuern franzoͤſiſchen Chemiſten recht ſchicklich vereinigen laſſe, <hi rendition="#aq"><ref>V, 697</ref>.</hi> die Gruͤnde fuͤr und wider das Phlogiſton kurz beiſammen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 698</ref>.</hi> die von <hi rendition="#b">Girtanner</hi> vorgebrachten Klagpuncte wider das Phlogiſton nachdruͤcklich und gruͤndlich beantwortet von <hi rendition="#b">Richter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 699</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Lichtenbergs</hi> Bedenkniſſe die Nonexiſtenz des Phlogiſtons betreffend, <hi rendition="#aq"><ref>V, 700</ref>.</hi> der wichtigſte und ſtandhafteſte Gegner des antiphlogiſtiſchen Syſtems, <hi rendition="#b">de Luc,</hi> erklaͤrt das Phlogiſton fuͤr eine beſondere Subſtanz, die eben ſo unwaͤgbar, wie das Feuer, ſei, <hi rendition="#aq"><ref>V, 701</ref>.</hi> Grens abgeaͤnderte Erklaͤrung des Phlogiſtons und des Phaͤnomens der Gewichtszunahme, <hi rendition="#aq"><ref>V, 701</ref>.</hi> f. daß dieſe Erklaͤrung noch weit unwahrſcheinlicher<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0126]
des phlogiſtiſirten oder zerſetzten Koͤrpers, gerade eben ſo viel am Gewicht zunimmt, als die Luft abnimmt, III, 466. daß das Brennbare noch immer zu den bloß angenommenen Stoffen gehoͤre-Begriffe der neuern Chemiker vom Brennbaren, III, 467. das Phlogiſton fuͤr ein ganz einfaches elementariſches Weſen erklaͤrt, ebdſ. daß bei Verbindung des Brennbaren mit der Feuerluft Hitze und oft Licht entſteht- Entſtehung des antiphlogiſtiſchen Syſtems, III, 468. Feuerſtoff und ſaͤuremachender Grundſtoff, ebdſ. daß durch Verwerfung des Phlogiſtons, an deſſen Stelle ein entgegengeſetztes ſaͤureerzeugendes Principium eingefuͤhret worden ſei, deſſen Daſein eben ſo hypothetiſch iſt, III, 469. f. Crawfords Theorie, nach welcher das Phlogiſton als ein dem Feuer oder dem Waͤrmeſtoff entgegengeſetztes Weſen betrachtet wird, deſſen Gegenwart in den Koͤrpern die Faͤhigkeit, Feuer zu binden, vermindert, ſo wie durch deſſen Entziehung eben dieſe Faͤhigkeit vergroͤßert wird, III, 470. daß die Einwuͤrfe gegen dieſe Theorie den Begriff vom Phlogiſton wenig treffen, III, 471. Kirwans Meinung vom Phlogiſton und erhebliche Einwendungen dagegen, ebdſ. wahrſcheinlich aus Verſuchen, daß die dephlogiſtiſirte Luft ein des Phlogiſtons beraubtes und in Luftform dargeſtelltes Waſſer ſei, III, 472. Phlogiſton nach Gren, ge- bundne Materie der Waͤrme und des Lichts zugleich, oder gebundnes Feuer, ebdſ. f. Waͤrmeſtoff und Phlogiſton fuͤr Materien von negativer Schwere, fuͤr Stoffe angenommen, die durch ihr Hinzukommen das Gewicht der Koͤrper vermindern, III, 473. Verminderung des Umfangs der Luft beim Phlogiſtiſiren,-Verminderung der Elaſticitaͤt-Abnahme an Raum und Gewicht zugleich, III, 474. mehrere Vorſtellungen und Lehrbegriffe vom Phlogiſton, unter denen ſich das verbeſſerte Stahlſche Syſtem vortheilhaft auszeichnet, V, 696. das antiphlogiſtiſche Syſtem naͤher beleuchtet, V, 697. die Verbrennung beſtehe in dem Beitritt oder Hinzukommen eines neuen Stoffs, V, 697. daß das Daſein des Brennſtoffs noch bei weitem nicht widerlegt ſei, ſondern ſich ſogar mit den Lehren der neuern franzoͤſiſchen Chemiſten recht ſchicklich vereinigen laſſe, V, 697. die Gruͤnde fuͤr und wider das Phlogiſton kurz beiſammen, V, 698. die von Girtanner vorgebrachten Klagpuncte wider das Phlogiſton nachdruͤcklich und gruͤndlich beantwortet von Richter, V, 699. f. Lichtenbergs Bedenkniſſe die Nonexiſtenz des Phlogiſtons betreffend, V, 700. der wichtigſte und ſtandhafteſte Gegner des antiphlogiſtiſchen Syſtems, de Luc, erklaͤrt das Phlogiſton fuͤr eine beſondere Subſtanz, die eben ſo unwaͤgbar, wie das Feuer, ſei, V, 701. Grens abgeaͤnderte Erklaͤrung des Phlogiſtons und des Phaͤnomens der Gewichtszunahme, V, 701. f. daß dieſe Erklaͤrung noch weit unwahrſcheinlicher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |