Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Schallende Körper. S. Schall, III, 799. Schallstralen. S. Schall, III, 815. Schaltjahr. S. Jahr, II, 683. Schalttag. S. Jahr, II, 683. Schatten, III, 818 -- 823. wenn er cylindrisch, wenn er konisch ist-die Länge des Schattens sehr leicht zu finden, III, 819. der gerade Schatten-der umgekehrte Schatten-wie die Alten die mittäglichen Höhen der Sonne durch den Schatten lothrecht stehender Obelisken oder Gnomons maßen, III, 820. die Einrichtung des geometrischen Quadrats, von Wolf. beschrieben-die Höhe eines Thurms-Baumes, u. dgl. durch den geraden Schatten zu finden, III, 821. f. Halbschatten-warum sich der Schatten zu bewegen scheint, III, 822. Zurückgehen der Schatten-Skiagraphie, III, 823. Schatten, blaue, III, 823 -- 826. V, 813 -- 816. die Erklärung davon, III, 824. grüner Schatten, III, 824. röthlichter Schatten, III, 825. daß man Schatten von allerlei Farben erhalten könne, III, 826. Beobachtung und Erklärung von Monge, V, 813. f. einige merkwürdige Versuche über die gefärbten, und besonders die blauen Schatten, V, 815. f. Schaum, I, 362. S. Blasen, I, 361. Scheibe. S. Rolle, III, 727. Scheibenmaschinen. S. Elektrisirmaschine, I, 793. ff. 799. ff. Scheidewasser, III, 827. Salpetergeist-gefälltes Scheidewasser-blaues Scheidewasser, ebds. Scheidung. S. Zerlegung, IV, 856. Scheinbare Bewegung, Entfernung, Größe. S. Bewegung, scheinbare, I, 342. f. Entfernung, scheinbare, I, 838. ff. Größe, scheinbare, II, 537. ff. Scheinbarer Ort S. Ort, scheinbarer, III, 390. f. Scheitelkreis, Vertikalkreis, Vertikalcirkel, III, 828. der erste Scheitelkreis, ebds. Scheitellinie, Vertikallinie, lothrechte Linie, III, 828. f. die Richtung des Bleiloths oder Senkbleis, III, 828. Scheitelfläche oder Vertikalebne, III, 829. Scheitelpunct. S. Zenith, IV, 854. f. Scherbenkobalt, I, 128. S. Arsenik, I, 128. Schiefe der Ekliptik, III, 829 -- 833. V, 816. das Maaß der Schiefe der Ekliptik, III, 830. neuere Beobachtungen davon, III, 831. f. ist einer periodischen Veränderung unterworfen, III, 832. wenn sich die gemäßigte Zone über die ganze Erdfläche verhreiten und überall eine beständige Nachtgleiche und ein ewiger
Schallende Koͤrper. S. Schall, III, 799. Schallſtralen. S. Schall, III, 815. Schaltjahr. S. Jahr, II, 683. Schalttag. S. Jahr, II, 683. Schatten, III, 818 — 823. wenn er cylindriſch, wenn er koniſch iſt-die Laͤnge des Schattens ſehr leicht zu finden, III, 819. der gerade Schatten-der umgekehrte Schatten-wie die Alten die mittaͤglichen Hoͤhen der Sonne durch den Schatten lothrecht ſtehender Obelisken oder Gnomons maßen, III, 820. die Einrichtung des geometriſchen Quadrats, von Wolf. beſchrieben-die Hoͤhe eines Thurms-Baumes, u. dgl. durch den geraden Schatten zu finden, III, 821. f. Halbſchatten-warum ſich der Schatten zu bewegen ſcheint, III, 822. Zuruͤckgehen der Schatten-Skiagraphie, III, 823. Schatten, blaue, III, 823 — 826. V, 813 — 816. die Erklaͤrung davon, III, 824. gruͤner Schatten, III, 824. roͤthlichter Schatten, III, 825. daß man Schatten von allerlei Farben erhalten koͤnne, III, 826. Beobachtung und Erklaͤrung von Monge, V, 813. f. einige merkwuͤrdige Verſuche uͤber die gefaͤrbten, und beſonders die blauen Schatten, V, 815. f. Schaum, I, 362. S. Blaſen, I, 361. Scheibe. S. Rolle, III, 727. Scheibenmaſchinen. S. Elektriſirmaſchine, I, 793. ff. 799. ff. Scheidewaſſer, III, 827. Salpetergeiſt-gefaͤlltes Scheidewaſſer-blaues Scheidewaſſer, ebdſ. Scheidung. S. Zerlegung, IV, 856. Scheinbare Bewegung, Entfernung, Groͤße. S. Bewegung, ſcheinbare, I, 342. f. Entfernung, ſcheinbare, I, 838. ff. Groͤße, ſcheinbare, II, 537. ff. Scheinbarer Ort S. Ort, ſcheinbarer, III, 390. f. Scheitelkreis, Vertikalkreis, Vertikalcirkel, III, 828. der erſte Scheitelkreis, ebdſ. Scheitellinie, Vertikallinie, lothrechte Linie, III, 828. f. die Richtung des Bleiloths oder Senkbleis, III, 828. Scheitelflaͤche oder Vertikalebne, III, 829. Scheitelpunct. S. Zenith, IV, 854. f. Scherbenkobalt, I, 128. S. Arſenik, I, 128. Schiefe der Ekliptik, III, 829 — 833. V, 816. das Maaß der Schiefe der Ekliptik, III, 830. neuere Beobachtungen davon, III, 831. f. iſt einer periodiſchen Veraͤnderung unterworfen, III, 832. wenn ſich die gemaͤßigte Zone uͤber die ganze Erdflaͤche verhreiten und uͤberall eine beſtaͤndige Nachtgleiche und ein ewiger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0150" xml:id="P.6.144" n="144"/><lb/> geworfen hoͤren laͤßt, des Brunnens Tiefe zu finden-daß der Schall durch an einander liegende elaſtiſche Koͤrper betraͤchtlich ſchneller, als durch die Luft, gehe, <hi rendition="#aq"><ref>V, 812</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schallende Koͤrper. <hi rendition="#b">S. Schall,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 799</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schallſtralen. <hi rendition="#b">S. Schall,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 815</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schaltjahr. <hi rendition="#b">S. Jahr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 683</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schalttag. <hi rendition="#b">S. Jahr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 683</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schatten, <hi rendition="#aq"><ref>III, 818</ref> — 823.</hi> wenn er <hi rendition="#b">cylindriſch,</hi> wenn er koniſch iſt-die Laͤnge des Schattens ſehr leicht zu finden, <hi rendition="#aq"><ref>III, 819</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">gerade Schatten</hi>-der <hi rendition="#b">umgekehrte Schatten</hi>-wie die Alten die mittaͤglichen Hoͤhen der Sonne durch den Schatten lothrecht ſtehender Obelisken oder <hi rendition="#b">Gnomons</hi> maßen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 820</ref>.</hi> die Einrichtung des <hi rendition="#b">geometriſchen Quadrats,</hi> von <hi rendition="#b">Wolf.</hi> beſchrieben-die Hoͤhe eines Thurms-Baumes, u. dgl. durch den geraden Schatten zu finden, <hi rendition="#aq"><ref>III, 821</ref>.</hi> f. Halbſchatten-warum ſich der Schatten zu bewegen ſcheint, <hi rendition="#aq"><ref>III, 822</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Zuruͤckgehen der Schatten-Skiagraphie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 823</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schatten, blaue, <hi rendition="#aq"><ref>III, 823</ref> — 826. <ref>V, 813</ref> — 816.</hi> die Erklaͤrung davon, <hi rendition="#aq"><ref>III, 824</ref>.</hi> gruͤner Schatten, <hi rendition="#aq"><ref>III, 824</ref>.</hi> <hi rendition="#b">roͤthlichter</hi> Schatten, <hi rendition="#aq"><ref>III, 825</ref>.</hi> daß man Schatten von allerlei Farben erhalten koͤnne, <hi rendition="#aq"><ref>III, 826</ref>.</hi> Beobachtung und Erklaͤrung von <hi rendition="#b">Monge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 813</ref>.</hi> f. einige merkwuͤrdige Verſuche uͤber die gefaͤrbten, und beſonders die blauen Schatten, <hi rendition="#aq"><ref>V, 815</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Schaum, <hi rendition="#aq"><ref>I, 362</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Blaſen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 361</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Scheibe. <hi rendition="#b">S. Rolle,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 727</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Scheibenmaſchinen. <hi rendition="#b">S. Elektriſirmaſchine,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 793</ref>.</hi> ff. 799. ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Scheidewaſſer, <hi rendition="#aq"><ref>III, 827</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Salpetergeiſt-gefaͤlltes Scheidewaſſer-blaues Scheidewaſſer, ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Scheidung. <hi rendition="#b">S. Zerlegung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 856</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Scheinbare Bewegung, Entfernung, Groͤße. <hi rendition="#b">S. Bewegung, ſcheinbare,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 342</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Entfernung, ſcheinbare,</hi> <hi rendition="#aq">I, 838.</hi> <hi rendition="#b">ff. Groͤße, ſcheinbare,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 537</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Scheinbarer Ort <hi rendition="#b">S. Ort, ſcheinbarer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 390</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Scheitelkreis, <hi rendition="#b">Vertikalkreis, Vertikalcirkel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 828</ref>.</hi> der erſte <hi rendition="#b">Scheitelkreis, ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Scheitellinie, <hi rendition="#b">Vertikallinie, lothrechte Linie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 828</ref>.</hi> f. die Richtung des <hi rendition="#b">Bleiloths</hi> oder <hi rendition="#b">Senkbleis,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 828</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Scheitelflaͤche</hi> oder <hi rendition="#b">Vertikalebne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 829</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Scheitelpunct. <hi rendition="#b">S. Zenith,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 854</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Scherbenkobalt, <hi rendition="#aq"><ref>I, 128</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Arſenik,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 128</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Schiefe der Ekliptik, <hi rendition="#aq"><ref>III, 829</ref> — 833. <ref>V, 816</ref>.</hi> das Maaß der Schiefe der Ekliptik, <hi rendition="#aq"><ref>III, 830</ref>.</hi> neuere Beobachtungen davon, <hi rendition="#aq"><ref>III, 831</ref>.</hi> f. iſt einer periodiſchen Veraͤnderung unterworfen, <hi rendition="#aq">III, 832.</hi> wenn ſich die gemaͤßigte Zone uͤber die ganze Erdflaͤche verhreiten und uͤberall eine beſtaͤndige Nachtgleiche und ein ewiger<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0150]
geworfen hoͤren laͤßt, des Brunnens Tiefe zu finden-daß der Schall durch an einander liegende elaſtiſche Koͤrper betraͤchtlich ſchneller, als durch die Luft, gehe, V, 812.
Schallende Koͤrper. S. Schall, III, 799.
Schallſtralen. S. Schall, III, 815.
Schaltjahr. S. Jahr, II, 683.
Schalttag. S. Jahr, II, 683.
Schatten, III, 818 — 823. wenn er cylindriſch, wenn er koniſch iſt-die Laͤnge des Schattens ſehr leicht zu finden, III, 819. der gerade Schatten-der umgekehrte Schatten-wie die Alten die mittaͤglichen Hoͤhen der Sonne durch den Schatten lothrecht ſtehender Obelisken oder Gnomons maßen, III, 820. die Einrichtung des geometriſchen Quadrats, von Wolf. beſchrieben-die Hoͤhe eines Thurms-Baumes, u. dgl. durch den geraden Schatten zu finden, III, 821. f. Halbſchatten-warum ſich der Schatten zu bewegen ſcheint, III, 822. Zuruͤckgehen der Schatten-Skiagraphie, III, 823.
Schatten, blaue, III, 823 — 826. V, 813 — 816. die Erklaͤrung davon, III, 824. gruͤner Schatten, III, 824. roͤthlichter Schatten, III, 825. daß man Schatten von allerlei Farben erhalten koͤnne, III, 826. Beobachtung und Erklaͤrung von Monge, V, 813. f. einige merkwuͤrdige Verſuche uͤber die gefaͤrbten, und beſonders die blauen Schatten, V, 815. f.
Schaum, I, 362. S. Blaſen, I, 361.
Scheibe. S. Rolle, III, 727.
Scheibenmaſchinen. S. Elektriſirmaſchine, I, 793. ff. 799. ff.
Scheidewaſſer, III, 827. Salpetergeiſt-gefaͤlltes Scheidewaſſer-blaues Scheidewaſſer, ebdſ.
Scheidung. S. Zerlegung, IV, 856.
Scheinbare Bewegung, Entfernung, Groͤße. S. Bewegung, ſcheinbare, I, 342. f. Entfernung, ſcheinbare, I, 838. ff. Groͤße, ſcheinbare, II, 537. ff.
Scheinbarer Ort S. Ort, ſcheinbarer, III, 390. f.
Scheitelkreis, Vertikalkreis, Vertikalcirkel, III, 828. der erſte Scheitelkreis, ebdſ.
Scheitellinie, Vertikallinie, lothrechte Linie, III, 828. f. die Richtung des Bleiloths oder Senkbleis, III, 828. Scheitelflaͤche oder Vertikalebne, III, 829.
Scheitelpunct. S. Zenith, IV, 854. f.
Scherbenkobalt, I, 128. S. Arſenik, I, 128.
Schiefe der Ekliptik, III, 829 — 833. V, 816. das Maaß der Schiefe der Ekliptik, III, 830. neuere Beobachtungen davon, III, 831. f. iſt einer periodiſchen Veraͤnderung unterworfen, III, 832. wenn ſich die gemaͤßigte Zone uͤber die ganze Erdflaͤche verhreiten und uͤberall eine beſtaͤndige Nachtgleiche und ein ewiger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |