Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Stoßmaschine. S. Percussionsmaschine, III, 435. ff. Stral, Lichtstral. S. Licht, II, 882. ff. Stralenband, I, 186. S. Auge, I, 184. ff. Stralenbrechung. S. Brechung der Lichtstralen, I, 412. ff. Stralenbrechungen, astronomische, IV, 243 -- 258. Versuche mit luftleeren Gefäßen, IV, 243. die Horizontalrefraction, unter allen am größten, IV, 244. daß diese astronomischen Stralenbrechungen schon Ptolemäus gekannt habe, IV, 245. die Sternkunde lehret verschiedene Methoden, die Größe der Stralenbrechungen durch Beobachtung zu finden, IV, 246. ff. der Weg des Lichts durch den Luftkreis als eine krumme Linie betrachtet, IV, 248. die mittlern Stralenbrechungen, IV, 250. daß die Refractionen im Winter und des Nachts größer, als im Sommer und bei Tage sind, IV, 250. f. einige Wirkungen der astronomischen Stralenbrechung, IV, 256. ff. Stralenbüschel, elektrische, Lichtbüschel, Feuerbüschel, Stralenpinsel, IV, 259. ff. Stern oder leuchtender Punct, IV, 259. f. elektrisches Wetterleuchten, IV, 260. merkwürdige Eigenschaft der Stralenbüschel, IV, 261. Stralenfasern, I, 187. S. Auge, I, 184. ff. Stralenkanal, I, 187. S. Auge, I, 184. ff. Stralenkegel, optischer, Lichtkegel, IV, 261. f. Stralenpyramide-Stralencylinder-Stralenprisma, IV, 261. gebrochner oder zurückgeworfener Stralenkegel, IV, 262. Stralenkörper, I, 187. S. Auge, I, 184. ff. Stralen der Wärme. S. Wärme, IV, 554. Ströme. S. Flüsse, II, 317. ff. Ströme flüssiger Materien, IV, 262. Luftströme, IV, 262. Cartesianische Wirbel - Bernoulli's Centralstrom - Nollets ein-und ausfahrende elektrische Ströme-die magnetischen Wirbel, u. s. w. ebds. f. Strontionerde, Erde des Strontionits, V, 874. ff. Strontionit, V, 875. Bestandtheile desselben, nach Schmeissers neuesten Untersuchungen, V, 875. f. Strudel, Wasserwirbel, IV, 263. f. der chalcidische Euripus, IV, 263. die berüchtigte Charybdis, ebds. der berühmteste Strudel, der so genannte Mal-oder Moskestrom, IV, 264. Studier-und Sparlampe; Beschreibung einer neu erfundenen besonders zur Erhaltung der Augen und bequemen Gebrauch bei einigen andern Nebenabsichten eingerichteten Studier-und Sparlampe, mit Kupfern. Nürnberg 1796.
Stoßmaſchine. S. Percuſſionsmaſchine, III, 435. ff. Stral, Lichtſtral. S. Licht, II, 882. ff. Stralenband, I, 186. S. Auge, I, 184. ff. Stralenbrechung. S. Brechung der Lichtſtralen, I, 412. ff. Stralenbrechungen, aſtronomiſche, IV, 243 — 258. Verſuche mit luftleeren Gefaͤßen, IV, 243. die Horizontalrefraction, unter allen am groͤßten, IV, 244. daß dieſe aſtronomiſchen Stralenbrechungen ſchon Ptolemaͤus gekannt habe, IV, 245. die Sternkunde lehret verſchiedene Methoden, die Groͤße der Stralenbrechungen durch Beobachtung zu finden, IV, 246. ff. der Weg des Lichts durch den Luftkreis als eine krumme Linie betrachtet, IV, 248. die mittlern Stralenbrechungen, IV, 250. daß die Refractionen im Winter und des Nachts groͤßer, als im Sommer und bei Tage ſind, IV, 250. f. einige Wirkungen der aſtronomiſchen Stralenbrechung, IV, 256. ff. Stralenbuͤſchel, elektriſche, Lichtbuͤſchel, Feuerbuͤſchel, Stralenpinſel, IV, 259. ff. Stern oder leuchtender Punct, IV, 259. f. elektriſches Wetterleuchten, IV, 260. merkwuͤrdige Eigenſchaft der Stralenbuͤſchel, IV, 261. Stralenfaſern, I, 187. S. Auge, I, 184. ff. Stralenkanal, I, 187. S. Auge, I, 184. ff. Stralenkegel, optiſcher, Lichtkegel, IV, 261. f. Stralenpyramide-Stralencylinder-Stralenprisma, IV, 261. gebrochner oder zuruͤckgeworfener Stralenkegel, IV, 262. Stralenkoͤrper, I, 187. S. Auge, I, 184. ff. Stralen der Waͤrme. S. Waͤrme, IV, 554. Stroͤme. S. Fluͤſſe, II, 317. ff. Stroͤme fluͤſſiger Materien, IV, 262. Luftſtroͤme, IV, 262. Carteſianiſche Wirbel - Bernoulli's Centralſtrom - Nollets ein-und ausfahrende elektriſche Stroͤme-die magnetiſchen Wirbel, u. ſ. w. ebdſ. f. Strontionerde, Erde des Strontionits, V, 874. ff. Strontionit, V, 875. Beſtandtheile deſſelben, nach Schmeiſſers neueſten Unterſuchungen, V, 875. f. Strudel, Waſſerwirbel, IV, 263. f. der chalcidiſche Euripus, IV, 263. die beruͤchtigte Charybdis, ebdſ. der beruͤhmteſte Strudel, der ſo genannte Mal-oder Moskeſtrom, IV, 264. Studier-und Sparlampe; Beſchreibung einer neu erfundenen beſonders zur Erhaltung der Augen und bequemen Gebrauch bei einigen andern Nebenabſichten eingerichteten Studier-und Sparlampe, mit Kupfern. Nuͤrnberg 1796. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172" xml:id="P.6.166" n="166"/><lb/> abhangt, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> Kraft des Stoßes, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 241</ref>.</hi> f. die Koͤrper hier als <hi rendition="#b">bloß traͤg</hi> betrachtet, <hi rendition="#aq"><ref>V, 872</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Grens</hi> Irrthum widerlegt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 873</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Stoßmaſchine. <hi rendition="#b">S. Percuſſionsmaſchine,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 435</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stral, <hi rendition="#b">Lichtſtral. S. Licht,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 882</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralenband, <hi rendition="#aq"><ref>I, 186</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralenbrechung. <hi rendition="#b">S. Brechung der Lichtſtralen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 412</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralenbrechungen, aſtronomiſche, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 243</ref> — 258.</hi> Verſuche mit luftleeren Gefaͤßen, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 243</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Horizontalrefraction,</hi> unter allen am groͤßten, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 244</ref>.</hi> daß dieſe aſtronomiſchen Stralenbrechungen ſchon <hi rendition="#b">Ptolemaͤus</hi> gekannt habe, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 245</ref>.</hi> die Sternkunde lehret verſchiedene Methoden, die Groͤße der Stralenbrechungen durch Beobachtung zu finden, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 246</ref>.</hi> ff. der Weg des Lichts durch den Luftkreis als eine krumme Linie betrachtet, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 248</ref>.</hi> die mittlern Stralenbrechungen, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 250</ref>.</hi> daß die Refractionen im Winter und des Nachts groͤßer, als im Sommer und bei Tage ſind, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 250</ref>.</hi> f. einige Wirkungen der aſtronomiſchen Stralenbrechung, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 256</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralenbuͤſchel, elektriſche, <hi rendition="#b">Lichtbuͤſchel, Feuerbuͤſchel, Stralenpinſel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 259</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Stern</hi> oder <hi rendition="#b">leuchtender Punct,</hi> <hi rendition="#aq">IV, 259.</hi> <hi rendition="#b">f. elektriſches Wetterleuchten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 260</ref>.</hi> merkwuͤrdige Eigenſchaft der Stralenbuͤſchel, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 261</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Stralenfaſern, <hi rendition="#aq"><ref>I, 187</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralenkanal, <hi rendition="#aq"><ref>I, 187</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralenkegel, optiſcher, <hi rendition="#b">Lichtkegel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 261</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Stralenpyramide-Stralencylinder-Stralenprisma,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 261</ref>.</hi> gebrochner oder <hi rendition="#b">zuruͤckgeworfener Stralenkegel,</hi> <hi rendition="#aq">IV, 262.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Stralenkoͤrper, <hi rendition="#aq"><ref>I, 187</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 184</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stralen der Waͤrme. <hi rendition="#b">S. Waͤrme,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 554</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Stroͤme. <hi rendition="#b">S. Fluͤſſe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 317</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Stroͤme fluͤſſiger Materien, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 262</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Luftſtroͤme,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 262</ref>.</hi> Carteſianiſche Wirbel - <hi rendition="#b">Bernoulli's</hi> Centralſtrom - <hi rendition="#b">Nollets</hi> ein-und ausfahrende elektriſche Stroͤme-die magnetiſchen Wirbel, u. ſ. w. <hi rendition="#b">ebdſ. f.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Strontionerde, <hi rendition="#b">Erde des Strontionits,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 874</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Strontionit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 875</ref>.</hi> Beſtandtheile deſſelben, nach <hi rendition="#b">Schmeiſſers</hi> neueſten Unterſuchungen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 875</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Strudel, <hi rendition="#b">Waſſerwirbel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 263</ref>.</hi> f. der <hi rendition="#b">chalcidiſche Euripus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 263</ref>.</hi> die beruͤchtigte <hi rendition="#b">Charybdis, ebdſ.</hi> der beruͤhmteſte Strudel, der ſo genannte <hi rendition="#b">Mal</hi>-oder <hi rendition="#b">Moskeſtrom,</hi> <hi rendition="#aq">IV, 264.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Studier-und Sparlampe; Beſchreibung einer neu erfundenen beſonders zur Erhaltung der Augen und bequemen Gebrauch bei einigen andern Nebenabſichten eingerichteten <hi rendition="#b">Studier</hi>-und <hi rendition="#b">Sparlampe,</hi> mit Kupfern. Nuͤrnberg 1796.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0172]
abhangt, ebdſ. Kraft des Stoßes, IV, 241. f. die Koͤrper hier als bloß traͤg betrachtet, V, 872. f. Grens Irrthum widerlegt, V, 873. f.
Stoßmaſchine. S. Percuſſionsmaſchine, III, 435. ff.
Stral, Lichtſtral. S. Licht, II, 882. ff.
Stralenband, I, 186. S. Auge, I, 184. ff.
Stralenbrechung. S. Brechung der Lichtſtralen, I, 412. ff.
Stralenbrechungen, aſtronomiſche, IV, 243 — 258. Verſuche mit luftleeren Gefaͤßen, IV, 243. die Horizontalrefraction, unter allen am groͤßten, IV, 244. daß dieſe aſtronomiſchen Stralenbrechungen ſchon Ptolemaͤus gekannt habe, IV, 245. die Sternkunde lehret verſchiedene Methoden, die Groͤße der Stralenbrechungen durch Beobachtung zu finden, IV, 246. ff. der Weg des Lichts durch den Luftkreis als eine krumme Linie betrachtet, IV, 248. die mittlern Stralenbrechungen, IV, 250. daß die Refractionen im Winter und des Nachts groͤßer, als im Sommer und bei Tage ſind, IV, 250. f. einige Wirkungen der aſtronomiſchen Stralenbrechung, IV, 256. ff.
Stralenbuͤſchel, elektriſche, Lichtbuͤſchel, Feuerbuͤſchel, Stralenpinſel, IV, 259. ff. Stern oder leuchtender Punct, IV, 259. f. elektriſches Wetterleuchten, IV, 260. merkwuͤrdige Eigenſchaft der Stralenbuͤſchel, IV, 261.
Stralenfaſern, I, 187. S. Auge, I, 184. ff.
Stralenkanal, I, 187. S. Auge, I, 184. ff.
Stralenkegel, optiſcher, Lichtkegel, IV, 261. f. Stralenpyramide-Stralencylinder-Stralenprisma, IV, 261. gebrochner oder zuruͤckgeworfener Stralenkegel, IV, 262.
Stralenkoͤrper, I, 187. S. Auge, I, 184. ff.
Stralen der Waͤrme. S. Waͤrme, IV, 554.
Stroͤme. S. Fluͤſſe, II, 317. ff.
Stroͤme fluͤſſiger Materien, IV, 262. Luftſtroͤme, IV, 262. Carteſianiſche Wirbel - Bernoulli's Centralſtrom - Nollets ein-und ausfahrende elektriſche Stroͤme-die magnetiſchen Wirbel, u. ſ. w. ebdſ. f.
Strontionerde, Erde des Strontionits, V, 874. ff. Strontionit, V, 875. Beſtandtheile deſſelben, nach Schmeiſſers neueſten Unterſuchungen, V, 875. f.
Strudel, Waſſerwirbel, IV, 263. f. der chalcidiſche Euripus, IV, 263. die beruͤchtigte Charybdis, ebdſ. der beruͤhmteſte Strudel, der ſo genannte Mal-oder Moskeſtrom, IV, 264.
Studier-und Sparlampe; Beſchreibung einer neu erfundenen beſonders zur Erhaltung der Augen und bequemen Gebrauch bei einigen andern Nebenabſichten eingerichteten Studier-und Sparlampe, mit Kupfern. Nuͤrnberg 1796.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |