Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Stufenleitern der einfachen Verwandtschaften. S. Verwandtschaft, chemische, IV, 477.

Stürme. S. Wind, IV, 756. ff. 761.

Stunde. S. Sternzeit, IV, 207. f. Sonnenzeit, IV, 108. ff.

Stundenkreis, IV, 265. f. Abweichungskreise und Stundenkreise einerlei, IV, 265. der gemeinschaftliche Durchmesser aller Stundenkreise, IV, 266. worauf die ganze Gnomonik oder Verfertigung der Sonnenuhren beruhe, IV, 266. der Gebrauch des Stundenrings auf den künstlichen Erd-und Himmelskugeln, ebds.

Stundenwinkel, IV, 266. der Zeitbogen, oder Abstand des Gestirns vom Mittagskreise, ebds.

Sublimat, ätzender. S. Quecksilber, III, 598.

Sublimation. S. Destillation, I, 574.

Subtil. S. Fein, II, 175.

Süd, Süden. S. Mittagspunct, III, 251.

Südliche Abweichung, Breite, Halbkugel, Polarkreis, u. s. w. S. Abweichung, I, 10. Breite, I, 436. u. s. w.

Südlicht, Australschein, IV, 267. f. V, 130. f. Cooks Seefahrer sahen es zum erstenmale im Jahre 1773. IV, 267. warum die Südlichter so selten sind, IV, 268.

Südpol am Himmel. S. Weltpole, IV, 700. ff.

Südpol der Erde. S. Erdpole, II, 77. f.

Sümpfe, Moräste, Moore, Brüche, IV, 268. ff. sind nach Lulolfs von doppelter Art, IV, 269. Torfmoore, Torf- Schriften über die Torfe verschiedener Länder, IV, 269. Venutzung der Torfmoore, IV, 270. Erzeugung des Torfs- Sumpfluft, ebds.

Sumpfluft. S. Gas, brennbares, II, 361. ff. 364.

Sympathie, IV, 271. f. Antipathie, IV, 271. f.

Synodischer Monat. S. Monat, III, 268. 269.

System, antiphlogistisches, V, 30. 40.

Syzygien, IV, 272. den Quadraturen entgegengesetzt, ebds.

T

Tabelle, berechnete, für aerostatische Kugeln, I, 69. für die Verfertigung astronomischer Fernröhre, I, 109. für die Verfertigung der Spiegelteleskope, I, 111. Newtons, über die Brechungsverhältnisse, I, 431. über die Elasticität der Wasserdämpfe, V, 213. für die Epakten, I, 851. für die Neutralsalze aus den bekanntesten Säuren, III, 358. für die Farben verschiedener Dicken der farbigen Luft-Wasserund Glasscheiben, II, 145. für die Länge aller bisher gemessenen Grade des Mittagskreises, II, 39.


Stufenleitern der einfachen Verwandtſchaften. S. Verwandtſchaft, chemiſche, IV, 477.

Stuͤrme. S. Wind, IV, 756. ff. 761.

Stunde. S. Sternzeit, IV, 207. f. Sonnenzeit, IV, 108. ff.

Stundenkreis, IV, 265. f. Abweichungskreiſe und Stundenkreiſe einerlei, IV, 265. der gemeinſchaftliche Durchmeſſer aller Stundenkreiſe, IV, 266. worauf die ganze Gnomonik oder Verfertigung der Sonnenuhren beruhe, IV, 266. der Gebrauch des Stundenrings auf den kuͤnſtlichen Erd-und Himmelskugeln, ebdſ.

Stundenwinkel, IV, 266. der Zeitbogen, oder Abſtand des Geſtirns vom Mittagskreiſe, ebdſ.

Sublimat, aͤtzender. S. Queckſilber, III, 598.

Sublimation. S. Deſtillation, I, 574.

Subtil. S. Fein, II, 175.

Suͤd, Suͤden. S. Mittagspunct, III, 251.

Suͤdliche Abweichung, Breite, Halbkugel, Polarkreis, u. ſ. w. S. Abweichung, I, 10. Breite, I, 436. u. ſ. w.

Suͤdlicht, Auſtralſchein, IV, 267. f. V, 130. f. Cooks Seefahrer ſahen es zum erſtenmale im Jahre 1773. IV, 267. warum die Suͤdlichter ſo ſelten ſind, IV, 268.

Suͤdpol am Himmel. S. Weltpole, IV, 700. ff.

Suͤdpol der Erde. S. Erdpole, II, 77. f.

Suͤmpfe, Moraͤſte, Moore, Bruͤche, IV, 268. ff. ſind nach Lulolfs von doppelter Art, IV, 269. Torfmoore, Torf- Schriften uͤber die Torfe verſchiedener Laͤnder, IV, 269. Venutzung der Torfmoore, IV, 270. Erzeugung des Torfs- Sumpfluft, ebdſ.

Sumpfluft. S. Gas, brennbares, II, 361. ff. 364.

Sympathie, IV, 271. f. Antipathie, IV, 271. f.

Synodiſcher Monat. S. Monat, III, 268. 269.

Syſtem, antiphlogiſtiſches, V, 30. 40.

Syzygien, IV, 272. den Quadraturen entgegengeſetzt, ebdſ.

T

Tabelle, berechnete, fuͤr aëroſtatiſche Kugeln, I, 69. fuͤr die Verfertigung aſtronomiſcher Fernroͤhre, I, 109. fuͤr die Verfertigung der Spiegelteleſkope, I, 111. Newtons, uͤber die Brechungsverhaͤltniſſe, I, 431. uͤber die Elaſticitaͤt der Waſſerdaͤmpfe, V, 213. fuͤr die Epakten, I, 851. fuͤr die Neutralſalze aus den bekannteſten Saͤuren, III, 358. fuͤr die Farben verſchiedener Dicken der farbigen Luft-Waſſerund Glasſcheiben, II, 145. fuͤr die Laͤnge aller bisher gemeſſenen Grade des Mittagskreiſes, II, 39.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0173" xml:id="P.6.167" n="167"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stufenleitern der einfachen Verwandt&#x017F;chaften. <hi rendition="#b">S. Verwandt&#x017F;chaft, chemi&#x017F;che,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 477</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stu&#x0364;rme. <hi rendition="#b">S. Wind,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 756</ref>.</hi> ff. 761.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stunde. <hi rendition="#b">S. Sternzeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 207</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Sonnenzeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 108</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stundenkreis, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 265</ref>.</hi> f. Abweichungskrei&#x017F;e und Stundenkrei&#x017F;e einerlei, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 265</ref>.</hi> der gemein&#x017F;chaftliche Durchme&#x017F;&#x017F;er aller Stundenkrei&#x017F;e, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 266</ref>.</hi> worauf die ganze <hi rendition="#b">Gnomonik</hi> oder Verfertigung der Sonnenuhren beruhe, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 266</ref>.</hi> der Gebrauch des Stundenrings auf den ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Erd-und Himmelskugeln, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stundenwinkel, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 266</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">Zeitbogen,</hi> oder Ab&#x017F;tand des Ge&#x017F;tirns vom Mittagskrei&#x017F;e, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Sublimat, a&#x0364;tzender. <hi rendition="#b">S. Queck&#x017F;ilber,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 598</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Sublimation. <hi rendition="#b">S. De&#x017F;tillation,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 574</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Subtil. <hi rendition="#b">S. Fein,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 175</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Su&#x0364;d, Su&#x0364;den. <hi rendition="#b">S. Mittagspunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 251</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Su&#x0364;dliche Abweichung, <hi rendition="#b">Breite, Halbkugel, Polarkreis,</hi> u. &#x017F;. w. <hi rendition="#b">S. Abweichung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 10</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Breite,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 436</ref>.</hi> u. &#x017F;. w.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Su&#x0364;dlicht, Au&#x017F;tral&#x017F;chein, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 267</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 130</ref>.</hi> f. Cooks Seefahrer &#x017F;ahen es zum er&#x017F;tenmale im Jahre 1773. <hi rendition="#aq"><ref>IV, 267</ref>.</hi> warum die Su&#x0364;dlichter &#x017F;o &#x017F;elten &#x017F;ind, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 268</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Su&#x0364;dpol am <hi rendition="#b">Himmel. S. Weltpole,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 700</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Su&#x0364;dpol der Erde. <hi rendition="#b">S. Erdpole,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 77</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Su&#x0364;mpfe, <hi rendition="#b">Mora&#x0364;&#x017F;te, Moore, Bru&#x0364;che,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 268</ref>.</hi> ff. &#x017F;ind nach <hi rendition="#b">Lulolfs</hi> von doppelter Art, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 269</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Torfmoore, Torf-</hi> Schriften u&#x0364;ber die Torfe ver&#x017F;chiedener La&#x0364;nder, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 269</ref>.</hi> Venutzung der Torfmoore, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 270</ref>.</hi> Erzeugung des Torfs- <hi rendition="#b">Sumpfluft, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Sumpfluft. <hi rendition="#b">S. Gas, brennbares,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 361</ref>.</hi> ff. 364.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Sympathie, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 271</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Antipathie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 271</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Synodi&#x017F;cher Monat. <hi rendition="#b">S. Monat,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 268</ref>. 269.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Sy&#x017F;tem, antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;ches, <hi rendition="#aq"><ref>V, 30</ref>. 40.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Syzygien, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 272</ref>.</hi> den Quadraturen entgegenge&#x017F;etzt, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>T</head><lb/>
        <div n="2">
          <p>Tabelle, berechnete, fu&#x0364;r aëro&#x017F;tati&#x017F;che Kugeln, <hi rendition="#aq"><ref>I, 69</ref>.</hi> fu&#x0364;r die Verfertigung a&#x017F;tronomi&#x017F;cher Fernro&#x0364;hre, <hi rendition="#aq"><ref>I, 109</ref>.</hi> fu&#x0364;r die Verfertigung der Spiegeltele&#x017F;kope, <hi rendition="#aq"><ref>I, 111</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Newtons,</hi> u&#x0364;ber die Brechungsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#aq"><ref>I, 431</ref>.</hi> u&#x0364;ber die Ela&#x017F;ticita&#x0364;t der Wa&#x017F;&#x017F;erda&#x0364;mpfe, <hi rendition="#aq"><ref>V, 213</ref>.</hi> fu&#x0364;r die Epakten, <hi rendition="#aq"><ref>I, 851</ref>.</hi> fu&#x0364;r die Neutral&#x017F;alze aus den bekannte&#x017F;ten Sa&#x0364;uren, <hi rendition="#aq"><ref>III, 358</ref>.</hi> fu&#x0364;r die Farben ver&#x017F;chiedener Dicken der farbigen Luft-Wa&#x017F;&#x017F;erund Glas&#x017F;cheiben, <hi rendition="#aq"><ref>II, 145</ref>.</hi> fu&#x0364;r die La&#x0364;nge aller bisher geme&#x017F;&#x017F;enen Grade des Mittagskrei&#x017F;es, <hi rendition="#aq"><ref>II, 39</ref>.</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0173] Stufenleitern der einfachen Verwandtſchaften. S. Verwandtſchaft, chemiſche, IV, 477. Stuͤrme. S. Wind, IV, 756. ff. 761. Stunde. S. Sternzeit, IV, 207. f. Sonnenzeit, IV, 108. ff. Stundenkreis, IV, 265. f. Abweichungskreiſe und Stundenkreiſe einerlei, IV, 265. der gemeinſchaftliche Durchmeſſer aller Stundenkreiſe, IV, 266. worauf die ganze Gnomonik oder Verfertigung der Sonnenuhren beruhe, IV, 266. der Gebrauch des Stundenrings auf den kuͤnſtlichen Erd-und Himmelskugeln, ebdſ. Stundenwinkel, IV, 266. der Zeitbogen, oder Abſtand des Geſtirns vom Mittagskreiſe, ebdſ. Sublimat, aͤtzender. S. Queckſilber, III, 598. Sublimation. S. Deſtillation, I, 574. Subtil. S. Fein, II, 175. Suͤd, Suͤden. S. Mittagspunct, III, 251. Suͤdliche Abweichung, Breite, Halbkugel, Polarkreis, u. ſ. w. S. Abweichung, I, 10. Breite, I, 436. u. ſ. w. Suͤdlicht, Auſtralſchein, IV, 267. f. V, 130. f. Cooks Seefahrer ſahen es zum erſtenmale im Jahre 1773. IV, 267. warum die Suͤdlichter ſo ſelten ſind, IV, 268. Suͤdpol am Himmel. S. Weltpole, IV, 700. ff. Suͤdpol der Erde. S. Erdpole, II, 77. f. Suͤmpfe, Moraͤſte, Moore, Bruͤche, IV, 268. ff. ſind nach Lulolfs von doppelter Art, IV, 269. Torfmoore, Torf- Schriften uͤber die Torfe verſchiedener Laͤnder, IV, 269. Venutzung der Torfmoore, IV, 270. Erzeugung des Torfs- Sumpfluft, ebdſ. Sumpfluft. S. Gas, brennbares, II, 361. ff. 364. Sympathie, IV, 271. f. Antipathie, IV, 271. f. Synodiſcher Monat. S. Monat, III, 268. 269. Syſtem, antiphlogiſtiſches, V, 30. 40. Syzygien, IV, 272. den Quadraturen entgegengeſetzt, ebdſ. T Tabelle, berechnete, fuͤr aëroſtatiſche Kugeln, I, 69. fuͤr die Verfertigung aſtronomiſcher Fernroͤhre, I, 109. fuͤr die Verfertigung der Spiegelteleſkope, I, 111. Newtons, uͤber die Brechungsverhaͤltniſſe, I, 431. uͤber die Elaſticitaͤt der Waſſerdaͤmpfe, V, 213. fuͤr die Epakten, I, 851. fuͤr die Neutralſalze aus den bekannteſten Saͤuren, III, 358. fuͤr die Farben verſchiedener Dicken der farbigen Luft-Waſſerund Glasſcheiben, II, 145. fuͤr die Laͤnge aller bisher gemeſſenen Grade des Mittagskreiſes, II, 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/173
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/173>, abgerufen am 22.12.2024.