Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Flaschenzug, Polyspast, II, 313. f. mit dem Haspel verbunden, II, 314. Flecken der Sonne, des Monds, der Planeten. S. Sonnenflecken, IV, 82 -- 89. 93 -- 98. Mondflecken, III, 282 -- 288. Venus, IV, 432. f. Mars, III, 139. Jupiter, II, 699. Fliehkraft, V, 193. f. S. Schwungkraft, III, 946 -- 956. Flintglas, Kieselglas, weißes Krystallglas, I, 38. 43. II, 315. f. Zeihers Entdeckung durch Versuche, II, 315. f. Krystallglas, II, 316. Die größte Schwierigkeit bei Verfertigung solcher Gläser, II, 316. Flötenspieler, Vaucansons, I, 222. Flötz. S. Gang, II, 345. Flötzgebürge, I, 305. 307. Florentiner Thermometer. S. Thermometer, IV, 308. 311. Flüchtig, II, 317. ist dem feuerbeständigen oder fixen entgegengesetzt, II, 317. sind blos relative Begriffe, ebds. Flugmaschine, I, 54. Flügel, oder Ruder, der Luftmaschinen, I, 78. f. Flüsse, Ströme, II, 317 -- 321. Ströme, II, 317. erster Ursprung des fließenden Wassers - der Weg, den sie nehmen, II, 318. Die Theorie des Laufs der Flüsse, II, 319. Uiberschwemmungen, II, 320. Nilmesser, ebds. Wasserfälle, II, 320. Menge des Wassers, das die Flüsse ins Meer sühren, II, 321. Flüssig, II, 321 -- 324. flüssigen Körpern sind die festen entgegengesetzt, II, 321. respective Beweglichkeit der Theiletropfbare Flüssigkeiten-elastische Flüssigkeiten, II, 322. Ursache der Flüssigkeit, II, 323. f. Flüssigkeit, II, 324. V, 413. f. Ursache dieses Zustandes-verschiedene Grade desselben-tropfbare Flüssigkeit-elastische Flüssigkeit-permanentelastische Flüssigkeit, V, 413. Ganz neue von Lentin angestellte Versuche darüber, V, 414. Fluß, II, 324. f. V, 414. Schmelzung, II, 324. Flüsse, ebds. roher Fluß-schwarzer Fluß, oder Reducirfluß-weißer Fluß, II, 325. Schmelzungsmittel, Zuschläge, V, 414. Baume's schneller Fluß-Flüsse, V, 414. Flußspathsäure, Spathsäure, II, 325. f. V, 414. f. Flußspath-
Flaſchenzug, Polyſpaſt, II, 313. f. mit dem Haspel verbunden, II, 314. Flecken der Sonne, des Monds, der Planeten. S. Sonnenflecken, IV, 82 — 89. 93 — 98. Mondflecken, III, 282 — 288. Venus, IV, 432. f. Mars, III, 139. Jupiter, II, 699. Fliehkraft, V, 193. f. S. Schwungkraft, III, 946 — 956. Flintglas, Kieſelglas, weißes Kryſtallglas, I, 38. 43. II, 315. f. Zeihers Entdeckung durch Verſuche, II, 315. f. Kryſtallglas, II, 316. Die groͤßte Schwierigkeit bei Verfertigung ſolcher Glaͤſer, II, 316. Floͤtenſpieler, Vaucanſons, I, 222. Floͤtz. S. Gang, II, 345. Floͤtzgebuͤrge, I, 305. 307. Florentiner Thermometer. S. Thermometer, IV, 308. 311. Fluͤchtig, II, 317. iſt dem feuerbeſtaͤndigen oder fixen entgegengeſetzt, II, 317. ſind blos relative Begriffe, ebdſ. Flugmaſchine, I, 54. Fluͤgel, oder Ruder, der Luftmaſchinen, I, 78. f. Fluͤſſe, Stroͤme, II, 317 — 321. Stroͤme, II, 317. erſter Urſprung des fließenden Waſſers - der Weg, den ſie nehmen, II, 318. Die Theorie des Laufs der Fluͤſſe, II, 319. Uiberſchwemmungen, II, 320. Nilmeſſer, ebdſ. Waſſerfaͤlle, II, 320. Menge des Waſſers, das die Fluͤſſe ins Meer ſuͤhren, II, 321. Fluͤſſig, II, 321 — 324. fluͤſſigen Koͤrpern ſind die feſten entgegengeſetzt, II, 321. reſpective Beweglichkeit der Theiletropfbare Fluͤſſigkeiten-elaſtiſche Fluͤſſigkeiten, II, 322. Urſache der Fluͤſſigkeit, II, 323. f. Fluͤſſigkeit, II, 324. V, 413. f. Urſache dieſes Zuſtandes-verſchiedene Grade deſſelben-tropfbare Fluͤſſigkeit-elaſtiſche Fluͤſſigkeit-permanentelaſtiſche Fluͤſſigkeit, V, 413. Ganz neue von Lentin angeſtellte Verſuche daruͤber, V, 414. Fluß, II, 324. f. V, 414. Schmelzung, II, 324. Fluͤſſe, ebdſ. roher Fluß-ſchwarzer Fluß, oder Reducirfluß-weißer Fluß, II, 325. Schmelzungsmittel, Zuſchlaͤge, V, 414. Baume's ſchneller Fluß-Fluͤſſe, V, 414. Flußſpathſaͤure, Spathſaͤure, II, 325. f. V, 414. f. Flußſpath- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0053" xml:id="P.6.47" n="47"/><lb/> Fluidum</hi>-die <hi rendition="#b">Ladung</hi> der Leidner Flaſche erklaͤrt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 310</ref>.</hi> ff. Die <hi rendition="#b">ploͤtzliche Entladung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 312</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Cuthbertſons</hi> neuerliche wichtige Entdeckungen in Anſehung des mit etwas von Feuchtigkeit beſchlagenen unbelegten Theils der Flaſchen und der dadurch hervorgebrachten eben ſo großen Wirkungen als mit des van <hi rendition="#b">Marum</hi> großer Maſchine; und daß eine groͤßre Flaſche ſich durch eben dieſelbe Maſchine nicht viel ſpaͤter lade, als eine kleinere, <hi rendition="#aq"><ref>V, 412</ref>.</hi> Schaͤtzbare Bemerkungen und Verſuche uͤber die Ladung dicker Glaͤſer, <hi rendition="#aq"><ref>V, 412</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Flaſchenzug, <hi rendition="#b">Polyſpaſt,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 313</ref>.</hi> f. mit dem <hi rendition="#b">Haspel</hi> verbunden, <hi rendition="#aq"><ref>II, 314</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Flecken <hi rendition="#b">der Sonne, des Monds, der Planeten. S. Sonnenflecken,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 82</ref> — 89. 93 — 98.</hi> <hi rendition="#b">Mondflecken,</hi> <hi rendition="#aq">III, 282 — 288.</hi> <hi rendition="#b">Venus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 432</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Mars,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 139</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Jupiter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 699</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Fliehkraft, <hi rendition="#aq"><ref>V, 193</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. S. Schwungkraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 946</ref> — 956.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Flintglas, <hi rendition="#b">Kieſelglas, weißes Kryſtallglas,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 38</ref>. 43. II, 315.</hi> <hi rendition="#b">f. Zeihers</hi> Entdeckung durch Verſuche, <hi rendition="#aq"><ref>II, 315</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Kryſtallglas,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 316</ref>.</hi> Die groͤßte Schwierigkeit bei Verfertigung ſolcher Glaͤſer, <hi rendition="#aq"><ref>II, 316</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Floͤtenſpieler, <hi rendition="#b">Vaucanſons,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 222</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Floͤtz. <hi rendition="#b">S. Gang,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 345</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Floͤtzgebuͤrge, <hi rendition="#aq"><ref>I, 305</ref>. 307.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Florentiner Thermometer. <hi rendition="#b">S. Thermometer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 308</ref>. 311.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Fluͤchtig, <hi rendition="#aq"><ref>II, 317</ref>.</hi> iſt dem feuerbeſtaͤndigen oder fixen entgegengeſetzt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 317</ref>.</hi> ſind blos <hi rendition="#b">relative</hi> Begriffe, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Flugmaſchine, <hi rendition="#aq"><ref>I, 54</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Fluͤgel, oder Ruder, der Luftmaſchinen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 78</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Fluͤſſe, <hi rendition="#b">Stroͤme,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 317</ref> — 321.</hi> <hi rendition="#b">Stroͤme,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 317</ref>.</hi> erſter <hi rendition="#b">Urſprung</hi> des fließenden Waſſers - der Weg, den ſie nehmen, <hi rendition="#aq">II, 318.</hi> Die Theorie des Laufs der Fluͤſſe, <hi rendition="#aq"><ref>II, 319</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Uiberſchwemmungen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 320</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Nilmeſſer, ebdſ. Waſſerfaͤlle,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 320</ref>.</hi> Menge des Waſſers, das die Fluͤſſe ins Meer ſuͤhren, <hi rendition="#aq"><ref>II, 321</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Fluͤſſig, <hi rendition="#aq"><ref>II, 321</ref> — 324.</hi> fluͤſſigen Koͤrpern ſind die feſten entgegengeſetzt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 321</ref>.</hi> <hi rendition="#b">reſpective Beweglichkeit der Theiletropfbare Fluͤſſigkeiten-elaſtiſche Fluͤſſigkeiten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 322</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Urſache</hi> der Fluͤſſigkeit, <hi rendition="#aq"><ref>II, 323</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Fluͤſſigkeit, <hi rendition="#aq"><ref>II, 324</ref>. <ref>V, 413</ref>.</hi> f. Urſache dieſes Zuſtandes-verſchiedene Grade deſſelben-<hi rendition="#b">tropfbare</hi> Fluͤſſigkeit-elaſtiſche Fluͤſſigkeit-<hi rendition="#b">permanentelaſtiſche</hi> Fluͤſſigkeit, <hi rendition="#aq"><ref>V, 413</ref>.</hi> Ganz <hi rendition="#b">neue von Lentin</hi> angeſtellte Verſuche daruͤber, <hi rendition="#aq"><ref>V, 414</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Fluß, <hi rendition="#aq"><ref>II, 324</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 414</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Schmelzung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 324</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Fluͤſſe, ebdſ. roher</hi> Fluß-<hi rendition="#b">ſchwarzer</hi> Fluß, oder <hi rendition="#b">Reducirfluß-weißer</hi> Fluß, <hi rendition="#aq"><ref>II, 325</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Schmelzungsmittel, Zuſchlaͤge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 414</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Baume's ſchneller</hi> Fluß-Fluͤſſe, <hi rendition="#aq"><ref>V, 414</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Flußſpathſaͤure, <hi rendition="#b">Spathſaͤure,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 325</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 414</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Flußſpath-<lb/></hi></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0053]
Fluidum-die Ladung der Leidner Flaſche erklaͤrt, II, 310. ff. Die ploͤtzliche Entladung, II, 312. Cuthbertſons neuerliche wichtige Entdeckungen in Anſehung des mit etwas von Feuchtigkeit beſchlagenen unbelegten Theils der Flaſchen und der dadurch hervorgebrachten eben ſo großen Wirkungen als mit des van Marum großer Maſchine; und daß eine groͤßre Flaſche ſich durch eben dieſelbe Maſchine nicht viel ſpaͤter lade, als eine kleinere, V, 412. Schaͤtzbare Bemerkungen und Verſuche uͤber die Ladung dicker Glaͤſer, V, 412. f.
Flaſchenzug, Polyſpaſt, II, 313. f. mit dem Haspel verbunden, II, 314.
Flecken der Sonne, des Monds, der Planeten. S. Sonnenflecken, IV, 82 — 89. 93 — 98. Mondflecken, III, 282 — 288. Venus, IV, 432. f. Mars, III, 139. Jupiter, II, 699.
Fliehkraft, V, 193. f. S. Schwungkraft, III, 946 — 956.
Flintglas, Kieſelglas, weißes Kryſtallglas, I, 38. 43. II, 315. f. Zeihers Entdeckung durch Verſuche, II, 315. f. Kryſtallglas, II, 316. Die groͤßte Schwierigkeit bei Verfertigung ſolcher Glaͤſer, II, 316.
Floͤtenſpieler, Vaucanſons, I, 222.
Floͤtz. S. Gang, II, 345.
Floͤtzgebuͤrge, I, 305. 307.
Florentiner Thermometer. S. Thermometer, IV, 308. 311.
Fluͤchtig, II, 317. iſt dem feuerbeſtaͤndigen oder fixen entgegengeſetzt, II, 317. ſind blos relative Begriffe, ebdſ.
Flugmaſchine, I, 54.
Fluͤgel, oder Ruder, der Luftmaſchinen, I, 78. f.
Fluͤſſe, Stroͤme, II, 317 — 321. Stroͤme, II, 317. erſter Urſprung des fließenden Waſſers - der Weg, den ſie nehmen, II, 318. Die Theorie des Laufs der Fluͤſſe, II, 319. Uiberſchwemmungen, II, 320. Nilmeſſer, ebdſ. Waſſerfaͤlle, II, 320. Menge des Waſſers, das die Fluͤſſe ins Meer ſuͤhren, II, 321.
Fluͤſſig, II, 321 — 324. fluͤſſigen Koͤrpern ſind die feſten entgegengeſetzt, II, 321. reſpective Beweglichkeit der Theiletropfbare Fluͤſſigkeiten-elaſtiſche Fluͤſſigkeiten, II, 322. Urſache der Fluͤſſigkeit, II, 323. f.
Fluͤſſigkeit, II, 324. V, 413. f. Urſache dieſes Zuſtandes-verſchiedene Grade deſſelben-tropfbare Fluͤſſigkeit-elaſtiſche Fluͤſſigkeit-permanentelaſtiſche Fluͤſſigkeit, V, 413. Ganz neue von Lentin angeſtellte Verſuche daruͤber, V, 414.
Fluß, II, 324. f. V, 414. Schmelzung, II, 324. Fluͤſſe, ebdſ. roher Fluß-ſchwarzer Fluß, oder Reducirfluß-weißer Fluß, II, 325. Schmelzungsmittel, Zuſchlaͤge, V, 414. Baume's ſchneller Fluß-Fluͤſſe, V, 414.
Flußſpathſaͤure, Spathſaͤure, II, 325. f. V, 414. f. Flußſpath-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |