Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Hypomochlion, Unterlage, II, 674. f.

Hypothese, angenommener Satz, Voraussetzung, II, 675-- 679. V, 49. Was zu einem sehr hohen Grade von Wahrscheinlichkeit erfordert werde, II, 675. f. Simplicität, das erste Merkmal einer guten Hypothese, II, 676. Die Analogie mit den bekannten Gesetzen der Welt-das Verhältniß mit der Menge der Fälle und die Uebereinstimmung mit der Erfahrung, ebds. Nutzen und Unentbehrlichkeit der Hypothesen in der Physik, II, 677. Mißbrauch der Hypothesen äußerst gefährlich für den Fortgang und die Ausbreitung der Wahrheit, II, 677. ff.

J

Jahr, II, 679 -- 686. V, 511. der große Ring des Osymandyas, II, 680. der Hundssterncyklus-der Metonianische Cykeldie Kallippische Periode, ebds. das Julianische Jahr, II, 681. das wahre Sonnenjahr, II, 681. das tropische Sonnenjahr, II, 682. das Sternjahr oder die siderische Umlaufszeit-die anomalistische Umlaufszeit-ein Mondenjahr-astronomische Jahre-bürgerliche Jahre, ebds. ein gemeines Jahr, II, 683. ein Schaltjahr-der Schalttag-das alte ägyptische Jahr - das nabonassarische Jahr der Chaldäer - das yezdegerdische Jahr der Perser-das julianische Jahr, ebds. das verbesserte gregorianische fixe Jahr, II, 684. das muhammedanische oder arabische Jahr, II, 684. das atheniensische und jüdische Jahr, II, 685. f. das Schaltiahr-der Cykel von 19 Jahren, ebds. Die mittlere Größe des tropischen Sonnenjahres, nach den neuesten Bestimmungen des von Zach, V, 511.

Jahrszeiten, II, 686. ff. Winter, II, 687. Frühling-Sommer-Herbst-beständiger Tag-beständige Nacht, ebds. wovon die Abwechselung der Jahrszeiten lediglich abhangt, II, 688.

Idioelektrisch. S. Elektrische Körper, I, 780. ff.

Imprägnation, II, 689.

Innbegriff. S. Volumen, IV, 494. ff.

Inclination. S. Neigung, III, 345. ff.

Incrustation, II, 689. f. ein Incrustat, II, 689. Stalaktiten, oder Tropfsteine-Rindensteine, ebds.

Indifferenzpunct, II, 690. f. die Indifferenzpuncte finden sich bei allen Eisen-und Stahlstäbchen oder Drath, II, 690. ähnliche Puncte giebt es an elektrisirten Leitern, II, 691.

Inflammabilien. S. Brennbare Materien, I, 440.

Inflexion. S. Beugung des Lichts, I, 315. ff.

Insecten, leuchtende. S. Leuchtende Körper, II, 878.

Intensität, Energie, Wirksamkeit, II, 691. f.

Jovilabium. S. Nebenplaneten, III, 332. ff.


Hypomochlion, Unterlage, II, 674. f.

Hypotheſe, angenommener Satz, Vorausſetzung, II, 675— 679. V, 49. Was zu einem ſehr hohen Grade von Wahrſcheinlichkeit erfordert werde, II, 675. f. Simplicitaͤt, das erſte Merkmal einer guten Hypotheſe, II, 676. Die Analogie mit den bekannten Geſetzen der Welt-das Verhaͤltniß mit der Menge der Faͤlle und die Uebereinſtimmung mit der Erfahrung, ebdſ. Nutzen und Unentbehrlichkeit der Hypotheſen in der Phyſik, II, 677. Mißbrauch der Hypotheſen aͤußerſt gefaͤhrlich fuͤr den Fortgang und die Ausbreitung der Wahrheit, II, 677. ff.

J

Jahr, II, 679 — 686. V, 511. der große Ring des Oſymandyas, II, 680. der Hundsſterncyklus-der Metonianiſche Cykeldie Kallippiſche Periode, ebdſ. das Julianiſche Jahr, II, 681. das wahre Sonnenjahr, II, 681. das tropiſche Sonnenjahr, II, 682. das Sternjahr oder die ſideriſche Umlaufszeit-die anomaliſtiſche Umlaufszeit-ein Mondenjahr-aſtronomiſche Jahre-buͤrgerliche Jahre, ebdſ. ein gemeines Jahr, II, 683. ein Schaltjahr-der Schalttag-das alte aͤgyptiſche Jahr - das nabonaſſariſche Jahr der Chaldaͤer - das yezdegerdiſche Jahr der Perſer-das julianiſche Jahr, ebdſ. das verbeſſerte gregorianiſche fixe Jahr, II, 684. das muhammedaniſche oder arabiſche Jahr, II, 684. das athenienſiſche und juͤdiſche Jahr, II, 685. f. das Schaltiahr-der Cykel von 19 Jahren, ebdſ. Die mittlere Groͤße des tropiſchen Sonnenjahres, nach den neueſten Beſtimmungen des von Zach, V, 511.

Jahrszeiten, II, 686. ff. Winter, II, 687. Fruͤhling-Sommer-Herbſt-beſtaͤndiger Tag-beſtaͤndige Nacht, ebdſ. wovon die Abwechſelung der Jahrszeiten lediglich abhangt, II, 688.

Idioelektriſch. S. Elektriſche Koͤrper, I, 780. ff.

Impraͤgnation, II, 689.

Innbegriff. S. Volumen, IV, 494. ff.

Inclination. S. Neigung, III, 345. ff.

Incruſtation, II, 689. f. ein Incruſtat, II, 689. Stalaktiten, oder Tropfſteine-Rindenſteine, ebdſ.

Indifferenzpunct, II, 690. f. die Indifferenzpuncte finden ſich bei allen Eiſen-und Stahlſtaͤbchen oder Drath, II, 690. aͤhnliche Puncte giebt es an elektriſirten Leitern, II, 691.

Inflammabilien. S. Brennbare Materien, I, 440.

Inflexion. S. Beugung des Lichts, I, 315. ff.

Inſecten, leuchtende. S. Leuchtende Koͤrper, II, 878.

Intenſitaͤt, Energie, Wirkſamkeit, II, 691. f.

Jovilabium. S. Nebenplaneten, III, 332. ff.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0083" xml:id="P.6.77" n="77"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Hypomochlion, <hi rendition="#b">Unterlage,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 674</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Hypothe&#x017F;e, <hi rendition="#b">angenommener Satz, Voraus&#x017F;etzung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 675</ref>&#x2014; 679. <ref>V, 49</ref>.</hi> Was zu einem &#x017F;ehr hohen Grade von <hi rendition="#b">Wahr&#x017F;cheinlichkeit</hi> erfordert werde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 675</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Simplicita&#x0364;t,</hi> das er&#x017F;te Merkmal einer guten Hypothe&#x017F;e, <hi rendition="#aq"><ref>II, 676</ref>.</hi> Die <hi rendition="#b">Analogie</hi> mit den bekannten Ge&#x017F;etzen der Welt-das Verha&#x0364;ltniß mit der Menge der Fa&#x0364;lle und die Ueberein&#x017F;timmung mit der Erfahrung, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Nutzen und Unentbehrlichkeit der Hypothe&#x017F;en in der Phy&#x017F;ik, <hi rendition="#aq">II, 677.</hi> Mißbrauch der Hypothe&#x017F;en a&#x0364;ußer&#x017F;t gefa&#x0364;hrlich fu&#x0364;r den Fortgang und die Ausbreitung der Wahrheit, <hi rendition="#aq"><ref>II, 677</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>J</head><lb/>
        <div n="2">
          <p>Jahr, <hi rendition="#aq"><ref>II, 679</ref> &#x2014; 686. <ref>V, 511</ref>.</hi> der große Ring des O&#x017F;ymandyas, <hi rendition="#aq"><ref>II, 680</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">Hunds&#x017F;terncyklus</hi>-der Metoniani&#x017F;che Cykeldie Kallippi&#x017F;che Periode, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> das <hi rendition="#b">Juliani&#x017F;che Jahr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 681</ref>.</hi> das wahre Sonnenjahr, <hi rendition="#aq"><ref>II, 681</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">tropi&#x017F;che Sonnenjahr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 682</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">Sternjahr</hi> oder die <hi rendition="#b">&#x017F;ideri&#x017F;che Umlaufszeit</hi>-die <hi rendition="#b">anomali&#x017F;ti&#x017F;che Umlaufszeit</hi>-ein <hi rendition="#b">Mondenjahr-a&#x017F;tronomi&#x017F;che</hi> Jahre-<hi rendition="#b">bu&#x0364;rgerliche</hi> Jahre, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> ein <hi rendition="#b">gemeines Jahr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 683</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">Schaltjahr</hi>-der <hi rendition="#b">Schalttag</hi>-das alte <hi rendition="#b">a&#x0364;gypti&#x017F;che</hi> Jahr - das <hi rendition="#b">nabona&#x017F;&#x017F;ari&#x017F;che</hi> Jahr der Chalda&#x0364;er - das <hi rendition="#b">yezdegerdi&#x017F;che</hi> Jahr der Per&#x017F;er-das <hi rendition="#b">juliani&#x017F;che</hi> Jahr, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> das verbe&#x017F;&#x017F;erte <hi rendition="#b">gregoriani&#x017F;che</hi> fixe Jahr, <hi rendition="#aq"><ref>II, 684</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">muhammedani&#x017F;che</hi> oder <hi rendition="#b">arabi&#x017F;che</hi> Jahr, <hi rendition="#aq"><ref>II, 684</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">athenien&#x017F;i&#x017F;che</hi> und <hi rendition="#b">ju&#x0364;di&#x017F;che</hi> Jahr, <hi rendition="#aq"><ref>II, 685</ref>.</hi> f. das <hi rendition="#b">Schaltiahr</hi>-der Cykel von 19 Jahren, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Die mittlere Gro&#x0364;ße des tropi&#x017F;chen <hi rendition="#b">Sonnenjahres,</hi> nach den neue&#x017F;ten Be&#x017F;timmungen des von <hi rendition="#b">Zach,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 511</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Jahrszeiten, <hi rendition="#aq"><ref>II, 686</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Winter,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 687</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Fru&#x0364;hling-Sommer-Herb&#x017F;t-be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Tag-be&#x017F;ta&#x0364;ndige Nacht, ebd&#x017F;.</hi> wovon die Abwech&#x017F;elung der Jahrszeiten lediglich abhangt, <hi rendition="#aq">II, 688.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Idioelektri&#x017F;ch. <hi rendition="#b">S. Elektri&#x017F;che Ko&#x0364;rper,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 780</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Impra&#x0364;gnation, <hi rendition="#aq"><ref>II, 689</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Innbegriff. <hi rendition="#b">S. Volumen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 494</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Inclination. <hi rendition="#b">S. Neigung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 345</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Incru&#x017F;tation, <hi rendition="#aq"><ref>II, 689</ref>.</hi> f. ein <hi rendition="#b">Incru&#x017F;tat,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 689</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Stalaktiten,</hi> oder <hi rendition="#b">Tropf&#x017F;teine-Rinden&#x017F;teine, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Indifferenzpunct, <hi rendition="#aq"><ref>II, 690</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">Indifferenzpuncte</hi> finden &#x017F;ich bei allen Ei&#x017F;en-und Stahl&#x017F;ta&#x0364;bchen oder Drath, <hi rendition="#aq"><ref>II, 690</ref>.</hi> a&#x0364;hnliche Puncte giebt es an elektri&#x017F;irten Leitern, <hi rendition="#aq"><ref>II, 691</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Inflammabilien. <hi rendition="#b">S. Brennbare Materien,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 440</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Inflexion. <hi rendition="#b">S. Beugung des Lichts,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 315</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>In&#x017F;ecten, leuchtende. <hi rendition="#b">S. Leuchtende Ko&#x0364;rper,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 878</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Inten&#x017F;ita&#x0364;t, <hi rendition="#b">Energie, Wirk&#x017F;amkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 691</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Jovilabium. <hi rendition="#b">S. Nebenplaneten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 332</ref>.</hi> ff.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0083] Hypomochlion, Unterlage, II, 674. f. Hypotheſe, angenommener Satz, Vorausſetzung, II, 675— 679. V, 49. Was zu einem ſehr hohen Grade von Wahrſcheinlichkeit erfordert werde, II, 675. f. Simplicitaͤt, das erſte Merkmal einer guten Hypotheſe, II, 676. Die Analogie mit den bekannten Geſetzen der Welt-das Verhaͤltniß mit der Menge der Faͤlle und die Uebereinſtimmung mit der Erfahrung, ebdſ. Nutzen und Unentbehrlichkeit der Hypotheſen in der Phyſik, II, 677. Mißbrauch der Hypotheſen aͤußerſt gefaͤhrlich fuͤr den Fortgang und die Ausbreitung der Wahrheit, II, 677. ff. J Jahr, II, 679 — 686. V, 511. der große Ring des Oſymandyas, II, 680. der Hundsſterncyklus-der Metonianiſche Cykeldie Kallippiſche Periode, ebdſ. das Julianiſche Jahr, II, 681. das wahre Sonnenjahr, II, 681. das tropiſche Sonnenjahr, II, 682. das Sternjahr oder die ſideriſche Umlaufszeit-die anomaliſtiſche Umlaufszeit-ein Mondenjahr-aſtronomiſche Jahre-buͤrgerliche Jahre, ebdſ. ein gemeines Jahr, II, 683. ein Schaltjahr-der Schalttag-das alte aͤgyptiſche Jahr - das nabonaſſariſche Jahr der Chaldaͤer - das yezdegerdiſche Jahr der Perſer-das julianiſche Jahr, ebdſ. das verbeſſerte gregorianiſche fixe Jahr, II, 684. das muhammedaniſche oder arabiſche Jahr, II, 684. das athenienſiſche und juͤdiſche Jahr, II, 685. f. das Schaltiahr-der Cykel von 19 Jahren, ebdſ. Die mittlere Groͤße des tropiſchen Sonnenjahres, nach den neueſten Beſtimmungen des von Zach, V, 511. Jahrszeiten, II, 686. ff. Winter, II, 687. Fruͤhling-Sommer-Herbſt-beſtaͤndiger Tag-beſtaͤndige Nacht, ebdſ. wovon die Abwechſelung der Jahrszeiten lediglich abhangt, II, 688. Idioelektriſch. S. Elektriſche Koͤrper, I, 780. ff. Impraͤgnation, II, 689. Innbegriff. S. Volumen, IV, 494. ff. Inclination. S. Neigung, III, 345. ff. Incruſtation, II, 689. f. ein Incruſtat, II, 689. Stalaktiten, oder Tropfſteine-Rindenſteine, ebdſ. Indifferenzpunct, II, 690. f. die Indifferenzpuncte finden ſich bei allen Eiſen-und Stahlſtaͤbchen oder Drath, II, 690. aͤhnliche Puncte giebt es an elektriſirten Leitern, II, 691. Inflammabilien. S. Brennbare Materien, I, 440. Inflexion. S. Beugung des Lichts, I, 315. ff. Inſecten, leuchtende. S. Leuchtende Koͤrper, II, 878. Intenſitaͤt, Energie, Wirkſamkeit, II, 691. f. Jovilabium. S. Nebenplaneten, III, 332. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/83
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/83>, abgerufen am 22.12.2024.