Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Koluren, II, 784. Kolur der Nachtgleichen - Kolur der Sonnenwenden, ebds. Kometen, Haarsterne, Schwanzsterne, II, 784-794. V, 531. f. sind beständige zu unserm Sonnensysteme gehörige Körper, die sich nach den Keplerischen Gesetzen, jedoch in sehr langen eccentrischen Ellipsen, um die Sonne bewegen, II, 784. f. die Meinungen der Alten über diese Körper, II, 785. f. Meinungen und Beobachtungen der Neuern, II, 786. ff. der berühmte Landmann Palitzsch bei Dresden, II, 789. die durch alle seitdem erschienene Kometen bestätigte newtonische Theorie des Kometenlaufs, II, 790. das schönste und vollständigste Werk über die Lehre von den Kometen, II, 791. die physikalische Beschaffenheit dieser Körper, II, 792. Kopf und Schweif - dichter Kern- neblichte Atmosphäre, ebds. ihre Einflüsse und Wirkungen auf die Erde, II, 793. f. Bis zum August 1794. zählte man nach Lichtenberg schon achtzig berechnete Kometen; der letzte ward von Miß Herschel in der Eidere entdeckt, V, 531. f. Lichtenbergs Vermuthung, daß die Kometen entweder nur Nebel sind, oder doch zuletzt zu solchem werden, ebds. Kosmisch, II, 795. kosmischer Auf - und Untergang der Gestirne, ebds. Kosmogonie, II, 795. Kosmographie, Weltbeschreibung, II, 795. Kosmologie, II, 796. Physik, oder Naturlehre, ebds. allgemeines Naturgesetz der kleinsten Wirkung, ebds. Kraft, I, 321. ff. II, 796 -- 819. V, 532 -- 536. die Bewegung, das wichtigste, aber auch unerklärbarste Phänomen der Körperwelt, II, 797. des Aristoteles [fremdsprachliches Material] - das Wort Kraft drückt im eigentlichen Verstande das aus, was wir in uns fühlen, wenn wir ruhende Körper bewegen, oder bewegte aufhalten wollen, ebds. Absolute Kraft, II, 798. ein ununterbrochner Druck-eine beschleunigte Bewegung - der absoluten wird die relative Kraft entgegengesetzt, ebds. f. Anziehende Kraft, I, 168. S. Anziehung, Attraction, I, 165. ff.
Koluren, II, 784. Kolur der Nachtgleichen - Kolur der Sonnenwenden, ebdſ. Kometen, Haarſterne, Schwanzſterne, II, 784-794. V, 531. f. ſind beſtaͤndige zu unſerm Sonnenſyſteme gehoͤrige Koͤrper, die ſich nach den Kepleriſchen Geſetzen, jedoch in ſehr langen eccentriſchen Ellipſen, um die Sonne bewegen, II, 784. f. die Meinungen der Alten uͤber dieſe Koͤrper, II, 785. f. Meinungen und Beobachtungen der Neuern, II, 786. ff. der beruͤhmte Landmann Palitzſch bei Dresden, II, 789. die durch alle ſeitdem erſchienene Kometen beſtaͤtigte newtoniſche Theorie des Kometenlaufs, II, 790. das ſchoͤnſte und vollſtaͤndigſte Werk uͤber die Lehre von den Kometen, II, 791. die phyſikaliſche Beſchaffenheit dieſer Koͤrper, II, 792. Kopf und Schweif - dichter Kern- neblichte Atmoſphaͤre, ebdſ. ihre Einfluͤſſe und Wirkungen auf die Erde, II, 793. f. Bis zum Auguſt 1794. zaͤhlte man nach Lichtenberg ſchon achtzig berechnete Kometen; der letzte ward von Miß Herſchel in der Eidere entdeckt, V, 531. f. Lichtenbergs Vermuthung, daß die Kometen entweder nur Nebel ſind, oder doch zuletzt zu ſolchem werden, ebdſ. Kosmiſch, II, 795. kosmiſcher Auf - und Untergang der Geſtirne, ebdſ. Kosmogonie, II, 795. Kosmographie, Weltbeſchreibung, II, 795. Kosmologie, II, 796. Phyſik, oder Naturlehre, ebdſ. allgemeines Naturgeſetz der kleinſten Wirkung, ebdſ. Kraft, I, 321. ff. II, 796 — 819. V, 532 — 536. die Bewegung, das wichtigſte, aber auch unerklaͤrbarſte Phaͤnomen der Koͤrperwelt, II, 797. des Ariſtoteles [fremdsprachliches Material] - das Wort Kraft druͤckt im eigentlichen Verſtande das aus, was wir in uns fuͤhlen, wenn wir ruhende Koͤrper bewegen, oder bewegte aufhalten wollen, ebdſ. Abſolute Kraft, II, 798. ein ununterbrochner Druck-eine beſchleunigte Bewegung - der abſoluten wird die relative Kraft entgegengeſetzt, ebdſ. f. Anziehende Kraft, I, 168. S. Anziehung, Attraction, I, 165. ff. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" xml:id="P.6.85" n="85"/><lb/> kann man viele braune und ſchwarze Subſtanzen entfaͤrben und vollkommen weiß machen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 529</ref>.</hi> auch faulem Fleiſche und andern uͤbelriechenden Koͤrpern den unangenehmen Geruch benehmen - und faules Waſſer wieder trinkbar machen, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> das <hi rendition="#b">gekohlte Waſſerſtoffgas,</hi> oder die <hi rendition="#b">ſchwere brennbare Luft, ebdſ.</hi> das <hi rendition="#b">gekohlte Eiſen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 530</ref>.</hi> was die Pflanzen der Atmoſphaͤre liefern, daruͤber ſind <hi rendition="#b">Ingenhouß</hi> und <hi rendition="#b">Senebier</hi> verſchiedener Meinung, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> Alle Blumen liefern zu jederzeit, und ſelbſt am Sonnenlichte, kohlengeſaͤuertes Gas, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Koluren, <hi rendition="#aq"><ref>II, 784</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Kolur der Nachtgleichen - Kolur der Sonnenwenden, ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Kometen, <hi rendition="#b">Haarſterne, Schwanzſterne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 784</ref>-794. <ref>V, 531</ref>.</hi> f. ſind beſtaͤndige zu unſerm Sonnenſyſteme gehoͤrige Koͤrper, die ſich nach den Kepleriſchen Geſetzen, jedoch in ſehr langen eccentriſchen Ellipſen, um die Sonne bewegen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 784</ref>.</hi> f. die Meinungen der Alten uͤber dieſe Koͤrper, <hi rendition="#aq"><ref>II, 785</ref>.</hi> f. Meinungen und Beobachtungen der Neuern, <hi rendition="#aq"><ref>II, 786</ref>.</hi> ff. der beruͤhmte Landmann <hi rendition="#b">Palitzſch</hi> bei Dresden, <hi rendition="#aq"><ref>II, 789</ref>.</hi> die durch alle ſeitdem erſchienene Kometen beſtaͤtigte newtoniſche Theorie des Kometenlaufs, <hi rendition="#aq"><ref>II, 790</ref>.</hi> das ſchoͤnſte und vollſtaͤndigſte Werk uͤber die Lehre von den Kometen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 791</ref>.</hi> die phyſikaliſche Beſchaffenheit dieſer Koͤrper, <hi rendition="#aq"><ref>II, 792</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Kopf</hi> und <hi rendition="#b">Schweif</hi> - dichter <hi rendition="#b">Kern</hi>- neblichte <hi rendition="#b">Atmoſphaͤre, ebdſ.</hi> ihre Einfluͤſſe und Wirkungen auf die Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 793</ref>.</hi> f. Bis zum Auguſt 1794. zaͤhlte man nach Lichtenberg ſchon achtzig berechnete Kometen; der letzte ward von <hi rendition="#b">Miß Herſchel</hi> in der Eidere entdeckt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 531</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Lichtenbergs</hi> Vermuthung, daß die Kometen entweder nur Nebel ſind, oder doch zuletzt zu ſolchem werden, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Kosmiſch, <hi rendition="#aq"><ref>II, 795</ref>.</hi> <hi rendition="#b">kosmiſcher</hi> Auf - und Untergang der Geſtirne, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Kosmogonie, <hi rendition="#aq"><ref>II, 795</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Kosmographie, <hi rendition="#b">Weltbeſchreibung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 795</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Kosmologie, <hi rendition="#aq"><ref>II, 796</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Phyſik,</hi> oder <hi rendition="#b">Naturlehre, ebdſ.</hi> allgemeines Naturgeſetz <hi rendition="#b">der kleinſten Wirkung, ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Kraft, <hi rendition="#aq"><ref>I, 321</ref>.</hi> ff. <hi rendition="#aq"><ref>II, 796</ref> — 819. <ref>V, 532</ref> — 536.</hi> die Bewegung, das wichtigſte, aber auch unerklaͤrbarſte Phaͤnomen der Koͤrperwelt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 797</ref>.</hi> des <hi rendition="#b">Ariſtoteles</hi> <foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm"/><note type="editorial">prwton kin<*>n a)kinmton</note></foreign> - das Wort <hi rendition="#b">Kraft</hi> druͤckt im eigentlichen Verſtande das aus, was wir in uns fuͤhlen, wenn wir ruhende Koͤrper bewegen, oder bewegte aufhalten wollen, <hi rendition="#b">ebdſ. Abſolute Kraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 798</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">ununterbrochner Druck-eine beſchleunigte Bewegung</hi> - der <hi rendition="#b">abſoluten</hi> wird die <hi rendition="#b">relative</hi> Kraft entgegengeſetzt, <hi rendition="#b">ebdſ. f. Anziehende Kraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 168</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Anziehung, Attraction,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 165</ref>.</hi> ff.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0091]
kann man viele braune und ſchwarze Subſtanzen entfaͤrben und vollkommen weiß machen, V, 529. auch faulem Fleiſche und andern uͤbelriechenden Koͤrpern den unangenehmen Geruch benehmen - und faules Waſſer wieder trinkbar machen, ebdſ. das gekohlte Waſſerſtoffgas, oder die ſchwere brennbare Luft, ebdſ. das gekohlte Eiſen, V, 530. was die Pflanzen der Atmoſphaͤre liefern, daruͤber ſind Ingenhouß und Senebier verſchiedener Meinung, ebdſ. Alle Blumen liefern zu jederzeit, und ſelbſt am Sonnenlichte, kohlengeſaͤuertes Gas, ebdſ.
Koluren, II, 784. Kolur der Nachtgleichen - Kolur der Sonnenwenden, ebdſ.
Kometen, Haarſterne, Schwanzſterne, II, 784-794. V, 531. f. ſind beſtaͤndige zu unſerm Sonnenſyſteme gehoͤrige Koͤrper, die ſich nach den Kepleriſchen Geſetzen, jedoch in ſehr langen eccentriſchen Ellipſen, um die Sonne bewegen, II, 784. f. die Meinungen der Alten uͤber dieſe Koͤrper, II, 785. f. Meinungen und Beobachtungen der Neuern, II, 786. ff. der beruͤhmte Landmann Palitzſch bei Dresden, II, 789. die durch alle ſeitdem erſchienene Kometen beſtaͤtigte newtoniſche Theorie des Kometenlaufs, II, 790. das ſchoͤnſte und vollſtaͤndigſte Werk uͤber die Lehre von den Kometen, II, 791. die phyſikaliſche Beſchaffenheit dieſer Koͤrper, II, 792. Kopf und Schweif - dichter Kern- neblichte Atmoſphaͤre, ebdſ. ihre Einfluͤſſe und Wirkungen auf die Erde, II, 793. f. Bis zum Auguſt 1794. zaͤhlte man nach Lichtenberg ſchon achtzig berechnete Kometen; der letzte ward von Miß Herſchel in der Eidere entdeckt, V, 531. f. Lichtenbergs Vermuthung, daß die Kometen entweder nur Nebel ſind, oder doch zuletzt zu ſolchem werden, ebdſ.
Kosmiſch, II, 795. kosmiſcher Auf - und Untergang der Geſtirne, ebdſ.
Kosmogonie, II, 795.
Kosmographie, Weltbeſchreibung, II, 795.
Kosmologie, II, 796. Phyſik, oder Naturlehre, ebdſ. allgemeines Naturgeſetz der kleinſten Wirkung, ebdſ.
Kraft, I, 321. ff. II, 796 — 819. V, 532 — 536. die Bewegung, das wichtigſte, aber auch unerklaͤrbarſte Phaͤnomen der Koͤrperwelt, II, 797. des Ariſtoteles _ - das Wort Kraft druͤckt im eigentlichen Verſtande das aus, was wir in uns fuͤhlen, wenn wir ruhende Koͤrper bewegen, oder bewegte aufhalten wollen, ebdſ. Abſolute Kraft, II, 798. ein ununterbrochner Druck-eine beſchleunigte Bewegung - der abſoluten wird die relative Kraft entgegengeſetzt, ebdſ. f. Anziehende Kraft, I, 168. S. Anziehung, Attraction, I, 165. ff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |