Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Lampe, elektrische, Brennluftlampe, II, 846 -- 851. äußerste Vorsicht beim Gebrauche dieser Lampen, II, 850.

Lampen, II, 851--853. bandförmige Dachte, II, 851. hohle cylindrische Dachte, ebds. die wichtigsten Vorzüge der Argandschen Lampen, II, 851. f. de Lucs Theorie der Verbrennung durch die Argandsche Lampe sinnreich erläutert, II, 852. f. das Matte der gemeinen Lichter, woher es komme, II, 853. durch die Ursache selbst, welche sonst die Luft verdirbt, vermittelst der Argandschen Lampe gesunde Luft und gute Ventilatoren zu erhalten, ebds.

Lampenfabrik, elektrische, in Bayreuth, davon die wohlfeilsten zween Carolins zu stehen kommen; deren Facon und Güte alles übertrift, was man zum Lobe sagen kann. S. Reichsanzeiger vom Jahre 1796. Nr. 49.

Lampenmikroskop, Adams's. S. Sonnenmikroskop, IV, 104.

Landhöhen, I, 297. S. Berge, I, 296. ff.

Landkarten, II, 853--859. V, 543. f. 1055. f. Planisphäre, Planiglobien, Universalkarten, II, 853. Generalkarten, Specialkarten, topographische Karten, II, 854. geographische Meile, ebds. stereographische Horizontalprojection, des Ptolemäus Astrolabium, II, 855. f. die Peutingerische Tafel, II, 856. Aus den alten Karten sind durch allmählige Verbesserungen die heutigen entstanden, II, 857. ff. Noch einige Arten von Projection, V, 543. Ausführlicher Unterricht über die verschiedenen Entwerfungsarten, V, 543. f. Geometrische und astronomische ins Große gehende Arbeiten, zu Entwerfung richtiger Landkarten, V, 544. Arrowsinith's merkwürdige Projectionsart, V, 1055. f. schon von de la Hire zu Himmelskarten oder vielmehr zu den so genannten Astrolabien vorgeschlagen, V, 1056. die damals bekannten dreierlei Arten solcher Projectionen; Polarprojection, Aequatoralprojection und orthographische Projection, Analemma, ebds.

Landrücken, I, 297. S. Berge, I, 296. ff.

Landwinde. S. Winde, IV, 760.

Laterne, magische S. Zauberlaterne, IV, 841. ff.

Lava. S. Vulkane, IV, 502. ff.

Lavoisier, Madame, verbrennt Stahls Phlogiston, V, 41.

Laugenartige Luft. S. Gas, laugenartiges, II, 390. ff.

Laugensalze, Alkalien, Alkalische Salze, II, 859 -- 866. V, 545. f. Eintheilung derselben, II, 860. das Gewächslaugensalz-das Weinsteinsalz-Weinsteinöl, besser: zerfloßnes Weinsteinsalz - vitriolisirter Weinstein - Salpeter-Digestivsalz des Sylvius - die geblätterte Weinsteinerde, ebds. tartarisirter Weinstein, II, 861. rothgelb gefärbte Stahltinctur-daß man es auch ohne Feuer erhalten könne-die Pottasche - das fixe Mineralalkali, ebds. das Natrum


Lampe, elektriſche, Brennluftlampe, II, 846 — 851. aͤußerſte Vorſicht beim Gebrauche dieſer Lampen, II, 850.

Lampen, II, 851—853. bandfoͤrmige Dachte, II, 851. hohle cylindriſche Dachte, ebdſ. die wichtigſten Vorzuͤge der Argandſchen Lampen, II, 851. f. de Lucs Theorie der Verbrennung durch die Argandſche Lampe ſinnreich erlaͤutert, II, 852. f. das Matte der gemeinen Lichter, woher es komme, II, 853. durch die Urſache ſelbſt, welche ſonſt die Luft verdirbt, vermittelſt der Argandſchen Lampe geſunde Luft und gute Ventilatoren zu erhalten, ebdſ.

Lampenfabrik, elektriſche, in Bayreuth, davon die wohlfeilſten zween Carolins zu ſtehen kommen; deren Façon und Guͤte alles uͤbertrift, was man zum Lobe ſagen kann. S. Reichsanzeiger vom Jahre 1796. Nr. 49.

Lampenmikroſkop, Adams's. S. Sonnenmikroſkop, IV, 104.

Landhoͤhen, I, 297. S. Berge, I, 296. ff.

Landkarten, II, 853—859. V, 543. f. 1055. f. Planiſphaͤre, Planiglobien, Univerſalkarten, II, 853. Generalkarten, Specialkarten, topographiſche Karten, II, 854. geographiſche Meile, ebdſ. ſtereographiſche Horizontalprojection, des Ptolemaͤus Aſtrolabium, II, 855. f. die Peutingeriſche Tafel, II, 856. Aus den alten Karten ſind durch allmaͤhlige Verbeſſerungen die heutigen entſtanden, II, 857. ff. Noch einige Arten von Projection, V, 543. Ausfuͤhrlicher Unterricht uͤber die verſchiedenen Entwerfungsarten, V, 543. f. Geometriſche und aſtronomiſche ins Große gehende Arbeiten, zu Entwerfung richtiger Landkarten, V, 544. Arrowſinith's merkwuͤrdige Projectionsart, V, 1055. f. ſchon von de la Hire zu Himmelskarten oder vielmehr zu den ſo genannten Aſtrolabien vorgeſchlagen, V, 1056. die damals bekannten dreierlei Arten ſolcher Projectionen; Polarprojection, Aequatoralprojection und orthographiſche Projection, Analemma, ebdſ.

Landruͤcken, I, 297. S. Berge, I, 296. ff.

Landwinde. S. Winde, IV, 760.

Laterne, magiſche S. Zauberlaterne, IV, 841. ff.

Lava. S. Vulkane, IV, 502. ff.

Lavoiſier, Madame, verbrennt Stahls Phlogiſton, V, 41.

Laugenartige Luft. S. Gas, laugenartiges, II, 390. ff.

Laugenſalze, Alkalien, Alkaliſche Salze, II, 859 — 866. V, 545. f. Eintheilung derſelben, II, 860. das Gewaͤchslaugenſalz-das Weinſteinſalz-Weinſteinoͤl, beſſer: zerfloßnes Weinſteinſalz - vitrioliſirter Weinſtein - Salpeter-Digeſtivſalz des Sylvius - die geblaͤtterte Weinſteinerde, ebdſ. tartariſirter Weinſtein, II, 861. rothgelb gefaͤrbte Stahltinctur-daß man es auch ohne Feuer erhalten koͤnne-die Pottaſche - das fixe Mineralalkali, ebdſ. das Natrum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0095" xml:id="P.6.89" n="89"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Lampe, elektri&#x017F;che, <hi rendition="#b">Brennluftlampe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 846</ref> &#x2014; 851.</hi> a&#x0364;ußer&#x017F;te Vor&#x017F;icht beim Gebrauche die&#x017F;er Lampen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 850</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Lampen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 851</ref>&#x2014;853.</hi> <hi rendition="#b">bandfo&#x0364;rmige</hi> Dachte, <hi rendition="#aq"><ref>II, 851</ref>.</hi> <hi rendition="#b">hohle</hi> cylindri&#x017F;che Dachte, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> die wichtig&#x017F;ten Vorzu&#x0364;ge der <hi rendition="#b">Argand&#x017F;chen</hi> Lampen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 851</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. de Lucs</hi> Theorie der Verbrennung durch die Argand&#x017F;che Lampe &#x017F;innreich erla&#x0364;utert, <hi rendition="#aq"><ref>II, 852</ref>.</hi> f. das Matte der gemeinen Lichter, woher es komme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 853</ref>.</hi> durch die Ur&#x017F;ache &#x017F;elb&#x017F;t, welche &#x017F;on&#x017F;t die Luft verdirbt, vermittel&#x017F;t der <hi rendition="#b">Argand&#x017F;chen</hi> Lampe ge&#x017F;unde Luft und gute Ventilatoren zu erhalten, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Lampenfabrik, <hi rendition="#b">elektri&#x017F;che,</hi> in Bayreuth, davon die wohlfeil&#x017F;ten zween Carolins zu &#x017F;tehen kommen; deren Façon und Gu&#x0364;te alles u&#x0364;bertrift, was man zum Lobe &#x017F;agen kann. <hi rendition="#b">S. Reichsanzeiger</hi> vom Jahre 1796. Nr. 49.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Lampenmikro&#x017F;kop, Adams's. <hi rendition="#b">S. Sonnenmikro&#x017F;kop,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 104</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Landho&#x0364;hen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 297</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Berge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 296</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Landkarten, <hi rendition="#aq"><ref>II, 853</ref>&#x2014;859. <ref>V, 543</ref>.</hi> f. 1055. <hi rendition="#b">f. Plani&#x017F;pha&#x0364;re, Planiglobien, Univer&#x017F;alkarten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 853</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Generalkarten, Specialkarten, topographi&#x017F;che Karten,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 854</ref>.</hi> <hi rendition="#b">geographi&#x017F;che Meile, ebd&#x017F;. &#x017F;tereographi&#x017F;che Horizontalprojection,</hi> des <hi rendition="#b">Ptolema&#x0364;us</hi> A&#x017F;trolabium, <hi rendition="#aq"><ref>II, 855</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">Peutingeri&#x017F;che Tafel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 856</ref>.</hi> Aus den alten Karten &#x017F;ind durch allma&#x0364;hlige Verbe&#x017F;&#x017F;erungen die heutigen ent&#x017F;tanden, <hi rendition="#aq"><ref>II, 857</ref>.</hi> ff. Noch einige Arten von Projection, <hi rendition="#aq"><ref>V, 543</ref>.</hi> Ausfu&#x0364;hrlicher Unterricht u&#x0364;ber die ver&#x017F;chiedenen Entwerfungsarten, <hi rendition="#aq"><ref>V, 543</ref>.</hi> f. Geometri&#x017F;che und a&#x017F;tronomi&#x017F;che ins Große gehende Arbeiten, zu Entwerfung richtiger Landkarten, <hi rendition="#aq"><ref>V, 544</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Arrow&#x017F;inith's</hi> merkwu&#x0364;rdige Projectionsart, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1055</ref>.</hi> f. &#x017F;chon von <hi rendition="#b">de la Hire</hi> zu Himmelskarten oder vielmehr zu den &#x017F;o genannten A&#x017F;trolabien vorge&#x017F;chlagen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1056</ref>.</hi> die damals bekannten dreierlei Arten &#x017F;olcher Projectionen; <hi rendition="#b">Polarprojection, Aequatoralprojection</hi> und <hi rendition="#b">orthographi&#x017F;che</hi> Projection, <hi rendition="#b">Analemma, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Landru&#x0364;cken, <hi rendition="#aq"><ref>I, 297</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Berge,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 296</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Landwinde. <hi rendition="#b">S. Winde,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 760</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Laterne, magi&#x017F;che <hi rendition="#b">S. Zauberlaterne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 841</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Lava. <hi rendition="#b">S. Vulkane,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 502</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Lavoi&#x017F;ier, <hi rendition="#b">Madame,</hi> verbrennt <hi rendition="#b">Stahls</hi> Phlogi&#x017F;ton, <hi rendition="#aq"><ref>V, 41</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Laugenartige Luft. <hi rendition="#b">S. Gas, laugenartiges,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 390</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Laugen&#x017F;alze, <hi rendition="#b">Alkalien, Alkali&#x017F;che Salze,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 859</ref> &#x2014; 866. V, 545.</hi> f. Eintheilung der&#x017F;elben, <hi rendition="#aq"><ref>II, 860</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">Gewa&#x0364;chslaugen&#x017F;alz</hi>-das <hi rendition="#b">Wein&#x017F;tein&#x017F;alz-Wein&#x017F;teino&#x0364;l,</hi> be&#x017F;&#x017F;er: <hi rendition="#b">zerfloßnes Wein&#x017F;tein&#x017F;alz - vitrioli&#x017F;irter Wein&#x017F;tein - Salpeter-Dige&#x017F;tiv&#x017F;alz des Sylvius</hi> - die <hi rendition="#b">gebla&#x0364;tterte Wein&#x017F;teinerde, ebd&#x017F;. tartari&#x017F;irter Wein&#x017F;tein,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 861</ref>.</hi> rothgelb gefa&#x0364;rbte <hi rendition="#b">Stahltinctur</hi>-daß man es auch ohne Feuer erhalten ko&#x0364;nne-die <hi rendition="#b">Potta&#x017F;che</hi> - das fixe <hi rendition="#b">Mineralalkali, ebd&#x017F;.</hi> das <hi rendition="#b">Natrum</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0095] Lampe, elektriſche, Brennluftlampe, II, 846 — 851. aͤußerſte Vorſicht beim Gebrauche dieſer Lampen, II, 850. Lampen, II, 851—853. bandfoͤrmige Dachte, II, 851. hohle cylindriſche Dachte, ebdſ. die wichtigſten Vorzuͤge der Argandſchen Lampen, II, 851. f. de Lucs Theorie der Verbrennung durch die Argandſche Lampe ſinnreich erlaͤutert, II, 852. f. das Matte der gemeinen Lichter, woher es komme, II, 853. durch die Urſache ſelbſt, welche ſonſt die Luft verdirbt, vermittelſt der Argandſchen Lampe geſunde Luft und gute Ventilatoren zu erhalten, ebdſ. Lampenfabrik, elektriſche, in Bayreuth, davon die wohlfeilſten zween Carolins zu ſtehen kommen; deren Façon und Guͤte alles uͤbertrift, was man zum Lobe ſagen kann. S. Reichsanzeiger vom Jahre 1796. Nr. 49. Lampenmikroſkop, Adams's. S. Sonnenmikroſkop, IV, 104. Landhoͤhen, I, 297. S. Berge, I, 296. ff. Landkarten, II, 853—859. V, 543. f. 1055. f. Planiſphaͤre, Planiglobien, Univerſalkarten, II, 853. Generalkarten, Specialkarten, topographiſche Karten, II, 854. geographiſche Meile, ebdſ. ſtereographiſche Horizontalprojection, des Ptolemaͤus Aſtrolabium, II, 855. f. die Peutingeriſche Tafel, II, 856. Aus den alten Karten ſind durch allmaͤhlige Verbeſſerungen die heutigen entſtanden, II, 857. ff. Noch einige Arten von Projection, V, 543. Ausfuͤhrlicher Unterricht uͤber die verſchiedenen Entwerfungsarten, V, 543. f. Geometriſche und aſtronomiſche ins Große gehende Arbeiten, zu Entwerfung richtiger Landkarten, V, 544. Arrowſinith's merkwuͤrdige Projectionsart, V, 1055. f. ſchon von de la Hire zu Himmelskarten oder vielmehr zu den ſo genannten Aſtrolabien vorgeſchlagen, V, 1056. die damals bekannten dreierlei Arten ſolcher Projectionen; Polarprojection, Aequatoralprojection und orthographiſche Projection, Analemma, ebdſ. Landruͤcken, I, 297. S. Berge, I, 296. ff. Landwinde. S. Winde, IV, 760. Laterne, magiſche S. Zauberlaterne, IV, 841. ff. Lava. S. Vulkane, IV, 502. ff. Lavoiſier, Madame, verbrennt Stahls Phlogiſton, V, 41. Laugenartige Luft. S. Gas, laugenartiges, II, 390. ff. Laugenſalze, Alkalien, Alkaliſche Salze, II, 859 — 866. V, 545. f. Eintheilung derſelben, II, 860. das Gewaͤchslaugenſalz-das Weinſteinſalz-Weinſteinoͤl, beſſer: zerfloßnes Weinſteinſalz - vitrioliſirter Weinſtein - Salpeter-Digeſtivſalz des Sylvius - die geblaͤtterte Weinſteinerde, ebdſ. tartariſirter Weinſtein, II, 861. rothgelb gefaͤrbte Stahltinctur-daß man es auch ohne Feuer erhalten koͤnne-die Pottaſche - das fixe Mineralalkali, ebdſ. das Natrum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/95
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/95>, abgerufen am 22.12.2024.