Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Licht, einfaches oder gleichartiges und zusammengesetztes oder ungleichartiges, I, 410. das weiße, I, 410. Lichtstral. S. Licht, II, 882. ff. Lichtkegel. S. Stralenkegel, IV, 261. f. Lichtträger. S. Phosphorus, III, 475. ff. Linie, die, I, 50. f. Linsengläser, Glaslinsen, dioptrische Linsen, II, 905--918. ein Convexconvex, II, 905. ein Planconvex - ein Meniscus oder Mond - die Klasse der erhabnen Linsen - oder Convexgläser- Linsen-ein Concavconcav-ein Planconcav-ein Concavconvex, II, 905. die Klasse der hohlen Linsen oder Hohlgläser, II, 906. die Axe der Linse-was richtig centrirt heißt - Brechung durch eine Kugelfläche, II, 906. ff. durch einige Beispiele erläutert, II, 908. f. Brechung durch Linsengläser, II, 910. ff. der Vereinigungspunct, II, 911. der Ort des Bildes-die Vereinigungsweite - der Abstand des Bildes vom Glase-der Zerstreuungspunct-die Zerstreuungsweite-der Brennpunct-die Brennweite der Linse, ebds. Eigenschaften der Linsengläser, II, 913--917. erhabne Linse, II, 913. Entstehung eines Bildes des leuchtenden Gegenstandes hinter dem Glase - Entstehung eines umgekehrten Bildes des Gegenstands- Bilder unendlich entfernter Gegenstände fallen in den Brennpunct oder Brennraum, ebds. ein unsichtbares Bild, II, 914. Zerstreuungsweite-Sammlungsgläser, Collectivgläser-die Theorie der Bilder am bequemsten durch eine Lichtflamme erläutert, ebds. Hohlglas, II, 915. der Ort eines unsichtbaren Bildes-Brennweite, ebds. Zerstreuungsgläser, II, 916. Erscheinungen der Gegenstände durch Linsengläser, II, 916. ff. ein Gegenstand durch ein Hohlglas betrachtet, II, 917. warum hohle Augengläser den Myopen dienen, um entfernte Gegenstände deutlicher zu sehen,-durch ein erhabenes Glas hingegen - die Convexgläser als Brillen und Loupen gebraucht, ebds. das umgekehrte Bild hinter dem Bilde, II, 918. Tschirnhausen konnte durch seine großen Objectivgläser auf eine Meile weit die Blätter der Bäume unterscheiden, - der Gebrauch der Linsengläser weit älter, als ihre Theorie, ebds. Liquoren, III, 1.
Licht, einfaches oder gleichartiges und zuſammengeſetztes oder ungleichartiges, I, 410. das weiße, I, 410. Lichtſtral. S. Licht, II, 882. ff. Lichtkegel. S. Stralenkegel, IV, 261. f. Lichttraͤger. S. Phosphorus, III, 475. ff. Linie, die, I, 50. f. Linſenglaͤſer, Glaslinſen, dioptriſche Linſen, II, 905—918. ein Convexconvex, II, 905. ein Planconvex - ein Meniscus oder Mond - die Klaſſe der erhabnen Linſen - oder Convexglaͤſer- Linſen-ein Concavconcav-ein Planconcav-ein Concavconvex, II, 905. die Klaſſe der hohlen Linſen oder Hohlglaͤſer, II, 906. die Axe der Linſe-was richtig centrirt heißt - Brechung durch eine Kugelflaͤche, II, 906. ff. durch einige Beiſpiele erlaͤutert, II, 908. f. Brechung durch Linſenglaͤſer, II, 910. ff. der Vereinigungspunct, II, 911. der Ort des Bildes-die Vereinigungsweite - der Abſtand des Bildes vom Glaſe-der Zerſtreuungspunct-die Zerſtreuungsweite-der Brennpunct-die Brennweite der Linſe, ebdſ. Eigenſchaften der Linſenglaͤſer, II, 913—917. erhabne Linſe, II, 913. Entſtehung eines Bildes des leuchtenden Gegenſtandes hinter dem Glaſe - Entſtehung eines umgekehrten Bildes des Gegenſtands- Bilder unendlich entfernter Gegenſtaͤnde fallen in den Brennpunct oder Brennraum, ebdſ. ein unſichtbares Bild, II, 914. Zerſtreuungsweite-Sammlungsglaͤſer, Collectivglaͤſer-die Theorie der Bilder am bequemſten durch eine Lichtflamme erlaͤutert, ebdſ. Hohlglas, II, 915. der Ort eines unſichtbaren Bildes-Brennweite, ebdſ. Zerſtreuungsglaͤſer, II, 916. Erſcheinungen der Gegenſtaͤnde durch Linſenglaͤſer, II, 916. ff. ein Gegenſtand durch ein Hohlglas betrachtet, II, 917. warum hohle Augenglaͤſer den Myopen dienen, um entfernte Gegenſtaͤnde deutlicher zu ſehen,-durch ein erhabenes Glas hingegen - die Convexglaͤſer als Brillen und Loupen gebraucht, ebdſ. das umgekehrte Bild hinter dem Bilde, II, 918. Tſchirnhauſen konnte durch ſeine großen Objectivglaͤſer auf eine Meile weit die Blaͤtter der Baͤume unterſcheiden, - der Gebrauch der Linſenglaͤſer weit aͤlter, als ihre Theorie, ebdſ. Liquoren, III, 1. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0098" xml:id="P.6.92" n="92"/><lb/> daß ſie den <hi rendition="#b">Lichtſtoff</hi> gar nicht vom <hi rendition="#b">Waͤrmeſtoff</hi> unterſcheide, <hi rendition="#aq"><ref>V, 551</ref>.</hi> f. das Licht von einigen als eine Zuſammenſetzung eines angenommenen <hi rendition="#b">Brennſtoffs</hi> mit dem <hi rendition="#b">Waͤrmeſtoff</hi> betrachtet, <hi rendition="#aq"><ref>V, 552</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Phlogiſtiſirung</hi> und <hi rendition="#b">Dephlogiſtiſirung</hi> der Koͤrper, nach <hi rendition="#b">Gren,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 553</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Lichtſtoffluft</hi> nach <hi rendition="#b">Ooͤttling,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 553</ref>.</hi> daß die Idee von der Materialitaͤt, Emanation und Einſaugung des Lichts unter den neuern Chemikern die herrſchende ſei, <hi rendition="#aq"><ref>V, 555</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Licht, <hi rendition="#b">einfaches</hi> oder <hi rendition="#b">gleichartiges</hi> und <hi rendition="#b">zuſammengeſetztes</hi> oder <hi rendition="#b">ungleichartiges,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 410</ref>.</hi> das weiße, <hi rendition="#aq"><ref>I, 410</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Lichtſtral. <hi rendition="#b">S. Licht,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 882</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Lichtkegel. <hi rendition="#b">S. Stralenkegel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 261</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Lichttraͤger. <hi rendition="#b">S. Phosphorus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 475</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Linie, die, <hi rendition="#aq"><ref>I, 50</ref>.</hi> f.</p> </div> <div n="2"> <p>Linſenglaͤſer, <hi rendition="#b">Glaslinſen, dioptriſche Linſen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 905</ref>—918.</hi> ein <hi rendition="#b">Convexconvex,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 905</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">Planconvex</hi> - ein <hi rendition="#b">Meniscus</hi> oder <hi rendition="#b">Mond</hi> - die Klaſſe der <hi rendition="#b">erhabnen Linſen</hi> - oder <hi rendition="#b">Convexglaͤſer- Linſen</hi>-ein <hi rendition="#b">Concavconcav</hi>-ein <hi rendition="#b">Planconcav</hi>-ein <hi rendition="#b">Concavconvex,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 905</ref>.</hi> die Klaſſe der <hi rendition="#b">hohlen Linſen</hi> oder <hi rendition="#b">Hohlglaͤſer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 906</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Axe der Linſe</hi>-was richtig <hi rendition="#b">centrirt</hi> heißt - Brechung durch eine Kugelflaͤche, <hi rendition="#aq"><ref>II, 906</ref>.</hi> ff. durch einige Beiſpiele erlaͤutert, <hi rendition="#aq"><ref>II, 908</ref>.</hi> f. Brechung durch Linſenglaͤſer, <hi rendition="#aq"><ref>II, 910</ref>.</hi> ff. der <hi rendition="#b">Vereinigungspunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 911</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">Ort des Bildes</hi>-die <hi rendition="#b">Vereinigungsweite</hi> - der <hi rendition="#b">Abſtand des Bildes vom Glaſe</hi>-der <hi rendition="#b">Zerſtreuungspunct</hi>-die <hi rendition="#b">Zerſtreuungsweite</hi>-der <hi rendition="#b">Brennpunct</hi>-die <hi rendition="#b">Brennweite der Linſe, ebdſ.</hi> Eigenſchaften der Linſenglaͤſer, <hi rendition="#aq"><ref>II, 913</ref>—917.</hi> <hi rendition="#b">erhabne Linſe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 913</ref>.</hi> Entſtehung eines <hi rendition="#b">Bildes</hi> des leuchtenden Gegenſtandes hinter dem Glaſe - Entſtehung eines <hi rendition="#b">umgekehrten Bildes</hi> des Gegenſtands- <hi rendition="#b">Bilder unendlich entfernter Gegenſtaͤnde fallen in den Brennpunct</hi> oder Brennraum, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> ein <hi rendition="#b">unſichtbares Bild,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 914</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Zerſtreuungsweite-Sammlungsglaͤſer, Collectivglaͤſer</hi>-die Theorie der Bilder am bequemſten durch eine Lichtflamme erlaͤutert, <hi rendition="#b">ebdſ. Hohlglas,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 915</ref>.</hi> der Ort eines <hi rendition="#b">unſichtbaren Bildes-Brennweite, ebdſ. Zerſtreuungsglaͤſer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 916</ref>.</hi> Erſcheinungen der Gegenſtaͤnde durch Linſenglaͤſer, <hi rendition="#aq"><ref>II, 916</ref>.</hi> ff. ein Gegenſtand durch ein <hi rendition="#b">Hohlglas</hi> betrachtet, <hi rendition="#aq"><ref>II, 917</ref>.</hi> warum <hi rendition="#b">hohle Augenglaͤſer</hi> den Myopen dienen, um entfernte Gegenſtaͤnde deutlicher zu ſehen,-durch ein <hi rendition="#b">erhabenes Glas</hi> hingegen - die <hi rendition="#b">Convexglaͤſer</hi> als <hi rendition="#b">Brillen</hi> und <hi rendition="#b">Loupen</hi> gebraucht, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> das <hi rendition="#b">umgekehrte</hi> Bild hinter dem Bilde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 918</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Tſchirnhauſen</hi> konnte durch ſeine großen Objectivglaͤſer auf eine Meile weit die Blaͤtter der Baͤume unterſcheiden, - der Gebrauch der Linſenglaͤſer weit aͤlter, als ihre Theorie, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Liquoren, <hi rendition="#aq"><ref>III, 1</ref>.</hi><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0098]
daß ſie den Lichtſtoff gar nicht vom Waͤrmeſtoff unterſcheide, V, 551. f. das Licht von einigen als eine Zuſammenſetzung eines angenommenen Brennſtoffs mit dem Waͤrmeſtoff betrachtet, V, 552. f. Phlogiſtiſirung und Dephlogiſtiſirung der Koͤrper, nach Gren, V, 553. Lichtſtoffluft nach Ooͤttling, V, 553. daß die Idee von der Materialitaͤt, Emanation und Einſaugung des Lichts unter den neuern Chemikern die herrſchende ſei, V, 555.
Licht, einfaches oder gleichartiges und zuſammengeſetztes oder ungleichartiges, I, 410. das weiße, I, 410.
Lichtſtral. S. Licht, II, 882. ff.
Lichtkegel. S. Stralenkegel, IV, 261. f.
Lichttraͤger. S. Phosphorus, III, 475. ff.
Linie, die, I, 50. f.
Linſenglaͤſer, Glaslinſen, dioptriſche Linſen, II, 905—918. ein Convexconvex, II, 905. ein Planconvex - ein Meniscus oder Mond - die Klaſſe der erhabnen Linſen - oder Convexglaͤſer- Linſen-ein Concavconcav-ein Planconcav-ein Concavconvex, II, 905. die Klaſſe der hohlen Linſen oder Hohlglaͤſer, II, 906. die Axe der Linſe-was richtig centrirt heißt - Brechung durch eine Kugelflaͤche, II, 906. ff. durch einige Beiſpiele erlaͤutert, II, 908. f. Brechung durch Linſenglaͤſer, II, 910. ff. der Vereinigungspunct, II, 911. der Ort des Bildes-die Vereinigungsweite - der Abſtand des Bildes vom Glaſe-der Zerſtreuungspunct-die Zerſtreuungsweite-der Brennpunct-die Brennweite der Linſe, ebdſ. Eigenſchaften der Linſenglaͤſer, II, 913—917. erhabne Linſe, II, 913. Entſtehung eines Bildes des leuchtenden Gegenſtandes hinter dem Glaſe - Entſtehung eines umgekehrten Bildes des Gegenſtands- Bilder unendlich entfernter Gegenſtaͤnde fallen in den Brennpunct oder Brennraum, ebdſ. ein unſichtbares Bild, II, 914. Zerſtreuungsweite-Sammlungsglaͤſer, Collectivglaͤſer-die Theorie der Bilder am bequemſten durch eine Lichtflamme erlaͤutert, ebdſ. Hohlglas, II, 915. der Ort eines unſichtbaren Bildes-Brennweite, ebdſ. Zerſtreuungsglaͤſer, II, 916. Erſcheinungen der Gegenſtaͤnde durch Linſenglaͤſer, II, 916. ff. ein Gegenſtand durch ein Hohlglas betrachtet, II, 917. warum hohle Augenglaͤſer den Myopen dienen, um entfernte Gegenſtaͤnde deutlicher zu ſehen,-durch ein erhabenes Glas hingegen - die Convexglaͤſer als Brillen und Loupen gebraucht, ebdſ. das umgekehrte Bild hinter dem Bilde, II, 918. Tſchirnhauſen konnte durch ſeine großen Objectivglaͤſer auf eine Meile weit die Blaͤtter der Baͤume unterſcheiden, - der Gebrauch der Linſenglaͤſer weit aͤlter, als ihre Theorie, ebdſ.
Liquoren, III, 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |