Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Urtheils Appellation, Execution und Vernichtung. denn und nicht eher/ auff die andere Klage der Ungerechtigkeit des vo-SupplicationsMittel wann hilfft. rigen Spruchs zu urtheilen. Wann es nun eine öffentlich kundbare/ aus Acten erhellende/ alsbald erweißliche/ unwiederruffliche und gefährliche Nichtigkeit/ verhindert sie Execution; Nach dreyen gleich mäßigen Urtheilen aber gilt dieser Vorwand nicht/ also hilfft auch Supplica- tions Mittel innerhalb 10. Tagen eingebracht/ anders wird das Ur- theil ohne genungsame Versicherung vollendet. Clem. 1. de sent & re judic. L. 5. & auth. seq. C. de prec. imper. offer. Auth. quae supplicatio, C. Eod. §. 23. Endlich kan man auch bitten/ das Hülffsmittel nochmahligenActen Revision Nov. 119. c. 5. L. 1. ff. de offic. praes. praetor. L. 4. ff. & L. 2. C. de appellat. c. 12. X. de re judic. c. pastoralis, §. praeterea, X. de offic. judic. deleg. §. 24. Wann die Summa geringer als 300. Gülden/ oder sonstAppellation Clem. 6. de appell. L. 11. ff. de jurisdict. c. 45. X. de appell. §. 25. So mag man auch nicht appelliren von solcher SachenAppellation dem O
Von Urtheils Appellation, Execution und Vernichtung. denn und nicht eher/ auff die andere Klage der Ungerechtigkeit des vo-SupplicationsMittel wann hilfft. rigen Spruchs zu urtheilen. Wann es nun eine oͤffentlich kundbare/ aus Acten erhellende/ alsbald erweißliche/ unwiederruffliche und gefaͤhrliche Nichtigkeit/ verhindert ſie Execution; Nach dreyen gleich maͤßigen Urtheilen aber gilt dieſer Vorwand nicht/ alſo hilfft auch Supplica- tions Mittel innerhalb 10. Tagen eingebracht/ anders wird das Ur- theil ohne genungſame Verſicherung vollendet. Clem. 1. de ſent & re judic. L. 5. & auth. ſeq. C. de prec. imper. offer. Auth. quæ ſupplicatio, C. Eod. §. 23. Endlich kan man auch bitten/ das Huͤlffsmittel nochmahligenActen Reviſion Nov. 119. c. 5. L. 1. ff. de offic. præſ. prætor. L. 4. ff. & L. 2. C. de appellat. c. 12. X. de re judic. c. paſtoralis, §. præterea, X. de offic. judic. deleg. §. 24. Wann die Summa geringer als 300. Guͤlden/ oder ſonſtAppellation Clem. 6. de appell. L. 11. ff. de jurisdict. c. 45. X. de appell. §. 25. So mag man auch nicht appelliren von ſolcher SachenAppellation dem O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0112" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Urtheils <hi rendition="#aq">Appellation, Execution</hi> und Vernichtung.</hi></fw><lb/> denn und nicht eher/ auff die andere Klage der Ungerechtigkeit des vo-<note place="right"><hi rendition="#aq">Supplications</hi><lb/> Mittel wann<lb/> hilfft.</note><lb/> rigen Spruchs zu urtheilen. Wann es nun eine oͤffentlich kundbare/ aus<lb/><hi rendition="#aq">Act</hi>en erhellende/ alsbald erweißliche/ unwiederruffliche und gefaͤhrliche<lb/> Nichtigkeit/ verhindert ſie <hi rendition="#aq">Execution;</hi> Nach dreyen gleich maͤßigen<lb/> Urtheilen aber gilt dieſer Vorwand nicht/ alſo hilfft auch <hi rendition="#aq">Supplica-<lb/> tions</hi> Mittel innerhalb 10. Tagen eingebracht/ anders wird das Ur-<lb/> theil ohne genungſame Verſicherung vollendet.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Clem. 1. de ſent & re judic. L. 5. & auth. ſeq. C. de prec. imper. offer. Auth. quæ<lb/> ſupplicatio, C. Eod.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 23. Endlich kan man auch bitten/ das Huͤlffsmittel nochmahligen<note place="right"><hi rendition="#aq">Act</hi>en <hi rendition="#aq">Reviſion</hi><lb/> Huͤlffsmittel/<lb/> wann zu be-<lb/> gehren.</note><lb/> Uberſehung der <hi rendition="#aq">Act</hi>en/ welches binnen 4. Monat von abgeſprochenem<lb/> Urtheil zu begehren/ welches zwar die <hi rendition="#aq">Execution</hi> nicht verweilet/ jedoch<lb/> muß Gegentheil Buͤrgſchafft leiſten/ wegen Erſtattung im Fall Ver-<lb/> luſts/ wie auch Wieder-Einſetzung in vorigen Stand/ wegen Alters/<note place="right"><hi rendition="#aq">Reſtitution</hi>s-<lb/> Mittel.<lb/><hi rendition="#aq">Execution</hi><lb/> Auffſchubs<lb/> Recht.</note><lb/> Betrug oder Abweſen/ ſo fern die wider das Urtheil eingewandte Be-<lb/> ſchwerden nicht fuͤr unerheblich zu achten/ es muß aber die Sache nicht<lb/> von geringer Summa/ auch Eyd dabey folgen/ hier wird <hi rendition="#aq">Execution</hi><lb/> auffgeſchoben/ wann auch Urtheils Vollziehung wegen Falſchheit zu<lb/> verſchieben/ ſoll es der Unter-dem Oberrichter berichten.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Nov. 119. c. 5. L. 1. ff. de offic. præſ. prætor. L. 4. ff. & L. 2. C. de appellat. c. 12. X. de<lb/> re judic. c. paſtoralis, §. præterea, X. de offic. judic. deleg.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 24. Wann die Summa geringer als 300. Guͤlden/ oder ſonſt<note place="right"><hi rendition="#aq">Appellation</hi><lb/> rechtliche<lb/> Summa.</note><lb/> nach jeden Orts Rechts uͤblichen Gewohnheiten/ die nemlich hierinn<lb/> ſtets zu beobachten/ wann auch Urtheil wegen verlaſſener <hi rendition="#aq">Appellations-</hi><lb/> Zeit gefaͤllet/ mag man nicht davon <hi rendition="#aq">appellir</hi>en/ weilen ein Ungehorſa-<lb/> mer ſolchen Rechts verluftig/ und erſtes Urtheil zur Vollziehung er-<lb/> wachſen/ daß alſo dem Uberwinder dieſes ferner unſchaͤdlich/ es ſey denn/<note place="right">Ungehoꝛſams<lb/> Straffe iſt<lb/> Rechts Ver-<lb/> luſt.</note><lb/> daß der ander Theil ſolches wichtigen Hinderungs Urſachen halber<lb/> verlaͤugnet/ kan alsdann der Richter ihm in annoch ſtreitiger Sache<lb/><hi rendition="#aq">Appellation</hi> nicht weigern/ wofern aber die <hi rendition="#aq">Appellation</hi> verlaſſen/ mag<lb/> dennoch der Richter in der Sache nachforſchen/ und gemeinen Nutzen<lb/> Amts wegen jederzeit ſuchen/ weilen der Parthey Unfleiß Richters<lb/> Amte unnachtheilig ſeyn muß.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Clem. 6. de appell. L. 11. ff. de jurisdict. c. 45. X. de appell.</hi> </hi> </p><lb/> <p>§. 25. So mag man auch nicht <hi rendition="#aq">appellir</hi>en von ſolcher Sachen<note place="right"><hi rendition="#aq">Appellation</hi><lb/> worinn verbo-<lb/> ten.</note><lb/> Urtheil/ die keinen Verzug leiden/ und deren fruͤhzeitige Vollendung<lb/> zu oͤffentlichem gemeinem Nutzen gehoͤrig/ als Soldaten Unterhalt/ ar-<lb/> men Nahrung und Taglohn/ Obrigkeiten Pflicht-Schulden/ von Un-<lb/> terthanen und ſonſt zu frommen Zwecks Erhaltung; Alſo auch/ wann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0112]
Von Urtheils Appellation, Execution und Vernichtung.
denn und nicht eher/ auff die andere Klage der Ungerechtigkeit des vo-
rigen Spruchs zu urtheilen. Wann es nun eine oͤffentlich kundbare/ aus
Acten erhellende/ alsbald erweißliche/ unwiederruffliche und gefaͤhrliche
Nichtigkeit/ verhindert ſie Execution; Nach dreyen gleich maͤßigen
Urtheilen aber gilt dieſer Vorwand nicht/ alſo hilfft auch Supplica-
tions Mittel innerhalb 10. Tagen eingebracht/ anders wird das Ur-
theil ohne genungſame Verſicherung vollendet.
Supplications
Mittel wann
hilfft.
Clem. 1. de ſent & re judic. L. 5. & auth. ſeq. C. de prec. imper. offer. Auth. quæ
ſupplicatio, C. Eod.
§. 23. Endlich kan man auch bitten/ das Huͤlffsmittel nochmahligen
Uberſehung der Acten/ welches binnen 4. Monat von abgeſprochenem
Urtheil zu begehren/ welches zwar die Execution nicht verweilet/ jedoch
muß Gegentheil Buͤrgſchafft leiſten/ wegen Erſtattung im Fall Ver-
luſts/ wie auch Wieder-Einſetzung in vorigen Stand/ wegen Alters/
Betrug oder Abweſen/ ſo fern die wider das Urtheil eingewandte Be-
ſchwerden nicht fuͤr unerheblich zu achten/ es muß aber die Sache nicht
von geringer Summa/ auch Eyd dabey folgen/ hier wird Execution
auffgeſchoben/ wann auch Urtheils Vollziehung wegen Falſchheit zu
verſchieben/ ſoll es der Unter-dem Oberrichter berichten.
Acten Reviſion
Huͤlffsmittel/
wann zu be-
gehren.
Reſtitutions-
Mittel.
Execution
Auffſchubs
Recht.
Nov. 119. c. 5. L. 1. ff. de offic. præſ. prætor. L. 4. ff. & L. 2. C. de appellat. c. 12. X. de
re judic. c. paſtoralis, §. præterea, X. de offic. judic. deleg.
§. 24. Wann die Summa geringer als 300. Guͤlden/ oder ſonſt
nach jeden Orts Rechts uͤblichen Gewohnheiten/ die nemlich hierinn
ſtets zu beobachten/ wann auch Urtheil wegen verlaſſener Appellations-
Zeit gefaͤllet/ mag man nicht davon appelliren/ weilen ein Ungehorſa-
mer ſolchen Rechts verluftig/ und erſtes Urtheil zur Vollziehung er-
wachſen/ daß alſo dem Uberwinder dieſes ferner unſchaͤdlich/ es ſey denn/
daß der ander Theil ſolches wichtigen Hinderungs Urſachen halber
verlaͤugnet/ kan alsdann der Richter ihm in annoch ſtreitiger Sache
Appellation nicht weigern/ wofern aber die Appellation verlaſſen/ mag
dennoch der Richter in der Sache nachforſchen/ und gemeinen Nutzen
Amts wegen jederzeit ſuchen/ weilen der Parthey Unfleiß Richters
Amte unnachtheilig ſeyn muß.
Appellation
rechtliche
Summa.
Ungehoꝛſams
Straffe iſt
Rechts Ver-
luſt.
Clem. 6. de appell. L. 11. ff. de jurisdict. c. 45. X. de appell.
§. 25. So mag man auch nicht appelliren von ſolcher Sachen
Urtheil/ die keinen Verzug leiden/ und deren fruͤhzeitige Vollendung
zu oͤffentlichem gemeinem Nutzen gehoͤrig/ als Soldaten Unterhalt/ ar-
men Nahrung und Taglohn/ Obrigkeiten Pflicht-Schulden/ von Un-
terthanen und ſonſt zu frommen Zwecks Erhaltung; Alſo auch/ wann
dem
Appellation
worinn verbo-
ten.
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/112 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/112>, abgerufen am 16.02.2025. |