Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.II. Buch/ Cap. III. Das H. Abendmahl wie offt zu gebrauchen. §. 38. Wie offt nun eigentlich ein Christ das heil. Sacrament Mißbrauch verboten. §. 39. Niemand soll das heil. Nachtmahl mißbrauchen an Eydes Ubelthäter Recht wegen Absolution der Beichte. §. 40. Wann ein krancker grausamen Schwachheit halben Beich- ten Pflicht und Versehen Straffe. §. 41. So soll nun ein Christ mit Thränen und Gebet Sünde mei- so wohl
II. Buch/ Cap. III. Das H. Abendmahl wie offt zu gebrauchen. §. 38. Wie offt nun eigentlich ein Chriſt das heil. Sacrament Mißbrauch verboten. §. 39. Niemand ſoll das heil. Nachtmahl mißbrauchen an Eydes Ubelthaͤter Recht wegen Abſolution der Beichte. §. 40. Wann ein krancker grauſamen Schwachheit halben Beich- ten Pflicht uñ Verſehen Straffe. §. 41. So ſoll nun ein Chriſt mit Thraͤnen und Gebet Suͤnde mei- ſo wohl
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0167" n="160"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> III.</hi></hi> </fw><lb/> <note place="left">Das H. Abend<lb/> mahl wie offt<lb/> zu gebrauchen.</note> <p>§. 38. Wie offt nun eigentlich ein Chriſt das heil. Sacrament<lb/> gebrauchen ſoll/ iſt zwar in GOttes Wort nicht ausgedruͤckt/ wer<lb/> aber weiter Vorſatz zu ſuͤndigen hat/ dem iſt das H. Nachtmahl mehr<lb/> ſchaͤdlich als nutzbar/ darum ſoll man in wahrer Buſſe jaͤhrlich drey<lb/> oder 4. mahl zum wenigſten ſich deſſen gebrauchen/ wofern man Chriſt-<lb/> lichen Nahmens wuͤrdig ſeyn will/ ob ſchon man zu Recht ſtreitige<lb/> Sachen haͤtte/ wann nur Perſonen Haß abgeleget/ wer ſonſt in Kir-<lb/> chen-Zucht ungehorſam verſtirbet/ iſt ehrlichen Begraͤbniß unwuͤrdig.</p><lb/> <note place="left">H. Nachtmals<lb/> Mißbrauch<lb/> verboten.</note> <p>§. 39. Niemand ſoll das heil. Nachtmahl mißbrauchen an Eydes<lb/> Statt/ zur buͤrgerlichen Vergleichs Befeſtigung Treu und Glauben<lb/> halben/ oder ſich beſchuldigten Laſters zu befreyen/ viel weniger zu boͤ-<lb/> ſen Zauber-Kuͤnſten/ ja wer aus ſchweren Anzeigen eines Laſter ſchul-<lb/> dig geweſen/ und ſich durch Eyd oder Peinigung entſchuldiget/ mag<lb/> wohl abſolviret werden/ er waͤre dann mit neuem Argwohn beladen/<lb/> alsdann iſt er zur Bekaͤntniß zu ermahnen; wer aber dem Richter<lb/> eine Ubelthat bekennet/ und ſelbige in der Beichte wiederrufft/ kan<lb/> nicht loßgeſprochen werden/ er habe es dann auch fuͤr Gericht wieder-<lb/> ruffen.</p><lb/> <note place="left">Krancken und<lb/> Ubelthaͤter<lb/> Recht wegen<lb/> Abſolution<lb/> der Beichte.</note> <p>§. 40. Wann ein krancker grauſamen Schwachheit halben Beich-<lb/> te abzuſtatten unvermoͤgend/ ſoll er dennoch loßgeſprochen werden;<lb/> alſo auch wer Betrug/ Raub und Dieberey bekennet/ ob ſchon noch<lb/> keine Wiedererſtattung geſchehen/ wofern ſie nur zugeſagt und annoch<lb/> muͤglich zu leiſten. Das heil. Nachtmahl aber ſoll man keinem bußfer-<lb/> tigen Sterbenden/ ob ſchon er vorhin abtruͤnnig und verbannt gewe-<lb/> ſen/ verſagen; frembden Pfarr-Kindern ſoll es aber kein Prieſter geben/<lb/> es waͤren dann Reiſende Krancke/ die wohl befraget oder mit ihres<lb/> Pfarrers Zeugniß verſehen; derer ſichtbaren Zeichen/ als Brod- und<lb/> Wein/ Koſten muß die Kirche hergeben.</p><lb/> <note place="left">Communican-<lb/> ten Pflicht uñ<lb/> Verſehen<lb/> Straffe.</note> <p>§. 41. So ſoll nun ein Chriſt mit Thraͤnen und Gebet Suͤnde mei-<lb/> den/ auch GOttes Erbarmung wegen der Suͤnden Vergebung ver-<lb/> trauen/ alsdann nuͤchtern hinzugehen/ jedoch Alten/ Krancken und<lb/> Schwangeꝛn wird dieſes nachgelaſſen; uͤber das ſollẽ Eheleute mit bey-<lb/> der Bewilligung ihrer ehel. Beyſchlaffs Pflicht ſich etliche Tage ent-<lb/> halten/ wie auch ein jeder im Eſſen und Trincken ſich maͤßigen ſoll/ dann<lb/> wer aus Fraß- und Trunckenheit das heil. Brod und Wein ausſpey-<lb/> et/ ſoll 40. Tage Buſſe thun/ derowegen <hi rendition="#aq">Communicant</hi>en ſollen nuͤch-<lb/> tern ohne vorigen Rauſch Kopff-Beſchwerung/ zuͤchtig und maͤßig in<lb/> Kleidung/ mit gebuͤhrender Ordnung hinzugehen/ deſſelben Tags<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo wohl</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0167]
II. Buch/ Cap. III.
§. 38. Wie offt nun eigentlich ein Chriſt das heil. Sacrament
gebrauchen ſoll/ iſt zwar in GOttes Wort nicht ausgedruͤckt/ wer
aber weiter Vorſatz zu ſuͤndigen hat/ dem iſt das H. Nachtmahl mehr
ſchaͤdlich als nutzbar/ darum ſoll man in wahrer Buſſe jaͤhrlich drey
oder 4. mahl zum wenigſten ſich deſſen gebrauchen/ wofern man Chriſt-
lichen Nahmens wuͤrdig ſeyn will/ ob ſchon man zu Recht ſtreitige
Sachen haͤtte/ wann nur Perſonen Haß abgeleget/ wer ſonſt in Kir-
chen-Zucht ungehorſam verſtirbet/ iſt ehrlichen Begraͤbniß unwuͤrdig.
§. 39. Niemand ſoll das heil. Nachtmahl mißbrauchen an Eydes
Statt/ zur buͤrgerlichen Vergleichs Befeſtigung Treu und Glauben
halben/ oder ſich beſchuldigten Laſters zu befreyen/ viel weniger zu boͤ-
ſen Zauber-Kuͤnſten/ ja wer aus ſchweren Anzeigen eines Laſter ſchul-
dig geweſen/ und ſich durch Eyd oder Peinigung entſchuldiget/ mag
wohl abſolviret werden/ er waͤre dann mit neuem Argwohn beladen/
alsdann iſt er zur Bekaͤntniß zu ermahnen; wer aber dem Richter
eine Ubelthat bekennet/ und ſelbige in der Beichte wiederrufft/ kan
nicht loßgeſprochen werden/ er habe es dann auch fuͤr Gericht wieder-
ruffen.
§. 40. Wann ein krancker grauſamen Schwachheit halben Beich-
te abzuſtatten unvermoͤgend/ ſoll er dennoch loßgeſprochen werden;
alſo auch wer Betrug/ Raub und Dieberey bekennet/ ob ſchon noch
keine Wiedererſtattung geſchehen/ wofern ſie nur zugeſagt und annoch
muͤglich zu leiſten. Das heil. Nachtmahl aber ſoll man keinem bußfer-
tigen Sterbenden/ ob ſchon er vorhin abtruͤnnig und verbannt gewe-
ſen/ verſagen; frembden Pfarr-Kindern ſoll es aber kein Prieſter geben/
es waͤren dann Reiſende Krancke/ die wohl befraget oder mit ihres
Pfarrers Zeugniß verſehen; derer ſichtbaren Zeichen/ als Brod- und
Wein/ Koſten muß die Kirche hergeben.
§. 41. So ſoll nun ein Chriſt mit Thraͤnen und Gebet Suͤnde mei-
den/ auch GOttes Erbarmung wegen der Suͤnden Vergebung ver-
trauen/ alsdann nuͤchtern hinzugehen/ jedoch Alten/ Krancken und
Schwangeꝛn wird dieſes nachgelaſſen; uͤber das ſollẽ Eheleute mit bey-
der Bewilligung ihrer ehel. Beyſchlaffs Pflicht ſich etliche Tage ent-
halten/ wie auch ein jeder im Eſſen und Trincken ſich maͤßigen ſoll/ dann
wer aus Fraß- und Trunckenheit das heil. Brod und Wein ausſpey-
et/ ſoll 40. Tage Buſſe thun/ derowegen Communicanten ſollen nuͤch-
tern ohne vorigen Rauſch Kopff-Beſchwerung/ zuͤchtig und maͤßig in
Kleidung/ mit gebuͤhrender Ordnung hinzugehen/ deſſelben Tags
ſo wohl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |