Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch/ Cap. IX.
den; Fürstenthümer aber/ Graf- und Herrschafften soll man nicht
theilen/ es sey dann also Orts Gewonheit.

§. 20. instit. de action. §. si familiae, instit. de offic. judic. Gloss. in L. 2. in verbo
insortitum, C. quando & quibus quart. pars deb. L. sancimus, §. ne autem,
C. de donat. L. de quib. in fin. cum seq. ff. de LL.
Caput IX.

Von Erbschafft und Theilung.

§. 1.

VAeterliches Erbtheil sind alle währenden Ehestandes erworbene
Güter/ weilen sie nach allgemeinen Rechten nicht beyden gemein
sondern dem Ehemann gehören und verbleiben/ massen sie durch des-
Erbschafft
Recht.
sen Fleiß erlangt gegläubet werden/ biß das Gegentheil gebührend
erwiesen; So kan nun Erbschafft von abwesenden allein im Gemüth/
also in der That auch nach 30. Jahren Verlauff/ begehret werden; wer
sie aber einmahl angenommen/ mag sie hernach nimmer wieder ver-
werffen/ und mögen sich dennoch die Gläubiger binnen 9. Tage nach
Tods Fall angeben/ und den Antritt binnen Jahr oder alsbald er-
suchen.

L. 51. ff. de Donat. inter vir. & uxor. L. 6. C. Eod. L. 50. ff. Fam. hercisc. L. 4. &
ult. C. de repud haered.
Erbtheilungs
Gleichheit
Recht.

§. 2: Offenbahren Gleichheit Billigkeit ist allerdings bey Erb-
schafft-Theilung zwischen Kindern unter Brüder und Schwestern
wohl zu halten und zu beobachten/ weilen solche die wahre Mutter der
Einträchtigkeit zu nennen/ ausgenommen in Lehn- und Kriegs-Güter
Erbtheil/ darinn des Erstgebohrnen Recht für gültig anzusehen; Es
kan aber Erbschafften oder andern gemeinen Güter Theilungs An-
forderunge in 10. oder 20. Jahren nicht verjahret werden; Einer lie-
gend-verlassenen Erbschafft aber mag man auch einen Vorsteher
geben/ in fremde Güter kan jedoch niemand einen Erben einsetzen/ so
kan man sich auch mit keinem vertragen/ daß er sein Erbe seyn soll/ wei-
len solches in Rechten verboten/ ja nichtig/ obschon mit Eyd bestäti-
get.

L. pen. in fin. C. comm. divid. L. ut liberi, L. illud, §. ult. de Collat. L. inter filios.
C. fam. Ercisc. Nov. 22. §. illud quoque L. cum oportet, C. de bon. quae liber.
L. 3. C. de offic. fil. mil. in bell. c. imperialem, §. praeterea de prohib. Feud.
alien. L. unus in dividuum, L. haereditatem, C. in quib. caus. cessat long.
temp. praescr. Tit. ff. de curat. bonor. L. nemo, 55. ff. de R. J. L. 5. C. de
pact. conv. L. pactum, C. de pact. L. 63. ff. de V. obl.
§. 3. Also

III. Buch/ Cap. IX.
den; Fuͤrſtenthuͤmer aber/ Graf- und Herrſchafften ſoll man nicht
theilen/ es ſey dann alſo Orts Gewonheit.

§. 20. inſtit. de action. §. ſi familiæ, inſtit. de offic. judic. Gloſſ. in L. 2. in verbo
inſortitum, C. quando & quibus quart. pars deb. L. ſancimus, §. ne autem,
C. de donat. L. de quib. in fin. cum ſeq. ff. de LL.
Caput IX.

Von Erbſchafft und Theilung.

§. 1.

VAeterliches Erbtheil ſind alle waͤhrenden Eheſtandes erworbene
Guͤter/ weilen ſie nach allgemeinen Rechten nicht beyden gemein
ſondern dem Ehemann gehoͤren und verbleiben/ maſſen ſie durch deſ-
Erbſchafft
Recht.
ſen Fleiß erlangt geglaͤubet werden/ biß das Gegentheil gebuͤhrend
erwieſen; So kan nun Erbſchafft von abweſenden allein im Gemuͤth/
alſo in der That auch nach 30. Jahren Verlauff/ begehret werden; wer
ſie aber einmahl angenommen/ mag ſie hernach nimmer wieder ver-
werffen/ und moͤgen ſich dennoch die Glaͤubiger binnen 9. Tage nach
Tods Fall angeben/ und den Antritt binnen Jahr oder alsbald er-
ſuchen.

L. 51. ff. de Donat. inter vir. & uxor. L. 6. C. Eod. L. 50. ff. Fam. herciſc. L. 4. &
ult. C. de repud hæred.
Erbtheilungs
Gleichheit
Recht.

§. 2: Offenbahren Gleichheit Billigkeit iſt allerdings bey Erb-
ſchafft-Theilung zwiſchen Kindern unter Bruͤder und Schweſtern
wohl zu halten und zu beobachten/ weilen ſolche die wahre Mutter der
Eintraͤchtigkeit zu nennen/ ausgenommen in Lehn- und Kriegs-Guͤter
Erbtheil/ darinn des Erſtgebohrnen Recht fuͤr guͤltig anzuſehen; Es
kan aber Erbſchafften oder andern gemeinen Guͤter Theilungs An-
forderunge in 10. oder 20. Jahren nicht verjahret werden; Einer lie-
gend-verlaſſenen Erbſchafft aber mag man auch einen Vorſteher
geben/ in fremde Guͤter kan jedoch niemand einen Erben einſetzen/ ſo
kan man ſich auch mit keinem vertragen/ daß er ſein Erbe ſeyn ſoll/ wei-
len ſolches in Rechten verboten/ ja nichtig/ obſchon mit Eyd beſtaͤti-
get.

L. pen. in fin. C. comm. divid. L. ut liberi, L. illud, §. ult. de Collat. L. inter filios.
C. fam. Erciſc. Nov. 22. §. illud quoque L. cum oportet, C. de bon. quæ liber.
L. 3. C. de offic. fil. mil. in bell. c. imperialem, §. præterea de prohib. Feud.
alien. L. unus in dividuum, L. hæreditatem, C. in quib. cauſ. ceſſat long.
temp. præſcr. Tit. ff. de curat. bonor. L. nemo, 55. ff. de R. J. L. 5. C. de
pact. conv. L. pactum, C. de pact. L. 63. ff. de V. obl.
§. 3. Alſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0319" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cap.</hi> IX.</hi></hi></fw><lb/>
den; Fu&#x0364;r&#x017F;tenthu&#x0364;mer aber/ Graf- und Herr&#x017F;chafften &#x017F;oll man nicht<lb/>
theilen/ es &#x017F;ey dann al&#x017F;o Orts Gewonheit.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">§. 20. in&#x017F;tit. de action. §. &#x017F;i familiæ, in&#x017F;tit. de offic. judic. Glo&#x017F;&#x017F;. in L. 2. in verbo<lb/>
in&#x017F;ortitum, C. quando &amp; quibus quart. pars deb. L. &#x017F;ancimus, §. ne autem,<lb/>
C. de donat. L. de quib. in fin. cum &#x017F;eq. ff. de LL.</hi> </item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Caput</hi></hi> IX.</hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von Erb&#x017F;chafft und Theilung.</hi> </hi> </p>
          </argument><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>Aeterliches Erbtheil &#x017F;ind alle wa&#x0364;hrenden Ehe&#x017F;tandes erworbene<lb/>
Gu&#x0364;ter/ weilen &#x017F;ie nach allgemeinen Rechten nicht beyden gemein<lb/>
&#x017F;ondern dem Ehemann geho&#x0364;ren und verbleiben/ ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie durch de&#x017F;-<lb/><note place="left">Erb&#x017F;chafft<lb/>
Recht.</note>&#x017F;en Fleiß erlangt gegla&#x0364;ubet werden/ biß das Gegentheil gebu&#x0364;hrend<lb/>
erwie&#x017F;en; So kan nun Erb&#x017F;chafft von abwe&#x017F;enden allein im Gemu&#x0364;th/<lb/>
al&#x017F;o in der That auch nach 30. Jahren Verlauff/ begehret werden; wer<lb/>
&#x017F;ie aber einmahl angenommen/ mag &#x017F;ie hernach nimmer wieder ver-<lb/>
werffen/ und mo&#x0364;gen &#x017F;ich dennoch die Gla&#x0364;ubiger binnen 9. Tage nach<lb/>
Tods Fall angeben/ und den Antritt binnen Jahr oder alsbald er-<lb/>
&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. 51. ff. de Donat. inter vir. &amp; uxor. L. 6. C. Eod. L. 50. ff. Fam. herci&#x017F;c. L. 4. &amp;<lb/>
ult. C. de repud hæred.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Erbtheilungs<lb/>
Gleichheit<lb/>
Recht.</note>
          <p>§. 2: Offenbahren Gleichheit Billigkeit i&#x017F;t allerdings bey Erb-<lb/>
&#x017F;chafft-Theilung zwi&#x017F;chen Kindern unter Bru&#x0364;der und Schwe&#x017F;tern<lb/>
wohl zu halten und zu beobachten/ weilen &#x017F;olche die wahre Mutter der<lb/>
Eintra&#x0364;chtigkeit zu nennen/ ausgenommen in Lehn- und Kriegs-Gu&#x0364;ter<lb/>
Erbtheil/ darinn des Er&#x017F;tgebohrnen Recht fu&#x0364;r gu&#x0364;ltig anzu&#x017F;ehen; Es<lb/>
kan aber Erb&#x017F;chafften oder andern gemeinen Gu&#x0364;ter Theilungs An-<lb/>
forderunge in 10. oder 20. Jahren nicht verjahret werden; Einer lie-<lb/>
gend-verla&#x017F;&#x017F;enen Erb&#x017F;chafft aber mag man auch einen Vor&#x017F;teher<lb/>
geben/ in fremde Gu&#x0364;ter kan jedoch niemand einen Erben ein&#x017F;etzen/ &#x017F;o<lb/>
kan man &#x017F;ich auch mit keinem vertragen/ daß er &#x017F;ein Erbe &#x017F;eyn &#x017F;oll/ wei-<lb/>
len &#x017F;olches in Rechten verboten/ ja nichtig/ ob&#x017F;chon mit Eyd be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
get.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. pen. in fin. C. comm. divid. L. ut liberi, L. illud, §. ult. de Collat. L. inter filios.<lb/>
C. fam. Erci&#x017F;c. Nov. 22. §. illud quoque L. cum oportet, C. de bon. quæ liber.<lb/>
L. 3. C. de offic. fil. mil. in bell. c. imperialem, §. præterea de prohib. Feud.<lb/>
alien. L. unus in dividuum, L. hæreditatem, C. in quib. cau&#x017F;. ce&#x017F;&#x017F;at long.<lb/>
temp. præ&#x017F;cr. Tit. ff. de curat. bonor. L. nemo, 55. ff. de R. J. L. 5. C. de<lb/>
pact. conv. L. pactum, C. de pact. L. 63. ff. de V. obl.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 3. Al&#x017F;o</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0319] III. Buch/ Cap. IX. den; Fuͤrſtenthuͤmer aber/ Graf- und Herrſchafften ſoll man nicht theilen/ es ſey dann alſo Orts Gewonheit. §. 20. inſtit. de action. §. ſi familiæ, inſtit. de offic. judic. Gloſſ. in L. 2. in verbo inſortitum, C. quando & quibus quart. pars deb. L. ſancimus, §. ne autem, C. de donat. L. de quib. in fin. cum ſeq. ff. de LL. Caput IX. Von Erbſchafft und Theilung. §. 1. VAeterliches Erbtheil ſind alle waͤhrenden Eheſtandes erworbene Guͤter/ weilen ſie nach allgemeinen Rechten nicht beyden gemein ſondern dem Ehemann gehoͤren und verbleiben/ maſſen ſie durch deſ- ſen Fleiß erlangt geglaͤubet werden/ biß das Gegentheil gebuͤhrend erwieſen; So kan nun Erbſchafft von abweſenden allein im Gemuͤth/ alſo in der That auch nach 30. Jahren Verlauff/ begehret werden; wer ſie aber einmahl angenommen/ mag ſie hernach nimmer wieder ver- werffen/ und moͤgen ſich dennoch die Glaͤubiger binnen 9. Tage nach Tods Fall angeben/ und den Antritt binnen Jahr oder alsbald er- ſuchen. Erbſchafft Recht. L. 51. ff. de Donat. inter vir. & uxor. L. 6. C. Eod. L. 50. ff. Fam. herciſc. L. 4. & ult. C. de repud hæred. §. 2: Offenbahren Gleichheit Billigkeit iſt allerdings bey Erb- ſchafft-Theilung zwiſchen Kindern unter Bruͤder und Schweſtern wohl zu halten und zu beobachten/ weilen ſolche die wahre Mutter der Eintraͤchtigkeit zu nennen/ ausgenommen in Lehn- und Kriegs-Guͤter Erbtheil/ darinn des Erſtgebohrnen Recht fuͤr guͤltig anzuſehen; Es kan aber Erbſchafften oder andern gemeinen Guͤter Theilungs An- forderunge in 10. oder 20. Jahren nicht verjahret werden; Einer lie- gend-verlaſſenen Erbſchafft aber mag man auch einen Vorſteher geben/ in fremde Guͤter kan jedoch niemand einen Erben einſetzen/ ſo kan man ſich auch mit keinem vertragen/ daß er ſein Erbe ſeyn ſoll/ wei- len ſolches in Rechten verboten/ ja nichtig/ obſchon mit Eyd beſtaͤti- get. L. pen. in fin. C. comm. divid. L. ut liberi, L. illud, §. ult. de Collat. L. inter filios. C. fam. Erciſc. Nov. 22. §. illud quoque L. cum oportet, C. de bon. quæ liber. L. 3. C. de offic. fil. mil. in bell. c. imperialem, §. præterea de prohib. Feud. alien. L. unus in dividuum, L. hæreditatem, C. in quib. cauſ. ceſſat long. temp. præſcr. Tit. ff. de curat. bonor. L. nemo, 55. ff. de R. J. L. 5. C. de pact. conv. L. pactum, C. de pact. L. 63. ff. de V. obl. §. 3. Alſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/319
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/319>, abgerufen am 22.11.2024.