Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Buch/ Cap. XXIX.
mens bißweilen der zehende/ bißweilen der zwantzig-dreyßig- oder ver-
möge gemeiner Käyser Rechte der funfftzigste Pfennig des Kauffgel-
des/ ein Erbzinßherr aber von einem verkaufften schlechten Zinßgut
hat solche Lehnwahr nicht zu fordern; und ob wohl bißweilen auch
schlechte Zinßgüter durch die neu ankommende Zinß-Leute etwan irgends-
wo mit einem schönen Brodt und Maaß Wein/ wie gemeiniglich bey
den Geistlichen im Brauch gewesen/ oder sonst mit einem andern
bräuchlichen Leihgeld empfangen werden/ so wird doch durch solche
blosse Empfängniß/ wofern sonst keine andere Urkunden vorhanden/
nicht bewiesen/ daß solche empfangene Güter bona Emphyteutica seyn
und derselben Eigenschafft haben.

Zinßgüter Un-
terscheid im
Zweiffel.

§. 15. So sich nun zwischen Zinßherrn und Zinßmann ein Streit
zutrüge/ daß der Zinßherr den Zinßmann um auffgewachsenen drey-
jährigen Zinses willen des Guts priviren wolte/ und daher gezweif-
felt würde/ ob das Gut/ darum die privation vorgenommen werden
wolte/ pro Emphyteusi und für ein Erbzinß oder pro bonis Censiticis
und für ein schlecht Zinßgut zu halten; da setzen/ ordnen und wollen
wir/ daß in solchem Zweiffel/ wann kein Leih-Brieff noch andere Be-
weisung fürhanden/ die streitigen Güter pro Censiticis und für schlech-
te Zinßgüter zu halten/ und demnach der Besitzer oder Zinßmann/ ob
er gleich den Zinß in drey Jahren nicht bezahlet/ nicht zu priviren/ son-
dern vielmehr zur Bezahlung desselben hinterständigen Zinses/ auch
beweißlichen Kosten und Schadens zu verdammen sey/ auch mag dar-
neben solchem wiederspenstigen Zinßmann und bösem Bezahler/ um sei-
Streitigen
Zinßgüter Er-
örterungs
Recht.
nes muthwilligen Auffenthalts willen/ eine gebührende poen nach Er-
messung aufferlegt werden; Also auch/ so um ein Zinßgut sich ein sol-
cher Streit erhübe/ daß der Zinßherr dasselbe für ein Loß oder Meyer-
gut angebe/ und es derowegen gegen Erlegung kundbaren Besserung
zu sich zu nehmen/ und den Zinßmann zu entsetzen haben wolte/ der Zinß-
mann aber und Jnhaber des Guts ein solches nicht gestünde/ sondern
vorwendete/ daß er und seine Vorfahren solch Gut um einen gleichför-
migen Zinß viertzig Jahr lang und darüber inne gehabt; wofern sich
dann ein solches erfünde/ und der Zinßherr dargegen nicht beweisen
könte/ daß er oder seine Vorfahren dem Zinßmann dasselbe Gut An-
fangs auff eine gewisse Zeit vermeyert/ oder ums Theil ausgethan/
oder immittelst den Zinß verändert hätte/ so setzen/ ordnen und wollen
wir/ daß dißfalls in dubio für den Zinßmann und Besitzer des Guts
gesprochen werden soll.

§. 16. Wo-

IV. Buch/ Cap. XXIX.
mens bißweilen der zehende/ bißweilen der zwantzig-dreyßig- oder ver-
moͤge gemeiner Kaͤyſer Rechte der funfftzigſte Pfennig des Kauffgel-
des/ ein Erbzinßherr aber von einem verkaufften ſchlechten Zinßgut
hat ſolche Lehnwahr nicht zu fordern; und ob wohl bißweilen auch
ſchlechte Zinßguͤter durch die neu ankom̃ende Zinß-Leute etwan irgends-
wo mit einem ſchoͤnen Brodt und Maaß Wein/ wie gemeiniglich bey
den Geiſtlichen im Brauch geweſen/ oder ſonſt mit einem andern
braͤuchlichen Leihgeld empfangen werden/ ſo wird doch durch ſolche
bloſſe Empfaͤngniß/ wofern ſonſt keine andere Urkunden vorhanden/
nicht bewieſen/ daß ſolche empfangene Guͤter bona Emphyteutica ſeyn
und derſelben Eigenſchafft haben.

Zinßguͤter Un-
terſcheid im
Zweiffel.

§. 15. So ſich nun zwiſchen Zinßherrn und Zinßmann ein Streit
zutruͤge/ daß der Zinßherr den Zinßmann um auffgewachſenen drey-
jaͤhrigen Zinſes willen des Guts priviren wolte/ und daher gezweif-
felt wuͤrde/ ob das Gut/ darum die privation vorgenommen werden
wolte/ pro Emphyteuſi und fuͤr ein Erbzinß oder pro bonis Cenſiticis
und fuͤr ein ſchlecht Zinßgut zu halten; da ſetzen/ ordnen und wollen
wir/ daß in ſolchem Zweiffel/ wann kein Leih-Brieff noch andere Be-
weiſung fuͤrhanden/ die ſtreitigen Guͤter pro Cenſiticis und fuͤr ſchlech-
te Zinßguͤter zu halten/ und demnach der Beſitzer oder Zinßmann/ ob
er gleich den Zinß in drey Jahren nicht bezahlet/ nicht zu priviren/ ſon-
dern vielmehr zur Bezahlung deſſelben hinterſtaͤndigen Zinſes/ auch
beweißlichen Koſten und Schadens zu verdammen ſey/ auch mag dar-
neben ſolchem wiederſpenſtigen Zinßmann und boͤſem Bezahler/ um ſei-
Streitigen
Zinßguͤter Er-
oͤrterungs
Recht.
nes muthwilligen Auffenthalts willen/ eine gebuͤhrende pœn nach Er-
meſſung aufferlegt werden; Alſo auch/ ſo um ein Zinßgut ſich ein ſol-
cher Streit erhuͤbe/ daß der Zinßherr daſſelbe fuͤr ein Loß oder Meyer-
gut angebe/ und es derowegen gegen Erlegung kundbaren Beſſerung
zu ſich zu nehmen/ und den Zinßmann zu entſetzen haben wolte/ der Zinß-
mann aber und Jnhaber des Guts ein ſolches nicht geſtuͤnde/ ſondern
vorwendete/ daß er und ſeine Vorfahren ſolch Gut um einen gleichfoͤr-
migen Zinß viertzig Jahr lang und daruͤber inne gehabt; wofern ſich
dann ein ſolches erfuͤnde/ und der Zinßherr dargegen nicht beweiſen
koͤnte/ daß er oder ſeine Vorfahren dem Zinßmann daſſelbe Gut An-
fangs auff eine gewiſſe Zeit vermeyert/ oder ums Theil ausgethan/
oder immittelſt den Zinß veraͤndert haͤtte/ ſo ſetzen/ ordnen und wollen
wir/ daß dißfalls in dubio fuͤr den Zinßmann und Beſitzer des Guts
geſprochen werden ſoll.

§. 16. Wo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0521" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> XXIX.</hi></hi></fw><lb/>
mens bißweilen der zehende/ bißweilen der zwantzig-dreyßig- oder ver-<lb/>
mo&#x0364;ge gemeiner Ka&#x0364;y&#x017F;er Rechte der funfftzig&#x017F;te Pfennig des Kauffgel-<lb/>
des/ ein Erbzinßherr aber von einem verkaufften &#x017F;chlechten Zinßgut<lb/>
hat &#x017F;olche Lehnwahr nicht zu fordern; und ob wohl bißweilen auch<lb/>
&#x017F;chlechte Zinßgu&#x0364;ter durch die neu ankom&#x0303;ende Zinß-Leute etwan irgends-<lb/>
wo mit einem &#x017F;cho&#x0364;nen Brodt und Maaß Wein/ wie gemeiniglich bey<lb/>
den Gei&#x017F;tlichen im Brauch gewe&#x017F;en/ oder &#x017F;on&#x017F;t mit einem andern<lb/>
bra&#x0364;uchlichen Leihgeld empfangen werden/ &#x017F;o wird doch durch &#x017F;olche<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;e Empfa&#x0364;ngniß/ wofern &#x017F;on&#x017F;t keine andere Urkunden vorhanden/<lb/>
nicht bewie&#x017F;en/ daß &#x017F;olche empfangene Gu&#x0364;ter <hi rendition="#aq">bona Emphyteutica</hi> &#x017F;eyn<lb/>
und der&#x017F;elben Eigen&#x017F;chafft haben.</p><lb/>
          <note place="left">Zinßgu&#x0364;ter Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid im<lb/>
Zweiffel.</note>
          <p>§. 15. So &#x017F;ich nun zwi&#x017F;chen Zinßherrn und Zinßmann ein Streit<lb/>
zutru&#x0364;ge/ daß der Zinßherr den Zinßmann um auffgewach&#x017F;enen drey-<lb/>
ja&#x0364;hrigen Zin&#x017F;es willen des Guts <hi rendition="#aq">privir</hi>en wolte/ und daher gezweif-<lb/>
felt wu&#x0364;rde/ ob das Gut/ darum die <hi rendition="#aq">privation</hi> vorgenommen werden<lb/>
wolte/ <hi rendition="#aq">pro Emphyteu&#x017F;i</hi> und fu&#x0364;r ein Erbzinß oder <hi rendition="#aq">pro bonis Cen&#x017F;iticis</hi><lb/>
und fu&#x0364;r ein &#x017F;chlecht Zinßgut zu halten; da &#x017F;etzen/ ordnen und wollen<lb/>
wir/ daß in &#x017F;olchem Zweiffel/ wann kein Leih-Brieff noch andere Be-<lb/>
wei&#x017F;ung fu&#x0364;rhanden/ die &#x017F;treitigen Gu&#x0364;ter <hi rendition="#aq">pro Cen&#x017F;iticis</hi> und fu&#x0364;r &#x017F;chlech-<lb/>
te Zinßgu&#x0364;ter zu halten/ und demnach der Be&#x017F;itzer oder Zinßmann/ ob<lb/>
er gleich den Zinß in drey Jahren nicht bezahlet/ nicht zu <hi rendition="#aq">privir</hi>en/ &#x017F;on-<lb/>
dern vielmehr zur Bezahlung de&#x017F;&#x017F;elben hinter&#x017F;ta&#x0364;ndigen Zin&#x017F;es/ auch<lb/>
beweißlichen Ko&#x017F;ten und Schadens zu verdammen &#x017F;ey/ auch mag dar-<lb/>
neben &#x017F;olchem wieder&#x017F;pen&#x017F;tigen Zinßmann und bo&#x0364;&#x017F;em Bezahler/ um &#x017F;ei-<lb/><note place="left">Streitigen<lb/>
Zinßgu&#x0364;ter Er-<lb/>
o&#x0364;rterungs<lb/>
Recht.</note>nes muthwilligen Auffenthalts willen/ eine gebu&#x0364;hrende <hi rendition="#aq">p&#x0153;n</hi> nach Er-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ung aufferlegt werden; Al&#x017F;o auch/ &#x017F;o um ein Zinßgut &#x017F;ich ein &#x017F;ol-<lb/>
cher Streit erhu&#x0364;be/ daß der Zinßherr da&#x017F;&#x017F;elbe fu&#x0364;r ein Loß oder Meyer-<lb/>
gut angebe/ und es derowegen gegen Erlegung kundbaren Be&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
zu &#x017F;ich zu nehmen/ und den Zinßmann zu ent&#x017F;etzen haben wolte/ der Zinß-<lb/>
mann aber und Jnhaber des Guts ein &#x017F;olches nicht ge&#x017F;tu&#x0364;nde/ &#x017F;ondern<lb/>
vorwendete/ daß er und &#x017F;eine Vorfahren &#x017F;olch Gut um einen gleichfo&#x0364;r-<lb/>
migen Zinß viertzig Jahr lang und daru&#x0364;ber inne gehabt; wofern &#x017F;ich<lb/>
dann ein &#x017F;olches erfu&#x0364;nde/ und der Zinßherr dargegen nicht bewei&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nte/ daß er oder &#x017F;eine Vorfahren dem Zinßmann da&#x017F;&#x017F;elbe Gut An-<lb/>
fangs auff eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit vermeyert/ oder ums Theil ausgethan/<lb/>
oder immittel&#x017F;t den Zinß vera&#x0364;ndert ha&#x0364;tte/ &#x017F;o &#x017F;etzen/ ordnen und wollen<lb/>
wir/ daß dißfalls <hi rendition="#aq">in dubio</hi> fu&#x0364;r den Zinßmann und Be&#x017F;itzer des Guts<lb/>
ge&#x017F;prochen werden &#x017F;oll.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 16. Wo-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0521] IV. Buch/ Cap. XXIX. mens bißweilen der zehende/ bißweilen der zwantzig-dreyßig- oder ver- moͤge gemeiner Kaͤyſer Rechte der funfftzigſte Pfennig des Kauffgel- des/ ein Erbzinßherr aber von einem verkaufften ſchlechten Zinßgut hat ſolche Lehnwahr nicht zu fordern; und ob wohl bißweilen auch ſchlechte Zinßguͤter durch die neu ankom̃ende Zinß-Leute etwan irgends- wo mit einem ſchoͤnen Brodt und Maaß Wein/ wie gemeiniglich bey den Geiſtlichen im Brauch geweſen/ oder ſonſt mit einem andern braͤuchlichen Leihgeld empfangen werden/ ſo wird doch durch ſolche bloſſe Empfaͤngniß/ wofern ſonſt keine andere Urkunden vorhanden/ nicht bewieſen/ daß ſolche empfangene Guͤter bona Emphyteutica ſeyn und derſelben Eigenſchafft haben. §. 15. So ſich nun zwiſchen Zinßherrn und Zinßmann ein Streit zutruͤge/ daß der Zinßherr den Zinßmann um auffgewachſenen drey- jaͤhrigen Zinſes willen des Guts priviren wolte/ und daher gezweif- felt wuͤrde/ ob das Gut/ darum die privation vorgenommen werden wolte/ pro Emphyteuſi und fuͤr ein Erbzinß oder pro bonis Cenſiticis und fuͤr ein ſchlecht Zinßgut zu halten; da ſetzen/ ordnen und wollen wir/ daß in ſolchem Zweiffel/ wann kein Leih-Brieff noch andere Be- weiſung fuͤrhanden/ die ſtreitigen Guͤter pro Cenſiticis und fuͤr ſchlech- te Zinßguͤter zu halten/ und demnach der Beſitzer oder Zinßmann/ ob er gleich den Zinß in drey Jahren nicht bezahlet/ nicht zu priviren/ ſon- dern vielmehr zur Bezahlung deſſelben hinterſtaͤndigen Zinſes/ auch beweißlichen Koſten und Schadens zu verdammen ſey/ auch mag dar- neben ſolchem wiederſpenſtigen Zinßmann und boͤſem Bezahler/ um ſei- nes muthwilligen Auffenthalts willen/ eine gebuͤhrende pœn nach Er- meſſung aufferlegt werden; Alſo auch/ ſo um ein Zinßgut ſich ein ſol- cher Streit erhuͤbe/ daß der Zinßherr daſſelbe fuͤr ein Loß oder Meyer- gut angebe/ und es derowegen gegen Erlegung kundbaren Beſſerung zu ſich zu nehmen/ und den Zinßmann zu entſetzen haben wolte/ der Zinß- mann aber und Jnhaber des Guts ein ſolches nicht geſtuͤnde/ ſondern vorwendete/ daß er und ſeine Vorfahren ſolch Gut um einen gleichfoͤr- migen Zinß viertzig Jahr lang und daruͤber inne gehabt; wofern ſich dann ein ſolches erfuͤnde/ und der Zinßherr dargegen nicht beweiſen koͤnte/ daß er oder ſeine Vorfahren dem Zinßmann daſſelbe Gut An- fangs auff eine gewiſſe Zeit vermeyert/ oder ums Theil ausgethan/ oder immittelſt den Zinß veraͤndert haͤtte/ ſo ſetzen/ ordnen und wollen wir/ daß dißfalls in dubio fuͤr den Zinßmann und Beſitzer des Guts geſprochen werden ſoll. Streitigen Zinßguͤter Er- oͤrterungs Recht. §. 16. Wo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/521
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/521>, abgerufen am 22.11.2024.