Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Buch/ Cap. III.
schaffen/ zu dem Ende/ wann vielleicht nach der Begräbniß ein Ge-
rüchte wegen Todtschlag entstünde/ daß man aus denen Umständen
sicher wissen möge/ ob es derselbe sey/ der hier oder da getödtet/ wenn
jedoch sonst niemand den Leichnam kennet/ mag er eine Zeit lang in
der Kirchen oder andern öffentlichen Ort behalten werden/ biß etwas
gewisses von seinem Nahmen und Heymath/ oder Mords Urheber zu
erfragen müglich/ ja offt muß der Leib wieder ausgegraben seyn/ so in
Kinder-Mords Fällen zu geschehen pfleget.

§. 25. Todtschläge/ so in öffentlichen Rumorn und Schlägereyen
Todtschlags
fernere Unter-
schiedliche An-
merckungen.
geschehen/ deren Thäter unbekandt/ genugsame Anzeigung ist/ wann
des Entleibeten widerwärtiger Feind dabey gewesen/ sein Messer oder
Degen genommen/ auff ihn gehauen/ gestochen/ oder mit gefährlichen
Streichen zugeschlagen und sein Gewehr blutig gesehen/ auch sonst
ein Zäncker wäre/ sintemahlen zwar Arglist nicht ist/ allwo gar kein
Vorsatz zu verwunden oder jemand hefftig zu schlagen/ jedennoch die-
ses ein vorsetzlicher Todtschlag auch zu nennen/ allwo der Thäter nur
gesinnet/ jemanden hart zu schlagen oder verwunden mit solchen Waf-
fen/ dadurch einer mag getödtet werden/ darum ein durch grosse oder
geringe Schuld begangener Todtschlag nach mancherley Umständen/
Gifft Mord-
thaten Straf-
fe.
als wegen That Wiederhohlung und Personen Beschaffenheit/ die
etwa das Gifft zubereitet/ übergeben und verkaufft haben/ mit Geis-
seln/ Hand abhauen/ zeitlichen und ewigen Verweisung oder Gefäng-
niß und Arbeit Straffe/ nach Schadens Grösse zu belegen.

P. H. O. Art. 34.
Aertzte/ Apo-
thecker und
Feldscheer
Rath.

§. 26. Wer nun jemanden durch Gifft an Leib oder Leben beschä-
diget/ wird gleich einem Mörder mit dem Rad gestrafft und ertödtet/
wann es eine Manns-Person; ein Weibs-Bild aber läst man er-
träncken oder sonst zum Tode hinrichten. Jedoch andern zum Schrecken
und Furcht/ werden solche Thäter vor Todes Straffe geschleifft oder
ihnen am Leibe etliche Griffe mit glüenden Zangen gegeben/ viel oder
wenig/ nach Personen und Tödtungs Ermessung/ wobey dann deren
Aertzte/ Apothecker und Feldscheer Rath nöthig/ ob allda geschwinde
Veränderungs Zufälle vorhanden/ welche äusserlich eingetrunckenes
Gifft anzeigen/ als schnellen Eckel/ Magen-Schmertzen/ Zittern/
Hertzklopffen/ Ohnmacht/ Erbrechen/ kalten Schweiß/ blauen Nä-
gel Farbe/ Leibes-Geschwulst; wie auch sonderlich bey allen ungewissen
peinlichen Fällen zu beobachten/ ob jemand seinen vollen Verstand
gehabt? Ob einer Gifft oder Waffen gebraucht? Ob er in geistlichen

Ver-

IV. Buch/ Cap. III.
ſchaffen/ zu dem Ende/ wann vielleicht nach der Begraͤbniß ein Ge-
ruͤchte wegen Todtſchlag entſtuͤnde/ daß man aus denen Umſtaͤnden
ſicher wiſſen moͤge/ ob es derſelbe ſey/ der hier oder da getoͤdtet/ wenn
jedoch ſonſt niemand den Leichnam kennet/ mag er eine Zeit lang in
der Kirchen oder andern oͤffentlichen Ort behalten werden/ biß etwas
gewiſſes von ſeinem Nahmen und Heymath/ oder Mords Urheber zu
erfragen muͤglich/ ja offt muß der Leib wieder ausgegraben ſeyn/ ſo in
Kinder-Mords Faͤllen zu geſchehen pfleget.

§. 25. Todtſchlaͤge/ ſo in oͤffentlichen Rumorn und Schlaͤgereyen
Todtſchlags
fernere Unter-
ſchiedliche An-
merckungen.
geſchehen/ deren Thaͤter unbekandt/ genugſame Anzeigung iſt/ wann
des Entleibeten widerwaͤrtiger Feind dabey geweſen/ ſein Meſſer oder
Degen genommen/ auff ihn gehauen/ geſtochen/ oder mit gefaͤhrlichen
Streichen zugeſchlagen und ſein Gewehr blutig geſehen/ auch ſonſt
ein Zaͤncker waͤre/ ſintemahlen zwar Argliſt nicht iſt/ allwo gar kein
Vorſatz zu verwunden oder jemand hefftig zu ſchlagen/ jedennoch die-
ſes ein vorſetzlicher Todtſchlag auch zu nennen/ allwo der Thaͤter nur
geſinnet/ jemanden hart zu ſchlagen oder verwunden mit ſolchen Waf-
fen/ dadurch einer mag getoͤdtet werden/ darum ein durch groſſe oder
geringe Schuld begangener Todtſchlag nach mancherley Umſtaͤnden/
Gifft Mord-
thaten Straf-
fe.
als wegen That Wiederhohlung und Perſonen Beſchaffenheit/ die
etwa das Gifft zubereitet/ uͤbergeben und verkaufft haben/ mit Geiſ-
ſeln/ Hand abhauen/ zeitlichen und ewigen Verweiſung oder Gefaͤng-
niß und Arbeit Straffe/ nach Schadens Groͤſſe zu belegen.

P. H. O. Art. 34.
Aertzte/ Apo-
thecker und
Feldſcheer
Rath.

§. 26. Wer nun jemanden durch Gifft an Leib oder Leben beſchaͤ-
diget/ wird gleich einem Moͤrder mit dem Rad geſtrafft und ertoͤdtet/
wann es eine Manns-Perſon; ein Weibs-Bild aber laͤſt man er-
traͤncken oder ſonſt zum Tode hinrichten. Jedoch andern zum Schrecken
und Furcht/ werden ſolche Thaͤter vor Todes Straffe geſchleifft oder
ihnen am Leibe etliche Griffe mit gluͤenden Zangen gegeben/ viel oder
wenig/ nach Perſonen und Toͤdtungs Ermeſſung/ wobey dann deren
Aertzte/ Apothecker und Feldſcheer Rath noͤthig/ ob allda geſchwinde
Veraͤnderungs Zufaͤlle vorhanden/ welche aͤuſſerlich eingetrunckenes
Gifft anzeigen/ als ſchnellen Eckel/ Magen-Schmertzen/ Zittern/
Hertzklopffen/ Ohnmacht/ Erbrechen/ kalten Schweiß/ blauen Naͤ-
gel Farbe/ Leibes-Geſchwulſt; wie auch ſonderlich bey allen ungewiſſen
peinlichen Faͤllen zu beobachten/ ob jemand ſeinen vollen Verſtand
gehabt? Ob einer Gifft oder Waffen gebraucht? Ob er in geiſtlichen

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0603" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> III.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;chaffen/ zu dem Ende/ wann vielleicht nach der Begra&#x0364;bniß ein Ge-<lb/>
ru&#x0364;chte wegen Todt&#x017F;chlag ent&#x017F;tu&#x0364;nde/ daß man aus denen Um&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
&#x017F;icher wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ge/ ob es der&#x017F;elbe &#x017F;ey/ der hier oder da geto&#x0364;dtet/ wenn<lb/>
jedoch &#x017F;on&#x017F;t niemand den Leichnam kennet/ mag er eine Zeit lang in<lb/>
der Kirchen oder andern o&#x0364;ffentlichen Ort behalten werden/ biß etwas<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;es von &#x017F;einem Nahmen und Heymath/ oder Mords Urheber zu<lb/>
erfragen mu&#x0364;glich/ ja offt muß der Leib wieder ausgegraben &#x017F;eyn/ &#x017F;o in<lb/>
Kinder-Mords Fa&#x0364;llen zu ge&#x017F;chehen pfleget.</p><lb/>
          <p>§. 25. Todt&#x017F;chla&#x0364;ge/ &#x017F;o in o&#x0364;ffentlichen Rumorn und Schla&#x0364;gereyen<lb/><note place="left">Todt&#x017F;chlags<lb/>
fernere Unter-<lb/>
&#x017F;chiedliche An-<lb/>
merckungen.</note>ge&#x017F;chehen/ deren Tha&#x0364;ter unbekandt/ genug&#x017F;ame Anzeigung i&#x017F;t/ wann<lb/>
des Entleibeten widerwa&#x0364;rtiger Feind dabey gewe&#x017F;en/ &#x017F;ein Me&#x017F;&#x017F;er oder<lb/>
Degen genommen/ auff ihn gehauen/ ge&#x017F;tochen/ oder mit gefa&#x0364;hrlichen<lb/>
Streichen zuge&#x017F;chlagen und &#x017F;ein Gewehr blutig ge&#x017F;ehen/ auch &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
ein Za&#x0364;ncker wa&#x0364;re/ &#x017F;intemahlen zwar Argli&#x017F;t nicht i&#x017F;t/ allwo gar kein<lb/>
Vor&#x017F;atz zu verwunden oder jemand hefftig zu &#x017F;chlagen/ jedennoch die-<lb/>
&#x017F;es ein vor&#x017F;etzlicher Todt&#x017F;chlag auch zu nennen/ allwo der Tha&#x0364;ter nur<lb/>
ge&#x017F;innet/ jemanden hart zu &#x017F;chlagen oder verwunden mit &#x017F;olchen Waf-<lb/>
fen/ dadurch einer mag geto&#x0364;dtet werden/ darum ein durch gro&#x017F;&#x017F;e oder<lb/>
geringe Schuld begangener Todt&#x017F;chlag nach mancherley Um&#x017F;ta&#x0364;nden/<lb/><note place="left">Gifft Mord-<lb/>
thaten Straf-<lb/>
fe.</note>als wegen That Wiederhohlung und Per&#x017F;onen Be&#x017F;chaffenheit/ die<lb/>
etwa das Gifft zubereitet/ u&#x0364;bergeben und verkaufft haben/ mit Gei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eln/ Hand abhauen/ zeitlichen und ewigen Verwei&#x017F;ung oder Gefa&#x0364;ng-<lb/>
niß und Arbeit Straffe/ nach Schadens Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu belegen.</p><lb/>
          <list>
            <item>P. H. O. <hi rendition="#aq">Art. 34.</hi></item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Aertzte/ Apo-<lb/>
thecker und<lb/>
Feld&#x017F;cheer<lb/>
Rath.</note>
          <p>§. 26. Wer nun jemanden durch Gifft an Leib oder Leben be&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
diget/ wird gleich einem Mo&#x0364;rder mit dem Rad ge&#x017F;trafft und erto&#x0364;dtet/<lb/>
wann es eine Manns-Per&#x017F;on; ein Weibs-Bild aber la&#x0364;&#x017F;t man er-<lb/>
tra&#x0364;ncken oder &#x017F;on&#x017F;t zum Tode hinrichten. Jedoch andern zum Schrecken<lb/>
und Furcht/ werden &#x017F;olche Tha&#x0364;ter vor Todes Straffe ge&#x017F;chleifft oder<lb/>
ihnen am Leibe etliche Griffe mit glu&#x0364;enden Zangen gegeben/ viel oder<lb/>
wenig/ nach Per&#x017F;onen und To&#x0364;dtungs Erme&#x017F;&#x017F;ung/ wobey dann deren<lb/>
Aertzte/ Apothecker und Feld&#x017F;cheer Rath no&#x0364;thig/ ob allda ge&#x017F;chwinde<lb/>
Vera&#x0364;nderungs Zufa&#x0364;lle vorhanden/ welche a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich eingetrunckenes<lb/>
Gifft anzeigen/ als &#x017F;chnellen Eckel/ Magen-Schmertzen/ Zittern/<lb/>
Hertzklopffen/ Ohnmacht/ Erbrechen/ kalten Schweiß/ blauen Na&#x0364;-<lb/>
gel Farbe/ Leibes-Ge&#x017F;chwul&#x017F;t; wie auch &#x017F;onderlich bey allen ungewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
peinlichen Fa&#x0364;llen zu beobachten/ ob jemand &#x017F;einen vollen Ver&#x017F;tand<lb/>
gehabt? Ob einer Gifft oder Waffen gebraucht? Ob er in gei&#x017F;tlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0603] IV. Buch/ Cap. III. ſchaffen/ zu dem Ende/ wann vielleicht nach der Begraͤbniß ein Ge- ruͤchte wegen Todtſchlag entſtuͤnde/ daß man aus denen Umſtaͤnden ſicher wiſſen moͤge/ ob es derſelbe ſey/ der hier oder da getoͤdtet/ wenn jedoch ſonſt niemand den Leichnam kennet/ mag er eine Zeit lang in der Kirchen oder andern oͤffentlichen Ort behalten werden/ biß etwas gewiſſes von ſeinem Nahmen und Heymath/ oder Mords Urheber zu erfragen muͤglich/ ja offt muß der Leib wieder ausgegraben ſeyn/ ſo in Kinder-Mords Faͤllen zu geſchehen pfleget. §. 25. Todtſchlaͤge/ ſo in oͤffentlichen Rumorn und Schlaͤgereyen geſchehen/ deren Thaͤter unbekandt/ genugſame Anzeigung iſt/ wann des Entleibeten widerwaͤrtiger Feind dabey geweſen/ ſein Meſſer oder Degen genommen/ auff ihn gehauen/ geſtochen/ oder mit gefaͤhrlichen Streichen zugeſchlagen und ſein Gewehr blutig geſehen/ auch ſonſt ein Zaͤncker waͤre/ ſintemahlen zwar Argliſt nicht iſt/ allwo gar kein Vorſatz zu verwunden oder jemand hefftig zu ſchlagen/ jedennoch die- ſes ein vorſetzlicher Todtſchlag auch zu nennen/ allwo der Thaͤter nur geſinnet/ jemanden hart zu ſchlagen oder verwunden mit ſolchen Waf- fen/ dadurch einer mag getoͤdtet werden/ darum ein durch groſſe oder geringe Schuld begangener Todtſchlag nach mancherley Umſtaͤnden/ als wegen That Wiederhohlung und Perſonen Beſchaffenheit/ die etwa das Gifft zubereitet/ uͤbergeben und verkaufft haben/ mit Geiſ- ſeln/ Hand abhauen/ zeitlichen und ewigen Verweiſung oder Gefaͤng- niß und Arbeit Straffe/ nach Schadens Groͤſſe zu belegen. Todtſchlags fernere Unter- ſchiedliche An- merckungen. Gifft Mord- thaten Straf- fe. P. H. O. Art. 34. §. 26. Wer nun jemanden durch Gifft an Leib oder Leben beſchaͤ- diget/ wird gleich einem Moͤrder mit dem Rad geſtrafft und ertoͤdtet/ wann es eine Manns-Perſon; ein Weibs-Bild aber laͤſt man er- traͤncken oder ſonſt zum Tode hinrichten. Jedoch andern zum Schrecken und Furcht/ werden ſolche Thaͤter vor Todes Straffe geſchleifft oder ihnen am Leibe etliche Griffe mit gluͤenden Zangen gegeben/ viel oder wenig/ nach Perſonen und Toͤdtungs Ermeſſung/ wobey dann deren Aertzte/ Apothecker und Feldſcheer Rath noͤthig/ ob allda geſchwinde Veraͤnderungs Zufaͤlle vorhanden/ welche aͤuſſerlich eingetrunckenes Gifft anzeigen/ als ſchnellen Eckel/ Magen-Schmertzen/ Zittern/ Hertzklopffen/ Ohnmacht/ Erbrechen/ kalten Schweiß/ blauen Naͤ- gel Farbe/ Leibes-Geſchwulſt; wie auch ſonderlich bey allen ungewiſſen peinlichen Faͤllen zu beobachten/ ob jemand ſeinen vollen Verſtand gehabt? Ob einer Gifft oder Waffen gebraucht? Ob er in geiſtlichen Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/603
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/603>, abgerufen am 22.11.2024.