Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.V. Buch/ Cap. VI. ne Gewahrsam kommen/ nicht beschryen/ berüchtiget oder betretenworden/ noch zur Dieberey gestiegen oder eingebrochen/ ist es eine ge- ring- oder heimliche That/ welche/ so nachmahls erfahren/ alsdann muß der Richter den Dieb/ er sey mit oder ohne gestohlene Sachen ein- kommen/ wofern er anders es vermag/ solche dem Beschädigten zwie- fach zu bezahlen/ anhalten/ wann er aber keine Geld-Busse vermag/ soll Geld-Bussen Recht.er eine Zeitlang im Kercker liegen/ und Falls er ja nicht mehr zu Wege bringen kan/ soll er wenigstens einfachen Werth dem Beleidigten wie- der geben oder vergleichen/ womit dieser/ nicht aber mit dem Uberschuß/ der Obrigkeitlichen Geld-Busse vorgehen mag. P. H. O. Art. 157. L. 17. ff. de jure fisei. L. unic. C. poenis fisc. Cred. andern oder dritten mahl beschryen und betreten oder nicht. §. 24. So jemand zum andern mahl/ dennoch ausser Brechen und P. H. O. Art. 161. 162. L. 3. §. 2. ff. de abig. stahls Recht. §. 25. Sonst soll der erste Diebstahl/ ob schon ein grosses beträgt/ son
V. Buch/ Cap. VI. ne Gewahrſam kommen/ nicht beſchryen/ beruͤchtiget oder betretenworden/ noch zur Dieberey geſtiegen oder eingebrochen/ iſt es eine ge- ring- oder heimliche That/ welche/ ſo nachmahls erfahren/ alsdann muß der Richter den Dieb/ er ſey mit oder ohne geſtohlene Sachen ein- kommen/ wofern er anders es vermag/ ſolche dem Beſchaͤdigten zwie- fach zu bezahlen/ anhalten/ wann er aber keine Geld-Buſſe vermag/ ſoll Geld-Buſſen Recht.er eine Zeitlang im Kercker liegen/ und Falls er ja nicht mehr zu Wege bringen kan/ ſoll er wenigſtens einfachen Werth dem Beleidigten wie- der geben oder vergleichen/ womit dieſer/ nicht aber mit dem Uberſchuß/ der Obrigkeitlichen Geld-Buſſe vorgehen mag. P. H. O. Art. 157. L. 17. ff. de jure fiſei. L. unic. C. pœnis fiſc. Cred. andern oder dritten mahl beſchryen und betreten oder nicht. §. 24. So jemand zum andern mahl/ dennoch auſſer Brechen und P. H. O. Art. 161. 162. L. 3. §. 2. ff. de abig. ſtahls Recht. §. 25. Sonſt ſoll der erſte Diebſtahl/ ob ſchon ein groſſes betraͤgt/ ſon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0649" n="642"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VI.</hi></hi></hi></fw><lb/> ne Gewahrſam kommen/ nicht beſchryen/ beruͤchtiget oder betreten<lb/> worden/ noch zur Dieberey geſtiegen oder eingebrochen/ iſt es eine ge-<lb/> ring- oder heimliche That/ welche/ ſo nachmahls erfahren/ alsdann<lb/> muß der Richter den Dieb/ er ſey mit oder ohne geſtohlene Sachen ein-<lb/> kommen/ wofern er anders es vermag/ ſolche dem Beſchaͤdigten zwie-<lb/> fach zu bezahlen/ anhalten/ wann er aber keine Geld-Buſſe vermag/ ſoll<lb/><note place="left">Geld-Buſſen<lb/> Recht.</note>er eine Zeitlang im Kercker liegen/ und Falls er ja nicht mehr zu Wege<lb/> bringen kan/ ſoll er wenigſtens einfachen Werth dem Beleidigten wie-<lb/> der geben oder vergleichen/ womit dieſer/ nicht aber mit dem Uberſchuß/<lb/> der Obrigkeitlichen Geld-Buſſe vorgehen mag.</p><lb/> <list> <item>P. H. O. <hi rendition="#aq">Art. 157. L. 17. ff. de jure fiſei. L. unic. C. pœnis fiſc. Cred.</hi></item> </list><lb/> <note place="left">Diebſtahl zum<lb/> andern oder<lb/> dritten mahl<lb/> beſchryen und<lb/> betreten oder<lb/> nicht.</note> <p>§. 24. So jemand zum andern mahl/ dennoch auſſer Brechen und<lb/> ohne Einſteigen/ geſtohlen hat/ und ſolche beyde Diebſtaͤhle auff gegruͤn-<lb/> deten Warheit Erfahrung nicht fuͤnff Guͤlden oder mehr werth waͤren/<lb/> beſchweret eine Dieberey die andere/ daß der Thaͤter an Pranger ge-<lb/> ſtellt/ Landes verboten/ oder in ſolchen Orts Bezirck/ darinn er ver-<lb/> wuͤrcket/ ewig zu bleiben verſtrickt werden moͤge/ nach Richters Gefal-<lb/> len/ kan auch dem Diebe nicht fuͤrtraͤglich ſeyn/ ob er betreten und be-<lb/> ſchryen oder nicht; Wer aber zum dritten mahl geſtohlen und mit gu-<lb/> tem Grunde uͤberfuͤhret worden/ der iſt ein beruͤchtet-verlaͤumbdeter<lb/> Dieb/ auch einem Gewaltthaͤter gleich zu achten/ darum ſoll er mit<lb/> dem Strange vom Leben zum Tode hingerichtet werden/ dann wer zu<lb/> zweyen oder offtermahlen geſuͤndiget/ wird haͤrter geſtrafft/ als der ein-<lb/> mahl Ubels gethan/ maſſen boͤſer That Verdoppelung wuͤrcket/ daß<lb/> ſonſten leichte in Tod-Suͤnden verwandelt werden/ und wird hierinn<lb/> nicht Diebſtahls Groͤſſe/ ſondern die ſchaͤndliche Wiederhohlung zur<lb/> Straffe angeſehen.</p><lb/> <list> <item>P. H. O. <hi rendition="#aq">Art. 161. 162. L. 3. §. 2. ff. de abig.</hi></item> </list><lb/> <note place="left">Erſten Dieb-<lb/> ſtahls Recht.</note> <p>§. 25. Sonſt ſoll der erſte Diebſtahl/ ob ſchon ein groſſes betraͤgt/<lb/> es ſey dann mit gewaffneter Hand durch Einbrechen und Steigen bey<lb/> Tag oder Nacht/ abſonderlich in Kirchen/ Rathhaͤuſern oder andern<lb/> gemeinen Orten geſchehen/ mit Verbannung und nicht am Leben/<lb/> wann aber der Diebſtahl offt wiederhohlet/ mit Ruthen ſtreichen/<lb/> Staupenſchlag auff oͤffentlicher Buͤhne/ mit Brandmahlzeichen/ Oh-<lb/> ren abſchneiden/ geſtrafft werden/ weilen ſo dann hierinn eine Gewohn-<lb/> heit eingeriſſen/ daß keine Beſſerung zu hoffen/ und mag alſo Geſetzes<lb/> Wiſſen des Menſchen Gewiſſen uͤberwinden/ ja wann zum andern<lb/> oder dritten mahl groſſer Diebſtahl begangen/ wird eine Manns-Per-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſon</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [642/0649]
V. Buch/ Cap. VI.
ne Gewahrſam kommen/ nicht beſchryen/ beruͤchtiget oder betreten
worden/ noch zur Dieberey geſtiegen oder eingebrochen/ iſt es eine ge-
ring- oder heimliche That/ welche/ ſo nachmahls erfahren/ alsdann
muß der Richter den Dieb/ er ſey mit oder ohne geſtohlene Sachen ein-
kommen/ wofern er anders es vermag/ ſolche dem Beſchaͤdigten zwie-
fach zu bezahlen/ anhalten/ wann er aber keine Geld-Buſſe vermag/ ſoll
er eine Zeitlang im Kercker liegen/ und Falls er ja nicht mehr zu Wege
bringen kan/ ſoll er wenigſtens einfachen Werth dem Beleidigten wie-
der geben oder vergleichen/ womit dieſer/ nicht aber mit dem Uberſchuß/
der Obrigkeitlichen Geld-Buſſe vorgehen mag.
Geld-Buſſen
Recht.
P. H. O. Art. 157. L. 17. ff. de jure fiſei. L. unic. C. pœnis fiſc. Cred.
§. 24. So jemand zum andern mahl/ dennoch auſſer Brechen und
ohne Einſteigen/ geſtohlen hat/ und ſolche beyde Diebſtaͤhle auff gegruͤn-
deten Warheit Erfahrung nicht fuͤnff Guͤlden oder mehr werth waͤren/
beſchweret eine Dieberey die andere/ daß der Thaͤter an Pranger ge-
ſtellt/ Landes verboten/ oder in ſolchen Orts Bezirck/ darinn er ver-
wuͤrcket/ ewig zu bleiben verſtrickt werden moͤge/ nach Richters Gefal-
len/ kan auch dem Diebe nicht fuͤrtraͤglich ſeyn/ ob er betreten und be-
ſchryen oder nicht; Wer aber zum dritten mahl geſtohlen und mit gu-
tem Grunde uͤberfuͤhret worden/ der iſt ein beruͤchtet-verlaͤumbdeter
Dieb/ auch einem Gewaltthaͤter gleich zu achten/ darum ſoll er mit
dem Strange vom Leben zum Tode hingerichtet werden/ dann wer zu
zweyen oder offtermahlen geſuͤndiget/ wird haͤrter geſtrafft/ als der ein-
mahl Ubels gethan/ maſſen boͤſer That Verdoppelung wuͤrcket/ daß
ſonſten leichte in Tod-Suͤnden verwandelt werden/ und wird hierinn
nicht Diebſtahls Groͤſſe/ ſondern die ſchaͤndliche Wiederhohlung zur
Straffe angeſehen.
P. H. O. Art. 161. 162. L. 3. §. 2. ff. de abig.
§. 25. Sonſt ſoll der erſte Diebſtahl/ ob ſchon ein groſſes betraͤgt/
es ſey dann mit gewaffneter Hand durch Einbrechen und Steigen bey
Tag oder Nacht/ abſonderlich in Kirchen/ Rathhaͤuſern oder andern
gemeinen Orten geſchehen/ mit Verbannung und nicht am Leben/
wann aber der Diebſtahl offt wiederhohlet/ mit Ruthen ſtreichen/
Staupenſchlag auff oͤffentlicher Buͤhne/ mit Brandmahlzeichen/ Oh-
ren abſchneiden/ geſtrafft werden/ weilen ſo dann hierinn eine Gewohn-
heit eingeriſſen/ daß keine Beſſerung zu hoffen/ und mag alſo Geſetzes
Wiſſen des Menſchen Gewiſſen uͤberwinden/ ja wann zum andern
oder dritten mahl groſſer Diebſtahl begangen/ wird eine Manns-Per-
ſon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |