Unter allen mechanischen Werkzeugen ist der Hebel das einfachste; da man je- doch, um eine grosse Last zu heben, den Hebelsarm von Seite der Last sehr klein machen muss, demnach mit einem Hube keine bedeutende Höhe erreichen kann, so hat man Heb- laden oder solche Vorrichtungen erfunden, bei welchen nach jedem Hube die Last auf der bewirkten Höhe erhalten, sodann der Unterstützungspunkt erhöht, ein neuer Hub gemacht und auf solche Art der Zweck durch mehrere Hübe erreicht werden kann. Man bedient sich der Hebladen, vorzüglich um schwere Lasten, als Baumstämme, Kanonen u. dgl. auf Wägen aufzuladen, um Baumstöcke oder Pfähle auszureissen u. s. w.
Die einfachste Maschine dieser Art ist der Geisfuss, der eigentlich ein blosser He-Fig. 9. Tab. 7. bel ist, und bei dem Steinbrechen gebraucht wird. Man steckt nämlich den Fuss A C des- selben in eine Spalte oder sichtbare Ablösung der Steine, und wenn mit einem Herabdrü- cken desselben die Spalte nicht hoch genug geöffnet ist, so treibt man Keile daneben hin- ein, gibt dem Hebel eine Unterlage, hebt zum zweitenmale u. s. w. bis der Stein von allen Seiten so abgelöst ist, dass man ihn von seinem Lager abheben und weiter be- arbeiten kann. Eine Berechnung hierüber haben wir bereits §. 65 (Fig. 18. Tab. 1) ange- führt. Weil dieses Instrument, besonders der Fuss A C sehr viel leidet, so wird der Geis- fuss gewöhnlich ganz von Eisen mit einer gestählten Spitze und am Ende bei A stärker als bei der Handhabe B gemacht.
§. 154.
Um schwächere Pfähle auszuziehen, bedient man sich eines langen Hebels A B, derFig. 14. Tab. 5. bei A mit einem eisernen gut befestigten krummgebogenen Haken versehen ist, an welchem der Pfahl mit einem Seile oder einer Kette befestigt wird. Man rückt nun eine unten breite Unterlage C so nahe als möglich an den Pfahl, drückt den Hebel bei B her- ab, und wenn der Pfahl etwas nachgegeben hat, erhöht man die Unterlage C und fährt mit dem Heben so lange fort, als man es zum Ausheben des Pfahles nothwendig findet. Die Berechnung dieser Maschine ist bereits bekannt.
§. 155.
Einer ähnlichen Vorrichtung bedient man sich bei dem Ausreissen der Baum-Fig. 8. Tab. 7. stöcke. Bei Stämmen, die keine Pfahlwurzel haben, gräbt man den Stock um, und haut die schwächern Wurzeln ab; die stärkste wird auf einer grössern Entfernung, als die übrigen, vom Stamme abgehauen, und auch mehr als der übrige Stock untergraben. Hierauf steckt man einen langen, am Fusse mit einem umgeboge- nen Eisen beschlagenen Hebebaum A C B unter diese Wurzel, einige Arbeitsleute halten diesen Baum so hoch als möglich in die Höhe und legen bei C ein halb- rundes Scheitholz als Unterlage des Hebels darunter. Sodann klettern einige Arbei- ter N, O, P, Q auf den Baum, begeben sich bis an dessen äusserstes Ende, wo sie, während sie sich mit den Knien am Baume halten, denselben durch ein gemeinschaftliches Aufsitzen und Erheben in eine schwingende Bewegung bringen und diese so lange vergrös-
Gerstner's Mechanik. Band I. 21
Hebladen.
A. Hebladen.
§. 153.
Unter allen mechanischen Werkzeugen ist der Hebel das einfachste; da man je- doch, um eine grosse Last zu heben, den Hebelsarm von Seite der Last sehr klein machen muss, demnach mit einem Hube keine bedeutende Höhe erreichen kann, so hat man Heb- laden oder solche Vorrichtungen erfunden, bei welchen nach jedem Hube die Last auf der bewirkten Höhe erhalten, sodann der Unterstützungspunkt erhöht, ein neuer Hub gemacht und auf solche Art der Zweck durch mehrere Hübe erreicht werden kann. Man bedient sich der Hebladen, vorzüglich um schwere Lasten, als Baumstämme, Kanonen u. dgl. auf Wägen aufzuladen, um Baumstöcke oder Pfähle auszureissen u. s. w.
Die einfachste Maschine dieser Art ist der Geisfuss, der eigentlich ein blosser He-Fig. 9. Tab. 7. bel ist, und bei dem Steinbrechen gebraucht wird. Man steckt nämlich den Fuss A C des- selben in eine Spalte oder sichtbare Ablösung der Steine, und wenn mit einem Herabdrü- cken desselben die Spalte nicht hoch genug geöffnet ist, so treibt man Keile daneben hin- ein, gibt dem Hebel eine Unterlage, hebt zum zweitenmale u. s. w. bis der Stein von allen Seiten so abgelöst ist, dass man ihn von seinem Lager abheben und weiter be- arbeiten kann. Eine Berechnung hierüber haben wir bereits §. 65 (Fig. 18. Tab. 1) ange- führt. Weil dieses Instrument, besonders der Fuss A C sehr viel leidet, so wird der Geis- fuss gewöhnlich ganz von Eisen mit einer gestählten Spitze und am Ende bei A stärker als bei der Handhabe B gemacht.
§. 154.
Um schwächere Pfähle auszuziehen, bedient man sich eines langen Hebels A B, derFig. 14. Tab. 5. bei A mit einem eisernen gut befestigten krummgebogenen Haken versehen ist, an welchem der Pfahl mit einem Seile oder einer Kette befestigt wird. Man rückt nun eine unten breite Unterlage C so nahe als möglich an den Pfahl, drückt den Hebel bei B her- ab, und wenn der Pfahl etwas nachgegeben hat, erhöht man die Unterlage C und fährt mit dem Heben so lange fort, als man es zum Ausheben des Pfahles nothwendig findet. Die Berechnung dieser Maschine ist bereits bekannt.
§. 155.
Einer ähnlichen Vorrichtung bedient man sich bei dem Ausreissen der Baum-Fig. 8. Tab. 7. stöcke. Bei Stämmen, die keine Pfahlwurzel haben, gräbt man den Stock um, und haut die schwächern Wurzeln ab; die stärkste wird auf einer grössern Entfernung, als die übrigen, vom Stamme abgehauen, und auch mehr als der übrige Stock untergraben. Hierauf steckt man einen langen, am Fusse mit einem umgeboge- nen Eisen beschlagenen Hebebaum A C B unter diese Wurzel, einige Arbeitsleute halten diesen Baum so hoch als möglich in die Höhe und legen bei C ein halb- rundes Scheitholz als Unterlage des Hebels darunter. Sodann klettern einige Arbei- ter N, O, P, Q auf den Baum, begeben sich bis an dessen äusserstes Ende, wo sie, während sie sich mit den Knien am Baume halten, denselben durch ein gemeinschaftliches Aufsitzen und Erheben in eine schwingende Bewegung bringen und diese so lange vergrös-
Gerstner’s Mechanik. Band I. 21
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0191"n="161"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Hebladen</hi>.</fw><lb/><divn="3"><head>A. <hirendition="#g">Hebladen</hi>.</head><lb/><divn="4"><head>§. 153.</head><lb/><p>Unter allen mechanischen Werkzeugen ist der <hirendition="#g">Hebel</hi> das einfachste; da man je-<lb/>
doch, um eine grosse Last zu heben, den Hebelsarm von Seite der Last sehr klein machen<lb/>
muss, demnach mit einem Hube keine bedeutende Höhe erreichen kann, so hat man <hirendition="#g">Heb-<lb/>
laden</hi> oder solche Vorrichtungen erfunden, bei welchen nach jedem Hube die Last auf<lb/>
der bewirkten Höhe erhalten, sodann der Unterstützungspunkt erhöht, ein neuer Hub<lb/>
gemacht und auf solche Art der Zweck durch mehrere Hübe erreicht werden kann. Man<lb/>
bedient sich der Hebladen, vorzüglich um schwere Lasten, als Baumstämme, Kanonen<lb/>
u. dgl. auf Wägen aufzuladen, um Baumstöcke oder Pfähle auszureissen u. s. w.</p><lb/><p>Die einfachste Maschine dieser Art ist der <hirendition="#g">Geisfuss</hi>, der eigentlich ein blosser He-<noteplace="right">Fig.<lb/>
9.<lb/>
Tab.<lb/>
7.</note><lb/>
bel ist, und bei dem Steinbrechen gebraucht wird. Man steckt nämlich den Fuss A C des-<lb/>
selben in eine Spalte oder sichtbare Ablösung der Steine, und wenn mit einem Herabdrü-<lb/>
cken desselben die Spalte nicht hoch genug geöffnet ist, so treibt man Keile daneben hin-<lb/>
ein, gibt dem Hebel eine Unterlage, hebt zum zweitenmale u. s. w. bis der Stein von<lb/>
allen Seiten so abgelöst ist, dass man ihn von seinem Lager abheben und weiter be-<lb/>
arbeiten kann. Eine Berechnung hierüber haben wir bereits §. 65 (Fig. 18. Tab. 1) ange-<lb/>
führt. Weil dieses Instrument, besonders der Fuss A C sehr viel leidet, so wird der Geis-<lb/>
fuss gewöhnlich ganz von Eisen mit einer gestählten Spitze und am Ende bei A stärker<lb/>
als bei der Handhabe B gemacht.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 154.</head><lb/><p>Um schwächere Pfähle auszuziehen, bedient man sich eines langen Hebels A B, der<noteplace="right">Fig.<lb/>
14.<lb/>
Tab.<lb/>
5.</note><lb/>
bei A mit einem eisernen gut befestigten krummgebogenen Haken versehen ist, an<lb/>
welchem der Pfahl mit einem Seile oder einer Kette befestigt wird. Man rückt nun eine<lb/>
unten breite Unterlage C so nahe als möglich an den Pfahl, drückt den Hebel bei B her-<lb/>
ab, und wenn der Pfahl etwas nachgegeben hat, erhöht man die Unterlage C und fährt<lb/>
mit dem Heben so lange fort, als man es zum Ausheben des Pfahles nothwendig findet.<lb/>
Die Berechnung dieser Maschine ist bereits bekannt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 155.</head><lb/><p>Einer ähnlichen Vorrichtung bedient man sich bei dem <hirendition="#g">Ausreissen der Baum-</hi><noteplace="right">Fig.<lb/>
8.<lb/>
Tab.<lb/>
7.</note><lb/><hirendition="#g">stöcke</hi>. Bei Stämmen, die keine Pfahlwurzel haben, gräbt man den Stock um, und<lb/>
haut die schwächern Wurzeln ab; die stärkste wird auf einer grössern Entfernung,<lb/>
als die übrigen, vom Stamme abgehauen, und auch mehr als der übrige Stock<lb/>
untergraben. Hierauf steckt man einen langen, am Fusse mit einem umgeboge-<lb/>
nen Eisen beschlagenen Hebebaum A C B unter diese Wurzel, einige Arbeitsleute<lb/>
halten diesen Baum so hoch als möglich in die Höhe und legen bei C ein halb-<lb/>
rundes Scheitholz als Unterlage des Hebels darunter. Sodann klettern einige Arbei-<lb/>
ter N, O, P, Q auf den Baum, begeben sich bis an dessen äusserstes Ende, wo sie,<lb/>
während sie sich mit den Knien am Baume halten, denselben durch ein gemeinschaftliches<lb/>
Aufsitzen und Erheben in eine schwingende Bewegung bringen und diese so lange vergrös-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Gerstner’s Mechanik. Band I. 21</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[161/0191]
Hebladen.
A. Hebladen.
§. 153.
Unter allen mechanischen Werkzeugen ist der Hebel das einfachste; da man je-
doch, um eine grosse Last zu heben, den Hebelsarm von Seite der Last sehr klein machen
muss, demnach mit einem Hube keine bedeutende Höhe erreichen kann, so hat man Heb-
laden oder solche Vorrichtungen erfunden, bei welchen nach jedem Hube die Last auf
der bewirkten Höhe erhalten, sodann der Unterstützungspunkt erhöht, ein neuer Hub
gemacht und auf solche Art der Zweck durch mehrere Hübe erreicht werden kann. Man
bedient sich der Hebladen, vorzüglich um schwere Lasten, als Baumstämme, Kanonen
u. dgl. auf Wägen aufzuladen, um Baumstöcke oder Pfähle auszureissen u. s. w.
Die einfachste Maschine dieser Art ist der Geisfuss, der eigentlich ein blosser He-
bel ist, und bei dem Steinbrechen gebraucht wird. Man steckt nämlich den Fuss A C des-
selben in eine Spalte oder sichtbare Ablösung der Steine, und wenn mit einem Herabdrü-
cken desselben die Spalte nicht hoch genug geöffnet ist, so treibt man Keile daneben hin-
ein, gibt dem Hebel eine Unterlage, hebt zum zweitenmale u. s. w. bis der Stein von
allen Seiten so abgelöst ist, dass man ihn von seinem Lager abheben und weiter be-
arbeiten kann. Eine Berechnung hierüber haben wir bereits §. 65 (Fig. 18. Tab. 1) ange-
führt. Weil dieses Instrument, besonders der Fuss A C sehr viel leidet, so wird der Geis-
fuss gewöhnlich ganz von Eisen mit einer gestählten Spitze und am Ende bei A stärker
als bei der Handhabe B gemacht.
Fig.
9.
Tab.
7.
§. 154.
Um schwächere Pfähle auszuziehen, bedient man sich eines langen Hebels A B, der
bei A mit einem eisernen gut befestigten krummgebogenen Haken versehen ist, an
welchem der Pfahl mit einem Seile oder einer Kette befestigt wird. Man rückt nun eine
unten breite Unterlage C so nahe als möglich an den Pfahl, drückt den Hebel bei B her-
ab, und wenn der Pfahl etwas nachgegeben hat, erhöht man die Unterlage C und fährt
mit dem Heben so lange fort, als man es zum Ausheben des Pfahles nothwendig findet.
Die Berechnung dieser Maschine ist bereits bekannt.
Fig.
14.
Tab.
5.
§. 155.
Einer ähnlichen Vorrichtung bedient man sich bei dem Ausreissen der Baum-
stöcke. Bei Stämmen, die keine Pfahlwurzel haben, gräbt man den Stock um, und
haut die schwächern Wurzeln ab; die stärkste wird auf einer grössern Entfernung,
als die übrigen, vom Stamme abgehauen, und auch mehr als der übrige Stock
untergraben. Hierauf steckt man einen langen, am Fusse mit einem umgeboge-
nen Eisen beschlagenen Hebebaum A C B unter diese Wurzel, einige Arbeitsleute
halten diesen Baum so hoch als möglich in die Höhe und legen bei C ein halb-
rundes Scheitholz als Unterlage des Hebels darunter. Sodann klettern einige Arbei-
ter N, O, P, Q auf den Baum, begeben sich bis an dessen äusserstes Ende, wo sie,
während sie sich mit den Knien am Baume halten, denselben durch ein gemeinschaftliches
Aufsitzen und Erheben in eine schwingende Bewegung bringen und diese so lange vergrös-
Fig.
8.
Tab.
7.
Gerstner’s Mechanik. Band I. 21
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/191>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.