Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
Krummzapfen mit einer angehängten Last.
[Tabelle]

Aus dieser Tabelle ersehen wir, dass der Widerstand der Last zu Anfange der Be-Fig.
1.
Tab.
94.

wegung, oder wenn die Last lothrecht unter dem Mittelpunkte C hängt, = 0 sey, dann
aber immer grösser werde, und zwar wird der Koeffizient von Q . a, von ph = 0 bis zu
ph = 90° fortwährend grösser, wogegen der Koeffizient von [Formel 1] bis zu dem Winkel von
70 Grad wächst, von wo er dann wieder abnimmt. Die lothrechte Geschwindigkeit v . Sin ph

Krummzapfen mit einer angehängten Last.
[Tabelle]

Aus dieser Tabelle ersehen wir, dass der Widerstand der Last zu Anfange der Be-Fig.
1.
Tab.
94.

wegung, oder wenn die Last lothrecht unter dem Mittelpunkte C hängt, = 0 sey, dann
aber immer grösser werde, und zwar wird der Koeffizient von Q . a, von φ = 0 bis zu
φ = 90° fortwährend grösser, wogegen der Koeffizient von [Formel 1] bis zu dem Winkel von
70 Grad wächst, von wo er dann wieder abnimmt. Die lothrechte Geschwindigkeit v . Sin φ

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0355" n="319"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Krummzapfen mit einer angehängten Last</hi>.</fw><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Aus dieser Tabelle ersehen wir, dass der Widerstand der Last zu Anfange der Be-<note place="right">Fig.<lb/>
1.<lb/>
Tab.<lb/>
94.</note><lb/>
wegung, oder wenn die Last lothrecht unter dem Mittelpunkte C hängt, = 0 sey, dann<lb/>
aber immer grösser werde, und zwar wird der Koeffizient von Q . a, von <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = 0 bis zu<lb/><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = 90° fortwährend grösser, wogegen der Koeffizient von <formula/> bis zu dem Winkel von<lb/>
70 Grad wächst, von wo er dann wieder abnimmt. Die lothrechte Geschwindigkeit v . Sin <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0355] Krummzapfen mit einer angehängten Last. Aus dieser Tabelle ersehen wir, dass der Widerstand der Last zu Anfange der Be- wegung, oder wenn die Last lothrecht unter dem Mittelpunkte C hängt, = 0 sey, dann aber immer grösser werde, und zwar wird der Koeffizient von Q . a, von φ = 0 bis zu φ = 90° fortwährend grösser, wogegen der Koeffizient von [FORMEL] bis zu dem Winkel von 70 Grad wächst, von wo er dann wieder abnimmt. Die lothrechte Geschwindigkeit v . Sin φ Fig. 1. Tab. 94.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/355
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/355>, abgerufen am 11.06.2024.