Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.Gleichung für die Epicykloide. tenen Durchschnittspunkte eine fortlaufende krumme Linie, so gibt diese die verlangteEpicykloide. Da es für unsern Zweck, wie wir bereits gezeigt haben, nicht nöthig ist, die ganze *) Aus der ersten Gleichung folgt d x = -- (a + b) d m . Sin m + b (d l + d m) Sin (l + m), und aus
a . m = b . l ergibt sich, b . d l = a . d m. Wird dieser Werth in die erste Differenzialgleichung substituirt, so ist d x = (a + b) d m [Formel 2] . Eben so erhalten wir d y = (a + b) d m . Cos m -- b (d l + d m) Cos (l + m) = (a + b) d m [Formel 3] . Nach den Grundsätzen der Trigonometrie haben wir für den Sinus der Summe und der Differenz zweier Winkel die Gleichungen Sin (A + B) = Sin A . Cos B + Sin B . Cos A und Sin (A -- B) = Sin A . Cos B -- Sin B . Cos A, woraus sich Sin (A + B) -- Sin (A -- B) = 2 Sin B . Cos A ergibt. Setzen wir A + B = l + m und A -- B = m, so ist A = [Formel 4] + m und B = [Formel 5] ; wir erhalten demnach Sin (l + m) -- Sin m = 2 Sin 1/2 l . Cos (1/2 l + m). Auf gleiche Art haben wir für den Cosinus der Summe und der Differenz zweier Winkel die Gleichungen Cos (A + B) = Cos A . Cos B -- Sin A . Sin B und Cos (A -- B) = Cos A . Cos B + Sin A . Sin B. Wird die erste Gleichung von der zweiten abgezogen, so ist Cos (A -- B) -- Cos (A + B) = 2 Sin A . Sin B. Setzen wir abermals A + B = l + m und A -- B = m, so ist A = [Formel 6] + m und B = [Formel 7] und wir erhalten Cos m -- Cos (l + m) = 2 Sin (1/2 l + m) Sin 1/2 l. Werden diese Werthe in die obigen Glei- Gleichung für die Epicykloide. tenen Durchschnittspunkte eine fortlaufende krumme Linie, so gibt diese die verlangteEpicykloide. Da es für unsern Zweck, wie wir bereits gezeigt haben, nicht nöthig ist, die ganze *) Aus der ersten Gleichung folgt d x = — (a + b) d μ . Sin μ + b (d λ + d μ) Sin (λ + μ), und aus
a . μ = b . λ ergibt sich, b . d λ = a . d μ. Wird dieser Werth in die erste Differenzialgleichung substituirt, so ist d x = (a + b) d μ [Formel 2] . Eben so erhalten wir d y = (a + b) d μ . Cos μ — b (d λ + d μ) Cos (λ + μ) = (a + b) d μ [Formel 3] . Nach den Grundsätzen der Trigonometrie haben wir für den Sinus der Summe und der Differenz zweier Winkel die Gleichungen Sin (A + B) = Sin A . Cos B + Sin B . Cos A und Sin (A — B) = Sin A . Cos B — Sin B . Cos A, woraus sich Sin (A + B) — Sin (A — B) = 2 Sin B . Cos A ergibt. Setzen wir A + B = λ + μ und A — B = μ, so ist A = [Formel 4] + μ und B = [Formel 5] ; wir erhalten demnach Sin (λ + μ) — Sin μ = 2 Sin ½ λ . Cos (½ λ + μ). Auf gleiche Art haben wir für den Cosinus der Summe und der Differenz zweier Winkel die Gleichungen Cos (A + B) = Cos A . Cos B — Sin A . Sin B und Cos (A — B) = Cos A . Cos B + Sin A . Sin B. Wird die erste Gleichung von der zweiten abgezogen, so ist Cos (A — B) — Cos (A + B) = 2 Sin A . Sin B. Setzen wir abermals A + B = λ + μ und A — B = μ, so ist A = [Formel 6] + μ und B = [Formel 7] und wir erhalten Cos μ — Cos (λ + μ) = 2 Sin (½ λ + μ) Sin ½ λ. Werden diese Werthe in die obigen Glei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0078" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Gleichung für die Epicykloide</hi>.</fw><lb/> tenen Durchschnittspunkte eine fortlaufende krumme Linie, so gibt diese die verlangte<lb/> Epicykloide.</p><lb/> <p>Da es für unsern Zweck, wie wir bereits gezeigt haben, nicht nöthig ist, die ganze<lb/><note place="left">Fig.<lb/> 1.<lb/> Tab.<lb/> 73.</note>Epicykloide zu verzeichnen, so wollen wir für dieselbe abermals eine Gleichung suchen.<lb/> Es sey der Halbmesser des grössern Rades A C = C E = a, der Halbmesser des klei-<lb/> nern Rades A B = E D = b. Bewegt sich das Rad A O auf der Peripherie A E des<lb/> grössern Rades von A nach E wie eine Scheibe fort und rückt aus der Stellung A O in<lb/> jene E M, so werden die Bögen A E und E J einander gleich seyn. Der Winkel, den<lb/> das kleine Rad um seinen Mittelpunkt beschrieben hat, J D E sey = <hi rendition="#i">λ</hi> und auf gleiche<lb/> Art sey der Winkel A C E = B C D, den nämlich der Mittelpunkt des kleinern Rades um<lb/> den Mittelpunkt des grössern zurückgelegt hat, = <hi rendition="#i">μ</hi>, so ist die Länge des Bogens<lb/> A E = a . <hi rendition="#i">μ</hi> und die Länge des Bogens J E = b . <hi rendition="#i">λ</hi>. Weil aber die beiden Bögen A E und<lb/> J E einander gleich sind, so ist a . <hi rendition="#i">μ</hi> = b . <hi rendition="#i">λ</hi> und <hi rendition="#i">μ</hi> = <formula/>. Wird aus D auf die Linie<lb/> C B die Winkelrechte D G gezogen, so ist D G = D C . Sin <hi rendition="#i">μ</hi> = (a + b) Sin <hi rendition="#i">μ</hi> und<lb/> C G = D C . Cos <hi rendition="#i">μ</hi> = (a + b) Cos <hi rendition="#i">μ</hi>. In dem Dreiecke K D C ist der äussere Winkel D K G<lb/> offenbar den beiden innern bei D und C gleich, folglich D K G = <hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>; weil aber die<lb/> Linie F J zu G K parallel ist, so ist auch der Winkel F J D = G K D = <hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>, demnach<lb/> D F = J D . Sin F J D = b . Sin (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>) und F J = J D . Cos F J D = b . Cos (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>). Setzt<lb/> man nun die Abscisse C H = x und H J = y, so ist x = G C — F J =<lb/> (a + b) Cos <hi rendition="#i">μ</hi> — b . Cos (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>) und y = H J = G D — F D = (a + b) Sin <hi rendition="#i">μ</hi> — b . Sin (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>).<lb/> Mittelst dieser beiden Gleichungen lassen sich nun die Coordinaten x und y für jeden<lb/> Winkel <hi rendition="#i">λ</hi> des Epicykloidalbogens berechnen und die krumme Linie selbst verzeichnen.<lb/> Zur bequemern Verzeichnung haben wir noch die Grösse des Krümmungshalbmessers für<lb/> jeden Punkt J der krummen Linie in der unten beigefügten Note <note xml:id="note-0078" next="#note-0079" place="foot" n="*)">Aus der ersten Gleichung folgt d x = — (a + b) d <hi rendition="#i">μ</hi> . Sin <hi rendition="#i">μ</hi> + b (d <hi rendition="#i">λ</hi> + d <hi rendition="#i">μ</hi>) Sin (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>), und aus<lb/> a . <hi rendition="#i">μ</hi> = b . <hi rendition="#i">λ</hi> ergibt sich, b . d <hi rendition="#i">λ</hi> = a . d <hi rendition="#i">μ</hi>. Wird dieser Werth in die erste Differenzialgleichung<lb/> substituirt, so ist d x = (a + b) d <hi rendition="#i">μ</hi> <formula/>. Eben so erhalten wir<lb/> d y = (a + b) d <hi rendition="#i">μ</hi> . Cos <hi rendition="#i">μ</hi> — b (d <hi rendition="#i">λ</hi> + d <hi rendition="#i">μ</hi>) Cos (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>) = (a + b) d <hi rendition="#i">μ</hi> <formula/>.<lb/> Nach den Grundsätzen der Trigonometrie haben wir für den Sinus der Summe und der<lb/> Differenz zweier Winkel die Gleichungen Sin (A + B) = Sin A . Cos B + Sin B . Cos A und<lb/> Sin (A — B) = Sin A . Cos B — Sin B . Cos A, woraus sich<lb/> Sin (A + B) — Sin (A — B) = 2 Sin B . Cos A ergibt. Setzen wir<lb/> A + B = <hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi> und A — B = <hi rendition="#i">μ</hi>, so ist A = <formula/> + <hi rendition="#i">μ</hi> und B = <formula/>; wir erhalten demnach<lb/> Sin (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>) — Sin <hi rendition="#i">μ</hi> = 2 Sin ½ <hi rendition="#i">λ</hi> . Cos (½ <hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>). Auf gleiche Art haben wir für den Cosinus<lb/> der Summe und der Differenz zweier Winkel die Gleichungen<lb/> Cos (A + B) = Cos A . Cos B — Sin A . Sin B und Cos (A — B) = Cos A . Cos B + Sin A . Sin B.<lb/> Wird die erste Gleichung von der zweiten abgezogen, so ist<lb/> Cos (A — B) — Cos (A + B) = 2 Sin A . Sin B. Setzen wir abermals<lb/> A + B = <hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi> und A — B = <hi rendition="#i">μ</hi>, so ist A = <formula/> + <hi rendition="#i">μ</hi> und B = <formula/> und wir erhalten<lb/> Cos <hi rendition="#i">μ</hi> — Cos (<hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>) = 2 Sin (½ <hi rendition="#i">λ</hi> + <hi rendition="#i">μ</hi>) Sin ½ <hi rendition="#i">λ</hi>. Werden diese Werthe in die obigen Glei-</note> bestimmt.</p> </div><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0078]
Gleichung für die Epicykloide.
tenen Durchschnittspunkte eine fortlaufende krumme Linie, so gibt diese die verlangte
Epicykloide.
Da es für unsern Zweck, wie wir bereits gezeigt haben, nicht nöthig ist, die ganze
Epicykloide zu verzeichnen, so wollen wir für dieselbe abermals eine Gleichung suchen.
Es sey der Halbmesser des grössern Rades A C = C E = a, der Halbmesser des klei-
nern Rades A B = E D = b. Bewegt sich das Rad A O auf der Peripherie A E des
grössern Rades von A nach E wie eine Scheibe fort und rückt aus der Stellung A O in
jene E M, so werden die Bögen A E und E J einander gleich seyn. Der Winkel, den
das kleine Rad um seinen Mittelpunkt beschrieben hat, J D E sey = λ und auf gleiche
Art sey der Winkel A C E = B C D, den nämlich der Mittelpunkt des kleinern Rades um
den Mittelpunkt des grössern zurückgelegt hat, = μ, so ist die Länge des Bogens
A E = a . μ und die Länge des Bogens J E = b . λ. Weil aber die beiden Bögen A E und
J E einander gleich sind, so ist a . μ = b . λ und μ = [FORMEL]. Wird aus D auf die Linie
C B die Winkelrechte D G gezogen, so ist D G = D C . Sin μ = (a + b) Sin μ und
C G = D C . Cos μ = (a + b) Cos μ. In dem Dreiecke K D C ist der äussere Winkel D K G
offenbar den beiden innern bei D und C gleich, folglich D K G = λ + μ; weil aber die
Linie F J zu G K parallel ist, so ist auch der Winkel F J D = G K D = λ + μ, demnach
D F = J D . Sin F J D = b . Sin (λ + μ) und F J = J D . Cos F J D = b . Cos (λ + μ). Setzt
man nun die Abscisse C H = x und H J = y, so ist x = G C — F J =
(a + b) Cos μ — b . Cos (λ + μ) und y = H J = G D — F D = (a + b) Sin μ — b . Sin (λ + μ).
Mittelst dieser beiden Gleichungen lassen sich nun die Coordinaten x und y für jeden
Winkel λ des Epicykloidalbogens berechnen und die krumme Linie selbst verzeichnen.
Zur bequemern Verzeichnung haben wir noch die Grösse des Krümmungshalbmessers für
jeden Punkt J der krummen Linie in der unten beigefügten Note *) bestimmt.
Fig.
1.
Tab.
73.
*) Aus der ersten Gleichung folgt d x = — (a + b) d μ . Sin μ + b (d λ + d μ) Sin (λ + μ), und aus
a . μ = b . λ ergibt sich, b . d λ = a . d μ. Wird dieser Werth in die erste Differenzialgleichung
substituirt, so ist d x = (a + b) d μ [FORMEL]. Eben so erhalten wir
d y = (a + b) d μ . Cos μ — b (d λ + d μ) Cos (λ + μ) = (a + b) d μ [FORMEL].
Nach den Grundsätzen der Trigonometrie haben wir für den Sinus der Summe und der
Differenz zweier Winkel die Gleichungen Sin (A + B) = Sin A . Cos B + Sin B . Cos A und
Sin (A — B) = Sin A . Cos B — Sin B . Cos A, woraus sich
Sin (A + B) — Sin (A — B) = 2 Sin B . Cos A ergibt. Setzen wir
A + B = λ + μ und A — B = μ, so ist A = [FORMEL] + μ und B = [FORMEL]; wir erhalten demnach
Sin (λ + μ) — Sin μ = 2 Sin ½ λ . Cos (½ λ + μ). Auf gleiche Art haben wir für den Cosinus
der Summe und der Differenz zweier Winkel die Gleichungen
Cos (A + B) = Cos A . Cos B — Sin A . Sin B und Cos (A — B) = Cos A . Cos B + Sin A . Sin B.
Wird die erste Gleichung von der zweiten abgezogen, so ist
Cos (A — B) — Cos (A + B) = 2 Sin A . Sin B. Setzen wir abermals
A + B = λ + μ und A — B = μ, so ist A = [FORMEL] + μ und B = [FORMEL] und wir erhalten
Cos μ — Cos (λ + μ) = 2 Sin (½ λ + μ) Sin ½ λ. Werden diese Werthe in die obigen Glei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |