Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Preßbürste, Privilegia, etc.

Preßbürste, brauchet man die Unreinigkeiten, welche
auf die Forme gefallen, wegzunehmen.

Privilegia, sind besondere Freyheiten, oder Begnadi-
gungen, welche hohe Potentaten eintzelnen Perso-
nen und Gesellschaften angedeyhen lassen. Der-
gleichen Kayser Friedrich III, den Buchdruckern er-
theilet. Siehe den Entwurf von Erfindung der
Buchdruckerkunst
p. 6. Jnsgemein werden den
Buchdruckern zweyerley Privilegia gegeben. Ein
mal, in Ansehung ihres Aufenthalts, oder Aufrich-
tung ihrer Officinen. Denn es giebt Oerter, wo die
Officinen auf eine gewisse Anzahl gesetzt sind. Zum
andern aber bekommen Buchdrucker, wie Buch-
händler, Privilegia über ihre gedruckte Bücher, we-
gen des Nachdruckes, wenn solche gebührend gesu-
chet werden. Es sind aber solche nicht auf immer-
während, sondern gemeiniglich nur auf eine gewisse
Zeit bestimmt, laut des allergnädigstens Rescripts
Johann Georgs Churfürstens zu Sachsen vom
5. Jul. 1635. Jst selbige Zeit zu Ende, so ist auch
das Privilegium aus, und es verfällt solches, wo es
nicht vom neuen wieder gesucht und erhalten wird.

Privilegirte Bücher, müssen ohne Saumseeligkeit in
Sachsen in das Ober-Consiorium bey Strafe einge-
sendet werden, laut allergnädigsten Befehls Churfür-
sten Christians II zu Sachsen vom 18. Aug. 1609.

Prologus, wird diejenige Rede genennet, welche ge-
halten wird, ehe man die Deposition eines Cornu-
tens anfängt. Der Jnnhalt derselben ist will-
kührlich, insgemein aber ist es eine kurtze Lobrede auß
die Buchdruckerey. Wie solche ungefehr eingerich-
tet werden könne, wird ein Versuch lehren, welcher
sich unter dem Titul Vorredner befindet.

Pun-
Preßbuͤrſte, Privilegia, ꝛc.

Preßbuͤrſte, brauchet man die Unreinigkeiten, welche
auf die Forme gefallen, wegzunehmen.

Privilegia, ſind beſondere Freyheiten, oder Begnadi-
gungen, welche hohe Potentaten eintzelnen Perſo-
nen und Geſellſchaften angedeyhen laſſen. Der-
gleichen Kayſer Friedrich III, den Buchdruckern er-
theilet. Siehe den Entwurf von Erfindung der
Buchdruckerkunſt
p. 6. Jnsgemein werden den
Buchdruckern zweyerley Privilegia gegeben. Ein
mal, in Anſehung ihres Aufenthalts, oder Aufrich-
tung ihrer Officinen. Denn es giebt Oerter, wo die
Officinen auf eine gewiſſe Anzahl geſetzt ſind. Zum
andern aber bekommen Buchdrucker, wie Buch-
haͤndler, Privilegia uͤber ihre gedruckte Buͤcher, we-
gen des Nachdruckes, wenn ſolche gebuͤhrend geſu-
chet werden. Es ſind aber ſolche nicht auf immer-
waͤhrend, ſondern gemeiniglich nur auf eine gewiſſe
Zeit beſtimmt, laut des allergnaͤdigſtens Reſcripts
Johann Georgs Churfuͤrſtens zu Sachſen vom
5. Jul. 1635. Jſt ſelbige Zeit zu Ende, ſo iſt auch
das Privilegium aus, und es verfaͤllt ſolches, wo es
nicht vom neuen wieder geſucht und erhalten wird.

Privilegirte Buͤcher, muͤſſen ohne Saumſeeligkeit in
Sachſen in das Ober-Conſiorium bey Strafe einge-
ſendet werden, laut allergnaͤdigſten Befehls Churfuͤr-
ſten Chriſtians II zu Sachſen vom 18. Aug. 1609.

Prologus, wird diejenige Rede genennet, welche ge-
halten wird, ehe man die Depoſition eines Cornu-
tens anfaͤngt. Der Jnnhalt derſelben iſt will-
kuͤhrlich, insgemein aber iſt es eine kurtze Lobrede auß
die Buchdruckerey. Wie ſolche ungefehr eingerich-
tet werden koͤnne, wird ein Verſuch lehren, welcher
ſich unter dem Titul Vorredner befindet.

Pun-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0489" n="221"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Preßbu&#x0364;r&#x017F;te, Privilegia, &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Preßbu&#x0364;r&#x017F;te,</hi> brauchet man die Unreinigkeiten, welche<lb/>
auf die Forme gefallen, wegzunehmen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Privilegia,</hi> &#x017F;ind be&#x017F;ondere Freyheiten, oder Begnadi-<lb/>
gungen, welche hohe Potentaten eintzelnen Per&#x017F;o-<lb/>
nen und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften angedeyhen la&#x017F;&#x017F;en. Der-<lb/>
gleichen Kay&#x017F;er Friedrich <hi rendition="#aq">III,</hi> den Buchdruckern er-<lb/>
theilet. Siehe den <hi rendition="#fr">Entwurf von Erfindung der<lb/>
Buchdruckerkun&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 6. Jnsgemein werden den<lb/>
Buchdruckern zweyerley Privilegia gegeben. Ein<lb/>
mal, in An&#x017F;ehung ihres Aufenthalts, oder Aufrich-<lb/>
tung ihrer Officinen. Denn es giebt Oerter, wo die<lb/>
Officinen auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl ge&#x017F;etzt &#x017F;ind. Zum<lb/>
andern aber bekommen Buchdrucker, wie Buch-<lb/>
ha&#x0364;ndler, Privilegia u&#x0364;ber ihre gedruckte Bu&#x0364;cher, we-<lb/>
gen des Nachdruckes, wenn &#x017F;olche gebu&#x0364;hrend ge&#x017F;u-<lb/>
chet werden. Es &#x017F;ind aber &#x017F;olche nicht auf immer-<lb/>
wa&#x0364;hrend, &#x017F;ondern gemeiniglich nur auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Zeit be&#x017F;timmt, laut des allergna&#x0364;dig&#x017F;tens Re&#x017F;cripts<lb/><hi rendition="#fr">Johann Georgs</hi> Churfu&#x0364;r&#x017F;tens zu Sach&#x017F;en vom<lb/>
5. Jul. 1635. J&#x017F;t &#x017F;elbige Zeit zu Ende, &#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/>
das Privilegium aus, und es verfa&#x0364;llt &#x017F;olches, wo es<lb/>
nicht vom neuen wieder ge&#x017F;ucht und erhalten wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Privilegirte Bu&#x0364;cher,</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ohne Saum&#x017F;eeligkeit in<lb/>
Sach&#x017F;en in das Ober-Con&#x017F;iorium bey Strafe einge-<lb/>
&#x017F;endet werden, laut allergna&#x0364;dig&#x017F;ten Befehls Churfu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tians</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> zu Sach&#x017F;en vom 18. Aug. 1609.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Prologus,</hi> wird diejenige Rede genennet, welche ge-<lb/>
halten wird, ehe man die Depo&#x017F;ition eines Cornu-<lb/>
tens anfa&#x0364;ngt. Der Jnnhalt der&#x017F;elben i&#x017F;t will-<lb/>
ku&#x0364;hrlich, insgemein aber i&#x017F;t es eine kurtze Lobrede auß<lb/>
die Buchdruckerey. Wie &#x017F;olche ungefehr eingerich-<lb/>
tet werden ko&#x0364;nne, wird ein Ver&#x017F;uch lehren, welcher<lb/>
&#x017F;ich unter dem Titul <hi rendition="#fr">Vorredner</hi> befindet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Pun-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0489] Preßbuͤrſte, Privilegia, ꝛc. Preßbuͤrſte, brauchet man die Unreinigkeiten, welche auf die Forme gefallen, wegzunehmen. Privilegia, ſind beſondere Freyheiten, oder Begnadi- gungen, welche hohe Potentaten eintzelnen Perſo- nen und Geſellſchaften angedeyhen laſſen. Der- gleichen Kayſer Friedrich III, den Buchdruckern er- theilet. Siehe den Entwurf von Erfindung der Buchdruckerkunſt p. 6. Jnsgemein werden den Buchdruckern zweyerley Privilegia gegeben. Ein mal, in Anſehung ihres Aufenthalts, oder Aufrich- tung ihrer Officinen. Denn es giebt Oerter, wo die Officinen auf eine gewiſſe Anzahl geſetzt ſind. Zum andern aber bekommen Buchdrucker, wie Buch- haͤndler, Privilegia uͤber ihre gedruckte Buͤcher, we- gen des Nachdruckes, wenn ſolche gebuͤhrend geſu- chet werden. Es ſind aber ſolche nicht auf immer- waͤhrend, ſondern gemeiniglich nur auf eine gewiſſe Zeit beſtimmt, laut des allergnaͤdigſtens Reſcripts Johann Georgs Churfuͤrſtens zu Sachſen vom 5. Jul. 1635. Jſt ſelbige Zeit zu Ende, ſo iſt auch das Privilegium aus, und es verfaͤllt ſolches, wo es nicht vom neuen wieder geſucht und erhalten wird. Privilegirte Buͤcher, muͤſſen ohne Saumſeeligkeit in Sachſen in das Ober-Conſiorium bey Strafe einge- ſendet werden, laut allergnaͤdigſten Befehls Churfuͤr- ſten Chriſtians II zu Sachſen vom 18. Aug. 1609. Prologus, wird diejenige Rede genennet, welche ge- halten wird, ehe man die Depoſition eines Cornu- tens anfaͤngt. Der Jnnhalt derſelben iſt will- kuͤhrlich, insgemein aber iſt es eine kurtze Lobrede auß die Buchdruckerey. Wie ſolche ungefehr eingerich- tet werden koͤnne, wird ein Verſuch lehren, welcher ſich unter dem Titul Vorredner befindet. Pun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/489
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/489>, abgerufen am 22.11.2024.