Jn dieser berühmten Hansee Stadt wurde die edle Buchdruckerkunst gar frühzeitig an- und aufgenom- men. Herr Lesser berichtet p. 54. daß sich Johann und Thomas Borchard schon um das Jahr 1491. daselbst befunden, und Laudes b. Mariae Virginis ge- drucket haben. Von einigen, die gegenwärtig daselbst leben, und diese Kunst treiben, kan ich folgende Nach- richt beybringen:
Rudolph Beneke, trat zu Braunschweig 1688. den 19. Julii ans Licht der Welt. Weil er nun eine Neigung zur Buchdruckerey hatte; So begab er sich 1703. in seiner Vaterstadt zu Johann Georg Zilligern in die Lehre, und wurde 1707 davon wieder loßgezehlet, worauf er in eben dem Jahre daselbst sein Postulat verschenckte. Von da hat er sich auf Reisen be- geben, und ist 1724 von Leipzig aus nach Hamburg, als Factor, zu des sel Nicolas Gennagels Wittwe, verschrieben worden, da ihm denn das Glück so günstig war, daß er sich mit ermeldeten Wittwe jüngsten Jfr. Tochter, Anna Magdalena, in eben dem Jahre ver- ehlichte, und zugleich die Buchdruckerey überkam, wo- rinnen er manches nützliches Buch gedruckt und zum Vorschein gebracht, worunter billig mit zu rechnen ist das von Titulo Herrn Prof. Wolffio auf be- vorstehendes Buchdrucker Jubiläum zu Ehren ver- fertigte lateinische Werck, unter Herrn Christian He- rolds Verlag. Jn ermeldeter Ehe hat er nicht länger mit seiner Ehegattin gelebet, denn ein Jahr und einige Wochen, und mit ihr einen Sohn erzeuget: Nahmens, Erdmann Christoph, so bereits bey ihm die Kunst angetreten, selbige zu erlernen. Jm Jahr 1726. den 3. Nov. schritte er zur andern Ehe mit Anna Marga-
retha
Kurtzgefaßte Nachricht,
Hamburg.
Jn dieſer beruͤhmten Hanſee Stadt wurde die edle Buchdruckerkunſt gar fruͤhzeitig an- und aufgenom- men. Herr Leſſer berichtet p. 54. daß ſich Johann und Thomas Borchard ſchon um das Jahr 1491. daſelbſt befunden, und Laudes b. Mariæ Virginis ge- drucket haben. Von einigen, die gegenwaͤrtig daſelbſt leben, und dieſe Kunſt treiben, kan ich folgende Nach- richt beybringen:
Rudolph Beneke, trat zu Braunſchweig 1688. den 19. Julii ans Licht der Welt. Weil er nun eine Neigung zur Buchdruckerey hatte; So begab er ſich 1703. in ſeiner Vaterſtadt zu Johann Georg Zilligern in die Lehre, und wurde 1707 davon wieder loßgezehlet, worauf er in eben dem Jahre daſelbſt ſein Poſtulat verſchenckte. Von da hat er ſich auf Reiſen be- geben, und iſt 1724 von Leipzig aus nach Hamburg, als Factor, zu des ſel Nicolas Gennagels Wittwe, verſchrieben worden, da ihm denn das Gluͤck ſo guͤnſtig war, daß er ſich mit ermeldeten Wittwe juͤngſten Jfr. Tochter, Anna Magdalena, in eben dem Jahre ver- ehlichte, und zugleich die Buchdruckerey uͤberkam, wo- rinnen er manches nuͤtzliches Buch gedruckt und zum Vorſchein gebracht, worunter billig mit zu rechnen iſt das von Titulo Herrn Prof. Wolffio auf be- vorſtehendes Buchdrucker Jubilaͤum zu Ehren ver- fertigte lateiniſche Werck, unter Herrn Chriſtian He- rolds Verlag. Jn ermeldeter Ehe hat er nicht laͤnger mit ſeiner Ehegattin gelebet, denn ein Jahr und einige Wochen, und mit ihr einen Sohn erzeuget: Nahmens, Erdmann Chriſtoph, ſo bereits bey ihm die Kunſt angetreten, ſelbige zu erlernen. Jm Jahr 1726. den 3. Nov. ſchritte er zur andern Ehe mit Anna Marga-
retha
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0102"n="60"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Kurtzgefaßte Nachricht,</hi></fw><lb/><divn="2"><head>Hamburg.</head><lb/><p>Jn dieſer beruͤhmten Hanſee Stadt wurde die edle<lb/>
Buchdruckerkunſt gar fruͤhzeitig an- und aufgenom-<lb/>
men. Herr <hirendition="#fr">Leſſer</hi> berichtet <hirendition="#aq">p.</hi> 54. daß ſich J<hirendition="#fr">ohann</hi><lb/>
und <hirendition="#fr">Thomas Borchard</hi>ſchon um das Jahr 1491.<lb/>
daſelbſt befunden, und <hirendition="#aq">Laudes b. Mariæ Virginis</hi> ge-<lb/>
drucket haben. Von einigen, die gegenwaͤrtig daſelbſt<lb/>
leben, und dieſe Kunſt treiben, kan ich folgende Nach-<lb/>
richt beybringen:</p><lb/><p><hirendition="#fr">Rudolph Beneke,</hi> trat zu Braunſchweig 1688.<lb/>
den 19. Julii ans Licht der Welt. Weil er nun eine<lb/>
Neigung zur Buchdruckerey hatte; So begab er ſich<lb/>
1703. in ſeiner Vaterſtadt zu J<hirendition="#fr">ohann Georg<lb/>
Zilligern</hi> in die Lehre, und wurde 1707 davon wieder<lb/>
loßgezehlet, worauf er in eben dem Jahre daſelbſt ſein<lb/>
Poſtulat verſchenckte. Von da hat er ſich auf Reiſen be-<lb/>
geben, und iſt 1724 von Leipzig aus nach Hamburg,<lb/>
als Factor, zu des ſel <hirendition="#fr">Nicolas Gennagels</hi> Wittwe,<lb/>
verſchrieben worden, da ihm denn das Gluͤck ſo guͤnſtig<lb/>
war, daß er ſich mit ermeldeten Wittwe juͤngſten Jfr.<lb/>
Tochter, <hirendition="#fr">Anna Magdalena,</hi> in eben dem Jahre ver-<lb/>
ehlichte, und zugleich die Buchdruckerey uͤberkam, wo-<lb/>
rinnen er manches nuͤtzliches Buch gedruckt und zum<lb/>
Vorſchein gebracht, worunter billig mit zu rechnen<lb/>
iſt das von Titulo Herrn <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Prof. Wolffio</hi></hi> auf be-<lb/>
vorſtehendes <hirendition="#fr">Buchdrucker</hi> J<hirendition="#fr">ubilaͤum</hi> zu Ehren ver-<lb/>
fertigte lateiniſche Werck, unter Herrn <hirendition="#fr">Chriſtian He-<lb/>
rolds</hi> Verlag. Jn ermeldeter Ehe hat er nicht laͤnger<lb/>
mit ſeiner Ehegattin gelebet, denn ein Jahr und einige<lb/>
Wochen, und mit ihr einen Sohn erzeuget: Nahmens,<lb/><hirendition="#fr">Erdmann Chriſtoph,</hi>ſo bereits bey ihm die Kunſt<lb/>
angetreten, ſelbige zu erlernen. Jm Jahr 1726. den<lb/>
3. Nov. ſchritte er zur andern Ehe mit <hirendition="#fr">Anna Marga-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">retha</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[60/0102]
Kurtzgefaßte Nachricht,
Hamburg.
Jn dieſer beruͤhmten Hanſee Stadt wurde die edle
Buchdruckerkunſt gar fruͤhzeitig an- und aufgenom-
men. Herr Leſſer berichtet p. 54. daß ſich Johann
und Thomas Borchard ſchon um das Jahr 1491.
daſelbſt befunden, und Laudes b. Mariæ Virginis ge-
drucket haben. Von einigen, die gegenwaͤrtig daſelbſt
leben, und dieſe Kunſt treiben, kan ich folgende Nach-
richt beybringen:
Rudolph Beneke, trat zu Braunſchweig 1688.
den 19. Julii ans Licht der Welt. Weil er nun eine
Neigung zur Buchdruckerey hatte; So begab er ſich
1703. in ſeiner Vaterſtadt zu Johann Georg
Zilligern in die Lehre, und wurde 1707 davon wieder
loßgezehlet, worauf er in eben dem Jahre daſelbſt ſein
Poſtulat verſchenckte. Von da hat er ſich auf Reiſen be-
geben, und iſt 1724 von Leipzig aus nach Hamburg,
als Factor, zu des ſel Nicolas Gennagels Wittwe,
verſchrieben worden, da ihm denn das Gluͤck ſo guͤnſtig
war, daß er ſich mit ermeldeten Wittwe juͤngſten Jfr.
Tochter, Anna Magdalena, in eben dem Jahre ver-
ehlichte, und zugleich die Buchdruckerey uͤberkam, wo-
rinnen er manches nuͤtzliches Buch gedruckt und zum
Vorſchein gebracht, worunter billig mit zu rechnen
iſt das von Titulo Herrn Prof. Wolffio auf be-
vorſtehendes Buchdrucker Jubilaͤum zu Ehren ver-
fertigte lateiniſche Werck, unter Herrn Chriſtian He-
rolds Verlag. Jn ermeldeter Ehe hat er nicht laͤnger
mit ſeiner Ehegattin gelebet, denn ein Jahr und einige
Wochen, und mit ihr einen Sohn erzeuget: Nahmens,
Erdmann Chriſtoph, ſo bereits bey ihm die Kunſt
angetreten, ſelbige zu erlernen. Jm Jahr 1726. den
3. Nov. ſchritte er zur andern Ehe mit Anna Marga-
retha
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/102>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.