Nichts in der Welt gelanget auf einmal zur Voll- kommenheit.
Jch werde aber auch hierinnen den vernünf- tigsten Leuten nachahmen, das ist, ich will mich eifrigst bemühen, alles dasjenige noch hinzuzuthun, oder in eine grössere Vollkommenheit zu setzen, was man auch nur mit einem Schein des Rechts, von mir wird fordern können. Jch werde also von Stück zu Stück meiner vorigen Einrichtung nachgehen, und noch hier und da entweder etwas darzuthun, oder ver- bessern; Oder wohl gar etwas neues zu Marckte bringen.
Die meisten Schriften, die auch nur bey Gelegen- heit von der Buchdruckerkunst gehandelt haben, habe ich zu dem Ende zu Rathe gezogen, und das noth- wendigste daraus angemercket. Auch die allerneue- sten Bücher, so in diesem Jahr ans Licht gestellet worden, habe ich mit Fleiß durchgegangen, und al- lerhand daraus gelernet.
Der erste Abschnitt handelte von allerley Arten der Formaten wie selbige ausgeschossen werden sollen. Allhier muß ich erstlich etwas altes einrücken, wie nemlich unsere lieben Vorfahren das Format in O- ctavo geschossen haben. Es ist von unserer heutigen Art sehr unterschieden. Siehe den ersten Theil p. 11. Jch habe vielmals nachgedacht, warum man doch eine andere Art erfunden und unsere Vorfahren verlassen habe? Und wenn ich die Wahrheit sagen soll; So finde ich keinen hinlänglichen Grund davon. Es wurde aber also geschossen:
For-
K 2
Cap. 1. Von den Formaten.
Nichts in der Welt gelanget auf einmal zur Voll- kommenheit.
Jch werde aber auch hierinnen den vernuͤnf- tigſten Leuten nachahmen, das iſt, ich will mich eifrigſt bemuͤhen, alles dasjenige noch hinzuzuthun, oder in eine groͤſſere Vollkommenheit zu ſetzen, was man auch nur mit einem Schein des Rechts, von mir wird fordern koͤnnen. Jch werde alſo von Stuͤck zu Stuͤck meiner vorigen Einrichtung nachgehen, und noch hier und da entweder etwas darzuthun, oder ver- beſſern; Oder wohl gar etwas neues zu Marckte bringen.
Die meiſten Schriften, die auch nur bey Gelegen- heit von der Buchdruckerkunſt gehandelt haben, habe ich zu dem Ende zu Rathe gezogen, und das noth- wendigſte daraus angemercket. Auch die allerneue- ſten Buͤcher, ſo in dieſem Jahr ans Licht geſtellet worden, habe ich mit Fleiß durchgegangen, und al- lerhand daraus gelernet.
Der erſte Abſchnitt handelte von allerley Arten der Formaten wie ſelbige ausgeſchoſſen werden ſollen. Allhier muß ich erſtlich etwas altes einruͤcken, wie nemlich unſere lieben Vorfahren das Format in O- ctavo geſchoſſen haben. Es iſt von unſerer heutigen Art ſehr unterſchieden. Siehe den erſten Theil p. 11. Jch habe vielmals nachgedacht, warum man doch eine andere Art erfunden und unſere Vorfahren verlaſſen habe? Und wenn ich die Wahrheit ſagen ſoll; So finde ich keinen hinlaͤnglichen Grund davon. Es wurde aber alſo geſchoſſen:
For-
K 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0221"n="147"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. 1. Von den Formaten.</hi></fw><lb/>
Nichts in der Welt gelanget auf einmal zur Voll-<lb/>
kommenheit.</p><lb/><p>Jch werde aber auch hierinnen den vernuͤnf-<lb/>
tigſten Leuten nachahmen, das iſt, ich will mich<lb/>
eifrigſt bemuͤhen, alles dasjenige noch hinzuzuthun,<lb/>
oder in eine groͤſſere Vollkommenheit zu ſetzen, was<lb/>
man auch nur mit einem Schein des Rechts, von mir<lb/>
wird fordern koͤnnen. Jch werde alſo von Stuͤck zu<lb/>
Stuͤck meiner vorigen Einrichtung nachgehen, und<lb/>
noch hier und da entweder etwas darzuthun, oder ver-<lb/>
beſſern; Oder wohl gar etwas neues zu Marckte<lb/>
bringen.</p><lb/><p>Die meiſten Schriften, die auch nur bey Gelegen-<lb/>
heit von der Buchdruckerkunſt gehandelt haben, habe<lb/>
ich zu dem Ende zu Rathe gezogen, und das noth-<lb/>
wendigſte daraus angemercket. Auch die allerneue-<lb/>ſten Buͤcher, ſo in dieſem Jahr ans Licht geſtellet<lb/>
worden, habe ich mit Fleiß durchgegangen, und al-<lb/>
lerhand daraus gelernet.</p><lb/><p>Der erſte <hirendition="#fr">Abſchnitt</hi> handelte von allerley Arten<lb/>
der Formaten wie ſelbige ausgeſchoſſen werden ſollen.<lb/>
Allhier muß ich erſtlich etwas altes einruͤcken, wie<lb/>
nemlich unſere lieben Vorfahren das Format in <hirendition="#fr">O-<lb/>
ctavo</hi> geſchoſſen haben. Es iſt von unſerer heutigen<lb/>
Art ſehr unterſchieden. Siehe den erſten Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 11.<lb/>
Jch habe vielmals nachgedacht, warum man doch eine<lb/>
andere Art erfunden und unſere Vorfahren verlaſſen<lb/>
habe? Und wenn ich die Wahrheit ſagen ſoll; So<lb/>
finde ich keinen hinlaͤnglichen Grund davon. Es<lb/>
wurde aber alſo geſchoſſen:</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">For-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[147/0221]
Cap. 1. Von den Formaten.
Nichts in der Welt gelanget auf einmal zur Voll-
kommenheit.
Jch werde aber auch hierinnen den vernuͤnf-
tigſten Leuten nachahmen, das iſt, ich will mich
eifrigſt bemuͤhen, alles dasjenige noch hinzuzuthun,
oder in eine groͤſſere Vollkommenheit zu ſetzen, was
man auch nur mit einem Schein des Rechts, von mir
wird fordern koͤnnen. Jch werde alſo von Stuͤck zu
Stuͤck meiner vorigen Einrichtung nachgehen, und
noch hier und da entweder etwas darzuthun, oder ver-
beſſern; Oder wohl gar etwas neues zu Marckte
bringen.
Die meiſten Schriften, die auch nur bey Gelegen-
heit von der Buchdruckerkunſt gehandelt haben, habe
ich zu dem Ende zu Rathe gezogen, und das noth-
wendigſte daraus angemercket. Auch die allerneue-
ſten Buͤcher, ſo in dieſem Jahr ans Licht geſtellet
worden, habe ich mit Fleiß durchgegangen, und al-
lerhand daraus gelernet.
Der erſte Abſchnitt handelte von allerley Arten
der Formaten wie ſelbige ausgeſchoſſen werden ſollen.
Allhier muß ich erſtlich etwas altes einruͤcken, wie
nemlich unſere lieben Vorfahren das Format in O-
ctavo geſchoſſen haben. Es iſt von unſerer heutigen
Art ſehr unterſchieden. Siehe den erſten Theil p. 11.
Jch habe vielmals nachgedacht, warum man doch eine
andere Art erfunden und unſere Vorfahren verlaſſen
habe? Und wenn ich die Wahrheit ſagen ſoll; So
finde ich keinen hinlaͤnglichen Grund davon. Es
wurde aber alſo geſchoſſen:
For-
K 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/221>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.