[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.wohl eingerichteten Wörterbuchs. Löser, oder Läuffer ist der Stein bey den Mahlern, Löschpappier, siehe Maculatur. Löthen, zwey Stücke eines Metalls durch Zinn oder Loßsprechen, oder Freysprechen, geschiehet wenn Maculatur, graues, oder das sogenannte Lösch- Marmel eine Art von Stein, welcher hart, sich glät- Man- O
wohl eingerichteten Woͤrterbuchs. Loͤſer, oder Laͤuffer iſt der Stein bey den Mahlern, Loͤſchpappier, ſiehe Maculatur. Loͤthen, zwey Stuͤcke eines Metalls durch Zinn oder Loßſprechen, oder Freyſprechen, geſchiehet wenn Maculatur, graues, oder das ſogenannte Loͤſch- Marmel eine Art von Stein, welcher hart, ſich glaͤt- Man- O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0295" n="209"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">wohl eingerichteten Woͤrterbuchs.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Loͤſer</hi>, oder <hi rendition="#fr">Laͤuffer</hi> iſt der Stein bey den Mahlern,<lb/> ſo mit der Hand gefuͤhret wird, die Farben auf den<lb/> Farbeſtein zu reiben, ſiehe <hi rendition="#aq">Tab. II. I,</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Loͤſchpappier</hi>, ſiehe <hi rendition="#fr">Maculatur.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Loͤthen</hi>, zwey Stuͤcke eines Metalls durch Zinn oder<lb/> Kupfer zuſammen fuͤgen. Das Eiſen wird mit Kup-<lb/> fer, das Kupfer mit Zinn und das Silber mit Silber<lb/> durch Huͤlffe des Borax geloͤthet Will man ein Ei-<lb/> ſen an das andere loͤthen, ſo muß man duͤnnes Meſ-<lb/> ſing auf das Stuͤck, das man loͤthen will, wie auch<lb/> gepuͤlverten Borax legen und es auf allen Seiten<lb/> mit brennenden Kohlen bedecken, die man ſo lange<lb/> zuleget biß das Meßing, fluͤßig wird. Es iſt auch zu<lb/> erinnern, daß man das Meßing, indem es heiß iſt, we-<lb/> der ſchlagen noch ſchmieden ſoll, weil es ſonſten zer-<lb/> brechen wuͤrde. Das Kupfer hingegen laͤßt ſich warm<lb/> und kalt ſchlagen. Dieſe Wiſſenſchafft iſt bey Dru-<lb/> rey eine noͤthige Wiſſenſchafft eines Druckers.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Loßſprechen</hi>, oder <hi rendition="#fr">Freyſprechen</hi>, geſchiehet wenn<lb/> man einen Jungen, der ſeine Lehrjahre ehrlich aus-<lb/> geſtanden, gegen erlegte Gebuͤhrniß als einen Cor-<lb/> nuten erklaͤret.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Maculatur</hi>, graues, oder das ſogenannte <hi rendition="#fr">Loͤſch-<lb/> pappier</hi>, bedienet ſich der Drucker, bey dem Wie-<lb/> derdruck, in den Deckel zu legen. Die andere Art<lb/> ſuche eben unter dem Titul, <hi rendition="#aq">P. I.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Marmel</hi> eine Art von Stein, welcher hart, ſich glaͤt-<lb/> ten und poliren laͤßt, und von den Bildhauern zu<lb/> allerhand Zierrathen gebraucht wird, er iſt von man-<lb/> cherley Farben, und vermiſcht mit Adern oder<lb/> Tipffeln und Flecken. Der Buchdrucker kann ihn<lb/> nutzen die Farbe darauf zu bereiten weil er glatt<lb/> iſt und keinen Sand fuͤhret.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Man-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0295]
wohl eingerichteten Woͤrterbuchs.
Loͤſer, oder Laͤuffer iſt der Stein bey den Mahlern,
ſo mit der Hand gefuͤhret wird, die Farben auf den
Farbeſtein zu reiben, ſiehe Tab. II. I,
Loͤſchpappier, ſiehe Maculatur.
Loͤthen, zwey Stuͤcke eines Metalls durch Zinn oder
Kupfer zuſammen fuͤgen. Das Eiſen wird mit Kup-
fer, das Kupfer mit Zinn und das Silber mit Silber
durch Huͤlffe des Borax geloͤthet Will man ein Ei-
ſen an das andere loͤthen, ſo muß man duͤnnes Meſ-
ſing auf das Stuͤck, das man loͤthen will, wie auch
gepuͤlverten Borax legen und es auf allen Seiten
mit brennenden Kohlen bedecken, die man ſo lange
zuleget biß das Meßing, fluͤßig wird. Es iſt auch zu
erinnern, daß man das Meßing, indem es heiß iſt, we-
der ſchlagen noch ſchmieden ſoll, weil es ſonſten zer-
brechen wuͤrde. Das Kupfer hingegen laͤßt ſich warm
und kalt ſchlagen. Dieſe Wiſſenſchafft iſt bey Dru-
rey eine noͤthige Wiſſenſchafft eines Druckers.
Loßſprechen, oder Freyſprechen, geſchiehet wenn
man einen Jungen, der ſeine Lehrjahre ehrlich aus-
geſtanden, gegen erlegte Gebuͤhrniß als einen Cor-
nuten erklaͤret.
Maculatur, graues, oder das ſogenannte Loͤſch-
pappier, bedienet ſich der Drucker, bey dem Wie-
derdruck, in den Deckel zu legen. Die andere Art
ſuche eben unter dem Titul, P. I.
Marmel eine Art von Stein, welcher hart, ſich glaͤt-
ten und poliren laͤßt, und von den Bildhauern zu
allerhand Zierrathen gebraucht wird, er iſt von man-
cherley Farben, und vermiſcht mit Adern oder
Tipffeln und Flecken. Der Buchdrucker kann ihn
nutzen die Farbe darauf zu bereiten weil er glatt
iſt und keinen Sand fuͤhret.
Man-
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |