"Lolles Dänischen Sprüchwörtern in Lateinischen "Versen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, für "einen Frantzosen gehalten wird, da doch der Nah- "me Lolle, oder wie er auch sonst heißt, Laglandi- "cus, deutlich zeigt, daß er ein Laländer und von La- "land gebürtig gewesen. Christian Friedrich Wadskiär.
4. Anmerckung.
Jch habe mit Fleiß des Herrn Wadskiärs Worte nicht mehr unterbrechen, sondern selbige in ih- rem Zusammenhang gantz gedultig anhören wollen. Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers angreift kan ich mir gar wohl gefallen lassen. Viel- leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm desto eher zu gute halten soll, wenn er mit unge- reimten und lächerlichen Worten um sich wirft. Denn also beliebt es dem höflichen und bescheide- nen Herrn Wadskiär meine Erklärung zu nennen. Es sey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem vergelten, sondern ich will nunmehro die Sache mit aller Bescheidenheit und gebührender Hochach- tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und prüfen. Unsere gantze Zwistigkeit kömmt auf zwey Fragen an: 1) Ob Nicolaus Jenson aus Dän- nemarck gebürtig? Und 2) Ob er die Buch- druckerkunst erfunden habe? Herr Wadskiär behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl- an wir wollen ordentlich verfahren, und
I)
untersuchen: Ob Nicolaus Jenson ein Dä- ne gewesen? Jch sage nein! Warum denn? 1) Weil
sich
Cap. II. Ob ein Daͤne
„Lolles Daͤniſchen Spruͤchwoͤrtern in Lateiniſchen „Verſen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, fuͤr „einen Frantzoſen gehalten wird, da doch der Nah- „me Lolle, oder wie er auch ſonſt heißt, Laglandi- „cus, deutlich zeigt, daß er ein Lalaͤnder und von La- „land gebuͤrtig geweſen. Chriſtian Friedrich Wadſkiaͤr.
4. Anmerckung.
Jch habe mit Fleiß des Herrn Wadſkiaͤrs Worte nicht mehr unterbrechen, ſondern ſelbige in ih- rem Zuſammenhang gantz gedultig anhoͤren wollen. Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers angreift kan ich mir gar wohl gefallen laſſen. Viel- leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm deſto eher zu gute halten ſoll, wenn er mit unge- reimten und laͤcherlichen Worten um ſich wirft. Denn alſo beliebt es dem hoͤflichen und beſcheide- nen Herrn Wadſkiaͤr meine Erklaͤrung zu nennen. Es ſey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem vergelten, ſondern ich will nunmehro die Sache mit aller Beſcheidenheit und gebuͤhrender Hochach- tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und pruͤfen. Unſere gantze Zwiſtigkeit koͤmmt auf zwey Fragen an: 1) Ob Nicolaus Jenſon aus Daͤn- nemarck gebuͤrtig? Und 2) Ob er die Buch- druckerkunſt erfunden habe? Herr Wadſkiaͤr behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl- an wir wollen ordentlich verfahren, und
I)
unterſuchen: Ob Nicolaus Jenſon ein Daͤ- ne geweſen? Jch ſage nein! Warum denn? 1) Weil
ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><cit><quote><pbfacs="#f0142"n="106"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">II.</hi> Ob ein Daͤne</hi></fw><lb/>„<hirendition="#fr">Lolles</hi> Daͤniſchen Spruͤchwoͤrtern in Lateiniſchen<lb/>„Verſen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, fuͤr<lb/>„einen Frantzoſen gehalten wird, da doch der Nah-<lb/>„me <hirendition="#fr">Lolle,</hi> oder wie er auch ſonſt heißt, <hirendition="#aq">Laglandi-<lb/>„cus,</hi> deutlich zeigt, daß er ein Lalaͤnder und von La-<lb/>„land gebuͤrtig geweſen.</quote><lb/><bibl><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Chriſtian Friedrich Wadſkiaͤr.</hi></hi></bibl></cit><lb/><floatingText><body><head><hirendition="#c"><hirendition="#b">4. Anmerckung.</hi></hi></head><lb/><p>Jch habe mit Fleiß des Herrn <hirendition="#fr">Wadſkiaͤrs</hi><lb/>
Worte nicht mehr unterbrechen, ſondern ſelbige in ih-<lb/>
rem Zuſammenhang gantz gedultig anhoͤren wollen.<lb/>
Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers<lb/>
angreift kan ich mir gar wohl gefallen laſſen. Viel-<lb/>
leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm<lb/>
deſto eher zu gute halten ſoll, wenn er mit <hirendition="#fr">unge-<lb/>
reimten</hi> und <hirendition="#fr">laͤcherlichen</hi> Worten um ſich wirft.<lb/>
Denn alſo beliebt es dem hoͤflichen und beſcheide-<lb/>
nen Herrn <hirendition="#fr">Wadſkiaͤr</hi> meine Erklaͤrung zu nennen.<lb/>
Es ſey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem<lb/>
vergelten, ſondern ich will nunmehro die Sache<lb/>
mit aller Beſcheidenheit und gebuͤhrender Hochach-<lb/>
tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und<lb/>
pruͤfen. Unſere gantze Zwiſtigkeit koͤmmt auf zwey<lb/>
Fragen an: 1) <hirendition="#fr">Ob Nicolaus Jenſon aus Daͤn-<lb/>
nemarck gebuͤrtig?</hi> Und 2) <hirendition="#fr">Ob er die Buch-<lb/>
druckerkunſt erfunden habe?</hi> Herr <hirendition="#fr">Wadſkiaͤr</hi><lb/>
behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl-<lb/>
an wir wollen ordentlich verfahren, und</p><lb/><divn="1"><head><hirendition="#aq">I)</hi></head><p>unterſuchen: Ob <hirendition="#fr">Nicolaus Jenſon</hi> ein Daͤ-<lb/>
ne geweſen? Jch ſage nein! Warum denn? 1) Weil<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſich</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></div></div></body></text></TEI>
[106/0142]
Cap. II. Ob ein Daͤne
„Lolles Daͤniſchen Spruͤchwoͤrtern in Lateiniſchen
„Verſen, die zu Paris 1515. gedruckt worden, fuͤr
„einen Frantzoſen gehalten wird, da doch der Nah-
„me Lolle, oder wie er auch ſonſt heißt, Laglandi-
„cus, deutlich zeigt, daß er ein Lalaͤnder und von La-
„land gebuͤrtig geweſen.
Chriſtian Friedrich Wadſkiaͤr.
4. Anmerckung.
Jch habe mit Fleiß des Herrn Wadſkiaͤrs
Worte nicht mehr unterbrechen, ſondern ſelbige in ih-
rem Zuſammenhang gantz gedultig anhoͤren wollen.
Daß er mich unter dem Namen meines Verlegers
angreift kan ich mir gar wohl gefallen laſſen. Viel-
leicht hat er es nur darum gethan, daß ich es ihm
deſto eher zu gute halten ſoll, wenn er mit unge-
reimten und laͤcherlichen Worten um ſich wirft.
Denn alſo beliebt es dem hoͤflichen und beſcheide-
nen Herrn Wadſkiaͤr meine Erklaͤrung zu nennen.
Es ſey darum! Jch will nicht gleiches mit gleichem
vergelten, ſondern ich will nunmehro die Sache
mit aller Beſcheidenheit und gebuͤhrender Hochach-
tung gegen meinen Herrn Gegner vortragen, und
pruͤfen. Unſere gantze Zwiſtigkeit koͤmmt auf zwey
Fragen an: 1) Ob Nicolaus Jenſon aus Daͤn-
nemarck gebuͤrtig? Und 2) Ob er die Buch-
druckerkunſt erfunden habe? Herr Wadſkiaͤr
behauptet beydes, und ich verneine beydes. Wohl-
an wir wollen ordentlich verfahren, und
I) unterſuchen: Ob Nicolaus Jenſon ein Daͤ-
ne geweſen? Jch ſage nein! Warum denn? 1) Weil
ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/142>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.