Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.
Würckt trillich Futter offt, statt fein Marseilgeweb;
Und macht die blöde Welt ohn Wolcken Anbeginnen,
Daß oft für helle Sonn, ein Schattenirrwisch
schweb;
Wann aber Wolckenhand den Künsten Hülfe reichet,
Gewinnt das Exemplar schnur graden Lini Lauf.
Die Farbe haltet aus und aller Schmutz entweichet,
Von Kegel reicher Form, Quadrat und Letterhauf:
Weil Fitzky Druckereyn mit solchen Wercken prangen,
Jn die der Einfluß sinckt von hohen Wolckenplan;
Sie zum gewünschten Ziel mit schönsten Druck ge-
langen,
Dann GOtt ihr Führer ist, die Kunst ihr Mit-
gespan.
So bracht mit Wunsch das Reymley bey
Der Königshöfschen Buchdruckerey.
Joseph Frantz Anton Kraus.
VI.
Erleuterung des Hrabischen Symboli:

Uberschrift:

Qui non colligit mecum dispergit.
Wer nicht mit mir zu ärndten sucht
Umsonst zerstreut nur Garb und Frucht.
Hraba ein Rechen heist, der Lettres weiß zu rechen,
Doch schicket Gottes-Aug nach Arbeit ruhestund;
Kein Mensch ohn diesem kan von Nutz und Vortheil
sprechen,
Der Bau besteht allein, wo dieß gelegt der Grund.
Wer ohne diesem ärndt, vielmehr die Frucht zer-
streuet,
Da
von einigen Buchdruckern.
Wuͤrckt trillich Futter offt, ſtatt fein Marſeilgeweb;
Und macht die bloͤde Welt ohn Wolcken Anbeginnen,
Daß oft fuͤr helle Sonn, ein Schattenirrwiſch
ſchweb;
Wann aber Wolckenhand den Kuͤnſten Huͤlfe reichet,
Gewinnt das Exemplar ſchnur graden Lini Lauf.
Die Farbe haltet aus und aller Schmutz entweichet,
Von Kegel reicher Form, Quadrat und Letterhauf:
Weil Fitzky Druckereyn mit ſolchen Wercken prangen,
Jn die der Einfluß ſinckt von hohen Wolckenplan;
Sie zum gewuͤnſchten Ziel mit ſchoͤnſten Druck ge-
langen,
Dann GOtt ihr Fuͤhrer iſt, die Kunſt ihr Mit-
geſpan.
So bracht mit Wunſch das Reymley bey
Der Koͤnigshoͤfſchen Buchdruckerey.
Joſeph Frantz Anton Kraus.
VI.
Erleuterung des Hrabiſchen Symboli:

Uberſchrift:

Qui non colligit mecum diſpergit.
Wer nicht mit mir zu aͤrndten ſucht
Umſonſt zerſtreut nur Garb und Frucht.
Hraba ein Rechen heiſt, der Lettres weiß zu rechen,
Doch ſchicket Gottes-Aug nach Arbeit ruheſtund;
Kein Menſch ohn dieſem kan von Nutz und Vortheil
ſprechen,
Der Bau beſteht allein, wo dieß gelegt der Grund.
Wer ohne dieſem aͤrndt, vielmehr die Frucht zer-
ſtreuet,
Da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0427" n="347"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Wu&#x0364;rckt trillich Futter offt, &#x017F;tatt fein Mar&#x017F;eilgeweb;</l><lb/>
                <l>Und macht die blo&#x0364;de Welt ohn Wolcken Anbeginnen,</l><lb/>
                <l>Daß oft fu&#x0364;r helle Sonn, ein Schattenirrwi&#x017F;ch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chweb;</hi> </l><lb/>
                <l>Wann aber Wolckenhand den Ku&#x0364;n&#x017F;ten Hu&#x0364;lfe reichet,</l><lb/>
                <l>Gewinnt das Exemplar &#x017F;chnur graden Lini Lauf.</l><lb/>
                <l>Die Farbe haltet aus und aller Schmutz entweichet,</l><lb/>
                <l>Von Kegel reicher Form, Quadrat und Letterhauf:</l><lb/>
                <l>Weil <hi rendition="#fr">Fitzky</hi> Druckereyn mit &#x017F;olchen Wercken prangen,</l><lb/>
                <l>Jn die der Einfluß &#x017F;inckt von hohen Wolckenplan;</l><lb/>
                <l>Sie zum gewu&#x0364;n&#x017F;chten Ziel mit &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Druck ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">langen,</hi> </l><lb/>
                <l>Dann <hi rendition="#fr">GOtt ihr Fu&#x0364;hrer i&#x017F;t,</hi> die <hi rendition="#fr">Kun&#x017F;t ihr Mit-</hi></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ge&#x017F;pan.</hi> </hi> </l><lb/>
                <l>So bracht mit Wun&#x017F;ch das Reymley bey</l><lb/>
                <l>Der <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigsho&#x0364;f&#x017F;chen</hi> Buchdruckerey.</l>
              </lg><lb/>
              <closer>
                <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph Frantz Anton Kraus.</hi> </hi> </salute>
              </closer>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Erleuterung des Hrabi&#x017F;chen Symboli:</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Uber&#x017F;chrift:</hi> </p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Qui non colligit mecum di&#x017F;pergit.</hi> </hi> </hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#fr">Wer nicht mit mir zu a&#x0364;rndten &#x017F;ucht</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Um&#x017F;on&#x017F;t zer&#x017F;treut nur Garb und Frucht.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#fr">Hraba</hi> ein Rechen hei&#x017F;t, der Lettres weiß zu rechen,</l><lb/>
                <l>Doch &#x017F;chicket <hi rendition="#fr">Gottes-Aug</hi> nach Arbeit ruhe&#x017F;tund;</l><lb/>
                <l>Kein Men&#x017F;ch ohn die&#x017F;em kan von Nutz und Vortheil</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;prechen,</hi> </l><lb/>
                <l>Der Bau be&#x017F;teht allein, wo dieß gelegt der Grund.</l><lb/>
                <l>Wer ohne die&#x017F;em a&#x0364;rndt, vielmehr die Frucht zer-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;treuet,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0427] von einigen Buchdruckern. Wuͤrckt trillich Futter offt, ſtatt fein Marſeilgeweb; Und macht die bloͤde Welt ohn Wolcken Anbeginnen, Daß oft fuͤr helle Sonn, ein Schattenirrwiſch ſchweb; Wann aber Wolckenhand den Kuͤnſten Huͤlfe reichet, Gewinnt das Exemplar ſchnur graden Lini Lauf. Die Farbe haltet aus und aller Schmutz entweichet, Von Kegel reicher Form, Quadrat und Letterhauf: Weil Fitzky Druckereyn mit ſolchen Wercken prangen, Jn die der Einfluß ſinckt von hohen Wolckenplan; Sie zum gewuͤnſchten Ziel mit ſchoͤnſten Druck ge- langen, Dann GOtt ihr Fuͤhrer iſt, die Kunſt ihr Mit- geſpan. So bracht mit Wunſch das Reymley bey Der Koͤnigshoͤfſchen Buchdruckerey. Joſeph Frantz Anton Kraus. VI. Erleuterung des Hrabiſchen Symboli: Uberſchrift: Qui non colligit mecum diſpergit. Wer nicht mit mir zu aͤrndten ſucht Umſonſt zerſtreut nur Garb und Frucht. Hraba ein Rechen heiſt, der Lettres weiß zu rechen, Doch ſchicket Gottes-Aug nach Arbeit ruheſtund; Kein Menſch ohn dieſem kan von Nutz und Vortheil ſprechen, Der Bau beſteht allein, wo dieß gelegt der Grund. Wer ohne dieſem aͤrndt, vielmehr die Frucht zer- ſtreuet, Da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/427
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/427>, abgerufen am 02.06.2024.