Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.

Die meisten Jnsignia stehen auf unserer Tab.
XX. n.
3. und XXV.

Schlüßlichen muß man pag. 107. im andern
Theil lin. 23. vor 7. lesen 17. p. 108. I. 20. vor Ti-
beky
lese Tibely, I. 29. vor Kamenitzhysche lese
Kamenitzkische. p. 109. I. 10. steht Johann Carl
Hraba,
lese Carl Johann Hraba.

Regenspurg.

Von diesem Ort habe ich im II. Theil p. 111. seqq.
die neuesten Buchdrucker erzehlet, nunmehro kan ich
auch die ältesten in unverrückter Ordnung nach einan-
der anführen. Jch habe diese Nachricht aus dem Re-
gensprugischen Denckmal entlehnet, allwo diese Na-
men alle in einem Geschlechtsbaum zu lesen sind, wel-
chen ich bereits oben p. 216. eingerücket. Es sind aber
folgende:

1) Jacob von Gouda hat sich im Jahr 1490.
zuerst allhier hervor gethan, wie aus der Legenda
Brumali Alberti Magni
zu ersehen, deren Herr Les-
ser
p. 61. erwehnet, allwo er auch eine teutsche Bibel
aus Vogtii Catal. Libror. rariorum anführet, wel-
che schon 1485. Fol. in 2. Theilen allhier gedruckt wor-
den seyn soll.

2) Hannß Burger lebte um die Helffte des XVI.
Jahrhunderts.

3) Bartholomäus Gräf hat von 1599.-1605.
diese Kunst hier fortgesetzet.

4) Christoph Fischer heyrathete 1629. des Herrn
Gräfens Tochter. Er bekam damit die Druckerey
und starb 1681. als Rathsbuchdrucker.

5) Pau-
von einigen Buchdruckern.

Die meiſten Jnſignia ſtehen auf unſerer Tab.
XX. n.
3. und XXV.

Schluͤßlichen muß man pag. 107. im andern
Theil lin. 23. vor 7. leſen 17. p. 108. I. 20. vor Ti-
beky
leſe Tibely, I. 29. vor Kamenitzhyſche leſe
Kamenitzkiſche. p. 109. I. 10. ſteht Johann Carl
Hraba,
leſe Carl Johann Hraba.

Regenſpurg.

Von dieſem Ort habe ich im II. Theil p. 111. ſeqq.
die neueſten Buchdrucker erzehlet, nunmehro kan ich
auch die aͤlteſten in unverruͤckter Ordnung nach einan-
der anfuͤhren. Jch habe dieſe Nachricht aus dem Re-
genſprugiſchen Denckmal entlehnet, allwo dieſe Na-
men alle in einem Geſchlechtsbaum zu leſen ſind, wel-
chen ich bereits oben p. 216. eingeruͤcket. Es ſind aber
folgende:

1) Jacob von Gouda hat ſich im Jahr 1490.
zuerſt allhier hervor gethan, wie aus der Legenda
Brumali Alberti Magni
zu erſehen, deren Herr Leſ-
ſer
p. 61. erwehnet, allwo er auch eine teutſche Bibel
aus Vogtii Catal. Libror. rariorum anfuͤhret, wel-
che ſchon 1485. Fol. in 2. Theilen allhier gedruckt wor-
den ſeyn ſoll.

2) Hannß Burger lebte um die Helffte des XVI.
Jahrhunderts.

3) Bartholomaͤus Graͤf hat von 1599.-1605.
dieſe Kunſt hier fortgeſetzet.

4) Chriſtoph Fiſcher heyrathete 1629. des Herrn
Graͤfens Tochter. Er bekam damit die Druckerey
und ſtarb 1681. als Rathsbuchdrucker.

5) Pau-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0433" n="351"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
              <p>Die mei&#x017F;ten Jn&#x017F;ignia &#x017F;tehen auf un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
XX. n.</hi> 3. und <hi rendition="#aq">XXV.</hi></p><lb/>
              <p>Schlu&#x0364;ßlichen muß man <hi rendition="#aq">pag.</hi> 107. im andern<lb/>
Theil <hi rendition="#aq">lin.</hi> 23. vor 7. le&#x017F;en 17. <hi rendition="#aq">p. 108. I.</hi> 20. vor <hi rendition="#fr">Ti-<lb/>
beky</hi> le&#x017F;e <hi rendition="#fr">Tibely,</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> 29. vor <hi rendition="#fr">Kamenitzhy&#x017F;che</hi> le&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">Kamenitzki&#x017F;che.</hi> <hi rendition="#aq">p. 109. I.</hi> 10. &#x017F;teht <hi rendition="#fr">Johann Carl<lb/>
Hraba,</hi> le&#x017F;e <hi rendition="#fr">Carl Johann Hraba.</hi></p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Regen&#x017F;purg.</hi> </head><lb/>
            <p>Von die&#x017F;em Ort habe ich im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p. 111. &#x017F;eqq.</hi><lb/>
die neue&#x017F;ten Buchdrucker erzehlet, nunmehro kan ich<lb/>
auch die a&#x0364;lte&#x017F;ten in unverru&#x0364;ckter Ordnung nach einan-<lb/>
der anfu&#x0364;hren. Jch habe die&#x017F;e Nachricht aus dem Re-<lb/>
gen&#x017F;prugi&#x017F;chen Denckmal entlehnet, allwo die&#x017F;e Na-<lb/>
men alle in einem Ge&#x017F;chlechtsbaum zu le&#x017F;en &#x017F;ind, wel-<lb/>
chen ich bereits oben <hi rendition="#aq">p.</hi> 216. eingeru&#x0364;cket. Es &#x017F;ind aber<lb/>
folgende:</p><lb/>
            <p>1) <hi rendition="#fr">Jacob von Gouda</hi> hat &#x017F;ich im Jahr 1490.<lb/>
zuer&#x017F;t allhier hervor gethan, wie aus der <hi rendition="#aq">Legenda<lb/>
Brumali Alberti Magni</hi> zu er&#x017F;ehen, deren Herr <hi rendition="#fr">Le&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 61. erwehnet, allwo er auch eine teut&#x017F;che Bibel<lb/>
aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vogtii</hi> Catal. Libror. rariorum</hi> anfu&#x0364;hret, wel-<lb/>
che &#x017F;chon 1485. Fol. in 2. Theilen allhier gedruckt wor-<lb/>
den &#x017F;eyn &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>2) <hi rendition="#fr">Hannß Burger</hi> lebte um die Helffte des <hi rendition="#aq">XVI.</hi><lb/>
Jahrhunderts.</p><lb/>
            <p>3) <hi rendition="#fr">Bartholoma&#x0364;us Gra&#x0364;f</hi> hat von 1599.-1605.<lb/>
die&#x017F;e Kun&#x017F;t hier fortge&#x017F;etzet.</p><lb/>
            <p>4) <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;toph Fi&#x017F;cher</hi> heyrathete 1629. des Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Gra&#x0364;fens</hi> Tochter. Er bekam damit die Druckerey<lb/>
und &#x017F;tarb 1681. als Rathsbuchdrucker.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">5) <hi rendition="#fr">Pau-</hi></fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0433] von einigen Buchdruckern. Die meiſten Jnſignia ſtehen auf unſerer Tab. XX. n. 3. und XXV. Schluͤßlichen muß man pag. 107. im andern Theil lin. 23. vor 7. leſen 17. p. 108. I. 20. vor Ti- beky leſe Tibely, I. 29. vor Kamenitzhyſche leſe Kamenitzkiſche. p. 109. I. 10. ſteht Johann Carl Hraba, leſe Carl Johann Hraba. Regenſpurg. Von dieſem Ort habe ich im II. Theil p. 111. ſeqq. die neueſten Buchdrucker erzehlet, nunmehro kan ich auch die aͤlteſten in unverruͤckter Ordnung nach einan- der anfuͤhren. Jch habe dieſe Nachricht aus dem Re- genſprugiſchen Denckmal entlehnet, allwo dieſe Na- men alle in einem Geſchlechtsbaum zu leſen ſind, wel- chen ich bereits oben p. 216. eingeruͤcket. Es ſind aber folgende: 1) Jacob von Gouda hat ſich im Jahr 1490. zuerſt allhier hervor gethan, wie aus der Legenda Brumali Alberti Magni zu erſehen, deren Herr Leſ- ſer p. 61. erwehnet, allwo er auch eine teutſche Bibel aus Vogtii Catal. Libror. rariorum anfuͤhret, wel- che ſchon 1485. Fol. in 2. Theilen allhier gedruckt wor- den ſeyn ſoll. 2) Hannß Burger lebte um die Helffte des XVI. Jahrhunderts. 3) Bartholomaͤus Graͤf hat von 1599.-1605. dieſe Kunſt hier fortgeſetzet. 4) Chriſtoph Fiſcher heyrathete 1629. des Herrn Graͤfens Tochter. Er bekam damit die Druckerey und ſtarb 1681. als Rathsbuchdrucker. 5) Pau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/433
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/433>, abgerufen am 22.11.2024.