Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

der vornehmsten Jubelschriften.
lateinische übersetzt worden. Der teutsche Titul ist
dieser: DrVCkerey zVKeMnIz erste BLätter von
der löblichen und unschätzbaren Buchdruckerey-
kunst Erfindung, Nutz und Beförderung, da-
selbst druckts zum andern mal etwas vermehrt
Johann Gabriel Güttner, als er sein
Drucker-
werck angefangen
MIt GOtt Vnd GLVCk, nach-
dem im Jahr Christi 1440. und also vor 221.
Jahren diese Kunst erstes mal aufkommen war.

Die Anhänger Fausts, bekommen hier ein Mitglied.

8.) Ahasueri Fritschii Dissertatio de abusibus Ty-
pographiae tollendis.
Arnstadt, 1662 p. 428 - 485.
Die vornehmsten Mißbräuche der Buchdruckerey
werden nach einander erzehlet, die Verbothe aus den
Reichs-Abschieden angeführt und hernach Mittel vor-
geschlagen, wie selbige gehoben werden sollen und
konnen.

9.) M. Johannis Stohrii Dissertatio de ortu Ty-
pographiae 1666. p.
456. - 494. Der Herr Ver-
fasser erklärt sich vor Straßburg und also vor Men-
telin.

10) Anonymi Nobilissima ars typographica, Ha-
lae Saxonum, p.
495. - 502. Der Verfasser nennt
sich einen Kunstverwandten. Weil diese Abhand-
lung bey Christian Vester gedruckt, so hat man
auch selbige demselben zugeschrieben. Das Jahr,
wenn sie gedruckt worden, ist nicht gemeldet worden.
Unterdessen glaube ich, das man dieser Schrift den
rechten Ort angewiesen. Denn Vester hat 1670. zu
Halle die Buchdruckerey getrieben. S. öffentliche
Jubelzeugnisse der Stadt Halle, 1741. p. 17. An-
fänglich ist sie teutsch geschrieben gewesen und hier von
Ludwig Klefeckern ins lateinische übersetzt worden.

Der
B 2

der vornehmſten Jubelſchriften.
lateiniſche uͤberſetzt worden. Der teutſche Titul iſt
dieſer: DrVCkerey zVKeMnIz erſte BLaͤtter von
der loͤblichen und unſchaͤtzbaren Buchdruckerey-
kunſt Erfindung, Nutz und Befoͤrderung, da-
ſelbſt druckts zum andern mal etwas vermehrt
Johann Gabriel Guͤttner, als er ſein
Drucker-
werck angefangen
MIt GOtt Vnd GLVCk, nach-
dem im Jahr Chriſti 1440. und alſo vor 221.
Jahren dieſe Kunſt erſtes mal aufkommen war.

Die Anhaͤnger Fauſts, bekommen hier ein Mitglied.

8.) Ahasueri Fritſchii Diſſertatio de abuſibus Ty-
pographiæ tollendis.
Arnſtadt, 1662 p. 428 - 485.
Die vornehmſten Mißbraͤuche der Buchdruckerey
werden nach einander erzehlet, die Verbothe aus den
Reichs-Abſchieden angefuͤhrt und hernach Mittel vor-
geſchlagen, wie ſelbige gehoben werden ſollen und
konnen.

9.) M. Johannis Stohrii Diſſertatio de ortu Ty-
pographiæ 1666. p.
456. - 494. Der Herr Ver-
faſſer erklaͤrt ſich vor Straßburg und alſo vor Men-
telin.

10) Anonymi Nobiliſſima ars typographica, Ha-
læ Saxonum, p.
495. - 502. Der Verfaſſer nennt
ſich einen Kunſtverwandten. Weil dieſe Abhand-
lung bey Chriſtian Veſter gedruckt, ſo hat man
auch ſelbige demſelben zugeſchrieben. Das Jahr,
wenn ſie gedruckt worden, iſt nicht gemeldet worden.
Unterdeſſen glaube ich, das man dieſer Schrift den
rechten Ort angewieſen. Denn Veſter hat 1670. zu
Halle die Buchdruckerey getrieben. S. oͤffentliche
Jubelzeugniſſe der Stadt Halle, 1741. p. 17. An-
faͤnglich iſt ſie teutſch geſchrieben geweſen und hier von
Ludwig Klefeckern ins lateiniſche uͤberſetzt worden.

Der
B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0053" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vornehm&#x017F;ten Jubel&#x017F;chriften.</hi></fw><lb/>
lateini&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzt worden. Der teut&#x017F;che Titul i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;er: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi><hi rendition="#fr">r</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VC</hi></hi><hi rendition="#fr">kerey z</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">V</hi></hi><hi rendition="#fr">Ke</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi></hi><hi rendition="#fr">n</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I</hi></hi><hi rendition="#fr">z er&#x017F;te B</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi></hi><hi rendition="#fr">a&#x0364;tter von<lb/>
der lo&#x0364;blichen und un&#x017F;cha&#x0364;tzbaren Buchdruckerey-<lb/>
kun&#x017F;t Erfindung, Nutz und Befo&#x0364;rderung, da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t druckts zum andern mal etwas vermehrt<lb/>
Johann Gabriel Gu&#x0364;ttner, als er &#x017F;ein</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi></hi><hi rendition="#fr">rucker-<lb/>
werck angefangen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">MI</hi></hi><hi rendition="#fr">t GOtt</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">V</hi></hi><hi rendition="#fr">nd G</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">LVC</hi></hi><hi rendition="#fr">k, nach-<lb/>
dem im Jahr Chri&#x017F;ti 1440. und al&#x017F;o vor 221.<lb/>
Jahren die&#x017F;e Kun&#x017F;t er&#x017F;tes mal aufkommen war.</hi><lb/>
Die Anha&#x0364;nger <hi rendition="#fr">Fau&#x017F;ts,</hi> bekommen hier ein Mitglied.</p><lb/>
            <p>8.) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ahasueri Frit&#x017F;chii</hi> Di&#x017F;&#x017F;ertatio de abu&#x017F;ibus Ty-<lb/>
pographiæ tollendis.</hi> Arn&#x017F;tadt, 1662 <hi rendition="#aq">p.</hi> 428 - 485.<lb/>
Die vornehm&#x017F;ten Mißbra&#x0364;uche der Buchdruckerey<lb/>
werden nach einander erzehlet, die Verbothe aus den<lb/>
Reichs-Ab&#x017F;chieden angefu&#x0364;hrt und hernach Mittel vor-<lb/>
ge&#x017F;chlagen, wie &#x017F;elbige gehoben werden &#x017F;ollen und<lb/>
konnen.</p><lb/>
            <p>9.) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Johannis Stohrii</hi> Di&#x017F;&#x017F;ertatio de ortu Ty-<lb/>
pographiæ 1666. p.</hi> 456. - 494. Der Herr Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er erkla&#x0364;rt &#x017F;ich vor Straßburg und al&#x017F;o vor <hi rendition="#fr">Men-<lb/>
telin.</hi></p><lb/>
            <p>10) <hi rendition="#aq">Anonymi Nobili&#x017F;&#x017F;ima ars typographica, Ha-<lb/>
læ Saxonum, p.</hi> 495. - 502. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er nennt<lb/>
&#x017F;ich einen Kun&#x017F;tverwandten. Weil die&#x017F;e Abhand-<lb/>
lung bey <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Ve&#x017F;ter</hi> gedruckt, &#x017F;o hat man<lb/>
auch &#x017F;elbige dem&#x017F;elben zuge&#x017F;chrieben. Das Jahr,<lb/>
wenn &#x017F;ie gedruckt worden, i&#x017F;t nicht gemeldet worden.<lb/>
Unterde&#x017F;&#x017F;en glaube ich, das man die&#x017F;er Schrift den<lb/>
rechten Ort angewie&#x017F;en. Denn <hi rendition="#fr">Ve&#x017F;ter</hi> hat 1670. zu<lb/>
Halle die Buchdruckerey getrieben. S. o&#x0364;ffentliche<lb/>
Jubelzeugni&#x017F;&#x017F;e der Stadt Halle, 1741. <hi rendition="#aq">p.</hi> 17. An-<lb/>
fa&#x0364;nglich i&#x017F;t &#x017F;ie teut&#x017F;ch ge&#x017F;chrieben gewe&#x017F;en und hier von<lb/><hi rendition="#fr">Ludwig Klefeckern</hi> ins lateini&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzt worden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0053] der vornehmſten Jubelſchriften. lateiniſche uͤberſetzt worden. Der teutſche Titul iſt dieſer: DrVCkerey zVKeMnIz erſte BLaͤtter von der loͤblichen und unſchaͤtzbaren Buchdruckerey- kunſt Erfindung, Nutz und Befoͤrderung, da- ſelbſt druckts zum andern mal etwas vermehrt Johann Gabriel Guͤttner, als er ſein Drucker- werck angefangen MIt GOtt Vnd GLVCk, nach- dem im Jahr Chriſti 1440. und alſo vor 221. Jahren dieſe Kunſt erſtes mal aufkommen war. Die Anhaͤnger Fauſts, bekommen hier ein Mitglied. 8.) Ahasueri Fritſchii Diſſertatio de abuſibus Ty- pographiæ tollendis. Arnſtadt, 1662 p. 428 - 485. Die vornehmſten Mißbraͤuche der Buchdruckerey werden nach einander erzehlet, die Verbothe aus den Reichs-Abſchieden angefuͤhrt und hernach Mittel vor- geſchlagen, wie ſelbige gehoben werden ſollen und konnen. 9.) M. Johannis Stohrii Diſſertatio de ortu Ty- pographiæ 1666. p. 456. - 494. Der Herr Ver- faſſer erklaͤrt ſich vor Straßburg und alſo vor Men- telin. 10) Anonymi Nobiliſſima ars typographica, Ha- læ Saxonum, p. 495. - 502. Der Verfaſſer nennt ſich einen Kunſtverwandten. Weil dieſe Abhand- lung bey Chriſtian Veſter gedruckt, ſo hat man auch ſelbige demſelben zugeſchrieben. Das Jahr, wenn ſie gedruckt worden, iſt nicht gemeldet worden. Unterdeſſen glaube ich, das man dieſer Schrift den rechten Ort angewieſen. Denn Veſter hat 1670. zu Halle die Buchdruckerey getrieben. S. oͤffentliche Jubelzeugniſſe der Stadt Halle, 1741. p. 17. An- faͤnglich iſt ſie teutſch geſchrieben geweſen und hier von Ludwig Klefeckern ins lateiniſche uͤberſetzt worden. Der B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/53
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/53>, abgerufen am 21.11.2024.