Daselbst sind folgende Buchdruckerherren nach einander bekannt worden: Johann Christian Lo- rentz, Johann Gottfried Weber, und Johann Christoph Jungmann. RungensIncunabula p. 95.
§. 18. Leipzig.
Hochverdiente und aus bewährten Urkunden wohlbeglaubte Ehren-Rettung Joh. Gutten- bergs eingebohrnen Bürgers in Mayntz, aus dem alten adel. Rheinländ. Geschlechte derer von Sorgenloch, genannt Gänsefleisch, wegen der ersten Erfindung der nie genug gepriesenen Buchdruckerkunst in der Stadt Mayntz, zu unvergänglichen Ehren der Teutschen Nation, und insonderheit der löblichen uralten Stadt Mayntz, mit gäntzlicher und unwidersprech- licher Entscheidung des darüber entstandenen dreyhundertjährigen Streits getreulich und mit allem Fleiß ausgefertiget von Johann Da- vid Köhler, Hist. P. P.zu Göttingen.
Leipzig, 1741. in 4. von 16. Bogen.
Hat man wohl jemals wegen eines Puncts in den Geschichten der Gelahrheit gestritten, so ist es gewiß wegen des Erfinders der Buchdruckerkunst geschehen. Es muß also ungemein viel dran gelegen seyn; Viel- leicht beruht des H Römischen Reichs Wohlfarth darauf; Vielleicht kan man den Namen keines Ge- lehrten erhalten, wenn man nicht auch deßwegen die Feder ansetzet; Vielleicht ist man kein redlich gesinn- ter Teutscher, wenn man nicht dieser Ehre wegen einen Federkrieg anfängt. Diese und noch viele an-
dere
H h 4
einiger Jubelſchriften.
§. 17. Jauer.
Daſelbſt ſind folgende Buchdruckerherren nach einander bekannt worden: Johann Chriſtian Lo- rentz, Johann Gottfried Weber, und Johann Chriſtoph Jungmann. RungensIncunabula p. 95.
§. 18. Leipzig.
Hochverdiente und aus bewaͤhrten Urkunden wohlbeglaubte Ehren-Rettung Joh. Gutten- bergs eingebohrnen Buͤrgers in Mayntz, aus dem alten adel. Rheinlaͤnd. Geſchlechte derer von Sorgenloch, genannt Gaͤnſefleiſch, wegen der erſten Erfindung der nie genug geprieſenen Buchdruckerkunſt in der Stadt Mayntz, zu unvergaͤnglichen Ehren der Teutſchen Nation, und inſonderheit der loͤblichen uralten Stadt Mayntz, mit gaͤntzlicher und unwiderſprech- licher Entſcheidung des daruͤber entſtandenen dreyhundertjaͤhrigen Streits getreulich und mit allem Fleiß ausgefertiget von Johann Da- vid Koͤhler, Hiſt. P. P.zu Goͤttingen.
Leipzig, 1741. in 4. von 16. Bogen.
Hat man wohl jemals wegen eines Puncts in den Geſchichten der Gelahrheit geſtritten, ſo iſt es gewiß wegen des Erfinders der Buchdruckerkunſt geſchehen. Es muß alſo ungemein viel dran gelegen ſeyn; Viel- leicht beruht des H Roͤmiſchen Reichs Wohlfarth darauf; Vielleicht kan man den Namen keines Ge- lehrten erhalten, wenn man nicht auch deßwegen die Feder anſetzet; Vielleicht iſt man kein redlich geſinn- ter Teutſcher, wenn man nicht dieſer Ehre wegen einen Federkrieg anfaͤngt. Dieſe und noch viele an-
dere
H h 4
<TEI><text><back><divn="2"><pbfacs="#f0594"n="487"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">einiger Jubelſchriften.</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">§. 17. Jauer.</hi></head><lb/><p>Daſelbſt ſind folgende Buchdruckerherren nach<lb/>
einander bekannt worden: <hirendition="#fr">Johann Chriſtian Lo-<lb/>
rentz, Johann Gottfried Weber</hi>, und <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Chriſtoph Jungmann. Rungens</hi><hirendition="#aq">Incunabula p.</hi> 95.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">§. 18. Leipzig.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Hochverdiente und aus bewaͤhrten Urkunden<lb/>
wohlbeglaubte Ehren-Rettung Joh. Gutten-<lb/>
bergs eingebohrnen Buͤrgers in Mayntz, aus<lb/>
dem alten adel. Rheinlaͤnd. Geſchlechte derer<lb/>
von Sorgenloch, genannt Gaͤnſefleiſch, wegen<lb/>
der erſten Erfindung der nie genug geprieſenen<lb/>
Buchdruckerkunſt in der Stadt Mayntz, zu<lb/>
unvergaͤnglichen Ehren der Teutſchen Nation,<lb/>
und inſonderheit der loͤblichen uralten Stadt<lb/>
Mayntz, mit gaͤntzlicher und unwiderſprech-<lb/>
licher Entſcheidung des daruͤber entſtandenen<lb/>
dreyhundertjaͤhrigen Streits getreulich und<lb/>
mit allem Fleiß ausgefertiget von Johann Da-<lb/>
vid Koͤhler</hi>, <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Hiſt. P. P.</hi></hi><hirendition="#fr">zu Goͤttingen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Leipzig, 1741. in 4. von 16. Bogen.</hi></hi></p><lb/><p>Hat man wohl jemals wegen eines Puncts in den<lb/>
Geſchichten der Gelahrheit geſtritten, ſo iſt es gewiß<lb/>
wegen des Erfinders der Buchdruckerkunſt geſchehen.<lb/>
Es muß alſo ungemein viel dran gelegen ſeyn; Viel-<lb/>
leicht beruht des H Roͤmiſchen Reichs Wohlfarth<lb/>
darauf; Vielleicht kan man den Namen keines Ge-<lb/>
lehrten erhalten, wenn man nicht auch deßwegen die<lb/>
Feder anſetzet; Vielleicht iſt man kein redlich geſinn-<lb/>
ter Teutſcher, wenn man nicht dieſer Ehre wegen<lb/>
einen Federkrieg anfaͤngt. Dieſe und noch viele an-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H h 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">dere</fw><lb/></p></div></div></back></text></TEI>
[487/0594]
einiger Jubelſchriften.
§. 17. Jauer.
Daſelbſt ſind folgende Buchdruckerherren nach
einander bekannt worden: Johann Chriſtian Lo-
rentz, Johann Gottfried Weber, und Johann
Chriſtoph Jungmann. Rungens Incunabula p. 95.
§. 18. Leipzig.
Hochverdiente und aus bewaͤhrten Urkunden
wohlbeglaubte Ehren-Rettung Joh. Gutten-
bergs eingebohrnen Buͤrgers in Mayntz, aus
dem alten adel. Rheinlaͤnd. Geſchlechte derer
von Sorgenloch, genannt Gaͤnſefleiſch, wegen
der erſten Erfindung der nie genug geprieſenen
Buchdruckerkunſt in der Stadt Mayntz, zu
unvergaͤnglichen Ehren der Teutſchen Nation,
und inſonderheit der loͤblichen uralten Stadt
Mayntz, mit gaͤntzlicher und unwiderſprech-
licher Entſcheidung des daruͤber entſtandenen
dreyhundertjaͤhrigen Streits getreulich und
mit allem Fleiß ausgefertiget von Johann Da-
vid Koͤhler, Hiſt. P. P. zu Goͤttingen.
Leipzig, 1741. in 4. von 16. Bogen.
Hat man wohl jemals wegen eines Puncts in den
Geſchichten der Gelahrheit geſtritten, ſo iſt es gewiß
wegen des Erfinders der Buchdruckerkunſt geſchehen.
Es muß alſo ungemein viel dran gelegen ſeyn; Viel-
leicht beruht des H Roͤmiſchen Reichs Wohlfarth
darauf; Vielleicht kan man den Namen keines Ge-
lehrten erhalten, wenn man nicht auch deßwegen die
Feder anſetzet; Vielleicht iſt man kein redlich geſinn-
ter Teutſcher, wenn man nicht dieſer Ehre wegen
einen Federkrieg anfaͤngt. Dieſe und noch viele an-
dere
H h 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/594>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.