Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ben. Die neuen hingegen besorgen alles dieses aufs ge-
naueste. So sind auch die Meß-Catalogi seit 1570 hieher
zu rechnen, deren Werth und Nutzen unleugbar ist.
Endlich suchen sie in den vielerley Formaten gleichfalls
billig einigen Vorzug der neuern Buchdruckerey für der
alten. Nimmt man nun alle diese beigebrachten Stücke
zusammen, und erwäget dieselbigen gehöriger Massen:
so wird man völlig von dieser Meinung überzeugt.

§. II.

Jedoch es giebt noch einige Punkte, die man
den allererst beygebrachten beifügen könnte, und die so
beschaffen sind, daß sie den vorigen, an Wichtigkeit,
nichts nachgeben dürften. Hieher rechne ich nun vor al-
len Dingen, die von der göttlichen Vorsehung unsern
Zeiten vorbehaltene Erfindung, die Schrifften, mit
stehen bleibenden Buchstaben, abzudrucken.
Die-
ses Glück ist dem zu Halle, im Verlage des Wäysenhau-
ses ans Licht getretnen Bibelwerck des seel. Hn. Carl
Hildebrand Freyherrn von Cannstein widerfahren.
Denn schon im Octob. 1713 trat die erste Auflage von
dem stehen bleibenden N. Testament; und nicht lange
darauf auch der Psalter zugleich ans Licht, und seit 1717
sind die Drucker-Schrifften zu der grossen Bibel in ih-
ren Formaten völlig stehen blieben; welche ganze Zim-
mer vollfüllen. Nach der Zeit ist die Reihe an des nun-
mehro seel. Hn. D. Joachim Langens verbesserte, und er-
leichterte lateinische Grammatic gekommen, als welche
bereits im Jahr 1734 zum andern Mahle, mit stehen
bleibenden Schriften, zum Vorschein kam. Bei beiden
Werken ist die Beförderung des Nutzens des Nächsten,
durch Verringerung des Preises, der wahre Endzweck.
Denn für das erste fallen die Unkosten für die allzuoft zu
wiederhohlende Giessung der Schriften, ingleichen der
Setzerlohn ziemlich weg. Sodann werden die Heraus-

ga-

Vorrede.
ben. Die neuen hingegen beſorgen alles dieſes aufs ge-
naueſte. So ſind auch die Meß-Catalogi ſeit 1570 hieher
zu rechnen, deren Werth und Nutzen unleugbar iſt.
Endlich ſuchen ſie in den vielerley Formaten gleichfalls
billig einigen Vorzug der neuern Buchdruckerey fuͤr der
alten. Nimmt man nun alle dieſe beigebrachten Stuͤcke
zuſammen, und erwaͤget dieſelbigen gehoͤriger Maſſen:
ſo wird man voͤllig von dieſer Meinung uͤberzeugt.

§. II.

Jedoch es giebt noch einige Punkte, die man
den allererſt beygebrachten beifuͤgen koͤnnte, und die ſo
beſchaffen ſind, daß ſie den vorigen, an Wichtigkeit,
nichts nachgeben duͤrften. Hieher rechne ich nun vor al-
len Dingen, die von der goͤttlichen Vorſehung unſern
Zeiten vorbehaltene Erfindung, die Schrifften, mit
ſtehen bleibenden Buchſtaben, abzudrucken.
Die-
ſes Gluͤck iſt dem zu Halle, im Verlage des Waͤyſenhau-
ſes ans Licht getretnen Bibelwerck des ſeel. Hn. Carl
Hildebrand Freyherrn von Cannſtein widerfahren.
Denn ſchon im Octob. 1713 trat die erſte Auflage von
dem ſtehen bleibenden N. Teſtament; und nicht lange
darauf auch der Pſalter zugleich ans Licht, und ſeit 1717
ſind die Drucker-Schrifften zu der groſſen Bibel in ih-
ren Formaten voͤllig ſtehen blieben; welche ganze Zim-
mer vollfuͤllen. Nach der Zeit iſt die Reihe an des nun-
mehro ſeel. Hn. D. Joachim Langens verbeſſerte, und er-
leichterte lateiniſche Grammatic gekommen, als welche
bereits im Jahr 1734 zum andern Mahle, mit ſtehen
bleibenden Schriften, zum Vorſchein kam. Bei beiden
Werken iſt die Befoͤrderung des Nutzens des Naͤchſten,
durch Verringerung des Preiſes, der wahre Endzweck.
Denn fuͤr das erſte fallen die Unkoſten fuͤr die allzuoft zu
wiederhohlende Gieſſung der Schriften, ingleichen der
Setzerlohn ziemlich weg. Sodann werden die Heraus-

ga-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0015"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
ben. Die neuen hingegen be&#x017F;orgen alles die&#x017F;es aufs ge-<lb/>
naue&#x017F;te. So &#x017F;ind auch die Meß-<hi rendition="#aq">Catalogi</hi> &#x017F;eit 1570 hieher<lb/>
zu rechnen, deren Werth und Nutzen unleugbar i&#x017F;t.<lb/>
Endlich &#x017F;uchen &#x017F;ie in den vielerley Formaten gleichfalls<lb/>
billig einigen Vorzug der neuern Buchdruckerey fu&#x0364;r der<lb/>
alten. Nimmt man nun alle die&#x017F;e beigebrachten Stu&#x0364;cke<lb/>
zu&#x017F;ammen, und erwa&#x0364;get die&#x017F;elbigen geho&#x0364;riger Ma&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
&#x017F;o wird man vo&#x0364;llig von die&#x017F;er Meinung u&#x0364;berzeugt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. <hi rendition="#aq">II.</hi></head>
          <p>Jedoch es giebt noch einige Punkte, die man<lb/>
den allerer&#x017F;t beygebrachten beifu&#x0364;gen ko&#x0364;nnte, und die &#x017F;o<lb/>
be&#x017F;chaffen &#x017F;ind, daß &#x017F;ie den vorigen, an Wichtigkeit,<lb/>
nichts nachgeben du&#x0364;rften. Hieher rechne ich nun vor al-<lb/>
len Dingen, die von der go&#x0364;ttlichen Vor&#x017F;ehung un&#x017F;ern<lb/>
Zeiten vorbehaltene Erfindung, <hi rendition="#fr">die Schrifften, mit<lb/>
&#x017F;tehen bleibenden Buch&#x017F;taben, abzudrucken.</hi> Die-<lb/>
&#x017F;es Glu&#x0364;ck i&#x017F;t dem zu Halle, im Verlage des Wa&#x0364;y&#x017F;enhau-<lb/>
&#x017F;es ans Licht getretnen Bibelwerck des &#x017F;eel. Hn. Carl<lb/>
Hildebrand Freyherrn von Cann&#x017F;tein widerfahren.<lb/>
Denn &#x017F;chon im Octob. 1713 trat die er&#x017F;te Auflage von<lb/>
dem &#x017F;tehen bleibenden N. Te&#x017F;tament; und nicht lange<lb/>
darauf auch der P&#x017F;alter zugleich ans Licht, und &#x017F;eit 1717<lb/>
&#x017F;ind die Drucker-Schrifften zu der gro&#x017F;&#x017F;en Bibel in ih-<lb/>
ren Formaten vo&#x0364;llig &#x017F;tehen blieben; welche ganze Zim-<lb/>
mer vollfu&#x0364;llen. Nach der Zeit i&#x017F;t die Reihe an des nun-<lb/>
mehro &#x017F;eel. Hn. <hi rendition="#aq">D.</hi> Joachim Langens verbe&#x017F;&#x017F;erte, und er-<lb/>
leichterte lateini&#x017F;che Grammatic gekommen, als welche<lb/>
bereits im Jahr 1734 zum <hi rendition="#fr">andern Mahle,</hi> mit &#x017F;tehen<lb/>
bleibenden Schriften, zum Vor&#x017F;chein kam. Bei beiden<lb/>
Werken i&#x017F;t die Befo&#x0364;rderung des Nutzens des Na&#x0364;ch&#x017F;ten,<lb/>
durch Verringerung des Prei&#x017F;es, der wahre Endzweck.<lb/>
Denn fu&#x0364;r das er&#x017F;te fallen die Unko&#x017F;ten fu&#x0364;r die allzuoft zu<lb/>
wiederhohlende Gie&#x017F;&#x017F;ung der Schriften, ingleichen der<lb/>
Setzerlohn ziemlich weg. Sodann werden die Heraus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ga-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0015] Vorrede. ben. Die neuen hingegen beſorgen alles dieſes aufs ge- naueſte. So ſind auch die Meß-Catalogi ſeit 1570 hieher zu rechnen, deren Werth und Nutzen unleugbar iſt. Endlich ſuchen ſie in den vielerley Formaten gleichfalls billig einigen Vorzug der neuern Buchdruckerey fuͤr der alten. Nimmt man nun alle dieſe beigebrachten Stuͤcke zuſammen, und erwaͤget dieſelbigen gehoͤriger Maſſen: ſo wird man voͤllig von dieſer Meinung uͤberzeugt. §. II. Jedoch es giebt noch einige Punkte, die man den allererſt beygebrachten beifuͤgen koͤnnte, und die ſo beſchaffen ſind, daß ſie den vorigen, an Wichtigkeit, nichts nachgeben duͤrften. Hieher rechne ich nun vor al- len Dingen, die von der goͤttlichen Vorſehung unſern Zeiten vorbehaltene Erfindung, die Schrifften, mit ſtehen bleibenden Buchſtaben, abzudrucken. Die- ſes Gluͤck iſt dem zu Halle, im Verlage des Waͤyſenhau- ſes ans Licht getretnen Bibelwerck des ſeel. Hn. Carl Hildebrand Freyherrn von Cannſtein widerfahren. Denn ſchon im Octob. 1713 trat die erſte Auflage von dem ſtehen bleibenden N. Teſtament; und nicht lange darauf auch der Pſalter zugleich ans Licht, und ſeit 1717 ſind die Drucker-Schrifften zu der groſſen Bibel in ih- ren Formaten voͤllig ſtehen blieben; welche ganze Zim- mer vollfuͤllen. Nach der Zeit iſt die Reihe an des nun- mehro ſeel. Hn. D. Joachim Langens verbeſſerte, und er- leichterte lateiniſche Grammatic gekommen, als welche bereits im Jahr 1734 zum andern Mahle, mit ſtehen bleibenden Schriften, zum Vorſchein kam. Bei beiden Werken iſt die Befoͤrderung des Nutzens des Naͤchſten, durch Verringerung des Preiſes, der wahre Endzweck. Denn fuͤr das erſte fallen die Unkoſten fuͤr die allzuoft zu wiederhohlende Gieſſung der Schriften, ingleichen der Setzerlohn ziemlich weg. Sodann werden die Heraus- ga-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/15
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/15>, abgerufen am 03.12.2024.