WElche Symphonie, welch heilig Entzüken, jagt mir den gaukelnden Morgen-Traum weg? Ich seh! o himmlische Freude, ich seh dich la- chenden Jüngling, dich Lenzen! Aurora im Pur- pur-Gewand, führt dich im Osten herauf, der frohe Scherz, das laute Gelächter, und Amor, schon lächelt er hin nach den Büschen und Flu- ren, den künftigen Siegen entgegen, und schwin- get den scharfgespanneten Bogen, und schüttelt den Köcher; auch die Gratien mit umschlungenen Armen begleiten dich, frölicher Lenz. Auf den röthlichsten Stralen der Morgen-Sonne kömmt ihr daher, die Vögel schwärmen froh in dem röthlichten Sonnen-Stral, euch mit Gesängen ein- zuholen. Voll Ungeduld drängen sich die jungen Rosen aus der Knospe, jede will die erste mit offener Schoos und lieblichen Gerüchen dir ent-
DER FRÜHLING.
WElche Symphonie, welch heilig Entzüken, jagt mir den gaukelnden Morgen-Traum weg? Ich ſeh! o himmliſche Freude, ich ſeh dich la- chenden Jüngling, dich Lenzen! Aurora im Pur- pur-Gewand, führt dich im Oſten herauf, der frohe Scherz, das laute Gelächter, und Amor, ſchon lächelt er hin nach den Büſchen und Flu- ren, den künftigen Siegen entgegen, und ſchwin- get den ſcharfgeſpanneten Bogen, und ſchüttelt den Köcher; auch die Gratien mit umſchlungenen Armen begleiten dich, frölicher Lenz. Auf den röthlichſten Stralen der Morgen-Sonne kömmt ihr daher, die Vögel ſchwärmen froh in dem röthlichten Sonnen-Stral, euch mit Geſängen ein- zuholen. Voll Ungeduld drängen ſich die jungen Roſen aus der Knoſpe, jede will die erſte mit offener Schoos und lieblichen Gerüchen dir ent-
<TEI><text><body><pbfacs="#f0112"n="107"/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">DER FRÜHLING</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>Elche Symphonie, welch heilig Entzüken,<lb/>
jagt mir den gaukelnden Morgen-Traum weg?<lb/>
Ich ſeh! o himmliſche Freude, ich ſeh dich la-<lb/>
chenden Jüngling, dich Lenzen! Aurora im Pur-<lb/>
pur-Gewand, führt dich im Oſten herauf, der<lb/>
frohe Scherz, das laute Gelächter, und Amor,<lb/>ſchon lächelt er hin nach den Büſchen und Flu-<lb/>
ren, den künftigen Siegen entgegen, und ſchwin-<lb/>
get den ſcharfgeſpanneten Bogen, und ſchüttelt<lb/>
den Köcher; auch die Gratien mit umſchlungenen<lb/>
Armen begleiten dich, frölicher Lenz. Auf den<lb/>
röthlichſten Stralen der Morgen-Sonne kömmt<lb/>
ihr daher, die Vögel ſchwärmen froh in dem<lb/>
röthlichten Sonnen-Stral, euch mit Geſängen ein-<lb/>
zuholen. Voll Ungeduld drängen ſich die jungen<lb/>
Roſen aus der Knoſpe, jede will die erſte mit<lb/>
offener Schoos und lieblichen Gerüchen dir ent-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[107/0112]
DER FRÜHLING.
WElche Symphonie, welch heilig Entzüken,
jagt mir den gaukelnden Morgen-Traum weg?
Ich ſeh! o himmliſche Freude, ich ſeh dich la-
chenden Jüngling, dich Lenzen! Aurora im Pur-
pur-Gewand, führt dich im Oſten herauf, der
frohe Scherz, das laute Gelächter, und Amor,
ſchon lächelt er hin nach den Büſchen und Flu-
ren, den künftigen Siegen entgegen, und ſchwin-
get den ſcharfgeſpanneten Bogen, und ſchüttelt
den Köcher; auch die Gratien mit umſchlungenen
Armen begleiten dich, frölicher Lenz. Auf den
röthlichſten Stralen der Morgen-Sonne kömmt
ihr daher, die Vögel ſchwärmen froh in dem
röthlichten Sonnen-Stral, euch mit Geſängen ein-
zuholen. Voll Ungeduld drängen ſich die jungen
Roſen aus der Knoſpe, jede will die erſte mit
offener Schoos und lieblichen Gerüchen dir ent-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Geßner, Salomon]: Idyllen. Zürich, 1756, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_idyllen_1756/112>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.