Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Ret
retirade nimmt, d. i. sich
zurücke ziehet, und entwe-
der mit der Haupt-Ar-
mee conjungi
ret, oder
unter die Stücke einer
Vestung in Sicherheit zu
setzen suchet.
Retirade, heist in der
Kriegs-Bau-Kunst eine
Verschantzung mit einer
Brustwehr, dessen Facen
einen einwärts schiesen-
den Winckel machen, den
Rest des Bollwercks Fuß
vor Fuß zu defendiren.
Retirade, wird auch in vor-
nehmen Häusern ein Zim-
mer, Cabinet oder Ort
genennet, da man allein
seynkan, ohne von jemand
gehindert zu werden.
Retire, einsam, der Einsam-
keit ergeben, eingezogen,
still, alleine.
Retiriren/ an einen sicheren
Ort flüchten, die Flucht
geben, entlaufen, entrin-
nen, sich in Gewahrsam
und Sicherheit begeben,
sich erretten, verbergen,
wegmachen, zurück gehen,
sich zurück ziehen; wird be-
sonders gesagt, wann man
[Spaltenumbruch]
Ret
einer feindlichen Macht,
entweder aus Schwäche
oder andern Ursachen,
weichen muß. Hierinnen
kan ein General seine
experience und gröste
Klugheit sehen lassen, und
so viel Ehre dadurch er-
langen, als vielmals in
dem grösten Treffen.
Retorquiren, zurück trei-
ben, wieder zurück schie-
ben, in den Busen zurück
werfen, die ausgestossene
Injurien oder Schmäh-
Worte auf gleiche Art
wieder vergelten, wieder
schelten.
Retorsion, die Heimschie-
bung, Zurückschiebung der
Schelt-Worte, die Wie-
derscheltung; it. Verthei-
digung, welche entweder
mit Worten oder in
Schriften geschiehet, wo-
durch ein Geschmähter
dem Schmäher die
Schmäh-Worte wieder
in seinen Busen schiebet,
und gleichsam in den
Hals, daraus sie gefahren,
hinein stöset.
Retorsionis jus, das Wie-
der-
[Spaltenumbruch]
Ret
retirade nimmt, d. i. ſich
zuruͤcke ziehet, und entwe-
der mit der Haupt-Ar-
mee conjungi
ret, oder
unter die Stuͤcke einer
Veſtung in Sicherheit zu
ſetzen ſuchet.
Retirade, heiſt in der
Kriegs-Bau-Kunſt eine
Verſchantzung mit einer
Bruſtwehr, deſſen Facen
einen einwaͤrts ſchieſen-
den Winckel machen, den
Reſt des Bollwercks Fuß
vor Fuß zu defendiren.
Retirade, wird auch in vor-
nehmen Haͤuſern ein Zim-
mer, Cabinet oder Ort
genennet, da man allein
ſeynkan, ohne von jemand
gehindert zu werden.
Retiré, einſam, der Einſam-
keit ergeben, eingezogen,
ſtill, alleine.
Retiriren/ an einen ſicheren
Ort fluͤchten, die Flucht
geben, entlaufen, entrin-
nen, ſich in Gewahrſam
und Sicherheit begeben,
ſich erretten, verbergen,
wegmachen, zuruͤck gehen,
ſich zuruͤck ziehen; wird be-
ſonders geſagt, wann man
[Spaltenumbruch]
Ret
einer feindlichen Macht,
entweder aus Schwaͤche
oder andern Urſachen,
weichen muß. Hierinnen
kan ein General ſeine
experience und groͤſte
Klugheit ſehen laſſen, und
ſo viel Ehre dadurch er-
langen, als vielmals in
dem groͤſten Treffen.
Retorquiren, zuruͤck trei-
ben, wieder zuruͤck ſchie-
ben, in den Buſen zuruͤck
werfen, die ausgeſtoſſene
Injurien oder Schmaͤh-
Worte auf gleiche Art
wieder vergelten, wieder
ſchelten.
Retorſion, die Heimſchie-
bung, Zuruͤckſchiebung der
Schelt-Worte, die Wie-
derſcheltung; it. Verthei-
digung, welche entweder
mit Worten oder in
Schriften geſchiehet, wo-
durch ein Geſchmaͤhter
dem Schmaͤher die
Schmaͤh-Worte wieder
in ſeinen Buſen ſchiebet,
und gleichſam in den
Hals, daraus ſie gefahren,
hinein ſtoͤſet.
Retorſionis jus, das Wie-
der-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0605" n="587"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Ret</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">retirade</hi> nimmt, d. i. &#x017F;ich<lb/>
zuru&#x0364;cke ziehet, und entwe-<lb/>
der mit der Haupt-<hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
mee conjungi</hi>ret, oder<lb/>
unter die Stu&#x0364;cke einer<lb/>
Ve&#x017F;tung in Sicherheit zu<lb/>
&#x017F;etzen &#x017F;uchet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retirade,</hi> hei&#x017F;t in der<lb/>
Kriegs-Bau-Kun&#x017F;t eine<lb/>
Ver&#x017F;chantzung mit einer<lb/>
Bru&#x017F;twehr, de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Facen</hi><lb/>
einen einwa&#x0364;rts &#x017F;chie&#x017F;en-<lb/>
den Winckel machen, den<lb/>
Re&#x017F;t des Bollwercks Fuß<lb/>
vor Fuß zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retirade,</hi> wird auch in vor-<lb/>
nehmen Ha&#x0364;u&#x017F;ern ein Zim-<lb/>
mer, <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> oder Ort<lb/>
genennet, da man allein<lb/>
&#x017F;eynkan, ohne von jemand<lb/>
gehindert zu werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retiré,</hi> ein&#x017F;am, der Ein&#x017F;am-<lb/>
keit ergeben, eingezogen,<lb/>
&#x017F;till, alleine.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retiri</hi>ren/ an einen &#x017F;icheren<lb/>
Ort flu&#x0364;chten, die Flucht<lb/>
geben, entlaufen, entrin-<lb/>
nen, &#x017F;ich in Gewahr&#x017F;am<lb/>
und Sicherheit begeben,<lb/>
&#x017F;ich erretten, verbergen,<lb/>
wegmachen, zuru&#x0364;ck gehen,<lb/>
&#x017F;ich zuru&#x0364;ck ziehen; wird be-<lb/>
&#x017F;onders ge&#x017F;agt, wann man<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Ret</hi></fw><lb/>
einer feindlichen Macht,<lb/>
entweder aus Schwa&#x0364;che<lb/>
oder andern Ur&#x017F;achen,<lb/>
weichen muß. Hierinnen<lb/>
kan ein <hi rendition="#aq">General</hi> &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#aq">experience</hi> und gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Klugheit &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
&#x017F;o viel Ehre dadurch er-<lb/>
langen, als vielmals in<lb/>
dem gro&#x0364;&#x017F;ten Treffen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retorqui</hi>ren, zuru&#x0364;ck trei-<lb/>
ben, wieder zuru&#x0364;ck &#x017F;chie-<lb/>
ben, in den Bu&#x017F;en zuru&#x0364;ck<lb/>
werfen, die ausge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene<lb/><hi rendition="#aq">Injuri</hi>en oder Schma&#x0364;h-<lb/>
Worte auf gleiche Art<lb/>
wieder vergelten, wieder<lb/>
&#x017F;chelten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retor&#x017F;ion,</hi> die Heim&#x017F;chie-<lb/>
bung, Zuru&#x0364;ck&#x017F;chiebung der<lb/>
Schelt-Worte, die Wie-<lb/>
der&#x017F;cheltung; <hi rendition="#aq">it.</hi> Verthei-<lb/>
digung, welche entweder<lb/>
mit Worten oder in<lb/>
Schriften ge&#x017F;chiehet, wo-<lb/>
durch ein Ge&#x017F;chma&#x0364;hter<lb/>
dem Schma&#x0364;her die<lb/>
Schma&#x0364;h-Worte wieder<lb/>
in &#x017F;einen Bu&#x017F;en &#x017F;chiebet,<lb/>
und gleich&#x017F;am in den<lb/>
Hals, daraus &#x017F;ie gefahren,<lb/>
hinein &#x017F;to&#x0364;&#x017F;et.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retor&#x017F;ionis jus,</hi> das Wie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[587/0605] Ret Ret retirade nimmt, d. i. ſich zuruͤcke ziehet, und entwe- der mit der Haupt-Ar- mee conjungiret, oder unter die Stuͤcke einer Veſtung in Sicherheit zu ſetzen ſuchet. Retirade, heiſt in der Kriegs-Bau-Kunſt eine Verſchantzung mit einer Bruſtwehr, deſſen Facen einen einwaͤrts ſchieſen- den Winckel machen, den Reſt des Bollwercks Fuß vor Fuß zu defendiren. Retirade, wird auch in vor- nehmen Haͤuſern ein Zim- mer, Cabinet oder Ort genennet, da man allein ſeynkan, ohne von jemand gehindert zu werden. Retiré, einſam, der Einſam- keit ergeben, eingezogen, ſtill, alleine. Retiriren/ an einen ſicheren Ort fluͤchten, die Flucht geben, entlaufen, entrin- nen, ſich in Gewahrſam und Sicherheit begeben, ſich erretten, verbergen, wegmachen, zuruͤck gehen, ſich zuruͤck ziehen; wird be- ſonders geſagt, wann man einer feindlichen Macht, entweder aus Schwaͤche oder andern Urſachen, weichen muß. Hierinnen kan ein General ſeine experience und groͤſte Klugheit ſehen laſſen, und ſo viel Ehre dadurch er- langen, als vielmals in dem groͤſten Treffen. Retorquiren, zuruͤck trei- ben, wieder zuruͤck ſchie- ben, in den Buſen zuruͤck werfen, die ausgeſtoſſene Injurien oder Schmaͤh- Worte auf gleiche Art wieder vergelten, wieder ſchelten. Retorſion, die Heimſchie- bung, Zuruͤckſchiebung der Schelt-Worte, die Wie- derſcheltung; it. Verthei- digung, welche entweder mit Worten oder in Schriften geſchiehet, wo- durch ein Geſchmaͤhter dem Schmaͤher die Schmaͤh-Worte wieder in ſeinen Buſen ſchiebet, und gleichſam in den Hals, daraus ſie gefahren, hinein ſtoͤſet. Retorſionis jus, das Wie- der-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/605
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/605>, abgerufen am 19.06.2024.