Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Ret
dervergeltungs-Recht, o-
der das Recht, einer Pro-
vintz, Stadt und Ort, o-
der dererselben Untertha-
nen dergleichen wieder-
fahren zu lassen, was sie
unsern Unterthanen ge
than haben.
Retorte, ein Storchschna-
bel, ist ein irdenes oder
gläsernes Chymisches
Instrument oder Gefäß,
mit einem krumm-geboge-
nen Hals und einem run-
den weiten Bauch. Sie
dienen Spiritus aus den
Mineralien, der Thiere
Hörnern, und andern der-
gleichen Dingen, die sich
mit schwachen Feuer nicht
zwingen lassen, zu ziehen.
Retour, die Wiederkunft,
Wiederkehr, Zurückkunft.
it. Wiedergabe des Gel-
des, so man zu viel gege-
ben. Jn der Bau-Kunst
heist retour die Krümme
an dem Schmuck und
Zierath oben an einer
Säule, oder an dem Fla-
derwerck vom Holtz zwi-
schen zweyen Balcken ei-
nes Gebäues.
[Spaltenumbruch]
Ret
Retour-Briefe/ oder
Wechsel a retour wer-
den diejenige Wechsel-
Briefe genennet, welche
für einen an andere Orte
formirten Wechsel, um
solchen auf eine gewisse
Zeit, oder, welches gemei-
niglich geschiehet, auf die
nächst-folgende Messe zu
bezahlen, gezogen werden.
Retour-Handlung/ ist,
wann Waaren gegen ge-
lieferte Waaren wieder
zurück gesendet und umge-
setzt werden.
Retour-Schiffe/ sind in
der Seefahrt solche, wel-
che von einer weiten Reise
wieder nach Hause gelan-
get. Die Ost-Jndischen
retour-Schiffe in Holl-
und Engelland pflegen ge-
meiniglich grosen Reich-
thum mitzubringen.
Retourniren, wieder kom-
men, umkehren, zurück rei-
sen. Retourniren mit
protest, sagt man, wann
ein Wechsel an dem Ort,
wo er hingezogen worden,
nicht acceptiret wird,
sondern mit protest zu-
rück kömmt.
Re-
[Spaltenumbruch]
Ret
dervergeltungs-Recht, o-
der das Recht, einer Pro-
vintz, Stadt und Ort, o-
der dererſelben Untertha-
nen dergleichen wieder-
fahren zu laſſen, was ſie
unſern Unterthanen ge
than haben.
Retorte, ein Storchſchna-
bel, iſt ein irdenes oder
glaͤſernes Chymiſches
Inſtrument oder Gefaͤß,
mit einem krumm-geboge-
nen Hals und einem run-
den weiten Bauch. Sie
dienen Spiritus aus den
Mineralien, der Thiere
Hoͤrnern, und andern der-
gleichen Dingen, die ſich
mit ſchwachen Feuer nicht
zwingen laſſen, zu ziehen.
Retour, die Wiederkunft,
Wiederkehr, Zuruͤckkunft.
it. Wiedergabe des Gel-
des, ſo man zu viel gege-
ben. Jn der Bau-Kunſt
heiſt retour die Kruͤmme
an dem Schmuck und
Zierath oben an einer
Saͤule, oder an dem Fla-
derwerck vom Holtz zwi-
ſchen zweyen Balcken ei-
nes Gebaͤues.
[Spaltenumbruch]
Ret
Retour-Briefe/ oder
Wechſel à retour wer-
den diejenige Wechſel-
Briefe genennet, welche
fuͤr einen an andere Orte
formirten Wechſel, um
ſolchen auf eine gewiſſe
Zeit, oder, welches gemei-
niglich geſchiehet, auf die
naͤchſt-folgende Meſſe zu
bezahlen, gezogen werden.
Retour-Handlung/ iſt,
wann Waaren gegen ge-
lieferte Waaren wieder
zuruͤck geſendet und umge-
ſetzt werden.
Retour-Schiffe/ ſind in
der Seefahrt ſolche, wel-
che von einer weiten Reiſe
wieder nach Hauſe gelan-
get. Die Oſt-Jndiſchen
retour-Schiffe in Holl-
und Engelland pflegen ge-
meiniglich groſen Reich-
thum mitzubringen.
Retourniren, wieder kom-
men, umkehren, zuruͤck rei-
ſen. Retourniren mit
proteſt, ſagt man, wann
ein Wechſel an dem Ort,
wo er hingezogen worden,
nicht acceptiret wird,
ſondern mit proteſt zu-
ruͤck koͤmmt.
Re-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0606" n="588"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Ret</hi></fw><lb/>
dervergeltungs-Recht, o-<lb/>
der das Recht, einer Pro-<lb/>
vintz, Stadt und Ort, o-<lb/>
der derer&#x017F;elben Untertha-<lb/>
nen dergleichen wieder-<lb/>
fahren zu la&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;ie<lb/>
un&#x017F;ern Unterthanen ge<lb/>
than haben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retorte,</hi> ein Storch&#x017F;chna-<lb/>
bel, i&#x017F;t ein irdenes oder<lb/>
gla&#x0364;&#x017F;ernes <hi rendition="#aq">Chymi</hi>&#x017F;ches<lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;trument</hi> oder Gefa&#x0364;ß,<lb/>
mit einem krumm-geboge-<lb/>
nen Hals und einem run-<lb/>
den weiten Bauch. Sie<lb/>
dienen <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> aus den<lb/><hi rendition="#aq">Minerali</hi>en, der Thiere<lb/>
Ho&#x0364;rnern, und andern der-<lb/>
gleichen Dingen, die &#x017F;ich<lb/>
mit &#x017F;chwachen Feuer nicht<lb/>
zwingen la&#x017F;&#x017F;en, zu ziehen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retour,</hi> die Wiederkunft,<lb/>
Wiederkehr, Zuru&#x0364;ckkunft.<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> Wiedergabe des Gel-<lb/>
des, &#x017F;o man zu viel gege-<lb/>
ben. Jn der Bau-Kun&#x017F;t<lb/>
hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">retour</hi> die Kru&#x0364;mme<lb/>
an dem Schmuck und<lb/>
Zierath oben an einer<lb/>
Sa&#x0364;ule, oder an dem Fla-<lb/>
derwerck vom Holtz zwi-<lb/>
&#x017F;chen zweyen Balcken ei-<lb/>
nes Geba&#x0364;ues.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Ret</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Retour-</hi><hi rendition="#fr">Briefe/</hi> oder<lb/>
Wech&#x017F;el <hi rendition="#aq">à retour</hi> wer-<lb/>
den diejenige Wech&#x017F;el-<lb/>
Briefe genennet, welche<lb/>
fu&#x0364;r einen an andere Orte<lb/><hi rendition="#aq">formi</hi>rten Wech&#x017F;el, um<lb/>
&#x017F;olchen auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Zeit, oder, welches gemei-<lb/>
niglich ge&#x017F;chiehet, auf die<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t-folgende Me&#x017F;&#x017F;e zu<lb/>
bezahlen, gezogen werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retour-</hi><hi rendition="#fr">Handlung/</hi> i&#x017F;t,<lb/>
wann Waaren gegen ge-<lb/>
lieferte Waaren wieder<lb/>
zuru&#x0364;ck ge&#x017F;endet und umge-<lb/>
&#x017F;etzt werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retour-</hi><hi rendition="#fr">Schiffe/</hi> &#x017F;ind in<lb/>
der Seefahrt &#x017F;olche, wel-<lb/>
che von einer weiten Rei&#x017F;e<lb/>
wieder nach Hau&#x017F;e gelan-<lb/>
get. Die O&#x017F;t-Jndi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">retour-</hi>Schiffe in Holl-<lb/>
und Engelland pflegen ge-<lb/>
meiniglich gro&#x017F;en Reich-<lb/>
thum mitzubringen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retourni</hi>ren, wieder kom-<lb/>
men, umkehren, zuru&#x0364;ck rei-<lb/>
&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Retourni</hi>ren mit<lb/><hi rendition="#aq">prote&#x017F;t,</hi> &#x017F;agt man, wann<lb/>
ein Wech&#x017F;el an dem Ort,<lb/>
wo er hingezogen worden,<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">accepti</hi>ret wird,<lb/>
&#x017F;ondern mit <hi rendition="#aq">prote&#x017F;t</hi> zu-<lb/>
ru&#x0364;ck ko&#x0364;mmt.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Re-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0606] Ret Ret dervergeltungs-Recht, o- der das Recht, einer Pro- vintz, Stadt und Ort, o- der dererſelben Untertha- nen dergleichen wieder- fahren zu laſſen, was ſie unſern Unterthanen ge than haben. Retorte, ein Storchſchna- bel, iſt ein irdenes oder glaͤſernes Chymiſches Inſtrument oder Gefaͤß, mit einem krumm-geboge- nen Hals und einem run- den weiten Bauch. Sie dienen Spiritus aus den Mineralien, der Thiere Hoͤrnern, und andern der- gleichen Dingen, die ſich mit ſchwachen Feuer nicht zwingen laſſen, zu ziehen. Retour, die Wiederkunft, Wiederkehr, Zuruͤckkunft. it. Wiedergabe des Gel- des, ſo man zu viel gege- ben. Jn der Bau-Kunſt heiſt retour die Kruͤmme an dem Schmuck und Zierath oben an einer Saͤule, oder an dem Fla- derwerck vom Holtz zwi- ſchen zweyen Balcken ei- nes Gebaͤues. Retour-Briefe/ oder Wechſel à retour wer- den diejenige Wechſel- Briefe genennet, welche fuͤr einen an andere Orte formirten Wechſel, um ſolchen auf eine gewiſſe Zeit, oder, welches gemei- niglich geſchiehet, auf die naͤchſt-folgende Meſſe zu bezahlen, gezogen werden. Retour-Handlung/ iſt, wann Waaren gegen ge- lieferte Waaren wieder zuruͤck geſendet und umge- ſetzt werden. Retour-Schiffe/ ſind in der Seefahrt ſolche, wel- che von einer weiten Reiſe wieder nach Hauſe gelan- get. Die Oſt-Jndiſchen retour-Schiffe in Holl- und Engelland pflegen ge- meiniglich groſen Reich- thum mitzubringen. Retourniren, wieder kom- men, umkehren, zuruͤck rei- ſen. Retourniren mit proteſt, ſagt man, wann ein Wechſel an dem Ort, wo er hingezogen worden, nicht acceptiret wird, ſondern mit proteſt zu- ruͤck koͤmmt. Re-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/606
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/606>, abgerufen am 16.06.2024.