Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Ret
Retractation, ein Wider-
ruf oder Vernichtung des-
jenigen, was man zuvor
eingegangen oder geschlos-
sen gehabt.
Retractiren, sein Wort zu-
rück ziehen, oder an dasje-
nige, was abgeredet wor-
den, nicht mehr wollen ge-
bunden seyn; it. das, was
man ausgelassen hat, wie-
derholen, ändern, verneu-
ern, und wieder tractiren.
Retractus, ist ein solcher
Vertrag, vermöge wel-
ches ein Käufer bey Ver-
kaufung einer Sache sich
vorbehalten kan, die ver-
kaufte Sache wiederum
an sich zu lösen.
Retradiren, wieder überge-
ben, zurück geben.
Retrahiren, zurück halten,
zurück ziehen; it. abziehen,
abkürtzen; ferner seine Gel-
der im Rückwechsel ein-
ziehen.
Retraite, der Abzug, Wie-
derkehr, der Ort, wohin
man seinen Abzug nimmt,
eine Zuflucht, Sicherheit,
ein Ort, da man sicher ist;
ein einsamer abgelegener
[Spaltenumbruch]
Ret
Ort. Retraite wird auch
der Zapfenstreich genen-
net, so Abends in denen
Besatzungen geschiehet.
Retranchement, die Ver-
minderung, Beschnei-
dung, Schmälerung ei-
ner überflüßigen Sache;
it. ein Abschnitt, ist eine
Verschantzung mit einer
starcken Brustwehre und
zimlichen Graben um ein
Lager, Vorstädte, oder ei-
nen andern Ort. Jnson-
derheit heist in der Forti-
fication
ein Retranche-
ment
ein solches Werck,
welches man hinter einem
andern Bevestigungs-
Wercke, das von dem
Feind eher angegriffen
wird, anleget, damit, wann
dieses von dem Feind ein-
genommen worden, man
sich alsdann in jenes bege-
ben, und von neuem de-
fendi
ren kan.
Retranchiren, abschneiden,
beschneiden, einziehen,
minderen, it. bevestigen,
vergraben, verschantzen,
welches geschiehet, wann
man sich suchet durch die
Schau-
[Spaltenumbruch]
Ret
Retractation, ein Wider-
ruf oder Vernichtung des-
jenigen, was man zuvor
eingegangen oder geſchloſ-
ſen gehabt.
Retractiren, ſein Wort zu-
ruͤck ziehen, oder an dasje-
nige, was abgeredet wor-
den, nicht mehr wollen ge-
bunden ſeyn; it. das, was
man ausgelaſſen hat, wie-
derholen, aͤndern, verneu-
ern, und wieder tractiren.
Retractus, iſt ein ſolcher
Vertrag, vermoͤge wel-
ches ein Kaͤufer bey Ver-
kaufung einer Sache ſich
vorbehalten kan, die ver-
kaufte Sache wiederum
an ſich zu loͤſen.
Retradiren, wieder uͤberge-
ben, zuruͤck geben.
Retrahiren, zuruͤck halten,
zuruͤck ziehen; it. abziehen,
abkuͤrtzen; ferner ſeine Gel-
der im Ruͤckwechſel ein-
ziehen.
Retraite, der Abzug, Wie-
derkehr, der Ort, wohin
man ſeinen Abzug nimmt,
eine Zuflucht, Sicherheit,
ein Ort, da man ſicher iſt;
ein einſamer abgelegener
[Spaltenumbruch]
Ret
Ort. Retraite wird auch
der Zapfenſtreich genen-
net, ſo Abends in denen
Beſatzungen geſchiehet.
Retranchement, die Ver-
minderung, Beſchnei-
dung, Schmaͤlerung ei-
ner uͤberfluͤßigen Sache;
it. ein Abſchnitt, iſt eine
Verſchantzung mit einer
ſtarcken Bruſtwehre und
zimlichen Graben um ein
Lager, Vorſtaͤdte, oder ei-
nen andern Ort. Jnſon-
derheit heiſt in der Forti-
fication
ein Retranche-
ment
ein ſolches Werck,
welches man hinter einem
andern Beveſtigungs-
Wercke, das von dem
Feind eher angegriffen
wird, anleget, damit, wann
dieſes von dem Feind ein-
genommen worden, man
ſich alsdann in jenes bege-
ben, und von neuem de-
fendi
ren kan.
Retranchiren, abſchneiden,
beſchneiden, einziehen,
minderen, it. beveſtigen,
vergraben, verſchantzen,
welches geſchiehet, wann
man ſich ſuchet durch die
Schau-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0607" n="589"/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Ret</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Retractation,</hi> ein Wider-<lb/>
ruf oder Vernichtung des-<lb/>
jenigen, was man zuvor<lb/>
eingegangen oder ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gehabt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retracti</hi>ren, &#x017F;ein Wort zu-<lb/>
ru&#x0364;ck ziehen, oder an dasje-<lb/>
nige, was abgeredet wor-<lb/>
den, nicht mehr wollen ge-<lb/>
bunden &#x017F;eyn; <hi rendition="#aq">it.</hi> das, was<lb/>
man ausgela&#x017F;&#x017F;en hat, wie-<lb/>
derholen, a&#x0364;ndern, verneu-<lb/>
ern, und wieder <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retractus,</hi> i&#x017F;t ein &#x017F;olcher<lb/>
Vertrag, vermo&#x0364;ge wel-<lb/>
ches ein Ka&#x0364;ufer bey Ver-<lb/>
kaufung einer Sache &#x017F;ich<lb/>
vorbehalten kan, die ver-<lb/>
kaufte Sache wiederum<lb/>
an &#x017F;ich zu lo&#x0364;&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retradi</hi>ren, wieder u&#x0364;berge-<lb/>
ben, zuru&#x0364;ck geben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retrahi</hi>ren, zuru&#x0364;ck halten,<lb/>
zuru&#x0364;ck ziehen; <hi rendition="#aq">it.</hi> abziehen,<lb/>
abku&#x0364;rtzen; ferner &#x017F;eine Gel-<lb/>
der im Ru&#x0364;ckwech&#x017F;el ein-<lb/>
ziehen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retraite,</hi> der Abzug, Wie-<lb/>
derkehr, der Ort, wohin<lb/>
man &#x017F;einen Abzug nimmt,<lb/>
eine Zuflucht, Sicherheit,<lb/>
ein Ort, da man &#x017F;icher i&#x017F;t;<lb/>
ein ein&#x017F;amer abgelegener<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Ret</hi></fw><lb/>
Ort. <hi rendition="#aq">Retraite</hi> wird auch<lb/>
der Zapfen&#x017F;treich genen-<lb/>
net, &#x017F;o Abends in denen<lb/>
Be&#x017F;atzungen ge&#x017F;chiehet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retranchement,</hi> die Ver-<lb/>
minderung, Be&#x017F;chnei-<lb/>
dung, Schma&#x0364;lerung ei-<lb/>
ner u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen Sache;<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> ein Ab&#x017F;chnitt, i&#x017F;t eine<lb/>
Ver&#x017F;chantzung mit einer<lb/>
&#x017F;tarcken Bru&#x017F;twehre und<lb/>
zimlichen Graben um ein<lb/>
Lager, Vor&#x017F;ta&#x0364;dte, oder ei-<lb/>
nen andern Ort. Jn&#x017F;on-<lb/>
derheit hei&#x017F;t in der <hi rendition="#aq">Forti-<lb/>
fication</hi> ein <hi rendition="#aq">Retranche-<lb/>
ment</hi> ein &#x017F;olches Werck,<lb/>
welches man hinter einem<lb/>
andern Beve&#x017F;tigungs-<lb/>
Wercke, das von dem<lb/>
Feind eher angegriffen<lb/>
wird, anleget, damit, wann<lb/>
die&#x017F;es von dem Feind ein-<lb/>
genommen worden, man<lb/>
&#x017F;ich alsdann in jenes bege-<lb/>
ben, und von neuem <hi rendition="#aq">de-<lb/>
fendi</hi>ren kan.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Retranchi</hi>ren, ab&#x017F;chneiden,<lb/>
be&#x017F;chneiden, einziehen,<lb/>
minderen, <hi rendition="#aq">it.</hi> beve&#x017F;tigen,<lb/>
vergraben, ver&#x017F;chantzen,<lb/>
welches ge&#x017F;chiehet, wann<lb/>
man &#x017F;ich &#x017F;uchet durch die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schau-</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0607] Ret Ret Retractation, ein Wider- ruf oder Vernichtung des- jenigen, was man zuvor eingegangen oder geſchloſ- ſen gehabt. Retractiren, ſein Wort zu- ruͤck ziehen, oder an dasje- nige, was abgeredet wor- den, nicht mehr wollen ge- bunden ſeyn; it. das, was man ausgelaſſen hat, wie- derholen, aͤndern, verneu- ern, und wieder tractiren. Retractus, iſt ein ſolcher Vertrag, vermoͤge wel- ches ein Kaͤufer bey Ver- kaufung einer Sache ſich vorbehalten kan, die ver- kaufte Sache wiederum an ſich zu loͤſen. Retradiren, wieder uͤberge- ben, zuruͤck geben. Retrahiren, zuruͤck halten, zuruͤck ziehen; it. abziehen, abkuͤrtzen; ferner ſeine Gel- der im Ruͤckwechſel ein- ziehen. Retraite, der Abzug, Wie- derkehr, der Ort, wohin man ſeinen Abzug nimmt, eine Zuflucht, Sicherheit, ein Ort, da man ſicher iſt; ein einſamer abgelegener Ort. Retraite wird auch der Zapfenſtreich genen- net, ſo Abends in denen Beſatzungen geſchiehet. Retranchement, die Ver- minderung, Beſchnei- dung, Schmaͤlerung ei- ner uͤberfluͤßigen Sache; it. ein Abſchnitt, iſt eine Verſchantzung mit einer ſtarcken Bruſtwehre und zimlichen Graben um ein Lager, Vorſtaͤdte, oder ei- nen andern Ort. Jnſon- derheit heiſt in der Forti- fication ein Retranche- ment ein ſolches Werck, welches man hinter einem andern Beveſtigungs- Wercke, das von dem Feind eher angegriffen wird, anleget, damit, wann dieſes von dem Feind ein- genommen worden, man ſich alsdann in jenes bege- ben, und von neuem de- fendiren kan. Retranchiren, abſchneiden, beſchneiden, einziehen, minderen, it. beveſtigen, vergraben, verſchantzen, welches geſchiehet, wann man ſich ſuchet durch die Schau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/607
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/607>, abgerufen am 16.06.2024.