Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Sci
stehen, können. Wird
auch wie Scientia selbsten
gebraucht, und heist als-
dann das Wissen, die
Wissenschaft.
Sciolus, ein Nasen-weiser
Klügling, super-kluger
Mensch.
Sciomantia, die Wahrsa-
gung aus dem Schatten.
Scission, Spaltung, Zerreis-
sung. it. Trennung. Scis-
sionist
en werden in Po-
len diejenigen genennet,
welche von des rechtmäsi-
gen Königes Parthey ab-
tretten.
Scissura, ein Spalte, die
Zerspaltung, Zerkerbung.
Sclave, gall. Esclave, ital.
Schiavo,
ein Sclav, Leib-
eigener, Gefangener.
Scomma, ein heimlich
Schelt-Wort, Stichel-
Wort, eine höhnische aber
verdeckte Rede, wodurch
man jemanden auf eine
höfliche oder auch anzügli-
che Art etwas zu verstehen
geben will.
Scontro, Scontriren, ein
Kaufmanns-Wort, heiset
Rechnungen und andere
[Spaltenumbruch]
Sco
Briefschaften gegenein-
ander halten, ob sie richtig
eintreffen. it. heist Scon-
tre
die voraus gethane
Bezahlung mit Abgang
des Interesse.
Scopelismus, wird insge-
mein vor eine Befehlung
oder Bedrohung mit Mi-
nen oder Geberden ge-
nommen.
Scoptice stachlichter Wei-
se, höhnisch, anzüglich.
Scoptisiren, einen mit sta-
chelichten Worten anste-
chen, spotten.
Scopticus, ein Spötter,
Aushöhner, Durchhech-
ler, der alles mit Worten
und Geberden durchzie-
het.
Scopus, ital. Scopo, das
Ziel, der Grund einer
Sache, der Endzweck, die
Absicht.
Scorbut, der Scharbock,
eine Kranckheit, so von sal-
tzigten Feuchtigkeiten her-
kommet.
Scortari, Unzucht, Hurerey
treiben. Scortum, ein
leichtsinniges Weibs-
Mensch, Schleppsack, ge-
meine
R r
[Spaltenumbruch]
Sci
ſtehen, koͤnnen. Wird
auch wie Scientia ſelbſten
gebraucht, und heiſt als-
dann das Wiſſen, die
Wiſſenſchaft.
Sciolus, ein Naſen-weiſer
Kluͤgling, ſuper-kluger
Menſch.
Sciomantia, die Wahrſa-
gung aus dem Schatten.
Sciſſion, Spaltung, Zerreiſ-
ſung. it. Trennung. Sciſ-
ſioniſt
en werden in Po-
len diejenigen genennet,
welche von des rechtmaͤſi-
gen Koͤniges Parthey ab-
tretten.
Sciſſura, ein Spalte, die
Zerſpaltung, Zerkerbung.
Sclave, gall. Eſclave, ital.
Schiavo,
ein Sclav, Leib-
eigener, Gefangener.
Scomma, ein heimlich
Schelt-Wort, Stichel-
Wort, eine hoͤhniſche aber
verdeckte Rede, wodurch
man jemanden auf eine
hoͤfliche oder auch anzuͤgli-
che Art etwas zu verſtehen
geben will.
Scontro, Scontriren, ein
Kaufmanns-Wort, heiſet
Rechnungen und andere
[Spaltenumbruch]
Sco
Briefſchaften gegenein-
ander halten, ob ſie richtig
eintreffen. it. heiſt Scon-
tre
die voraus gethane
Bezahlung mit Abgang
des Intereſſe.
Scopelismus, wird insge-
mein vor eine Befehlung
oder Bedrohung mit Mi-
nen oder Geberden ge-
nommen.
Scopticè ſtachlichter Wei-
ſe, hoͤhniſch, anzuͤglich.
Scoptiſiren, einen mit ſta-
chelichten Worten anſte-
chen, ſpotten.
Scopticus, ein Spoͤtter,
Aushoͤhner, Durchhech-
ler, der alles mit Worten
und Geberden durchzie-
het.
Scopus, ital. Scopo, das
Ziel, der Grund einer
Sache, der Endzweck, die
Abſicht.
Scorbut, der Scharbock,
eine Kranckheit, ſo von ſal-
tzigten Feuchtigkeiten her-
kommet.
Scortari, Unzucht, Hurerey
treiben. Scortum, ein
leichtſinniges Weibs-
Menſch, Schleppſack, ge-
meine
R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0643" n="625"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sci</hi></fw><lb/>
&#x017F;tehen, ko&#x0364;nnen. Wird<lb/>
auch wie <hi rendition="#aq">Scientia</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
gebraucht, und hei&#x017F;t als-<lb/>
dann das Wi&#x017F;&#x017F;en, die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sciolus,</hi> ein Na&#x017F;en-wei&#x017F;er<lb/>
Klu&#x0364;gling, <hi rendition="#aq">&#x017F;uper-</hi>kluger<lb/>
Men&#x017F;ch.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sciomantia,</hi> die Wahr&#x017F;a-<lb/>
gung aus dem Schatten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sci&#x017F;&#x017F;ion,</hi> Spaltung, Zerrei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung. <hi rendition="#aq">it.</hi> Trennung. <hi rendition="#aq">Sci&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ioni&#x017F;t</hi>en werden in Po-<lb/>
len diejenigen genennet,<lb/>
welche von des rechtma&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
gen Ko&#x0364;niges Parthey ab-<lb/>
tretten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sci&#x017F;&#x017F;ura,</hi> ein Spalte, die<lb/>
Zer&#x017F;paltung, Zerkerbung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sclave, <hi rendition="#i">gall.</hi> E&#x017F;clave, <hi rendition="#i">ital.</hi><lb/>
Schiavo,</hi> ein Sclav, Leib-<lb/>
eigener, Gefangener.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scomma,</hi> ein heimlich<lb/>
Schelt-Wort, Stichel-<lb/>
Wort, eine ho&#x0364;hni&#x017F;che aber<lb/>
verdeckte Rede, wodurch<lb/>
man jemanden auf eine<lb/>
ho&#x0364;fliche oder auch anzu&#x0364;gli-<lb/>
che Art etwas zu ver&#x017F;tehen<lb/>
geben will.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scontro, Scontri</hi>ren, ein<lb/>
Kaufmanns-Wort, hei&#x017F;et<lb/>
Rechnungen und andere<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sco</hi></fw><lb/>
Brief&#x017F;chaften gegenein-<lb/>
ander halten, ob &#x017F;ie richtig<lb/>
eintreffen. <hi rendition="#aq">it.</hi> hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">Scon-<lb/>
tre</hi> die voraus gethane<lb/>
Bezahlung mit Abgang<lb/>
des <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scopelismus,</hi> wird insge-<lb/>
mein vor eine Befehlung<lb/>
oder Bedrohung mit Mi-<lb/>
nen oder Geberden ge-<lb/>
nommen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scopticè</hi> &#x017F;tachlichter Wei-<lb/>
&#x017F;e, ho&#x0364;hni&#x017F;ch, anzu&#x0364;glich.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scopti&#x017F;i</hi>ren, einen mit &#x017F;ta-<lb/>
chelichten Worten an&#x017F;te-<lb/>
chen, &#x017F;potten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scopticus,</hi> ein Spo&#x0364;tter,<lb/>
Ausho&#x0364;hner, Durchhech-<lb/>
ler, der alles mit Worten<lb/>
und Geberden durchzie-<lb/>
het.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scopus, <hi rendition="#i">ital.</hi> Scopo,</hi> das<lb/>
Ziel, der Grund einer<lb/>
Sache, der Endzweck, die<lb/>
Ab&#x017F;icht.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scorbut,</hi> der Scharbock,<lb/>
eine Kranckheit, &#x017F;o von &#x017F;al-<lb/>
tzigten Feuchtigkeiten her-<lb/>
kommet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Scortari,</hi> Unzucht, Hurerey<lb/>
treiben. <hi rendition="#aq">Scortum,</hi> ein<lb/>
leicht&#x017F;inniges Weibs-<lb/>
Men&#x017F;ch, Schlepp&#x017F;ack, ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">R r</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0643] Sci Sco ſtehen, koͤnnen. Wird auch wie Scientia ſelbſten gebraucht, und heiſt als- dann das Wiſſen, die Wiſſenſchaft. Sciolus, ein Naſen-weiſer Kluͤgling, ſuper-kluger Menſch. Sciomantia, die Wahrſa- gung aus dem Schatten. Sciſſion, Spaltung, Zerreiſ- ſung. it. Trennung. Sciſ- ſioniſten werden in Po- len diejenigen genennet, welche von des rechtmaͤſi- gen Koͤniges Parthey ab- tretten. Sciſſura, ein Spalte, die Zerſpaltung, Zerkerbung. Sclave, gall. Eſclave, ital. Schiavo, ein Sclav, Leib- eigener, Gefangener. Scomma, ein heimlich Schelt-Wort, Stichel- Wort, eine hoͤhniſche aber verdeckte Rede, wodurch man jemanden auf eine hoͤfliche oder auch anzuͤgli- che Art etwas zu verſtehen geben will. Scontro, Scontriren, ein Kaufmanns-Wort, heiſet Rechnungen und andere Briefſchaften gegenein- ander halten, ob ſie richtig eintreffen. it. heiſt Scon- tre die voraus gethane Bezahlung mit Abgang des Intereſſe. Scopelismus, wird insge- mein vor eine Befehlung oder Bedrohung mit Mi- nen oder Geberden ge- nommen. Scopticè ſtachlichter Wei- ſe, hoͤhniſch, anzuͤglich. Scoptiſiren, einen mit ſta- chelichten Worten anſte- chen, ſpotten. Scopticus, ein Spoͤtter, Aushoͤhner, Durchhech- ler, der alles mit Worten und Geberden durchzie- het. Scopus, ital. Scopo, das Ziel, der Grund einer Sache, der Endzweck, die Abſicht. Scorbut, der Scharbock, eine Kranckheit, ſo von ſal- tzigten Feuchtigkeiten her- kommet. Scortari, Unzucht, Hurerey treiben. Scortum, ein leichtſinniges Weibs- Menſch, Schleppſack, ge- meine R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/643
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/643>, abgerufen am 15.06.2024.