Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
The
bestehet, nemlich in cre-
dendis
und agendis, das
ist, was ein Christ glau-
ben und was er thun soll.
Theologice, auf geistliche
Art, Theologisch.
Theologus, der Göttlichen
Dingen wol kundig; ein
Geistlicher, Gelehrter
der heiligen Göttlichen
Schrift, welcher solche, zu
Erbauung und Gewin-
nung der Seelen zur ewi-
gen Seeligkeit, ausleget
und erkläret.
Theophania, bey denen al
ten Griechen das Fest der
Erscheinung Gottes; heut
zu Tage das Weihnacht-
Fest.
Theorema, die Betrach
tung eines Dinges; it. ein
Lehr-Satz, ist ein solcher
Satz, der etwas möglich
oder unmöglich, wahr o-
der falsch zu seyn lehret,
welches aber aus gewissen
vorausgesetzten Princi-
piis
oder Grund-Sätzen
muß erwiesen werden.
Theoretica, die Kunst, et-
was zu betrachten; Theo-
reti
sche Wissenschaften,
[Spaltenumbruch]
The
sind diejenige, die bloß die
Erkäntnus der Wahr-
heit und keine Praxin o-
der Ausübung zum Zweck
haben.
Theoreticus, der etwas
betranchtet; it. der bloß bey
der Betrachtung einer
Sache verbleibet, und sol-
che nicht ad effectum
bringet oder ausübet.
Theorie, Theoria, die Be-
trachtung, Beschauung;
it. die Beschreibung eines
Dinges, so nur in der Be-
trachtung und Nachsin-
nung bestehet, eine blose
Wissenschaft.
Theorica, die Lehre von des
Himmels Lauf; derjenige
Theil der Astronomie,
so die eigene Bewegung
der Planeten erkläret.
Theosophus, GOttes und
geistlicher Sachen Ver-
ständiger.
Therapeutica, ein Theil in
den Medicinischen Wis-
senschaften, so da lehret,
wie man mit Vernunft
curiren, und die verlohr-
ne Gesundheit wieder-
bringen soll.
The-
[Spaltenumbruch]
The
beſtehet, nemlich in cre-
dendis
und agendis, das
iſt, was ein Chriſt glau-
ben und was er thun ſoll.
Theologice, auf geiſtliche
Art, Theologiſch.
Theologus, der Goͤttlichen
Dingen wol kundig; ein
Geiſtlicher, Gelehrter
der heiligen Goͤttlichen
Schrift, welcher ſolche, zu
Erbauung und Gewin-
nung der Seelen zur ewi-
gen Seeligkeit, ausleget
und erklaͤret.
Theophania, bey denen al
ten Griechen das Feſt der
Erſcheinung Gottes; heut
zu Tage das Weihnacht-
Feſt.
Theorema, die Betrach
tung eines Dinges; it. ein
Lehr-Satz, iſt ein ſolcher
Satz, der etwas moͤglich
oder unmoͤglich, wahr o-
der falſch zu ſeyn lehret,
welches aber aus gewiſſen
vorausgeſetzten Princi-
piis
oder Grund-Saͤtzen
muß erwieſen werden.
Theoretica, die Kunſt, et-
was zu betrachten; Theo-
reti
ſche Wiſſenſchaften,
[Spaltenumbruch]
The
ſind diejenige, die bloß die
Erkaͤntnus der Wahr-
heit und keine Praxin o-
der Ausuͤbung zum Zweck
haben.
Theoreticus, der etwas
betrãchtet; it. der bloß bey
der Betrachtung einer
Sache verbleibet, und ſol-
che nicht ad effectum
bringet oder ausuͤbet.
Theorie, Theoria, die Be-
trachtung, Beſchauung;
it. die Beſchreibung eines
Dinges, ſo nur in der Be-
trachtung und Nachſin-
nung beſtehet, eine bloſe
Wiſſenſchaft.
Theorica, die Lehre von des
Himmels Lauf; derjenige
Theil der Aſtronomie,
ſo die eigene Bewegung
der Planeten erklaͤret.
Theoſophus, GOttes und
geiſtlicher Sachen Ver-
ſtaͤndiger.
Therapeutica, ein Theil in
den Mediciniſchen Wiſ-
ſenſchaften, ſo da lehret,
wie man mit Vernunft
curiren, und die verlohr-
ne Geſundheit wieder-
bringen ſoll.
The-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0754" n="738"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">The</hi></fw><lb/>
be&#x017F;tehet, nemlich <hi rendition="#aq">in cre-<lb/>
dendis</hi> und <hi rendition="#aq">agendis,</hi> das<lb/>
i&#x017F;t, was ein Chri&#x017F;t glau-<lb/>
ben und was er thun &#x017F;oll.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theologice,</hi> auf gei&#x017F;tliche<lb/>
Art, <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;ch.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theologus,</hi> der Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Dingen wol kundig; ein<lb/>
Gei&#x017F;tlicher, Gelehrter<lb/>
der heiligen Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Schrift, welcher &#x017F;olche, zu<lb/>
Erbauung und Gewin-<lb/>
nung der Seelen zur ewi-<lb/>
gen Seeligkeit, ausleget<lb/>
und erkla&#x0364;ret.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theophania,</hi> bey denen al<lb/>
ten Griechen das Fe&#x017F;t der<lb/>
Er&#x017F;cheinung Gottes; heut<lb/>
zu Tage das Weihnacht-<lb/>
Fe&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theorema,</hi> die Betrach<lb/>
tung eines Dinges; <hi rendition="#aq">it.</hi> ein<lb/>
Lehr-Satz, i&#x017F;t ein &#x017F;olcher<lb/>
Satz, der etwas mo&#x0364;glich<lb/>
oder unmo&#x0364;glich, wahr o-<lb/>
der fal&#x017F;ch zu &#x017F;eyn lehret,<lb/>
welches aber aus gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vorausge&#x017F;etzten <hi rendition="#aq">Princi-<lb/>
piis</hi> oder Grund-Sa&#x0364;tzen<lb/>
muß erwie&#x017F;en werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theoretica,</hi> die Kun&#x017F;t, et-<lb/>
was zu betrachten; <hi rendition="#aq">Theo-<lb/>
reti</hi>&#x017F;che Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften,<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">The</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind diejenige, die bloß die<lb/>
Erka&#x0364;ntnus der Wahr-<lb/>
heit und keine <hi rendition="#aq">Praxin</hi> o-<lb/>
der Ausu&#x0364;bung zum Zweck<lb/>
haben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theoreticus,</hi> der etwas<lb/>
betra&#x0303;chtet; <hi rendition="#aq">it.</hi> der bloß bey<lb/>
der Betrachtung einer<lb/>
Sache verbleibet, und &#x017F;ol-<lb/>
che nicht <hi rendition="#aq">ad effectum</hi><lb/>
bringet oder ausu&#x0364;bet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theorie, Theoria,</hi> die Be-<lb/>
trachtung, Be&#x017F;chauung;<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> die Be&#x017F;chreibung eines<lb/>
Dinges, &#x017F;o nur in der Be-<lb/>
trachtung und Nach&#x017F;in-<lb/>
nung be&#x017F;tehet, eine blo&#x017F;e<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theorica,</hi> die Lehre von des<lb/>
Himmels Lauf; derjenige<lb/>
Theil der <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomie,</hi><lb/>
&#x017F;o die eigene Bewegung<lb/>
der Planeten erkla&#x0364;ret.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Theo&#x017F;ophus,</hi> GOttes und<lb/>
gei&#x017F;tlicher Sachen Ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndiger.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Therapeutica,</hi> ein Theil in<lb/>
den <hi rendition="#aq">Medicini</hi>&#x017F;chen Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaften, &#x017F;o da lehret,<lb/>
wie man mit Vernunft<lb/><hi rendition="#aq">curi</hi>ren, und die verlohr-<lb/>
ne Ge&#x017F;undheit wieder-<lb/>
bringen &#x017F;oll.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">The-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/0754] The The beſtehet, nemlich in cre- dendis und agendis, das iſt, was ein Chriſt glau- ben und was er thun ſoll. Theologice, auf geiſtliche Art, Theologiſch. Theologus, der Goͤttlichen Dingen wol kundig; ein Geiſtlicher, Gelehrter der heiligen Goͤttlichen Schrift, welcher ſolche, zu Erbauung und Gewin- nung der Seelen zur ewi- gen Seeligkeit, ausleget und erklaͤret. Theophania, bey denen al ten Griechen das Feſt der Erſcheinung Gottes; heut zu Tage das Weihnacht- Feſt. Theorema, die Betrach tung eines Dinges; it. ein Lehr-Satz, iſt ein ſolcher Satz, der etwas moͤglich oder unmoͤglich, wahr o- der falſch zu ſeyn lehret, welches aber aus gewiſſen vorausgeſetzten Princi- piis oder Grund-Saͤtzen muß erwieſen werden. Theoretica, die Kunſt, et- was zu betrachten; Theo- retiſche Wiſſenſchaften, ſind diejenige, die bloß die Erkaͤntnus der Wahr- heit und keine Praxin o- der Ausuͤbung zum Zweck haben. Theoreticus, der etwas betrãchtet; it. der bloß bey der Betrachtung einer Sache verbleibet, und ſol- che nicht ad effectum bringet oder ausuͤbet. Theorie, Theoria, die Be- trachtung, Beſchauung; it. die Beſchreibung eines Dinges, ſo nur in der Be- trachtung und Nachſin- nung beſtehet, eine bloſe Wiſſenſchaft. Theorica, die Lehre von des Himmels Lauf; derjenige Theil der Aſtronomie, ſo die eigene Bewegung der Planeten erklaͤret. Theoſophus, GOttes und geiſtlicher Sachen Ver- ſtaͤndiger. Therapeutica, ein Theil in den Mediciniſchen Wiſ- ſenſchaften, ſo da lehret, wie man mit Vernunft curiren, und die verlohr- ne Geſundheit wieder- bringen ſoll. The-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/754
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/754>, abgerufen am 18.06.2024.