Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Toi
der das Ober-Kleid des
Hertzogs von Venedig,
welcher bis auf die Erde
gehet, und ist ohne Ermel,
hat einen runden Uber-
schlag bis auf den Gürtel,
so mit köstlichem Peltz-
werck ausstaffiret, das
Kleid an sich selbst wird
aus allerhand Seiden-
Gewand gemacht, zuwei-
len auch aus Sammet
und gülden Stück.
Toilette, ein Uberzug, oder
Tuch von Leinwand oder
seidenen Zeug, welches
man über einen Tisch brei-
tet, um daselbst die Nacht-
Kleider und anderes
Nacht-Zeug niederzule-
gen. Jns besondere aber
wird der gantze Schmuck
und Putz an Nacht-Zeug
oder Nacht-Habit, kost-
baren Spitzen, Juwelen
und Kleinodien, wie auch
leinen Geräthe u. d. gl.
so Potentaten, Fürsten
und andere Stands-Per-
sonen ihren Töchtern, En-
ckeln, etc. zu ihrer Ausstat-
tung pflegen machen zu
lassen, mit diesem Namen
beleget.
[Spaltenumbruch]
Tom
Toison d'or, das güldene
Vließ, oder Ordens-Zei-
chen der Ritter dieses
Namens.
Tolerable, leidentlich, er-
träglich.
Tolerantia, gall. Toleran-
ce, ital. Toleranza,
die
Toleranz, Erdultung,
Erträglichkeit, Gedult.
Dieses Wort wird nebst
dem folgenden insgemein
von einer Obrigkeit ge-
brauchet, welche in einer
Provintz oder Stadt ge-
schehen lässet, daß auch an-
dere Religions-Ver-
wandten die freye Ubung
ihres Gottesdienstes dar-
innen haben mögen.
Toleriren, leiden, ertragen,
erdulten, geschehen lassen.
Tolliren, aufheben, erhöhen,
wegnehmen, abschaffen.
Tolpatsch, ist ein Zeitungs-
Wort, und bedeutet das
Ungarische National-
Fußvolck.
Tombe, Tombeau, ein
Begräbnus, Leichen-Stein
und Epitaphium.
Tomus, ist ein Theil ei-
nes Buchs oder grosen
Wercks.
Ton-
[Spaltenumbruch]
Toi
der das Ober-Kleid des
Hertzogs von Venedig,
welcher bis auf die Erde
gehet, und iſt ohne Ermel,
hat einen runden Uber-
ſchlag bis auf den Guͤrtel,
ſo mit koͤſtlichem Peltz-
werck ausſtaffiret, das
Kleid an ſich ſelbſt wird
aus allerhand Seiden-
Gewand gemacht, zuwei-
len auch aus Sammet
und guͤlden Stuͤck.
Toilette, ein Uberzug, oder
Tuch von Leinwand oder
ſeidenen Zeug, welches
man uͤber einen Tiſch brei-
tet, um daſelbſt die Nacht-
Kleider und anderes
Nacht-Zeug niederzule-
gen. Jns beſondere aber
wird der gantze Schmuck
und Putz an Nacht-Zeug
oder Nacht-Habit, koſt-
baren Spitzen, Juwelen
und Kleinodien, wie auch
leinen Geraͤthe u. d. gl.
ſo Potentaten, Fuͤrſten
und andere Stands-Per-
ſonen ihren Toͤchtern, En-
ckeln, ꝛc. zu ihrer Ausſtat-
tung pflegen machen zu
laſſen, mit dieſem Namen
beleget.
[Spaltenumbruch]
Tom
Toiſon d’or, das guͤldene
Vließ, oder Ordens-Zei-
chen der Ritter dieſes
Namens.
Tolerable, leidentlich, er-
traͤglich.
Tolerantia, gall. Toleran-
ce, ital. Toleranza,
die
Toleranz, Erdultung,
Ertraͤglichkeit, Gedult.
Dieſes Wort wird nebſt
dem folgenden insgemein
von einer Obrigkeit ge-
brauchet, welche in einer
Provintz oder Stadt ge-
ſchehen laͤſſet, daß auch an-
dere Religions-Ver-
wandten die freye Ubung
ihres Gottesdienſtes dar-
innen haben moͤgen.
Toleriren, leiden, ertragen,
erdulten, geſchehen laſſen.
Tolliren, aufheben, erhoͤhen,
wegnehmen, abſchaffen.
Tolpatſch, iſt ein Zeitungs-
Wort, und bedeutet das
Ungariſche National-
Fußvolck.
Tombe, Tombeau, ein
Begraͤbnus, Leichẽ-Stein
und Epitaphium.
Tomus, iſt ein Theil ei-
nes Buchs oder groſen
Wercks.
Ton-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0758" n="742"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Toi</hi></fw><lb/>
der das Ober-Kleid des<lb/>
Hertzogs von Venedig,<lb/>
welcher bis auf die Erde<lb/>
gehet, und i&#x017F;t ohne Ermel,<lb/>
hat einen runden Uber-<lb/>
&#x017F;chlag bis auf den Gu&#x0364;rtel,<lb/>
&#x017F;o mit ko&#x0364;&#x017F;tlichem Peltz-<lb/>
werck aus&#x017F;taffiret, das<lb/>
Kleid an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wird<lb/>
aus allerhand Seiden-<lb/>
Gewand gemacht, zuwei-<lb/>
len auch aus Sammet<lb/>
und gu&#x0364;lden Stu&#x0364;ck.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Toilette,</hi> ein Uberzug, oder<lb/>
Tuch von Leinwand oder<lb/>
&#x017F;eidenen Zeug, welches<lb/>
man u&#x0364;ber einen Ti&#x017F;ch brei-<lb/>
tet, um da&#x017F;elb&#x017F;t die Nacht-<lb/>
Kleider und anderes<lb/>
Nacht-Zeug niederzule-<lb/>
gen. Jns be&#x017F;ondere aber<lb/>
wird der gantze Schmuck<lb/>
und Putz an Nacht-Zeug<lb/>
oder Nacht-Habit, ko&#x017F;t-<lb/>
baren Spitzen, Juwelen<lb/>
und Kleinodien, wie auch<lb/>
leinen Gera&#x0364;the u. d. gl.<lb/>
&#x017F;o Potentaten, Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
und andere Stands-Per-<lb/>
&#x017F;onen ihren To&#x0364;chtern, En-<lb/>
ckeln, &#xA75B;c. zu ihrer Aus&#x017F;tat-<lb/>
tung pflegen machen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, mit die&#x017F;em Namen<lb/>
beleget.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Tom</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Toi&#x017F;on d&#x2019;or,</hi> das gu&#x0364;ldene<lb/>
Vließ, oder Ordens-Zei-<lb/>
chen der Ritter die&#x017F;es<lb/>
Namens.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tolerable,</hi> leidentlich, er-<lb/>
tra&#x0364;glich.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tolerantia, <hi rendition="#i">gall.</hi> Toleran-<lb/>
ce, <hi rendition="#i">ital.</hi> Toleranza,</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Toleranz,</hi> Erdultung,<lb/>
Ertra&#x0364;glichkeit, Gedult.<lb/>
Die&#x017F;es Wort wird neb&#x017F;t<lb/>
dem folgenden insgemein<lb/>
von einer Obrigkeit ge-<lb/>
brauchet, welche in einer<lb/>
Provintz oder Stadt ge-<lb/>
&#x017F;chehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, daß auch an-<lb/>
dere Religions-Ver-<lb/>
wandten die freye Ubung<lb/>
ihres Gottesdien&#x017F;tes dar-<lb/>
innen haben mo&#x0364;gen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Toleri</hi>ren, leiden, ertragen,<lb/>
erdulten, ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tolli</hi>ren, aufheben, erho&#x0364;hen,<lb/>
wegnehmen, ab&#x017F;chaffen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tolpat&#x017F;ch,</hi> i&#x017F;t ein Zeitungs-<lb/>
Wort, und bedeutet das<lb/>
Ungari&#x017F;che <hi rendition="#aq">National-</hi><lb/>
Fußvolck.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tombe, Tombeau,</hi> ein<lb/>
Begra&#x0364;bnus, Leiche&#x0303;-Stein<lb/>
und <hi rendition="#aq">Epitaphium.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tomus,</hi> i&#x017F;t ein Theil ei-<lb/>
nes Buchs oder gro&#x017F;en<lb/>
Wercks.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ton-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[742/0758] Toi Tom der das Ober-Kleid des Hertzogs von Venedig, welcher bis auf die Erde gehet, und iſt ohne Ermel, hat einen runden Uber- ſchlag bis auf den Guͤrtel, ſo mit koͤſtlichem Peltz- werck ausſtaffiret, das Kleid an ſich ſelbſt wird aus allerhand Seiden- Gewand gemacht, zuwei- len auch aus Sammet und guͤlden Stuͤck. Toilette, ein Uberzug, oder Tuch von Leinwand oder ſeidenen Zeug, welches man uͤber einen Tiſch brei- tet, um daſelbſt die Nacht- Kleider und anderes Nacht-Zeug niederzule- gen. Jns beſondere aber wird der gantze Schmuck und Putz an Nacht-Zeug oder Nacht-Habit, koſt- baren Spitzen, Juwelen und Kleinodien, wie auch leinen Geraͤthe u. d. gl. ſo Potentaten, Fuͤrſten und andere Stands-Per- ſonen ihren Toͤchtern, En- ckeln, ꝛc. zu ihrer Ausſtat- tung pflegen machen zu laſſen, mit dieſem Namen beleget. Toiſon d’or, das guͤldene Vließ, oder Ordens-Zei- chen der Ritter dieſes Namens. Tolerable, leidentlich, er- traͤglich. Tolerantia, gall. Toleran- ce, ital. Toleranza, die Toleranz, Erdultung, Ertraͤglichkeit, Gedult. Dieſes Wort wird nebſt dem folgenden insgemein von einer Obrigkeit ge- brauchet, welche in einer Provintz oder Stadt ge- ſchehen laͤſſet, daß auch an- dere Religions-Ver- wandten die freye Ubung ihres Gottesdienſtes dar- innen haben moͤgen. Toleriren, leiden, ertragen, erdulten, geſchehen laſſen. Tolliren, aufheben, erhoͤhen, wegnehmen, abſchaffen. Tolpatſch, iſt ein Zeitungs- Wort, und bedeutet das Ungariſche National- Fußvolck. Tombe, Tombeau, ein Begraͤbnus, Leichẽ-Stein und Epitaphium. Tomus, iſt ein Theil ei- nes Buchs oder groſen Wercks. Ton-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/758
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 742. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/758>, abgerufen am 14.06.2024.