Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Tru
set eigentlich ein Haufen
oder eine Menge Solda-
ten, darunter aber auch
vielmals eine gantze Ar-
mee
verstanden wird.
Auxiliar - Trouppen,
Hülfs-Völcker. Regu-
li
rte Trouppen, nennet
man die geworbenen Völ-
cker, zum Unterscheid der
gewaffneten Bürgerschaft
und der Land-Militz.
Trouppes de la Maison
du Roi, Troupp
en vom
Königlichen Hause, heiset
man in Franckreich die
Gardes du Corps, Gens
d' armes,
und Grands
Mousquetaires.
Truchement, Turcima-
no,
ein Dollmetscher, Un-
terhändler, Ausleger
fremder Sprachen.
Tschaicke, Tschinakel, ist
eine Art kleiner Boote o-
der Schifflein, deren man
sich in Ungarn, sonderlich
auf der Donau bedienet,
von einem Ort zum an-
dern zu fahren.
Tschertacken, sind in Cro-
atien und selbiger Gegend
an den Türckischen Grän-
[Spaltenumbruch]
Tuc
tzen kleine, den Vogel-
Hütten ähnliche, und auf
Pfählen stehende Häus-
lein, zu denen man auf ei-
ner Leiter hinauf steigen
muß. Wann nun die Tür-
cken marchiren, so thut
der, so auf der Tscherta-
cken
Wache hält, einen
Schuß; desgleichen thut
auch der folgende, worauf
alles zu Pferde und Fuß
forteilet, den streifenden
Feind abzuhalten.
Tscheten, werden in Croa-
tien diejenigen genennet,
welche in die Türckey zu
streifen gehen, und alles,
was sie antreffen, gefan-
gen mit sich nach Hause
bringen.
Tubus, heist eigentlich eine
Röhre, Wasser-Röhre;
Tubus astronomicus o-
der opticus aber ist ein
Fern-Glas zu Betrach-
tung des Himmels und
anderer entlegenen Din-
ge.
Tuconiren, heiset in den ho-
hen geistlichen Stiftern,
wann die Canonici oder
Dom-Herren zusammen
kom-
B b b 5
[Spaltenumbruch]
Tru
ſet eigentlich ein Haufen
oder eine Menge Solda-
ten, darunter aber auch
vielmals eine gantze Ar-
mee
verſtanden wird.
Auxiliar - Trouppen,
Huͤlfs-Voͤlcker. Regu-
li
rte Trouppen, nennet
man die geworbenen Voͤl-
cker, zum Unterſcheid der
gewaffneten Buͤrgerſchaft
und der Land-Militz.
Trouppes de la Maiſon
du Roi, Troupp
en vom
Koͤniglichen Hauſe, heiſet
man in Franckreich die
Gardes du Corps, Gens
d’ armes,
und Grands
Mousquetaires.
Truchement, Turcima-
no,
ein Dollmetſcher, Un-
terhaͤndler, Ausleger
fremder Sprachen.
Tſchaicke, Tſchinakel, iſt
eine Art kleiner Boote o-
der Schifflein, deren man
ſich in Ungarn, ſonderlich
auf der Donau bedienet,
von einem Ort zum an-
dern zu fahren.
Tſchertacken, ſind in Cro-
atien und ſelbiger Gegend
an den Tuͤrckiſchen Graͤn-
[Spaltenumbruch]
Tuc
tzen kleine, den Vogel-
Huͤtten aͤhnliche, und auf
Pfaͤhlen ſtehende Haͤus-
lein, zu denen man auf ei-
ner Leiter hinauf ſteigen
muß. Wann nun die Tuͤr-
cken marchiren, ſo thut
der, ſo auf der Tſcherta-
cken
Wache haͤlt, einen
Schuß; desgleichen thut
auch der folgende, worauf
alles zu Pferde und Fuß
forteilet, den ſtreifenden
Feind abzuhalten.
Tſcheten, werden in Croa-
tien diejenigen genennet,
welche in die Tuͤrckey zu
ſtreifen gehen, und alles,
was ſie antreffen, gefan-
gen mit ſich nach Hauſe
bringen.
Tubus, heiſt eigentlich eine
Roͤhre, Waſſer-Roͤhre;
Tubus aſtronomicus o-
der opticus aber iſt ein
Fern-Glas zu Betrach-
tung des Himmels und
anderer entlegenen Din-
ge.
Tuconiren, heiſet in den ho-
hen geiſtlichen Stiftern,
wann die Canonici oder
Dom-Herren zuſammen
kom-
B b b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0777" n="761"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tru</hi></fw><lb/>
&#x017F;et eigentlich ein Haufen<lb/>
oder eine Menge Solda-<lb/>
ten, darunter aber auch<lb/>
vielmals eine gantze <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
mee</hi> ver&#x017F;tanden wird.<lb/><hi rendition="#aq">Auxiliar - Troupp</hi>en,<lb/>
Hu&#x0364;lfs-Vo&#x0364;lcker. <hi rendition="#aq">Regu-<lb/>
li</hi>rte <hi rendition="#aq">Troupp</hi>en, nennet<lb/>
man die geworbenen Vo&#x0364;l-<lb/>
cker, zum Unter&#x017F;cheid der<lb/>
gewaffneten Bu&#x0364;rger&#x017F;chaft<lb/>
und der Land-<hi rendition="#aq">Mili</hi>tz.<lb/><hi rendition="#aq">Trouppes de la Mai&#x017F;on<lb/>
du Roi, Troupp</hi>en vom<lb/>
Ko&#x0364;niglichen Hau&#x017F;e, hei&#x017F;et<lb/>
man in Franckreich die<lb/><hi rendition="#aq">Gardes du Corps, Gens<lb/>
d&#x2019; armes,</hi> und <hi rendition="#aq">Grands<lb/>
Mousquetaires.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Truchement, Turcima-<lb/>
no,</hi> ein Dollmet&#x017F;cher, Un-<lb/>
terha&#x0364;ndler, Ausleger<lb/>
fremder Sprachen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">T&#x017F;chaicke, T&#x017F;chinakel,</hi> i&#x017F;t<lb/>
eine Art kleiner Boote o-<lb/>
der Schifflein, deren man<lb/>
&#x017F;ich in Ungarn, &#x017F;onderlich<lb/>
auf der Donau bedienet,<lb/>
von einem Ort zum an-<lb/>
dern zu fahren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">T&#x017F;chertacken,</hi> &#x017F;ind in Cro-<lb/>
atien und &#x017F;elbiger Gegend<lb/>
an den Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Gra&#x0364;n-<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tuc</hi></fw><lb/>
tzen kleine, den Vogel-<lb/>
Hu&#x0364;tten a&#x0364;hnliche, und auf<lb/>
Pfa&#x0364;hlen &#x017F;tehende Ha&#x0364;us-<lb/>
lein, zu denen man auf ei-<lb/>
ner Leiter hinauf &#x017F;teigen<lb/>
muß. Wann nun die Tu&#x0364;r-<lb/>
cken <hi rendition="#aq">marchi</hi>ren, &#x017F;o thut<lb/>
der, &#x017F;o auf der <hi rendition="#aq">T&#x017F;cherta-<lb/>
cken</hi> Wache ha&#x0364;lt, einen<lb/>
Schuß; desgleichen thut<lb/>
auch der folgende, worauf<lb/>
alles zu Pferde und Fuß<lb/>
forteilet, den &#x017F;treifenden<lb/>
Feind abzuhalten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">T&#x017F;cheten,</hi> werden in Croa-<lb/>
tien diejenigen genennet,<lb/>
welche in die Tu&#x0364;rckey zu<lb/>
&#x017F;treifen gehen, und alles,<lb/>
was &#x017F;ie antreffen, gefan-<lb/>
gen mit &#x017F;ich nach Hau&#x017F;e<lb/>
bringen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tubus,</hi> hei&#x017F;t eigentlich eine<lb/>
Ro&#x0364;hre, Wa&#x017F;&#x017F;er-Ro&#x0364;hre;<lb/><hi rendition="#aq">Tubus a&#x017F;tronomicus</hi> o-<lb/>
der <hi rendition="#aq">opticus</hi> aber i&#x017F;t ein<lb/>
Fern-Glas zu Betrach-<lb/>
tung des Himmels und<lb/>
anderer entlegenen Din-<lb/>
ge.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tuconi</hi>ren, hei&#x017F;et in den ho-<lb/>
hen gei&#x017F;tlichen Stiftern,<lb/>
wann die <hi rendition="#aq">Canonici</hi> oder<lb/>
Dom-Herren zu&#x017F;ammen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">B b b</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[761/0777] Tru Tuc ſet eigentlich ein Haufen oder eine Menge Solda- ten, darunter aber auch vielmals eine gantze Ar- mee verſtanden wird. Auxiliar - Trouppen, Huͤlfs-Voͤlcker. Regu- lirte Trouppen, nennet man die geworbenen Voͤl- cker, zum Unterſcheid der gewaffneten Buͤrgerſchaft und der Land-Militz. Trouppes de la Maiſon du Roi, Trouppen vom Koͤniglichen Hauſe, heiſet man in Franckreich die Gardes du Corps, Gens d’ armes, und Grands Mousquetaires. Truchement, Turcima- no, ein Dollmetſcher, Un- terhaͤndler, Ausleger fremder Sprachen. Tſchaicke, Tſchinakel, iſt eine Art kleiner Boote o- der Schifflein, deren man ſich in Ungarn, ſonderlich auf der Donau bedienet, von einem Ort zum an- dern zu fahren. Tſchertacken, ſind in Cro- atien und ſelbiger Gegend an den Tuͤrckiſchen Graͤn- tzen kleine, den Vogel- Huͤtten aͤhnliche, und auf Pfaͤhlen ſtehende Haͤus- lein, zu denen man auf ei- ner Leiter hinauf ſteigen muß. Wann nun die Tuͤr- cken marchiren, ſo thut der, ſo auf der Tſcherta- cken Wache haͤlt, einen Schuß; desgleichen thut auch der folgende, worauf alles zu Pferde und Fuß forteilet, den ſtreifenden Feind abzuhalten. Tſcheten, werden in Croa- tien diejenigen genennet, welche in die Tuͤrckey zu ſtreifen gehen, und alles, was ſie antreffen, gefan- gen mit ſich nach Hauſe bringen. Tubus, heiſt eigentlich eine Roͤhre, Waſſer-Roͤhre; Tubus aſtronomicus o- der opticus aber iſt ein Fern-Glas zu Betrach- tung des Himmels und anderer entlegenen Din- ge. Tuconiren, heiſet in den ho- hen geiſtlichen Stiftern, wann die Canonici oder Dom-Herren zuſammen kom- B b b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/777
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 761. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/777>, abgerufen am 01.06.2024.