Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Tur
irre machen, anfechten,
verunruhigen; it. einen ü-
berlaufen.
Turbulent, aufrührisch, un-
ruhig, verwirrt, stürmisch,
ungestümm, verdrüßlich,
böß, schlimm.
Turca, ein Türck, ein gewis-
ses Scythisches Volck, so
sich aber nach und nach
unter ihren Heerführern
dergestalt vermehret und
ausgebreitet hat, daß sie
den grösten Theil von A-
sien, und auch viele Jnseln
in Europa unter ihrer
Botmäsigkeit haben. Ei-
gentlich heiset oder bedeu-
tet Turca einen Bauren
oder ungeschickten Men-
schen.
Turlepinades, bedeuten
bey den Frantzosen sinn-
reiche Einfälle, die man
aus zweydeutigen Wör-
tern machet.
Turnus, in dem Römischen
Kirchen-Recht die Reihe
und Ordnung, nach wel-
cher die Verleihung einer
Pfründe, oder geistlichen
Amts, wann solches Recht
ihrer etlichen zukommt,
[Spaltenumbruch]
Tut
Wechsel-weise, und von
demjenigen geschiehet, der
zunächst auf den folget, so
dieselbe das letzte mal ver-
geben hat. Also wann der
Bischoff und das Capitul
Wechsel-weise eine
Pfründe zu vergeben ha-
ben, wird gesagt, daß sie
per turnum vergeben
werde.
Tutela, der Schutz, die Vor-
mundschaft eines Unmün-
digen, die Verpflegung,
Sorge, Verwaltung,
Vertheidigung.
Tutor, ein Vormund, so ü-
ber unmündige Kinder
gesetzet ist, welcher nach de-
nen gemeinen Rechten
bey denen Manns-Per-
sonen bis in das vierzehen-
de, bey denen Weibs-Per-
sonen aber bis in das
zwölfte Jahr die Aufsicht
hat, nach welcher Zeit ih-
nen ein Curator bestätti-
get wird.
Tutorium, ist das gerichtli-
che Attestat und Zeug-
nus, daß jemand zum
Vormund bestättiget und
confirmiret worden.
Tutti,
[Spaltenumbruch]
Tur
irre machen, anfechten,
verunruhigen; it. einen uͤ-
berlaufen.
Turbulent, aufruͤhriſch, un-
ruhig, verwirrt, ſtuͤrmiſch,
ungeſtuͤmm, verdruͤßlich,
boͤß, ſchlimm.
Turca, ein Tuͤrck, ein gewiſ-
ſes Scythiſches Volck, ſo
ſich aber nach und nach
unter ihren Heerfuͤhrern
dergeſtalt vermehret und
ausgebreitet hat, daß ſie
den groͤſten Theil von A-
ſien, und auch viele Jnſeln
in Europa unter ihrer
Botmaͤſigkeit haben. Ei-
gentlich heiſet oder bedeu-
tet Turca einen Bauren
oder ungeſchickten Men-
ſchen.
Turlepinades, bedeuten
bey den Frantzoſen ſinn-
reiche Einfaͤlle, die man
aus zweydeutigen Woͤr-
tern machet.
Turnus, in dem Roͤmiſchen
Kirchen-Recht die Reihe
und Ordnung, nach wel-
cher die Verleihung einer
Pfruͤnde, oder geiſtlichen
Amts, wann ſolches Recht
ihrer etlichen zukommt,
[Spaltenumbruch]
Tut
Wechſel-weiſe, und von
demjenigen geſchiehet, der
zunaͤchſt auf den folget, ſo
dieſelbe das letzte mal ver-
geben hat. Alſo wann der
Biſchoff und das Capitul
Wechſel-weiſe eine
Pfruͤnde zu vergeben ha-
ben, wird geſagt, daß ſie
per turnum vergeben
werde.
Tutela, der Schutz, die Vor-
mundſchaft eines Unmuͤn-
digen, die Verpflegung,
Sorge, Verwaltung,
Vertheidigung.
Tutor, ein Vormund, ſo uͤ-
ber unmuͤndige Kinder
geſetzet iſt, welcher nach de-
nen gemeinen Rechten
bey denen Manns-Per-
ſonen bis in das vierzehen-
de, bey denen Weibs-Per-
ſonen aber bis in das
zwoͤlfte Jahr die Aufſicht
hat, nach welcher Zeit ih-
nen ein Curator beſtaͤtti-
get wird.
Tutorium, iſt das gerichtli-
che Atteſtat und Zeug-
nus, daß jemand zum
Vormund beſtaͤttiget und
confirmiret worden.
Tutti,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0779" n="763"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tur</hi></fw><lb/>
irre machen, anfechten,<lb/>
verunruhigen; <hi rendition="#aq">it.</hi> einen u&#x0364;-<lb/>
berlaufen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Turbulent,</hi> aufru&#x0364;hri&#x017F;ch, un-<lb/>
ruhig, verwirrt, &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;ch,<lb/>
unge&#x017F;tu&#x0364;mm, verdru&#x0364;ßlich,<lb/>
bo&#x0364;ß, &#x017F;chlimm.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Turca,</hi> ein Tu&#x0364;rck, ein gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Scythi&#x017F;ches Volck, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ich aber nach und nach<lb/>
unter ihren Heerfu&#x0364;hrern<lb/>
derge&#x017F;talt vermehret und<lb/>
ausgebreitet hat, daß &#x017F;ie<lb/>
den gro&#x0364;&#x017F;ten Theil von A-<lb/>
&#x017F;ien, und auch viele Jn&#x017F;eln<lb/>
in Europa unter ihrer<lb/>
Botma&#x0364;&#x017F;igkeit haben. Ei-<lb/>
gentlich hei&#x017F;et oder bedeu-<lb/>
tet <hi rendition="#aq">Turca</hi> einen Bauren<lb/>
oder unge&#x017F;chickten Men-<lb/>
&#x017F;chen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Turlepinades,</hi> bedeuten<lb/>
bey den Frantzo&#x017F;en &#x017F;inn-<lb/>
reiche Einfa&#x0364;lle, die man<lb/>
aus zweydeutigen Wo&#x0364;r-<lb/>
tern machet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Turnus,</hi> in dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Kirchen-Recht die Reihe<lb/>
und Ordnung, nach wel-<lb/>
cher die Verleihung einer<lb/>
Pfru&#x0364;nde, oder gei&#x017F;tlichen<lb/>
Amts, wann &#x017F;olches Recht<lb/>
ihrer etlichen zukommt,<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tut</hi></fw><lb/>
Wech&#x017F;el-wei&#x017F;e, und von<lb/>
demjenigen ge&#x017F;chiehet, der<lb/>
zuna&#x0364;ch&#x017F;t auf den folget, &#x017F;o<lb/>
die&#x017F;elbe das letzte mal ver-<lb/>
geben hat. Al&#x017F;o wann der<lb/>
Bi&#x017F;choff und das Capitul<lb/>
Wech&#x017F;el-wei&#x017F;e eine<lb/>
Pfru&#x0364;nde zu vergeben ha-<lb/>
ben, wird ge&#x017F;agt, daß &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">per turnum</hi> vergeben<lb/>
werde.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tutela,</hi> der Schutz, die Vor-<lb/>
mund&#x017F;chaft eines Unmu&#x0364;n-<lb/>
digen, die Verpflegung,<lb/>
Sorge, Verwaltung,<lb/>
Vertheidigung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tutor,</hi> ein Vormund, &#x017F;o u&#x0364;-<lb/>
ber unmu&#x0364;ndige Kinder<lb/>
ge&#x017F;etzet i&#x017F;t, welcher nach de-<lb/>
nen gemeinen Rechten<lb/>
bey denen Manns-Per-<lb/>
&#x017F;onen bis in das vierzehen-<lb/>
de, bey denen Weibs-Per-<lb/>
&#x017F;onen aber bis in das<lb/>
zwo&#x0364;lfte Jahr die Auf&#x017F;icht<lb/>
hat, nach welcher Zeit ih-<lb/>
nen ein <hi rendition="#aq">Curator</hi> be&#x017F;ta&#x0364;tti-<lb/>
get wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tutorium,</hi> i&#x017F;t das gerichtli-<lb/>
che <hi rendition="#aq">Atte&#x017F;tat</hi> und Zeug-<lb/>
nus, daß jemand zum<lb/>
Vormund be&#x017F;ta&#x0364;ttiget und<lb/><hi rendition="#aq">confirmi</hi>ret worden.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tutti,</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[763/0779] Tur Tut irre machen, anfechten, verunruhigen; it. einen uͤ- berlaufen. Turbulent, aufruͤhriſch, un- ruhig, verwirrt, ſtuͤrmiſch, ungeſtuͤmm, verdruͤßlich, boͤß, ſchlimm. Turca, ein Tuͤrck, ein gewiſ- ſes Scythiſches Volck, ſo ſich aber nach und nach unter ihren Heerfuͤhrern dergeſtalt vermehret und ausgebreitet hat, daß ſie den groͤſten Theil von A- ſien, und auch viele Jnſeln in Europa unter ihrer Botmaͤſigkeit haben. Ei- gentlich heiſet oder bedeu- tet Turca einen Bauren oder ungeſchickten Men- ſchen. Turlepinades, bedeuten bey den Frantzoſen ſinn- reiche Einfaͤlle, die man aus zweydeutigen Woͤr- tern machet. Turnus, in dem Roͤmiſchen Kirchen-Recht die Reihe und Ordnung, nach wel- cher die Verleihung einer Pfruͤnde, oder geiſtlichen Amts, wann ſolches Recht ihrer etlichen zukommt, Wechſel-weiſe, und von demjenigen geſchiehet, der zunaͤchſt auf den folget, ſo dieſelbe das letzte mal ver- geben hat. Alſo wann der Biſchoff und das Capitul Wechſel-weiſe eine Pfruͤnde zu vergeben ha- ben, wird geſagt, daß ſie per turnum vergeben werde. Tutela, der Schutz, die Vor- mundſchaft eines Unmuͤn- digen, die Verpflegung, Sorge, Verwaltung, Vertheidigung. Tutor, ein Vormund, ſo uͤ- ber unmuͤndige Kinder geſetzet iſt, welcher nach de- nen gemeinen Rechten bey denen Manns-Per- ſonen bis in das vierzehen- de, bey denen Weibs-Per- ſonen aber bis in das zwoͤlfte Jahr die Aufſicht hat, nach welcher Zeit ih- nen ein Curator beſtaͤtti- get wird. Tutorium, iſt das gerichtli- che Atteſtat und Zeug- nus, daß jemand zum Vormund beſtaͤttiget und confirmiret worden. Tutti,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/779
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 763. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/779>, abgerufen am 01.06.2024.