Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Ver
wort, sinnreiche Rede.
Bey denen Grammati-
cis
heist verbum so viel
als ein Wort, so sich durch
tempora, modos, und
personas conjugiren
lässet, und dabey etwas zu
thun oder zu lassen anzei-
get. Bona verba quae-
so,
heist, lieber oder ich bit-
te, gib nur gute Worte,
ey, es wird ja so böß nicht
gemeynt seyn, der Herr
vexirt sich. Verborum
obligatio sive stipula-
tio,
die mündliche Ver-
pslichtung, ein Contract,
der ohne Schrift durch
gewisse Worte zu seiner
Vollkommenheit und
Würcklichkeit gelanget.
Veredarius, ein Post-Reu-
ter, Postillon, Post Kut-
scher; it. ein Fuhrmann.
Vergiren, sich neigen, len-
cken, sencken.
Verification, der Beweiß-
thum, Darthuung, Be-
kräftigung, Bewährung.
Verificiren, beweisen, dar-
thun, bekräftigen, bewäh-
ren, gut sprechen, vor recht
halten, und bestättigen.
[Spaltenumbruch]
Ver
Veriloquium, Wahrheits-
Reden, wahrhafte Erzeh-
lung.
Verimonia, die Wahrheit.
Verisimilis, der Wahrheit
gleich oder ähnlich, wahr-
scheinlich, unter dem
Schein der Wahrheit.
Veritable, wahrhaftig,
rechtschaffen, aufrichtig,
ohne Falsch, genuin.
Veritas, die Wahrheit, gall.
Verite.
Vernacula lingua, die
Mutter-Sprache.
Versal-Buchstaben, sind
grose Buchstaben.
Versiculus, ein kleiner
Vers, it. eine Linie, oder
Zeil der Schrift, ein Ver-
sicul, Absatz.
Versidicus, Versifex, ein
Poete, Versmacher.
Versificatio, die Vers-
Dichtung, das Reim-
schmieden, Versmachen.
Versificiren, Verse machen,
Reimen schmieden; it. in
gewisse Zeilen oder Para-
graphos
abtheilen.
Version, die Ubersetzung,
Dollmetschung einer
Schrift oder Buchs in ei-
ne
[Spaltenumbruch]
Ver
wort, ſinnreiche Rede.
Bey denen Grammati-
cis
heiſt verbum ſo viel
als ein Wort, ſo ſich durch
tempora, modos, und
perſonas conjugiren
laͤſſet, und dabey etwas zu
thun oder zu laſſen anzei-
get. Bona verba quæ-
ſo,
heiſt, lieber oder ich bit-
te, gib nur gute Worte,
ey, es wird ja ſo boͤß nicht
gemeynt ſeyn, der Herꝛ
vexirt ſich. Verborum
obligatio ſive ſtipula-
tio,
die muͤndliche Ver-
pſlichtung, ein Contract,
der ohne Schrift durch
gewiſſe Worte zu ſeiner
Vollkommenheit und
Wuͤrcklichkeit gelanget.
Veredarius, ein Poſt-Reu-
ter, Poſtillon, Poſt Kut-
ſcher; it. ein Fuhrmann.
Vergiren, ſich neigen, len-
cken, ſencken.
Verification, der Beweiß-
thum, Darthuung, Be-
kraͤftigung, Bewaͤhrung.
Verificiren, beweiſen, dar-
thun, bekraͤftigen, bewaͤh-
ren, gut ſprechen, vor recht
halten, und beſtaͤttigen.
[Spaltenumbruch]
Ver
Veriloquium, Wahrheits-
Reden, wahrhafte Erzeh-
lung.
Verimonia, die Wahrheit.
Veriſimilis, der Wahrheit
gleich oder aͤhnlich, wahr-
ſcheinlich, unter dem
Schein der Wahrheit.
Veritable, wahrhaftig,
rechtſchaffen, aufrichtig,
ohne Falſch, genuin.
Veritas, die Wahrheit, gall.
Verité.
Vernacula lingua, die
Mutter-Sprache.
Verſal-Buchſtaben, ſind
groſe Buchſtaben.
Verſiculus, ein kleiner
Vers, it. eine Linie, oder
Zeil der Schrift, ein Ver-
ſicul, Abſatz.
Verſidicus, Verſifex, ein
Poëte, Versmacher.
Verſificatio, die Vers-
Dichtung, das Reim-
ſchmieden, Versmachen.
Verſificiren, Verſe machen,
Reimen ſchmieden; it. in
gewiſſe Zeilen oder Para-
graphos
abtheilen.
Verſion, die Uberſetzung,
Dollmetſchung einer
Schrift oder Buchs in ei-
ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0790" n="774"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Ver</hi></fw><lb/>
wort, &#x017F;innreiche Rede.<lb/>
Bey denen <hi rendition="#aq">Grammati-<lb/>
cis</hi> hei&#x017F;t <hi rendition="#aq">verbum</hi> &#x017F;o viel<lb/>
als ein Wort, &#x017F;o &#x017F;ich durch<lb/><hi rendition="#aq">tempora, modos,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">per&#x017F;onas conjugi</hi>ren<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, und dabey etwas zu<lb/>
thun oder zu la&#x017F;&#x017F;en anzei-<lb/>
get. <hi rendition="#aq">Bona verba quæ-<lb/>
&#x017F;o,</hi> hei&#x017F;t, lieber oder ich bit-<lb/>
te, gib nur gute Worte,<lb/>
ey, es wird ja &#x017F;o bo&#x0364;ß nicht<lb/>
gemeynt &#x017F;eyn, der Her&#xA75B;<lb/><hi rendition="#aq">vexi</hi>rt &#x017F;ich. <hi rendition="#aq">Verborum<lb/>
obligatio &#x017F;ive &#x017F;tipula-<lb/>
tio,</hi> die mu&#x0364;ndliche Ver-<lb/>
p&#x017F;lichtung, ein <hi rendition="#aq">Contract,</hi><lb/>
der ohne Schrift durch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Worte zu &#x017F;einer<lb/>
Vollkommenheit und<lb/>
Wu&#x0364;rcklichkeit gelanget.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Veredarius,</hi> ein Po&#x017F;t-Reu-<lb/>
ter, Po&#x017F;tillon, Po&#x017F;t Kut-<lb/>
&#x017F;cher; <hi rendition="#aq">it.</hi> ein Fuhrmann.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vergi</hi>ren, &#x017F;ich neigen, len-<lb/>
cken, &#x017F;encken.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Verification,</hi> der Beweiß-<lb/>
thum, Darthuung, Be-<lb/>
kra&#x0364;ftigung, Bewa&#x0364;hrung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Verifici</hi>ren, bewei&#x017F;en, dar-<lb/>
thun, bekra&#x0364;ftigen, bewa&#x0364;h-<lb/>
ren, gut &#x017F;prechen, vor recht<lb/>
halten, und be&#x017F;ta&#x0364;ttigen.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Ver</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Veriloquium,</hi> Wahrheits-<lb/>
Reden, wahrhafte Erzeh-<lb/>
lung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Verimonia,</hi> die Wahrheit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Veri&#x017F;imilis,</hi> der Wahrheit<lb/>
gleich oder a&#x0364;hnlich, wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich, unter dem<lb/>
Schein der Wahrheit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Veritable,</hi> wahrhaftig,<lb/>
recht&#x017F;chaffen, aufrichtig,<lb/>
ohne Fal&#x017F;ch, <hi rendition="#aq">genuin.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Veritas,</hi> die Wahrheit, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gall.</hi><lb/>
Verité.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vernacula lingua,</hi> die<lb/>
Mutter-Sprache.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ver&#x017F;al-</hi>Buch&#x017F;taben, &#x017F;ind<lb/>
gro&#x017F;e Buch&#x017F;taben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ver&#x017F;iculus,</hi> ein kleiner<lb/>
Vers, <hi rendition="#aq">it.</hi> eine Linie, oder<lb/>
Zeil der Schrift, ein Ver-<lb/>
&#x017F;icul, Ab&#x017F;atz.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ver&#x017F;idicus, Ver&#x017F;ifex,</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Poëte,</hi> Versmacher.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ver&#x017F;ificatio,</hi> die Vers-<lb/>
Dichtung, das Reim-<lb/>
&#x017F;chmieden, Versmachen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ver&#x017F;ifici</hi>ren, Ver&#x017F;e machen,<lb/>
Reimen &#x017F;chmieden; <hi rendition="#aq">it.</hi> in<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Zeilen oder <hi rendition="#aq">Para-<lb/>
graphos</hi> abtheilen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ver&#x017F;ion,</hi> die Uber&#x017F;etzung,<lb/><hi rendition="#g">Dollmet&#x017F;chung</hi> einer<lb/>
Schrift oder Buchs in ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[774/0790] Ver Ver wort, ſinnreiche Rede. Bey denen Grammati- cis heiſt verbum ſo viel als ein Wort, ſo ſich durch tempora, modos, und perſonas conjugiren laͤſſet, und dabey etwas zu thun oder zu laſſen anzei- get. Bona verba quæ- ſo, heiſt, lieber oder ich bit- te, gib nur gute Worte, ey, es wird ja ſo boͤß nicht gemeynt ſeyn, der Herꝛ vexirt ſich. Verborum obligatio ſive ſtipula- tio, die muͤndliche Ver- pſlichtung, ein Contract, der ohne Schrift durch gewiſſe Worte zu ſeiner Vollkommenheit und Wuͤrcklichkeit gelanget. Veredarius, ein Poſt-Reu- ter, Poſtillon, Poſt Kut- ſcher; it. ein Fuhrmann. Vergiren, ſich neigen, len- cken, ſencken. Verification, der Beweiß- thum, Darthuung, Be- kraͤftigung, Bewaͤhrung. Verificiren, beweiſen, dar- thun, bekraͤftigen, bewaͤh- ren, gut ſprechen, vor recht halten, und beſtaͤttigen. Veriloquium, Wahrheits- Reden, wahrhafte Erzeh- lung. Verimonia, die Wahrheit. Veriſimilis, der Wahrheit gleich oder aͤhnlich, wahr- ſcheinlich, unter dem Schein der Wahrheit. Veritable, wahrhaftig, rechtſchaffen, aufrichtig, ohne Falſch, genuin. Veritas, die Wahrheit, gall. Verité. Vernacula lingua, die Mutter-Sprache. Verſal-Buchſtaben, ſind groſe Buchſtaben. Verſiculus, ein kleiner Vers, it. eine Linie, oder Zeil der Schrift, ein Ver- ſicul, Abſatz. Verſidicus, Verſifex, ein Poëte, Versmacher. Verſificatio, die Vers- Dichtung, das Reim- ſchmieden, Versmachen. Verſificiren, Verſe machen, Reimen ſchmieden; it. in gewiſſe Zeilen oder Para- graphos abtheilen. Verſion, die Uberſetzung, Dollmetſchung einer Schrift oder Buchs in ei- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/790
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 774. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/790>, abgerufen am 15.06.2024.