Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Bet
ges Wesen, eine abscheuli-
che That.
Bete, wann der Lombre
verspielet, so muß er so viel
als auf dem Spiele stehet,
zu setzen, welcher Satz
dann Bete genannt wird.
Beutel, ist in der Türckey ei-
ne Summe Geldes von
500. Thalern.
Bewindhebber, werden die
Directores und Ober-
Aufseher bey der Ost- und
West-Jndischen Com-
pagnie
in Holland genen-
net.
Bey, also nennet man die
Fürsten und Obersten Be
sehlshaber der Republi-
quen Tunis, Tripoli

und Algier.
Bibax, ein Säuffer,
Schlemmer, Truncken-
bold.
Biblia, die Bücher der H.
Schrifft, die Bibel.
Bibliographie, Erklärung
der alten Schrifften.
Bibliopola, ein Buchhänd-
ler.
Bibliothec, Bibliotheca,
Bibliotheque,
eine Bü-
cher-Kammer, Bücherey,
[Spaltenumbruch]
Bib
Bücher-Saal. Man
nennet einen jeglichen
Vorrath von gebundenen
und aufgestellten Büchern
also. Bibliotheca, heis-
set auch ein von Büchern
handlender, und nach der-
selben Nahmen und Ma-
teri
en wohleingerichteter
Catalogus, dergleichen
viele Gelehrte geschrieben,
und mit diesem Nahmen
beleget haben.
Bibliothecarius, der über
eine Bücher- Kammer
oder Behältnus gesetzet
ist.
Biennium, zwey Jahre, ei-
ne Zeit von zwey Jahren.
Also sagt man, der ist ad
biennium
des Landes
verwiesen worden.
Bigamie, der Ehestand, in
welchem ein Mann mit
zwey Weibern lebet, auch
der Stand eines Mannes
so zweymal geheyrathet
gewesen; widerhohlte Ehe.
Bil und Bill, heist auf Eng-
lisch in allgemeinem Ver-
stande eine Schrifft: in
sonderheit aber ist eine Bill
diejenige Schrifft, die
das
[Spaltenumbruch]
Bet
ges Weſen, eine abſcheuli-
che That.
Bête, wann der Lombre
verſpielet, ſo muß er ſo viel
als auf dem Spiele ſtehet,
zu ſetzen, welcher Satz
dann Bête genannt wird.
Beutel, iſt in der Tuͤrckey ei-
ne Summe Geldes von
500. Thalern.
Bewindhebber, werden die
Directores und Ober-
Aufſeher bey der Oſt- und
Weſt-Jndiſchen Com-
pagnie
in Holland genen-
net.
Bey, alſo nennet man die
Fuͤrſten und Oberſten Be
ſehlshaber der Republi-
quen Tunis, Tripoli

und Algier.
Bibax, ein Saͤuffer,
Schlemmer, Truncken-
bold.
Biblia, die Buͤcher der H.
Schrifft, die Bibel.
Bibliographie, Erklaͤrung
der alten Schrifften.
Bibliopola, ein Buchhaͤnd-
ler.
Bibliothec, Bibliotheca,
Bibliotheque,
eine Buͤ-
cher-Kammer, Buͤcherey,
[Spaltenumbruch]
Bib
Buͤcher-Saal. Man
nennet einen jeglichen
Vorrath von gebundenen
und aufgeſtellten Buͤchern
alſo. Bibliotheca, heiſ-
ſet auch ein von Buͤchern
handlender, und nach der-
ſelben Nahmen und Ma-
teri
en wohleingerichteter
Catalogus, dergleichen
viele Gelehrte geſchrieben,
und mit dieſem Nahmen
beleget haben.
Bibliothecarius, der uͤber
eine Buͤcher- Kammer
oder Behaͤltnus geſetzet
iſt.
Biennium, zwey Jahre, ei-
ne Zeit von zwey Jahren.
Alſo ſagt man, der iſt ad
biennium
des Landes
verwieſen worden.
Bigamie, der Eheſtand, in
welchem ein Mann mit
zwey Weibern lebet, auch
der Stand eines Mannes
ſo zweymal geheyrathet
geweſen; widerhohlte Ehe.
Bil und Bill, heiſt auf Eng-
liſch in allgemeinem Ver-
ſtande eine Schrifft: in
ſonderheit aber iſt eine Bill
diejenige Schrifft, die
das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0086" n="70"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Bet</hi></fw><lb/>
ges We&#x017F;en, eine ab&#x017F;cheuli-<lb/>
che That.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bête,</hi> wann der <hi rendition="#aq">Lombre</hi><lb/>
ver&#x017F;pielet, &#x017F;o muß er &#x017F;o viel<lb/>
als auf dem Spiele &#x017F;tehet,<lb/>
zu &#x017F;etzen, welcher Satz<lb/>
dann <hi rendition="#aq">Bête</hi> genannt wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Beutel,</hi> i&#x017F;t in der Tu&#x0364;rckey ei-<lb/>
ne Summe Geldes von<lb/>
500. Thalern.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bewindhebber,</hi> werden die<lb/><hi rendition="#aq">Directores</hi> und Ober-<lb/>
Auf&#x017F;eher bey der O&#x017F;t- und<lb/>
We&#x017F;t-Jndi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
pagnie</hi> in Holland genen-<lb/>
net.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bey,</hi> al&#x017F;o nennet man die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Ober&#x017F;ten Be<lb/>
&#x017F;ehlshaber der <hi rendition="#aq">Republi-<lb/>
quen Tunis, Tripoli</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Algier.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bibax,</hi> ein <hi rendition="#g">Sa&#x0364;uffer,</hi><lb/>
Schlemmer, Truncken-<lb/>
bold.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Biblia,</hi> die Bu&#x0364;cher der H.<lb/>
Schrifft, die Bibel.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bibliographie,</hi> Erkla&#x0364;rung<lb/>
der alten Schrifften.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bibliopola,</hi> ein Buchha&#x0364;nd-<lb/>
ler.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bibliothec, Bibliotheca,<lb/>
Bibliotheque,</hi> eine Bu&#x0364;-<lb/>
cher-Kammer, Bu&#x0364;cherey,<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Bib</hi></fw><lb/>
Bu&#x0364;cher-Saal. Man<lb/>
nennet <hi rendition="#g">einen</hi> jeglichen<lb/>
Vorrath von gebundenen<lb/>
und aufge&#x017F;tellten Bu&#x0364;chern<lb/>
al&#x017F;o. <hi rendition="#aq">Bibliotheca,</hi> hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et auch ein von Bu&#x0364;chern<lb/>
handlender, und nach der-<lb/>
&#x017F;elben Nahmen und <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
teri</hi>en wohleingerichteter<lb/><hi rendition="#aq">Catalogus,</hi> dergleichen<lb/>
viele Gelehrte ge&#x017F;chrieben,<lb/>
und mit die&#x017F;em Nahmen<lb/>
beleget haben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bibliothecarius,</hi> der u&#x0364;ber<lb/>
eine Bu&#x0364;cher- Kammer<lb/>
oder Beha&#x0364;ltnus ge&#x017F;etzet<lb/>
i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Biennium,</hi> zwey Jahre, ei-<lb/>
ne Zeit von zwey Jahren.<lb/>
Al&#x017F;o &#x017F;agt man, der i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ad<lb/>
biennium</hi> des Landes<lb/>
verwie&#x017F;en worden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bigamie,</hi> der Ehe&#x017F;tand, in<lb/>
welchem ein Mann mit<lb/>
zwey Weibern lebet, auch<lb/>
der Stand eines Mannes<lb/>
&#x017F;o zweymal geheyrathet<lb/>
gewe&#x017F;en; widerhohlte Ehe.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Bil</hi> und <hi rendition="#aq">Bill,</hi> hei&#x017F;t auf Eng-<lb/>
li&#x017F;ch in allgemeinem Ver-<lb/>
&#x017F;tande eine Schrifft: in<lb/>
&#x017F;onderheit aber i&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">Bill</hi><lb/>
diejenige Schrifft, die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0086] Bet Bib ges Weſen, eine abſcheuli- che That. Bête, wann der Lombre verſpielet, ſo muß er ſo viel als auf dem Spiele ſtehet, zu ſetzen, welcher Satz dann Bête genannt wird. Beutel, iſt in der Tuͤrckey ei- ne Summe Geldes von 500. Thalern. Bewindhebber, werden die Directores und Ober- Aufſeher bey der Oſt- und Weſt-Jndiſchen Com- pagnie in Holland genen- net. Bey, alſo nennet man die Fuͤrſten und Oberſten Be ſehlshaber der Republi- quen Tunis, Tripoli und Algier. Bibax, ein Saͤuffer, Schlemmer, Truncken- bold. Biblia, die Buͤcher der H. Schrifft, die Bibel. Bibliographie, Erklaͤrung der alten Schrifften. Bibliopola, ein Buchhaͤnd- ler. Bibliothec, Bibliotheca, Bibliotheque, eine Buͤ- cher-Kammer, Buͤcherey, Buͤcher-Saal. Man nennet einen jeglichen Vorrath von gebundenen und aufgeſtellten Buͤchern alſo. Bibliotheca, heiſ- ſet auch ein von Buͤchern handlender, und nach der- ſelben Nahmen und Ma- terien wohleingerichteter Catalogus, dergleichen viele Gelehrte geſchrieben, und mit dieſem Nahmen beleget haben. Bibliothecarius, der uͤber eine Buͤcher- Kammer oder Behaͤltnus geſetzet iſt. Biennium, zwey Jahre, ei- ne Zeit von zwey Jahren. Alſo ſagt man, der iſt ad biennium des Landes verwieſen worden. Bigamie, der Eheſtand, in welchem ein Mann mit zwey Weibern lebet, auch der Stand eines Mannes ſo zweymal geheyrathet geweſen; widerhohlte Ehe. Bil und Bill, heiſt auf Eng- liſch in allgemeinem Ver- ſtande eine Schrifft: in ſonderheit aber iſt eine Bill diejenige Schrifft, die das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/86
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/86>, abgerufen am 23.11.2024.