Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 3. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. ralischen säure/ als der wärme der mineralischen Was-ser anbelangend/ so ist dieses zumercken/ daß die wärme vnd kräfften derselben nicht nur einen vrsprung haben/ dann/ so dieses were/ müsten sie auch nur mit einerley Würckung begabet seyn/ welches aber nicht befunden wird/ weilen die tägliche Erfahrung vns viel ein anders weiset vnd lehret. Dan genugsam bewust ist/ daß dieses Badwasser vielen Kranckheiten dienstlich vnd nützlich/ hergegen andern schädlich erfunden werde/ welches nur allein die vnterschiedliche krafft/ eigenschafft vnd würck- ung der Wasser/ nach deme dieselbe mit mineralischen kräfften geschwängert seyn/ vervrsachet. Vnd kürtzlich davon zu reden/ so nehmen die süsse wasser in dem gebürg jhre wärme/ krafft vnd eigenschafft von etlichen Metal- len vnd mineralien/ deren dan mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem scharffen Saltz- geist begabet/ als da seynd vielerley species vnd geschläch- te der Marcasiten vnd Schwefelkiß/ die zum theil auch Eisen vnd Kupffer halten/ vnd bißweilen auch Silber Gold vnd andere Metallen/ auch alle vitriolische vnd alaunische Berg-arten/ welche von den alten Bergleu- ten Misii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites ge- nennet worden/ welche theils gang-weiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter letten/ in runder gestalt kleinen vnd grossen stücken gefunden wird/ wan nun ein süsses wasser seinen lauff über ein solchen Schwefel vnd Saltz- haltenden Berg-art nimmet/ vnd solche befeuchtet/ so be- kompt der Saltzgeist ein vehiculum vnd hülffe die Berg- art anzugreiffen vnd zu solviren/ vnd in solcher solvir- ung erwärmet sich das wasser/ gleich als wan es über ei- nem vngelöschten Kalckstein stünde oder ein wasser Sp. salis D
Philoſophiſcher Oefen. raliſchen ſaͤure/ als der waͤrme der mineraliſchen Waſ-ſer anbelangend/ ſo iſt dieſes zumercken/ daß die waͤrme vnd kraͤfften derſelben nicht nur einen vrſprung haben/ dann/ ſo dieſes were/ muͤſten ſie auch nur mit einerley Wuͤrckung begabet ſeyn/ welches aber nicht befunden wird/ weilen die taͤgliche Erfahrung vns viel ein anders weiſet vnd lehret. Dan genugſam bewuſt iſt/ daß dieſes Badwaſſer vielen Kranckheiten dienſtlich vnd nuͤtzlich/ hergegen andern ſchaͤdlich erfunden werde/ welches nur allein die vnterſchiedliche krafft/ eigenſchafft vnd wuͤrck- ung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/ vervrſachet. Vnd kuͤrtzlich davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe waſſer in dem gebuͤrg jhre waͤrme/ krafft vnd eigenſchafft von etlichen Metal- len vnd mineralien/ deren dan mancherley in der Erdẽ gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharffen Saltz- geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley ſpecies vñ geſchlaͤch- te der Marcaſiten vnd Schwefelkiß/ die zum theil auch Eiſen vnd Kupffer halten/ vnd bißweilen auch Silber Gold vnd andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd alauniſche Berg-arten/ welche von den alten Bergleu- ten Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites ge- nennet worden/ welche theils gang-weiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter letten/ in runder geſtalt kleinen vnd groſſen ſtuͤcken gefunden wird/ wan nun ein ſuͤſſes waſſer ſeinen lauff uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltz- haltenden Berg-art nim̃et/ vnd ſolche befeuchtet/ ſo be- kompt der Saltzgeiſt ein vehiculum vñ huͤlffe die Berg- art anzugreiffen vnd zu ſolviren/ vnd in ſolcher ſolvir- ung erwaͤrmet ſich das waſſer/ gleich als wan es uͤber ei- nem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde oder ein waſſer Sp. ſalis D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ra</hi>liſchen ſaͤure/ als der waͤrme der <hi rendition="#aq">minera</hi>liſchen Waſ-<lb/> ſer anbelangend/ ſo iſt dieſes zumercken/ daß die waͤrme<lb/> vnd kraͤfften derſelben nicht nur einen vrſprung haben/<lb/> dann/ ſo dieſes were/ muͤſten ſie auch nur mit einerley<lb/> Wuͤrckung begabet ſeyn/ welches aber nicht befunden<lb/> wird/ weilen die taͤgliche Erfahrung vns viel ein anders<lb/> weiſet vnd lehret. Dan genugſam bewuſt iſt/ daß dieſes<lb/> Badwaſſer vielen Kranckheiten dienſtlich vnd nuͤtzlich/<lb/> hergegen andern ſchaͤdlich erfunden werde/ welches nur<lb/> allein die vnterſchiedliche krafft/ eigenſchafft vnd wuͤrck-<lb/> ung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit <hi rendition="#aq">mineral</hi>iſchen<lb/> kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/ vervrſachet. Vnd kuͤrtzlich<lb/> davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe waſſer in dem gebuͤrg<lb/> jhre waͤrme/ krafft vnd eigenſchafft von etlichen Metal-<lb/> len vnd <hi rendition="#aq">mineral</hi>ien/ deren dan mancherley in der Erdẽ<lb/> gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharffen Saltz-<lb/> geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> vñ geſchlaͤch-<lb/> te der <hi rendition="#aq">Marcaſi</hi>ten vnd Schwefelkiß/ die zum theil auch<lb/> Eiſen vnd Kupffer halten/ vnd bißweilen auch Silber<lb/> Gold vnd andere Metallen/ auch alle <hi rendition="#aq">vitrioli</hi>ſche vnd<lb/> alauniſche Berg-arten/ welche von den alten Bergleu-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pyrites</hi> ge-<lb/> nennet worden/ welche theils gang-weiß als Metallen/<lb/> theils zertheilet in fetter letten/ in runder geſtalt kleinen<lb/> vnd groſſen ſtuͤcken gefunden wird/ wan nun ein ſuͤſſes<lb/> waſſer ſeinen lauff uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltz-<lb/> haltenden Berg-art nim̃et/ vnd ſolche befeuchtet/ ſo be-<lb/> kompt der Saltzgeiſt ein <hi rendition="#aq">vehiculum</hi> vñ huͤlffe die Berg-<lb/> art anzugreiffen vnd zu <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>ren/ vnd in ſolcher <hi rendition="#aq">ſolvir-</hi><lb/> ung erwaͤrmet ſich das waſſer/ gleich als wan es uͤber ei-<lb/> nem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde oder ein waſſer <hi rendition="#aq">Sp.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſalis</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0053]
Philoſophiſcher Oefen.
raliſchen ſaͤure/ als der waͤrme der mineraliſchen Waſ-
ſer anbelangend/ ſo iſt dieſes zumercken/ daß die waͤrme
vnd kraͤfften derſelben nicht nur einen vrſprung haben/
dann/ ſo dieſes were/ muͤſten ſie auch nur mit einerley
Wuͤrckung begabet ſeyn/ welches aber nicht befunden
wird/ weilen die taͤgliche Erfahrung vns viel ein anders
weiſet vnd lehret. Dan genugſam bewuſt iſt/ daß dieſes
Badwaſſer vielen Kranckheiten dienſtlich vnd nuͤtzlich/
hergegen andern ſchaͤdlich erfunden werde/ welches nur
allein die vnterſchiedliche krafft/ eigenſchafft vnd wuͤrck-
ung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen
kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/ vervrſachet. Vnd kuͤrtzlich
davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe waſſer in dem gebuͤrg
jhre waͤrme/ krafft vnd eigenſchafft von etlichen Metal-
len vnd mineralien/ deren dan mancherley in der Erdẽ
gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharffen Saltz-
geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley ſpecies vñ geſchlaͤch-
te der Marcaſiten vnd Schwefelkiß/ die zum theil auch
Eiſen vnd Kupffer halten/ vnd bißweilen auch Silber
Gold vnd andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd
alauniſche Berg-arten/ welche von den alten Bergleu-
ten Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites ge-
nennet worden/ welche theils gang-weiß als Metallen/
theils zertheilet in fetter letten/ in runder geſtalt kleinen
vnd groſſen ſtuͤcken gefunden wird/ wan nun ein ſuͤſſes
waſſer ſeinen lauff uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltz-
haltenden Berg-art nim̃et/ vnd ſolche befeuchtet/ ſo be-
kompt der Saltzgeiſt ein vehiculum vñ huͤlffe die Berg-
art anzugreiffen vnd zu ſolviren/ vnd in ſolcher ſolvir-
ung erwaͤrmet ſich das waſſer/ gleich als wan es uͤber ei-
nem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde oder ein waſſer Sp.
ſalis
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |