Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil ist der jenige/ welcher aus dem Aqua Regis ist praecipi-tiret/ davon oben bey dem Scheiden gedacht worden. Von Bereittung der Farben/ damit die Massa Silicum vel Crystalli gefärbet wird. KVpffer wird durch auß-glüen vnd ableschen im kal- vnd
Vierdter Theil iſt der jenige/ welcher aus dem Aqua Regis iſt præcipi-tiret/ davon oben bey dem Scheiden gedacht worden. Von Bereittung der Farben/ damit die Maſſa Silicum vel Cryſtalli gefaͤrbet wird. KVpffer wird durch auß-gluͤen vnd ableſchen im kal- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0104" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> iſt der jenige/ welcher aus dem <hi rendition="#aq">Aqua Regis</hi> iſt <hi rendition="#aq">præcipi-</hi><lb/> tiret/ davon oben bey dem Scheiden gedacht worden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von Bereittung der Farben/ damit die</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Maſſa Silicum vel Cryſtalli</hi> <hi rendition="#b">gefaͤrbet<lb/> wird.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Vpffer wird durch auß-gluͤen vnd ableſchen im kal-<lb/> ten Waſſer aus den <hi rendition="#aq">Laminibus</hi> gemachet/ davon zu<lb/> Ende dieſes Buchs im Fuͤnfften Theil mehr zu leſen/<lb/> deſſen drey/ vier/ fuͤnff/ oder ſechs Granen <hi rendition="#aq">unc. j. Maſ-<lb/> ſæ</hi> Meer-gruͤn faͤrben. Eiſen wird durch die <hi rendition="#aq">Reverbe-<lb/> ration</hi> in einen <hi rendition="#aq">Crocum</hi> gebrandt/ deſſen vier/ fuͤnff/<lb/> ſieben bis auff zehen Granen <hi rendition="#aq">unc. j. Maſſæ</hi> gelb/ oder<lb/> Hiacinthen-farb machen. Silber wird in <hi rendition="#aq">Aqua-Fort<lb/> ſolv</hi>irt/ vnd mit <hi rendition="#aq">Liquore Silicum præcipiti</hi>ret/ ab-<lb/> geſuͤſſet vnd getrucknet/ davon ein/ zwey/ drey/ bis auff<lb/> fuͤnff oder ſechs Granen auff <hi rendition="#aq">unc. j.</hi> genommen/ gibt ge-<lb/> miſchte Farben. Gold wird in <hi rendition="#aq">Aqua Regis ſolv</hi>irt/ mit<lb/><hi rendition="#aq">Liquore Silicum præcipi</hi>tirt/ abgeſuͤſt vnd getrucknet/<lb/> davon vier/ fuͤnff/ ſechs/ ſieben/ bis auff <hi rendition="#aq">Scrup. ſemis</hi> auf<lb/> ein <hi rendition="#aq">unc. Maſſæ cryſtallorum</hi> genommen/ gibt die ſchoͤn-<lb/> ſten Saphir: So man aber des Goldes/ welches mit<lb/><hi rendition="#aq">Regulo Martis Nitroſo</hi> in einen ſolvirlichen Rubin<lb/> geſchmoltzen iſt/ zu <hi rendition="#aq">unc. j.</hi> drey/ vier/ fuͤnff/ oder ſechs<lb/> Granen nimbt/ werden vber die maſſen ſchoͤne Rubinen<lb/> darauß; <hi rendition="#aq">Magneſia</hi> wirdt nur gepuͤlvert/ vnter <hi rendition="#aq">unc. j.</hi><lb/> ſechs/ acht/ 10. oder 14. Granen genommen/ gibt Ame-<lb/> tiſten. <hi rendition="#aq">Marcaſita Argentea</hi> wird in <hi rendition="#aq">Aqua Regis ſol-</hi><lb/> virt vnd mit <hi rendition="#aq">Liquore Silicum præcipi</hi>tirt/ abgeſuͤſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0104]
Vierdter Theil
iſt der jenige/ welcher aus dem Aqua Regis iſt præcipi-
tiret/ davon oben bey dem Scheiden gedacht worden.
Von Bereittung der Farben/ damit die
Maſſa Silicum vel Cryſtalli gefaͤrbet
wird.
KVpffer wird durch auß-gluͤen vnd ableſchen im kal-
ten Waſſer aus den Laminibus gemachet/ davon zu
Ende dieſes Buchs im Fuͤnfften Theil mehr zu leſen/
deſſen drey/ vier/ fuͤnff/ oder ſechs Granen unc. j. Maſ-
ſæ Meer-gruͤn faͤrben. Eiſen wird durch die Reverbe-
ration in einen Crocum gebrandt/ deſſen vier/ fuͤnff/
ſieben bis auff zehen Granen unc. j. Maſſæ gelb/ oder
Hiacinthen-farb machen. Silber wird in Aqua-Fort
ſolvirt/ vnd mit Liquore Silicum præcipitiret/ ab-
geſuͤſſet vnd getrucknet/ davon ein/ zwey/ drey/ bis auff
fuͤnff oder ſechs Granen auff unc. j. genommen/ gibt ge-
miſchte Farben. Gold wird in Aqua Regis ſolvirt/ mit
Liquore Silicum præcipitirt/ abgeſuͤſt vnd getrucknet/
davon vier/ fuͤnff/ ſechs/ ſieben/ bis auff Scrup. ſemis auf
ein unc. Maſſæ cryſtallorum genommen/ gibt die ſchoͤn-
ſten Saphir: So man aber des Goldes/ welches mit
Regulo Martis Nitroſo in einen ſolvirlichen Rubin
geſchmoltzen iſt/ zu unc. j. drey/ vier/ fuͤnff/ oder ſechs
Granen nimbt/ werden vber die maſſen ſchoͤne Rubinen
darauß; Magneſia wirdt nur gepuͤlvert/ vnter unc. j.
ſechs/ acht/ 10. oder 14. Granen genommen/ gibt Ame-
tiſten. Marcaſita Argentea wird in Aqua Regis ſol-
virt vnd mit Liquore Silicum præcipitirt/ abgeſuͤſt/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/104 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/104>, abgerufen am 16.02.2025. |