Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. vnd getrucknet/ davon ein/ zwey/ drey/ vier oder fünffGranen zu unc. j. Massae genommen/ gibt auch Saphi- ren/ aber so natürlich nicht als das Gold/ so man aber die Marcasiten nicht zu einem calce machen wil/ so kan man nur Zaforam nehmen/ gehören aber zu unc. j. fünf/ sechs/ acht oder zehen Granen. Die Bohemische oder Orientalische Granaten werden nur gepülvert vnd vn- ter unc. j. Massae, sechs/ acht/ zwölff/ bis auff Scrup. j. ge- nommen/ macht die aller-schöneste grüne Steine/ den Schmaragden gantz natürlich gleich. Von andern Mischungen der Farben ist nichts eigendlichs zu schrei- ben/ sondern muß durch die vbung erlernet werden. Was sonsten mehr mit solchen gefärbten Kißlingen da- G iij
Philoſophiſcher Oefen. vnd getrucknet/ davon ein/ zwey/ drey/ vier oder fuͤnffGranen zu unc. j. Maſſæ genommen/ gibt auch Saphi- ren/ aber ſo natuͤrlich nicht als das Gold/ ſo man aber die Marcaſiten nicht zu einem calce machen wil/ ſo kan man nur Zaforam nehmen/ gehoͤren aber zu unc. j. fuͤnf/ ſechs/ acht oder zehen Granen. Die Bohemiſche oder Orientaliſche Granaten werden nur gepuͤlvert vnd vn- ter unc. j. Maſſæ, ſechs/ acht/ zwoͤlff/ bis auff Scrup. j. ge- nommen/ macht die aller-ſchoͤneſte gruͤne Steine/ den Schmaragden gantz natuͤrlich gleich. Von andern Miſchungen der Farben iſt nichts eigendlichs zu ſchrei- ben/ ſondern muß durch die vbung erlernet werden. Was ſonſten mehr mit ſolchen gefaͤrbten Kißlingen da- G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> vnd getrucknet/ davon ein/ zwey/ drey/ vier oder fuͤnff<lb/> Granen zu <hi rendition="#aq">unc. j. Maſſæ</hi> genommen/ gibt auch Saphi-<lb/> ren/ aber ſo natuͤrlich nicht als das Gold/ ſo man aber die<lb/> Marcaſiten nicht zu einem <hi rendition="#aq">calce</hi> machen wil/ ſo kan<lb/> man nur <hi rendition="#aq">Zaforam</hi> nehmen/ gehoͤren aber zu <hi rendition="#aq">unc. j.</hi> fuͤnf/<lb/> ſechs/ acht oder zehen Granen. Die Bohemiſche oder<lb/> Orientaliſche Granaten werden nur gepuͤlvert vnd vn-<lb/> ter <hi rendition="#aq">unc. j. Maſſæ,</hi> ſechs/ acht/ zwoͤlff/ bis auff <hi rendition="#aq">Scrup. j.</hi> ge-<lb/> nommen/ macht die aller-ſchoͤneſte gruͤne Steine/ den<lb/> Schmaragden gantz natuͤrlich gleich. Von andern<lb/> Miſchungen der Farben iſt nichts eigendlichs zu ſchrei-<lb/> ben/ ſondern muß durch die vbung erlernet werden.</p><lb/> <p>Was ſonſten mehr mit ſolchen gefaͤrbten Kißlingen<lb/> oder Criſtallen koͤnte gethan oder gemacht werden/ will<lb/> ſich hieher zu ſetzen nicht ſchicken: Doch noch einen <hi rendition="#aq">U-<lb/> ſum</hi> kan ich nicht hinterhalten/ weilen derſelbe dem bloͤ-<lb/> den Geſicht dienet/ welches gemeinlich von vielem wach-<lb/> en vnd des Fewers Hitze vnd Rauch geſchwaͤchet wird/<lb/> vnd geſchicht alſo/ mache dir von Wachs ein <hi rendition="#aq">Patron,</hi><lb/> nach dem Circkel geformbt als ein Brillen-Glaß/ doch<lb/> ſo groß vngefaͤhr/ als ein gemeiner Tiſch-Teller/ welche<lb/> Formen der Glaͤſer von den <hi rendition="#aq">Opticis lentes</hi> genennet<lb/> werden/ darnach ſchlag einen guten Haar-laim daruͤber/<lb/> ſtreiche die Waͤchſene <hi rendition="#aq">Patron</hi> mit Oehl an/ vnd ſchlage<lb/> fein dicht vnd behaͤb eine gute/ fewer-beſtaͤndige wol be-<lb/> reittete Tiegel-Erden eines fingers dick darumb/ laß die-<lb/> ſelbe daran trucken werden/ oͤffne dieſelbe/ laß bey dem<lb/> Fewer das Wachs herumb lauffen vnd brenne die Form<lb/> in eim Haffners Ofen/ ſo iſt dieſelbe bereittet/ welche du<lb/> mit deinem zu gerichten Glaß ſolſt außfuͤllen vnd im<lb/> Wind-ofen darein flieſſen laſſen/ erkalten vnd die Erden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">da-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [101/0105]
Philoſophiſcher Oefen.
vnd getrucknet/ davon ein/ zwey/ drey/ vier oder fuͤnff
Granen zu unc. j. Maſſæ genommen/ gibt auch Saphi-
ren/ aber ſo natuͤrlich nicht als das Gold/ ſo man aber die
Marcaſiten nicht zu einem calce machen wil/ ſo kan
man nur Zaforam nehmen/ gehoͤren aber zu unc. j. fuͤnf/
ſechs/ acht oder zehen Granen. Die Bohemiſche oder
Orientaliſche Granaten werden nur gepuͤlvert vnd vn-
ter unc. j. Maſſæ, ſechs/ acht/ zwoͤlff/ bis auff Scrup. j. ge-
nommen/ macht die aller-ſchoͤneſte gruͤne Steine/ den
Schmaragden gantz natuͤrlich gleich. Von andern
Miſchungen der Farben iſt nichts eigendlichs zu ſchrei-
ben/ ſondern muß durch die vbung erlernet werden.
Was ſonſten mehr mit ſolchen gefaͤrbten Kißlingen
oder Criſtallen koͤnte gethan oder gemacht werden/ will
ſich hieher zu ſetzen nicht ſchicken: Doch noch einen U-
ſum kan ich nicht hinterhalten/ weilen derſelbe dem bloͤ-
den Geſicht dienet/ welches gemeinlich von vielem wach-
en vnd des Fewers Hitze vnd Rauch geſchwaͤchet wird/
vnd geſchicht alſo/ mache dir von Wachs ein Patron,
nach dem Circkel geformbt als ein Brillen-Glaß/ doch
ſo groß vngefaͤhr/ als ein gemeiner Tiſch-Teller/ welche
Formen der Glaͤſer von den Opticis lentes genennet
werden/ darnach ſchlag einen guten Haar-laim daruͤber/
ſtreiche die Waͤchſene Patron mit Oehl an/ vnd ſchlage
fein dicht vnd behaͤb eine gute/ fewer-beſtaͤndige wol be-
reittete Tiegel-Erden eines fingers dick darumb/ laß die-
ſelbe daran trucken werden/ oͤffne dieſelbe/ laß bey dem
Fewer das Wachs herumb lauffen vnd brenne die Form
in eim Haffners Ofen/ ſo iſt dieſelbe bereittet/ welche du
mit deinem zu gerichten Glaß ſolſt außfuͤllen vnd im
Wind-ofen darein flieſſen laſſen/ erkalten vnd die Erden
da-
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/105 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/105>, abgerufen am 16.02.2025. |