Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil davon schleiffen/ so hastu ein Stück Cristall oder Glaß insolcher Gestalt als die Form gewesen ist/ welche hernach auf beiden seiten in einer eisernen Schüssel gleich die bril- len geschnitten/ glat gemachet vnd muß in einen starcken Drath gefasset werden/ so hat man eine schöne Lentem crystallinam mit wenig kosten vnd mühe erlanget/ welche sonsten nicht wol möglich so groß von einem Cristal könte gemacht werden: Vnd so man wil/ kan man dz Glaß grün färben/ ist dem Gesicht nicht vnannehmlich/ welches Glaß auff einen höltzern gedräheten Fuß kan gestelt vnd zum Gebrauch accommodiret werden: Vnd dienet ein solches Glaß nicht allein bey Nacht mit hülffe einer Kertzen/ weit vmb sich zu sehen vnd ein hell Licht vnd Schein in ein Kammer damit zu machen/ sondern ist auch sehr gut/ die Sonnen-stralen damit zu fangen/ die Mineralien damit zu figiren/ auch zum anzündten vnd brennen zu gebrauchen/ die Gemählte damit zuver- grössern/ gleich als mit einem Speculo concavo zu ge- schehen pfleget/ vnd was dergleichen schöne Nutzbarkei- ten mehr seyn/ die man damit verrichten kan/ halte dero- halben ein solches Glaß/ wan es ohne Fehler bereittet ist/ eben so gut/ als ein Speculum concavum, weiln man eben dasselbige (wan es groß ist) damit thun kan/ was dem Speculo zu thun möglich/ doch in der Reflection ist noch etwas Vnderscheidt. Gleicher weise kan auch ein solch gläsern Instrument die
Vierdter Theil davon ſchleiffen/ ſo haſtu ein Stuͤck Criſtall oder Glaß inſolcher Geſtalt als die Form geweſen iſt/ welche hernach auf beiden ſeiten in einer eiſernen Schuͤſſel gleich die bril- len geſchnitten/ glat gemachet vnd muß in einen ſtarcken Drath gefaſſet werden/ ſo hat man eine ſchoͤne Lentem cryſtallinam mit wenig koſten vñ muͤhe erlanget/ welche ſonſten nicht wol moͤglich ſo groß von einem Criſtal koͤnte gemacht werden: Vñ ſo man wil/ kan man dz Glaß gruͤn faͤrben/ iſt dem Geſicht nicht vnannehmlich/ welches Glaß auff einen hoͤltzern gedraͤheten Fuß kan geſtelt vnd zum Gebrauch accommodiret werden: Vnd dienet ein ſolches Glaß nicht allein bey Nacht mit huͤlffe einer Kertzen/ weit vmb ſich zu ſehen vnd ein hell Licht vnd Schein in ein Kammer damit zu machen/ ſondern iſt auch ſehr gut/ die Sonnen-ſtralen damit zu fangen/ die Mineralien damit zu figiren/ auch zum anzuͤndten vnd brennen zu gebrauchen/ die Gemaͤhlte damit zuver- groͤſſern/ gleich als mit einem Speculo concavo zu ge- ſchehen pfleget/ vnd was dergleichen ſchoͤne Nutzbarkei- ten mehr ſeyn/ die man damit verrichten kan/ halte dero- halben ein ſolches Glaß/ wan es ohne Fehler bereittet iſt/ eben ſo gut/ als ein Speculum concavum, weiln man eben daſſelbige (wan es groß iſt) damit thun kan/ was dem Speculo zu thun moͤglich/ doch in der Reflection iſt noch etwas Vnderſcheidt. Gleicher weiſe kan auch ein ſolch glaͤſern Inſtrument die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> davon ſchleiffen/ ſo haſtu ein Stuͤck Criſtall oder Glaß in<lb/> ſolcher Geſtalt als die Form geweſen iſt/ welche hernach<lb/> auf beiden ſeiten in einer eiſernen Schuͤſſel gleich die bril-<lb/> len geſchnitten/ glat gemachet vnd muß in einen ſtarcken<lb/> Drath gefaſſet werden/ ſo hat man eine ſchoͤne <hi rendition="#aq">Lentem<lb/> cryſtallinam</hi> mit wenig koſten vñ muͤhe erlanget/ welche<lb/> ſonſten nicht wol moͤglich ſo groß von einem Criſtal koͤnte<lb/> gemacht werden: Vñ ſo man wil/ kan man dz Glaß gruͤn<lb/> faͤrben/ iſt dem Geſicht nicht vnannehmlich/ welches<lb/> Glaß auff einen hoͤltzern gedraͤheten Fuß kan geſtelt<lb/> vnd zum Gebrauch <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ret werden: Vnd<lb/> dienet ein ſolches Glaß nicht allein bey Nacht mit huͤlffe<lb/> einer Kertzen/ weit vmb ſich zu ſehen vnd ein hell Licht<lb/> vnd Schein in ein Kammer damit zu machen/ ſondern<lb/> iſt auch ſehr gut/ die Sonnen-ſtralen damit zu fangen/<lb/> die Mineralien damit zu figiren/ auch zum anzuͤndten<lb/> vnd brennen zu gebrauchen/ die Gemaͤhlte damit zuver-<lb/> groͤſſern/ gleich als mit einem <hi rendition="#aq">Speculo concavo</hi> zu ge-<lb/> ſchehen pfleget/ vnd was dergleichen ſchoͤne Nutzbarkei-<lb/> ten mehr ſeyn/ die man damit verrichten kan/ halte dero-<lb/> halben ein ſolches Glaß/ wan es ohne Fehler bereittet<lb/> iſt/ eben ſo gut/ als ein <hi rendition="#aq">Speculum concavum,</hi> weiln man<lb/> eben daſſelbige (wan es groß iſt) damit thun kan/ was<lb/> dem <hi rendition="#aq">Speculo</hi> zu thun moͤglich/ doch in der <hi rendition="#aq">Reflection</hi><lb/> iſt noch etwas Vnderſcheidt.</p><lb/> <p>Gleicher weiſe kan auch ein ſolch glaͤſern Inſtrument<lb/> auff noch geringere Weiſe/ Muͤhe vnd Koſten verferti-<lb/> get werden/ nemblich/ wan man von einem geſchliffenen<lb/> Spiegel-glaß zwo groſſe Scheiben/ Circkel-rund/ glei-<lb/> cher Groͤſſe mit einem Diamandt außſchneidet vnd in ei-<lb/> nem darzu gemachten Oefelein/ vber einem Stein/ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0106]
Vierdter Theil
davon ſchleiffen/ ſo haſtu ein Stuͤck Criſtall oder Glaß in
ſolcher Geſtalt als die Form geweſen iſt/ welche hernach
auf beiden ſeiten in einer eiſernen Schuͤſſel gleich die bril-
len geſchnitten/ glat gemachet vnd muß in einen ſtarcken
Drath gefaſſet werden/ ſo hat man eine ſchoͤne Lentem
cryſtallinam mit wenig koſten vñ muͤhe erlanget/ welche
ſonſten nicht wol moͤglich ſo groß von einem Criſtal koͤnte
gemacht werden: Vñ ſo man wil/ kan man dz Glaß gruͤn
faͤrben/ iſt dem Geſicht nicht vnannehmlich/ welches
Glaß auff einen hoͤltzern gedraͤheten Fuß kan geſtelt
vnd zum Gebrauch accommodiret werden: Vnd
dienet ein ſolches Glaß nicht allein bey Nacht mit huͤlffe
einer Kertzen/ weit vmb ſich zu ſehen vnd ein hell Licht
vnd Schein in ein Kammer damit zu machen/ ſondern
iſt auch ſehr gut/ die Sonnen-ſtralen damit zu fangen/
die Mineralien damit zu figiren/ auch zum anzuͤndten
vnd brennen zu gebrauchen/ die Gemaͤhlte damit zuver-
groͤſſern/ gleich als mit einem Speculo concavo zu ge-
ſchehen pfleget/ vnd was dergleichen ſchoͤne Nutzbarkei-
ten mehr ſeyn/ die man damit verrichten kan/ halte dero-
halben ein ſolches Glaß/ wan es ohne Fehler bereittet
iſt/ eben ſo gut/ als ein Speculum concavum, weiln man
eben daſſelbige (wan es groß iſt) damit thun kan/ was
dem Speculo zu thun moͤglich/ doch in der Reflection
iſt noch etwas Vnderſcheidt.
Gleicher weiſe kan auch ein ſolch glaͤſern Inſtrument
auff noch geringere Weiſe/ Muͤhe vnd Koſten verferti-
get werden/ nemblich/ wan man von einem geſchliffenen
Spiegel-glaß zwo groſſe Scheiben/ Circkel-rund/ glei-
cher Groͤſſe mit einem Diamandt außſchneidet vnd in ei-
nem darzu gemachten Oefelein/ vber einem Stein/ der
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/106 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/106>, abgerufen am 16.02.2025. |