Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Philosophischer Oefen.
die Form oder Schnit nach dem Circkel perfect habe/
gleich oben bey den Speculis concavis geleret/ al-gemäch-
lich mit dem Fewer erweiche vnd so lang darauff in der
Hitze ligen lasse/ bis daß sich dieselbe dicht vnd wol/ wie
ein warm Wachs auff den Stein geleget haben/ dann
laß das Fewer algemacherkalten/ vnd nimb deine Glä-
ser herauß/ so werden sie ein Gestalt haben als ein Spe-
culum concavum,
können auch/ so man wil/ mit ei-
nem Folio auff der convexen Seiten vberleget wer-
den/ thun eben das jenige/ was ein gegossen Speculum
Metallicum concavum
auch thut/ nur so deutlich geben
sie jhre reflectiones nicht/ vnd brechen auch bald/ zu die-
sem Instrument aber seind sie sehr bequäm/ vnd werden
also zusammen gemacht: man bindet dieselben mit den
hohlen Theilen oder Brüchen mit einem Bind-faden
Creutz-weiß wol vber einander/ oder zusammen/ vnnd
schneidet mit eim Diamant an der einen Seiten am End
der Gläser ein klein Loch/ ohngefähr einer grossen Erbeis
groß darein/ setzet ein zinnernes Schräublein darauff
vnd machet rings herumb die Gläser mit einer Wasser-
kütt wol dicht zusamen/ wie auch das zinnerne Schräub-
lein in das Löchlein/ das du gemacht hast/ wol vnd fest
eingeküttet sein muß/ darnach leget man einen küpffernen
oder silbernen Band oder Reiff herum/ der die Gläser vn-
verruckt beysamen halten könne/ vnd auch also gemacht
sey/ daß man das Glaß auff einen Fuß einschrauben
oder accommodiren könne. Wan nun alles wol ver-
richtet/ nemblich verküttet vnd mit einem Ring vmb-
geben/ so schneidet man die Bänder/ damit die Gläser
zuvorn zusammen gehalten/ ehe dieselbe mit Kutt- vnd ei-
nem Reif verwahret worden/ sein dicht an dem küpffern

Reiff
G iiij

Philoſophiſcher Oefen.
die Form oder Schnit nach dem Circkel perfect habe/
gleich oben bey den Speculis concavis geleret/ al-gemaͤch-
lich mit dem Fewer erweiche vnd ſo lang darauff in der
Hitze ligen laſſe/ bis daß ſich dieſelbe dicht vnd wol/ wie
ein warm Wachs auff den Stein geleget haben/ dann
laß das Fewer algemacherkalten/ vnd nimb deine Glaͤ-
ſer herauß/ ſo werden ſie ein Geſtalt haben als ein Spe-
culum concavum,
koͤnnen auch/ ſo man wil/ mit ei-
nem Folio auff der convexen Seiten vberleget wer-
den/ thun eben das jenige/ was ein gegoſſen Speculum
Metallicum concavum
auch thut/ nur ſo deutlich geben
ſie jhre reflectiones nicht/ vnd brechen auch bald/ zu die-
ſem Inſtrument aber ſeind ſie ſehr bequaͤm/ vnd werden
alſo zuſammen gemacht: man bindet dieſelben mit den
hohlen Theilen oder Bruͤchen mit einem Bind-faden
Creutz-weiß wol vber einander/ oder zuſammen/ vnnd
ſchneidet mit eim Diamant an der einen Seiten am End
der Glaͤſer ein klein Loch/ ohngefaͤhr einer groſſen Erbeis
groß darein/ ſetzet ein zinnernes Schraͤublein darauff
vnd machet rings herumb die Glaͤſer mit einer Waſſer-
kuͤtt wol dicht zuſamen/ wie auch das zinnerne Schraͤub-
lein in das Loͤchlein/ das du gemacht haſt/ wol vnd feſt
eingekuͤttet ſein muß/ darnach leget man einen kuͤpffernen
oder ſilbernen Band oder Reiff herum/ der die Glaͤſer vn-
verruckt beyſamen halten koͤnne/ vnd auch alſo gemacht
ſey/ daß man das Glaß auff einen Fuß einſchrauben
oder accommodiren koͤnne. Wan nun alles wol ver-
richtet/ nemblich verkuͤttet vnd mit einem Ring vmb-
geben/ ſo ſchneidet man die Baͤnder/ damit die Glaͤſer
zuvorn zuſammen gehalten/ ehe dieſelbe mit Kutt- vnd ei-
nem Reif verwahret worden/ ſein dicht an dem kuͤpffern

Reiff
G iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0107" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Oefen.</hi></fw><lb/>
die Form oder Schnit nach dem Circkel <hi rendition="#aq">perfect</hi> habe/<lb/>
gleich oben bey den <hi rendition="#aq">Speculis concavis</hi> geleret/ al-gema&#x0364;ch-<lb/>
lich mit dem Fewer erweiche vnd &#x017F;o lang darauff in der<lb/>
Hitze ligen la&#x017F;&#x017F;e/ bis daß &#x017F;ich die&#x017F;elbe dicht vnd wol/ wie<lb/>
ein warm Wachs auff den Stein geleget haben/ dann<lb/>
laß das Fewer algemacherkalten/ vnd nimb deine Gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;er herauß/ &#x017F;o werden &#x017F;ie ein Ge&#x017F;talt haben als ein <hi rendition="#aq">Spe-<lb/>
culum concavum,</hi> ko&#x0364;nnen auch/ &#x017F;o man wil/ mit ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Folio</hi> auff der <hi rendition="#aq">convexen</hi> Seiten vberleget wer-<lb/>
den/ thun eben das jenige/ was ein gego&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Speculum<lb/>
Metallicum concavum</hi> auch thut/ nur &#x017F;o deutlich geben<lb/>
&#x017F;ie jhre <hi rendition="#aq">reflectiones</hi> nicht/ vnd brechen auch bald/ zu die-<lb/>
&#x017F;em In&#x017F;trument aber &#x017F;eind &#x017F;ie &#x017F;ehr bequa&#x0364;m/ vnd werden<lb/>
al&#x017F;o zu&#x017F;ammen gemacht: man bindet die&#x017F;elben mit den<lb/>
hohlen Theilen oder Bru&#x0364;chen mit einem Bind-faden<lb/>
Creutz-weiß wol vber einander/ oder zu&#x017F;ammen/ vnnd<lb/>
&#x017F;chneidet mit eim Diamant an der einen Seiten am End<lb/>
der Gla&#x0364;&#x017F;er ein klein Loch/ ohngefa&#x0364;hr einer gro&#x017F;&#x017F;en Erbeis<lb/>
groß darein/ &#x017F;etzet ein zinnernes Schra&#x0364;ublein darauff<lb/>
vnd machet rings herumb die Gla&#x0364;&#x017F;er mit einer Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
ku&#x0364;tt wol dicht zu&#x017F;amen/ wie auch das zinnerne Schra&#x0364;ub-<lb/>
lein in das Lo&#x0364;chlein/ das du gemacht ha&#x017F;t/ wol vnd fe&#x017F;t<lb/>
eingeku&#x0364;ttet &#x017F;ein muß/ darnach leget man einen ku&#x0364;pffernen<lb/>
oder &#x017F;ilbernen Band oder Reiff herum/ der die Gla&#x0364;&#x017F;er vn-<lb/>
verruckt bey&#x017F;amen halten ko&#x0364;nne/ vnd auch al&#x017F;o gemacht<lb/>
&#x017F;ey/ daß man das Glaß auff einen Fuß ein&#x017F;chrauben<lb/>
oder <hi rendition="#aq">accommo</hi>diren ko&#x0364;nne. Wan nun alles wol ver-<lb/>
richtet/ nemblich verku&#x0364;ttet vnd mit einem Ring vmb-<lb/>
geben/ &#x017F;o &#x017F;chneidet man die Ba&#x0364;nder/ damit die Gla&#x0364;&#x017F;er<lb/>
zuvorn zu&#x017F;ammen gehalten/ ehe die&#x017F;elbe mit Kutt- vnd ei-<lb/>
nem Reif verwahret worden/ &#x017F;ein dicht an dem ku&#x0364;pffern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Reiff</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0107] Philoſophiſcher Oefen. die Form oder Schnit nach dem Circkel perfect habe/ gleich oben bey den Speculis concavis geleret/ al-gemaͤch- lich mit dem Fewer erweiche vnd ſo lang darauff in der Hitze ligen laſſe/ bis daß ſich dieſelbe dicht vnd wol/ wie ein warm Wachs auff den Stein geleget haben/ dann laß das Fewer algemacherkalten/ vnd nimb deine Glaͤ- ſer herauß/ ſo werden ſie ein Geſtalt haben als ein Spe- culum concavum, koͤnnen auch/ ſo man wil/ mit ei- nem Folio auff der convexen Seiten vberleget wer- den/ thun eben das jenige/ was ein gegoſſen Speculum Metallicum concavum auch thut/ nur ſo deutlich geben ſie jhre reflectiones nicht/ vnd brechen auch bald/ zu die- ſem Inſtrument aber ſeind ſie ſehr bequaͤm/ vnd werden alſo zuſammen gemacht: man bindet dieſelben mit den hohlen Theilen oder Bruͤchen mit einem Bind-faden Creutz-weiß wol vber einander/ oder zuſammen/ vnnd ſchneidet mit eim Diamant an der einen Seiten am End der Glaͤſer ein klein Loch/ ohngefaͤhr einer groſſen Erbeis groß darein/ ſetzet ein zinnernes Schraͤublein darauff vnd machet rings herumb die Glaͤſer mit einer Waſſer- kuͤtt wol dicht zuſamen/ wie auch das zinnerne Schraͤub- lein in das Loͤchlein/ das du gemacht haſt/ wol vnd feſt eingekuͤttet ſein muß/ darnach leget man einen kuͤpffernen oder ſilbernen Band oder Reiff herum/ der die Glaͤſer vn- verruckt beyſamen halten koͤnne/ vnd auch alſo gemacht ſey/ daß man das Glaß auff einen Fuß einſchrauben oder accommodiren koͤnne. Wan nun alles wol ver- richtet/ nemblich verkuͤttet vnd mit einem Ring vmb- geben/ ſo ſchneidet man die Baͤnder/ damit die Glaͤſer zuvorn zuſammen gehalten/ ehe dieſelbe mit Kutt- vnd ei- nem Reif verwahret worden/ ſein dicht an dem kuͤpffern Reiff G iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/107
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/107>, abgerufen am 18.12.2024.